BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 429 BewertungenBewertung vom 31.01.2025 | ||
Der im Westen wohl bekannteste japanische Künstler ist Katsushika Hokusai, was nicht nur an den bemerkenswerten Zuschlägen für seine Werke bei internationalen Auktionen liegt, sondern auch an seinem Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurden seine weltweit vertriebenen Holzschnitte und die seiner Nachfolger zu prägenden Vorbildern für Impressionismus und Jugendstil. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten Unsere Welt ist mittlerweile so irre, dass die Zukunft nicht mehr das Versprechen, sondern die Drohung ist. Was wäre, wenn es immer so weitergeht? Wenn die künstliche Intelligenz irgendwann bemerkt, dass es gar keine natürliche gibt? Wenn uns Konzerne regieren, deren Beschwerde-Hotline nur noch eine Geheimnummer hat? Oder man stelle sich mal vor, Wahlprogramme würden sich von der Realität entkoppeln! Eine gruselige Vorstellung. |
||
Bewertung vom 15.01.2025 | ||
Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Warren Buffett gilt als der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Kein Wunder, dass es unzählige Bücher über ihn und seine Anlagestrategien gibt, darunter sehr gute Analysen wie auch die von Robert G. Hagstrom. Seit 30 Jahren ist das Buch ein Bestseller und wird immer wieder neu aufgelegt und aktualisiert. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 12.01.2025 | ||
Steven Spielberg, der die Buchvorlage für „The Shining“ geliefert hat, schreibt im Vorwort sehr treffend, was Stanley Kubricks Filme auszeichnen: Sie brechen die etablierten Regeln des Kinos, erobern stets cinematisches Neuland und kein Film ist wie der andere. 13 Werke, darunter der esoterisch angehauchte Science-Fiction „2001- A Space Odyssey“, der Historienfilm “Spartacus”, die Endzeit-Komödie „Dr. Seltsam“ oder „Clockwork Orange“ und „Eyes Wide Shut“, die eigene Kategorien sind. Insgesamt 13 Oscar-Nominierungen für 13 Filme. Nicht nur für Spielberg ist Kubrick eines der größten Genies der Filmgeschichte. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
Als ich Japan vor fast 20 Jahren „entdeckte“, war es wirklich noch eine Entdeckung. Das Land war vom Massentourismus völlig unberührt und das Reisen war eine Erfahrung, wie ich sie noch nicht kannte. Zuverlässig, sauber, ruhig. Zuverlässig ist das Reisen in Japan immer noch, sauber auch, aber ruhig? Das Land der aufgehenden Sonne ist Opfer seines eigenen Erfolgs geworden, Influencer und Bucket Lists haben schweren Schaden angerichtet, so dass mittlerweile nicht nur die Einwohner, sondern auch die Touristen über massive Einschränkungen klagen. Umso wichtiger ist die Vorbereitung. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 05.01.2025 | ||
Wie erholt man sich in einer Gesellschaft, die immer in Eile ist, die keine Zeit hat und in überindustrialisierten Städten mit wenig Naturräumen lebt? Koreaner sind Pragmatiker. Sie planen ihre Freizeit so effizient wie die berufliche Arbeit und wägen Aufwand gegen Nutzen ab. Stadtnahe Freizeitparks und Festivals sind Gelegenheiten, mit geringem Aufwand zusammen mit anderen Spaß zu haben. „Kollektiven Individualismus“ nennt der Fotograf Seunggu Kim dieses Phänomen, das es in dieser Ausprägung nur in Korea gibt. Für Europäer sind das uniforme Verhalten und die trostlose Einfachheit der „Attraktionen“ mit Individualismus kaum zu assoziieren, in Korea ist das ganz offensichtlich anders. Kim hat seit fast 10 Jahren detaillierte Übersichtsfotos von Freizeitparks und Festivals aufgenommen und gibt so interessante Einblicke in das Vor-Corona, Während-Corona und Nach-Corona Korea. Die Unterschiede sind kaum wahrnehmbar, was auf bestimmte kollektive Verhaltensmuster zurückzuführen ist, die es Korea ermöglichte, ohne drakonische Maßnahmen die Corona-Pandemie zu überstehen, bei der gleichzeitig geringsten Todesrate aller Industrienationen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 02.01.2025 | ||
Ein Yankee aus Connecticut am Hof von König Artus Mit 14 habe ich den „Yankee“ zum ersten Mal gelesen, damals noch als reine Abenteuergeschichte. Es war tatsächlich meine erste literarische Begegnung mit Mark Twain, noch vor „Tom Sawyer“ oder dem herrlichen „Bummel durch Europa“, mit der wohl lustigsten Beschreibung der deutschen Grammatik überhaupt. Im Abstand von einigen Jahrzehnten habe ich den „Yankee“ jetzt wieder gelesen und er hat mich erneut gefesselt. Zu meinem Glück hatte ich viele Wendungen schon vergessen, so dass die Spannung nicht gelitten hat, hinzugekommen ist aber die Bewunderung für die originelle Geschichte, die tatsächlich ein echter Science-Fiction-Roman ist. Der Ich-Erzähler wird aus seiner Gegenwart, dem Ende des 19. Jahrhunderts, geradewegs ins Mittelalter katapultiert, wobei er mit seinem technischen und naturwissenschaftlichen Wissen einen unschlagbaren evolutionären Vorteil genießt. In kürzester Zeit erobert er sich die Stelle des Premierministers und beginnt, das Land umzubauen. Sein Fernziel ist die Abschaffung der Leibeigenschaft und des Adels, was erwartungsgemäß auf Widerstand trifft, doch Twains Überlegenheitsgefühl bekommt irgendwann Risse. Der Zauberer Merlin, mit dem er in inniger Feindschaft verbunden ist, wartet nämlich nur auf seine Gelegenheit. Und die wird kommen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 31.12.2024 | ||
Die Kunst des Quality Investing Zur Diversifikation gehört eine breite Anlage in Aktien, denn der Aktienmarkt hat bisher (!) mittelfristig noch jede Krise gemeistert. Wer den Aufwand scheut, sollte in breit gestreute Aktien-ETFs (z.B. auf den Referenzindex MSCI World) investieren, muss dann aber in Kauf nehmen, dass die Rendite den Markt nicht wesentlich übertrifft. Wer mehr will oder Spaß am Stockpicking hat, kann sich selbst auf die Suche nach einzelnen Aktien machen - mit dem Risiko, teure Fehlentscheidungen zu treffen. Um dieses Risiko zu minimieren, gibt es verschiedene Anlagestrategien, die Aktien nach unterschiedlichen Kriterien auswählen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 06.12.2024 | ||
Ginko ist ein Mushi-Shi. Er steht mit den Naturgeistern in Verbindung, kann sie sehen und kennt die verschiedenen Mushi-Arten. Eigentlich leben Mushi und Menschen in getrennten Welten, aber wenn diese sich berühren, kann es für die Menschen gefährlich werden. Ginkos Aufgabe ist es, die Welt der Mushi und der Menschen wieder zu trennen, was ihm oft, aber nicht immer gelingt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 06.12.2024 | ||
Rom war einer der ganz großen Gewinner der Renaissance: Zu Beginn des 15. Jahrhunderts hatte die Stadt kaum 20000 Einwohner, weite Teile der antiken Siedlungsfläche lag in Ruinen und wurde auch nicht mehr bewohnt. Nur die Päpste (und deren gab es damals bis zu drei gleichzeitig) hielten Rom die Treue und sie waren es auch, die die „Wiedergeburt“ bald einleiten sollten. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||