Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Goldloeckchen

Bewertungen

Insgesamt 19 Bewertungen
12
Bewertung vom 04.02.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

Wichtiges Thema und wie immer artgerecht

In dem Kinderbuch "Mein artgerecht-Geschwisterbuch" geht es um die Beziehung zwischen den Geschwistern. Den Kindern wird gezeigt, dass es nicht immer harmonisch zwischen den Geschwistern zu geht, das dies aber normal ist. Es wird anhand von verschiedenen Szenen den Kindern gut vermittelt, wie man Konflikte lösen kann aber auch wie wertvoll Familie bzw. auch eine gute Geschwisterbeziehung sein kann.

Die Autorin hat es mal wieder geschafft ein wichtiges Thema artgerecht zu vermitteln. Die Illustrationen von diesem Buch sind liebevoll gestaltet. Der Text ist gut gewählt und nicht zu viel. Die Seiten sind nicht zu überladen. Gut gefallen hat mir auch der kleine Ratgeber für Eltern auf den letzten zwei Seiten. Schön sind auch die dicken Pappseiten, so ist es auch für die ganz kleinen Geschwister geeignet und sie können gleich mitlesen.

Bewertung vom 07.01.2025
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


ausgezeichnet

Sehr atmosphärisch

Nach dem Tod der Künstlerin Tracey Chapman offenbart sich, dass Tracey ihrem vermeintlichen Feind Douglas, der Galerist ist, alle Kunstwerke vermacht. Bis dato versteht dies keiner aber der Galerist freut sich und verleiht ein ganz besonderes Kunstwerk. Nach kurzer Zeit wird bei diesem Kunstwerk ein menschlicher Knochen identifiziert. Woher kommt dieser Knochen und hat Tracey Chapman jemanden umgebracht? War es ihr Ex-Freund?

Es ist nicht mein erstes Buch der Autorin und doch fühlte es sich an als wäre es eine neue Autorin. Das Buch ist so atmosphärisch und teilweise mystisch geschrieben. Das Buch zeigt Abgeschiedenheit, Sturm, Wellengang und Dunkelheit. Wer hier ein Thriller mit viel Spannung von Anfang an erwartet ist hier vielleicht falsch. Die Spannung baut sich ganz langsam auf und der Fokus liegt mehr auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und Hintergründe. Mich hat die Autorin mit diesem Buch sehr überrascht. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und ich fühlte mich beim Lesen in den Ort hinein versetzt. Das Ende ist hinreißend.

Absolute Empfehlung für diejenigen, die sich bei einem langsameren Spannungsaufbau nicht gleich langweilen.

Bewertung vom 19.12.2024
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

Technik im Haushalt unter die Lupe genommen

Das Buch “Wieso? Weshalb? Warum? “ Bohrer, Lampe und Spülmaschine von Ravensburger nimmt sich dem Thema Technik zu Hause an. Die wichtigsten Themen wie Elektrik, Wasser, Waschmaschine, Föhn, Bohrer, Gartengeräte usw. werden hier sehr informativ und kindgerecht mit einfachen kurzen Sätzen vermittelt. Besonders toll sind die klassischen Klappen, bei den es für die Kinder viel zu entdecken gibt. Auch wird das Thema Umwelt mit berücksichtigt und drauf hingewiesen, dass mit Energie und Wasser sorgsam umgegangen werden sollte. Die Geräte finden sich in jedem Haushalt wieder.

Das Buch bietet sich super zum Vorlesen an aber genauso gut können sich Kinder das Buch eigenständig anschauen und dabei in Ruhe immer wieder neue Details entdecken.

Meine Tochter fand es super und wir haben es uns bereits mehrmals angeschaut. Ich bin gespannt, wann sie die ersten Geräte selber ausprobieren möchte.

Bewertung vom 10.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? aktiv-Heft - Schule

Wieso? Weshalb? Warum? aktiv-Heft - Schule


ausgezeichnet

Tolle Vorbereitung auf die Schule

Dieses tolle Aktiv-Heft von Wieso Weshalb Warum erklärt spielerisch den Kindern, was auf sie zu kommt, wenn sie in die Schule gehen. So wird erklärt, wie der erste Schultag aussieht und was sie lernen werden. Hinzukommen viele Bilder zum Ausmalen, ein paar Rätsel und auch etwas zum Basteln.

Mir gefällt dieses Aktiv-Heft sehr gut. Auch finde ich die Alterseinschätzung von 4-7 Jahren gut. Meine 4-jährige Tochter interessiert sich bereits für die Schule, weiß aber noch gar nicht so genau, was die Kinder dort erwartet. Da ist das Heft perfekt; aber natürlich auch insbesondere für die Kinder, die zeitnah in die Schule gehen. Das Heft ist toll gestaltet, das Mitmachen sorgt für Spaß und Abwechslung. Auch gefällt mir gut, dass das ABC und die Zahlen auch bereits aufgegriffen werden.

Für uns war es das erste Wieso Weshalb Warum Heft und ich bin mir sicher, dass wir noch weitere holen werden. Auf der Rückseite gibt es eine tolle Übersicht, welche Hefte es noch gibt. Da kann man sich bereits das nächste aussuchen.

Bewertung vom 09.09.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


ausgezeichnet

Achtsamkeit für Kinder

Diese wunderschön illustrierte Kinderbuch setzt sich mit dem Thema Achtsamkeit auseinander. Joni und ihre Familie kommen nach Hause. Alle Erwachsenen haben noch wichtige Sachen zu tun und Joni findet ein kleines Päckchen und findet dort drin ein "Inne". Joni möchte sich sofort um Inne kümmern und versucht dessen Bedürfnisse zu erkennen, während die Eltern weiterhin im Stress sind und keine Zeit haben.

Mit einem schönen Ende vermittelt dieses tolle Buch das Thema Achtsamkeit auf eine kindliche Art und Weise. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Nachricht Achtsamkeit dem Kind durch das reine lesen und anschauen bereits richtig verstanden werden kann. Falls nicht, können die Eltern hier super das Thema aufgreifen und das Thema besprechen. Ansonsten ist dies ohne der Message auch ein super Kinderbuch, mit tollen Illustrationen. Und "Inne" ist echt süß gestaltet. Das Buch kann ich sehr weiterempfehlen.

Bewertung vom 09.09.2024
Der Morgen nach dem Regen
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


sehr gut

Emotionale Mutter-Tochter-Geschichte

Das Buch handelt von Johanna und Elsa; Mutter und Tochter, die sich vor langer Zeit entfremdet haben. Johanna war aufgrund ihres aufregenden und nicht ungefährlichen Jobs sehr viel im Ausland. Elsa konnte das als Kind nicht verstehen und empfand es als eine Entscheidung gegen die Familie und somit gegen sie. So hat sie sich daran gewöhnt mit ihrem Vater als Team den Alltag zu bewältigen. Im späteren Alter arbeitet auch sie sehr viel, bis sie irgendwann körperlich nicht mehr kann. In dem Haus ihrer Tante Toni kommen die zwei wieder zusammen und sprechen sich mit der Zeit aus.

Dieser tolle Roman wechselt in der Erzählperspektive zwischen Johanna und Elsa. So erfährt der Leser von beiden Gefühlswelten und kann die Entscheidungen von beiden besser nachvollziehen. Mir hat das Setting in Toni's Haus mit dem schönen Garten sehr gut gefallen. Auch die verschiedenen Auslandseinsätze von Johanna wurden spannend geschrieben. Ich finde auch den Einblick in ihren Job sehr interessant und lesenswert. Auch wenn das Buch über 400 Seiten hat, hätte für mich die Geschichte noch etwas weitergehen können. So kam das Ende schon etwas schnell und vorhersehbar. Auch hätten die Charakteren noch weiter ausgearbeitet werden können. Am besten ist dies bei der Tante Toni gelungen, obwohl sie nicht mehr lebte. Das Cover des Buches ist ausgesprochen schön.

Wer nach einem Wohlfühlroman mit einem flüssigen Lesestil sucht, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 06.09.2024
Die Frauen von Maine
Sullivan, J. Courtney

Die Frauen von Maine


sehr gut

Jane wächst mit ihrer Mutter und Schwester in einem kleinen touristischen Ort am Meer auf. Ihre Familie ist geprägt vom starkem Alkoholismus. Jane mochte dieses Leben nicht und wollte dies durchbrechen und bekommt einen tollen Job in Yale. Auch findet sie einen Mann mit dem sie glücklich ist. Die große Kehrtwende kommt als ihre Mutter stirbt und sie zu ihrem Heimatort zurückkehrt um ihr Haus zu räumen. Plötzlich ist nichts mehr in ihrem Leben wie es mal war. Schnell taucht sie in die Geschichten eines mystischen Hauses ein, welches sie in der Kindheit schon immer magisch angezogen hatte.

Ich kam sehr schnell in das Buch rein. Die Autorin wechselt ab und zu aus der Sicht der unterschiedlichen Protagonisten und kommt immer wieder zu Jane zurück, die alle Schicksale der Frauen wieder zusammenführt. Der Küstenort wird sehr gut beschrieben. Ich konnte mir den Ort sehr gut vorstellen und auch die Lebensweise der Bewohner. Sehr gut gefallen hat mir die Thematisierung des Alkoholismus und wie es in der Familie weitergeben werden kann und welche sozialen Folgen es mit sich führt. Etwas langatmig empfand ich hingegen den historischen Teil, der sicherlich gut recherchiert wurde. Hier werden zum Teil seitenlange Passagen wie aus einem Geschichtsbuch aufgeführt. Grundsätzlich fand ich das historische Thema interessant, es hätte jedoch noch etwas in die Handlung integriert werden können. Darüber hinaus werden noch andere Themen aufgegriffen, was das Buch sehr vielschichtig macht.

Mit der Einstufung des Buches tat ich mich etwas schwer. Für mich ist es ein 3 1/2 Sterne Buch, ein Buch mit Höhen und Tiefen. Weiter empfehlen würde ich es an alle, die sich auch etwas für Geschichte interessieren.

Bewertung vom 28.08.2024
Das Superteam 1
Gorelik, Katerina

Das Superteam 1


sehr gut

In dem Buch geht es um die zwei Freunde und Detektive Pete und Bob die sich bei verschiedenen Tieren erkundigen, was ihrer Superkräfte sind. Zusammen ergeben sie ein starkes Team. Ich persönlich fand den Gepard toll.

Dieses tolle Kinderbuch überzeugt durch seine liebevoll gestalteten Seiten. Auf jeder Seite gibt es für die Kinder viel zu entdecken. Leider handelt es sich nicht wirklich um eine Geschichte, dennoch gibt es eine wertvolle (indirekte) Message für die Kinder. So ist in der Tierwelt jedes Tier einzigartig und hat ein besonderes Talent. So kann man dies natürlich auch auf die Menschen-/Kinderwelt beziehen. Alle Kinder sind besonders. Jeder mag anders sein aber jeder hat individuelle Stärken. Für mich scheint das Buch ein Start einer Reihe zu sein. Jedenfalls hätten mich jetzt Geschichten zu jedem Supertalent interessiert.

Meine 4jährige Tochter wollte es jetzt jeden Abend lesen seitdem wir es haben und schaut sich begeistert die Bilder an und kann sich bereits schon gut an die einzelnen Superkräfte erinnern. Klare Empfehlung.

Bewertung vom 02.08.2024
Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!
Ofner, Agi

Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!


ausgezeichnet

Das Cover des Gute Nacht Buches ist sehr süß gestaltet. Der Blick des Siebenschläfer schaut die Kinder leicht fragend und animierend an. Auch die Seiten sind liebevoll gestaltet. Den Siebenschläfer kann man nur lieb haben, so süß wie er hier dargestellt ist. Die Kinder werden durch den Siebenschläfer aufgefordert, ihm bei der Abendroutine zu helfen. So können die Kinder z.B. beim Zähne putzen helfen. So macht das Buch gleich noch mehr Spaß zu lesen. Mir gefällt auch die eher dunkel und unaufgeregte Gestaltung der Seiten. Der Text ist kurz und altersgemäß. Die Seiten sind dick (Pappbuch) und somit perfekt für die jungen Kinderhände.

Das Buch eignet sich sehr um es für die Abendroutine von Kindern zu nutzen. So können die Kinder es dem Siebenschläfer sofort nachmachen. Mein Kind hat gleich mitgemacht und freut sich nun jeden Abend auf das Buch. Insgesamt sind wir sehr begeistert von dem Buch und können es nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 17.07.2024
Mitternachtsschwimmer
Maguire, Roisin

Mitternachtsschwimmer


sehr gut

Dieses Buch handelt von Evan, der eine Pause braucht und in ein irisches Dorf an der Küste abtaucht. Dort lernt er die eigenartigen Bewohner und deren Lebensweise kennen. Das raue Umfeld sorgt immer wieder für Herausforderungen und Risiken, aber genau das schweißt die Einwohner zusammen. Evan lernt in dieser Zeit sehr viel über sich selber und verarbeitet gleichzeitig ein kürzlich vorgefallener Schicksalsschlag.

Für mich war das Buch ein richtiger Wohlfühlroman. Das irische Dorf wurde sehr authentisch dargestellt und ich konnte mir die Szenen sehr gut bildlich vorstellen. Auch wurden die Charakteren liebevoll entworfen und dargestellt. Der Schreibstil ist einfach toll und ich hoffe, dass ich nochmal ein Buch der Autorin lesen werde.

Kleiner Kritikpunkt für mich ist, dass der Schicksalsschlag von Evan und seiner Familie recht oberflächig aufgegriffen wurde und nach meinem Empfinden ziemlich schnell überwunden wurde. Für mich hätte es hierzu ruhig ein paar zusätzliche Seiten und "Verarbeitung" geben können. Aber das mag auch subjektiv sein. Ansonsten finde ich das Buch rund um gelungen und mir hat das Lesen viel Freude bereitet.

12