Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Freyjas

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2022
Ornithe
Hüppchen, Christa

Ornithe


sehr gut

Mit „Ornithe – Vogelstimmen werden wach“ ist das zweite Erinnerungsbuch von Christa Hüppchen erschienen. Wieder reihen sich in der ihr eigenen, assoziativen Sprache Gedanken und Erinnerungen aneinander, nun über die fordernden Jahre als junge Mutter und Klinikärztin. Der zermürbende Arbeitsalltag, seine zersetzende Wirkung auf die Partnerschaft, aber auch frohe Stunden beim Basteln oder beim gemeinsamen Stromern durch die Natur; Warm und doch ungeschönt beschreibt die Autorin diese Zeit, „deren Fülle an Pflichten etwas taumeln ließ“ und die zurückblickend dennoch „eine wunderbare war“.
Wie schon bei „Nebelschleier legen sich auf den Strand“ belässt es die Autorin nicht bei der Schilderung ihrer Vergangenheit. Stattdessen nutzt sie die Retrospektive des eigenen Lebens, um anderen Frauen, anderen Schicksalen, anderen Zeiten Raum zu geben. Die biblische Eva, Ornithe, Maria, Zypriotinnen, die im Zypernkonflikt plötzlich zu Vertriebenen werden – mal zornig, mal voller Mitgefühl geht Hüppchen der Frage nach, was es bedeutet, in dieser Welt Frau zu sein. Für uns heute unfassbar ist das leidvolle Schicksal ihrer Großmutter, die allein aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den Zeugen Jehovas von der Gestapo gefangen genommen und gefoltert und deren ältestes Kind im Rahmen der Euthanasie vergast wurde.
Kraftquelle im Leben Christa Hüppchens ist die Poesie, vorallem die Gedichte des Renaissancedichters Enzio, auf dessen Spuren sie sich bei ihren kleinen Fluchten nach Bologna begibt. Sein Gedicht „Tempo“ ist dem Buch vorangestellt und führt als roter Faden durch die Kapitel. Leider funktioniert dieser rote Faden nicht, zu willkürlich reihen sich die Bilder aneinander, weswegen es von mir nur 4 Sterne gibt. Aber lesenswert ist das Buch auf alle Fälle!

Bewertung vom 11.10.2022
Nebelschleier legen sich auf den Strand

Nebelschleier legen sich auf den Strand


ausgezeichnet

August 1967, Berlin. Eine Gruppe ausgewählter Schüler und Studenten aus Frankreich und Deutschland, unter ihnen Christa Hüppchen, findet sich auf Einladung der Joseph Weißenberg-Gemeinschaft im frisch renovierten Palais Mendelsohn in Grunewald ein. Bei herrlichstem Sommerwetter und freier Kost und Logis dürfen sie, die Nachgeborenen, die von de Gaulle und Adenauer initiierte Deutsch-französische Freundschaft Wirklichkeit werden lassen. Mit jugendlicher Offenheit erleben sie die schönen und hässlichen Seiten der geteilten Stadt, schreiben Berichte, kommen sich näher, verlieben sich.

Für die Autorin wird dieser Aufenthalt in Berlin zu einer Zeit des Erwachens. Die Fremdheit Ostberlins, der Grusel der Mauer, die Unbegreiflichkeit des Naziregimes und seiner Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung, die Wut auf die Elterngeneration, die alles totgeschwiegen hatte – in dichter, klingender und dennoch präziser Sprache führt Christa Hüppchen den Leser durch die Bildergalerie ihrer Jugend. Poetische Ausflüge in das elegante, kulturverliebte Berlin der Gründerzeit sowie kleine WhatsApp-Dialoge mit dem Enkel schlagen die Brücke ins 19. und 21. Jahrhundert.

Mit bemerkenswerter Klarsicht beschreibt die Autorin das Lebensgefühl der jungen Nachkriegsgeneration; ihrer Aufbruchsstimmung, ihrem Mut, unbequeme Fragen zu stellen und ihrem Wunsch nach gelebter Demokratie in einem friedlichen und grenzenlosen Europa.