Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
trebor
Wohnort: 
Willich

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2025
Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


ausgezeichnet

Wandernd die Natur und sich selbst entdecken

Iron Tazz versucht in seinem Buch "Raus in die Natur! - Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst" Kinder für das Wandern in der Natur zu begeistern.

Alleine schon die Größe, das Gewicht und die hochwertige Ausstattung des Buches betonen die Bedeutung des Themas und die Schau- und Leselust wird unmittelbar aktiviert. Die feine Leinenstruktur und die tiefen Prägungen des Buchtitels sowie der senkrecht verlaufenden Symbole machen deutlich, dass ab sofort alle Sinne angesprochen werden wollen.

Das Werk beinhaltet eine ausgewogene Mischung zwischen poetischen Naturbeschreibungen der unterschiedlichsten Landschaftstypen und handfesten praktischen Tipps zur Umsetzung von kurzen und langen Wanderungen.
Entsprechend klar und übersichtlich gestaltet sich der Aufbau des Inhalts, unterstützt durch die eigenwilligen Illustrationen im Vintage-Stil.

Aus meiner Sicht geeignet für Kinder ab 8 Jahren bis hin zu Erwachsenen, die hier sicher auch noch einiges lernen können. Denn das Buch ist ein Plädoyer zur Demut gegenüber und zur Erhaltung der Natur.

Darüber hinaus kann das Werk beitragen zur Identitätsfindung und zur Stärkung der Persönlichkeit.

Bewertung vom 05.03.2025
Hase und ich
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

Kleines Tier mit großer Bedeutung

Sehr schön, wie Chloe Dalton in ihrem Buch "Hase und ich - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung" ihr zaghaftes Vorgehen und ihre Zweifel bezüglich der "Entnahme" des vermutlich verwaisten jungen Hasen aus der Natur beschreibt.

Dies zeugt bereits auf den ersten Seiten ihres eindrucksvollen Werkes von einem respektvollen Umgang mit der Natur. Eine enge Bindung an die Natur und ein Bewußtsein für die großen Zusammenhänge des Lebens wächst erst heran im Laufe ihrer Erlebnisse mit dem Hasen, ihrer Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte des Hasen und ihrer Beobachtungen.

Es scheint so, als würde das sanfte und ruhige Wesen des Hasen unmittelbar auf die Autorin abfärben und die Identifikation mit dem Tier ihr eine neue Perspektive ermöglichen.

Die zarten und ausdrucksstarken Bleistiftzeichnungen von Denise Nestor bereichern die Geschichte in hohem Maße. Ein wenig schade, dass das rückseitige Schriftbild die grafische Darstellung beeinträchtigt. Hier hätte ich mir gewünscht, die Rückseite wäre unbedruckt geblieben.

Bewertung vom 28.02.2025
True Crime in Nature
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


ausgezeichnet

Zwischen Wißbegierde und Angst vor Albträumen

Mit "True Crime in Nature" ist Farina Graßmann ein überaus reiches und lesenswertes Buch über die Zusammenhänge in der Natur gelungen, die unsere womöglich perversesten Phantasien nicht hervorbringen können.

Ich bin hin- und hergerissen zwischen Wißbegierde "Wow, wie spannend" und "Das möchte ich eigentlich gar nicht so genau wissen". Denn die eine oder andere Tatsache eignet sich für schlimmste Albträume.

Ich habe mich dafür entschieden, meiner Wißbegierde freien Lauf zu lassen, zumal mich der Erzählstil der Autorin äußerst angenehm durch die Fakten hindurch geführt hat. Darüber hinaus unterstreichen die kleinen Illustrationen von Cornelis Jettke das Erzählte auf sehr anschauliche und augenzwinkernde Weise.

Wer zart besaitet ist und sich den Zauber des Geheimnisvollen, den die Natur bereit hält, bewahren möchte, sollte das Buch besser nicht lesen.
Für solche, die gerne mehr wissen wollen, ihr Detailwissen erweitern möchten oder sowieso wieder das meiste vergessen, ist das Werk sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 17.02.2025
Bloß nicht bewegen - oder doch?
Neßhöver, Nanna

Bloß nicht bewegen - oder doch?


ausgezeichnet

Kinder geschickt zu mehr Bewegung animieren

Nanna Neßhöver und Sabine Legien versuchen mittels ihres Bilderbuches "Bloß nicht bewegen - oder doch? - Ein lustiges Mitmachbuch zum Turnen, Toben & Springen" Kinder zu mehr Bewegung zu animieren.

Die Übungen, beispielsweise auf dem Rücken liegend Radfahren, Werfen, Fangen, Purzelbaum, Hampelmann, Springen, Hüpfen, Balancieren usw. wurden vom Sportwissenschaftler Ingo Froböse empfohlen und werden fließend in die Rahmengeschichte eingebettet.
Am Schluss des Buches und auf dem herausnehmbaren Poster im A2-Format werden die insgesamt 9 Übungen noch mal zusammengefaßt.

Da sportive Kinder oder solche, die mehr draußen spielen, sich im Rahmen ihres Spiels ohnehin solcher oder ähnlicher Übungen bedienen, ist die Hauptzielgruppe des Buches die der Bewegungsmuffel.
Diese können sich ganz wunderbar mit dem blauen "Bewegtsichnicht" identifizieren und werden vielleicht am Ende des Buches genauso überrascht sein wie ich.

Bewertung vom 10.02.2025
52 wilde Fermente
Goertz, Alexis;Grube, Jonas

52 wilde Fermente


ausgezeichnet

Das Buch zu lesen ist bereits ein Genuss

Alexis Goertz und Jonas Grube haben mit "52 wilde Fermente" ein überaus bemerkenswertes Werk geschaffen.
Der Untertitel "Jede Woche eine Wildpflanze sammeln und fermentieren" gibt einen ersten Hinweis auf das Fermentieren im Rhythmus des Jahresverlaufs und damit in enger Verbundenheit mit der Natur.

Deshalb sind für die beiden Autoren nicht nur der Geschmack und die Gesundheit von Bedeutung, sondern auch die ökologischen Aspekte ein selbstverständlicher Teil ihrer Philosophie.
Und wie es sich für die Vermittlung von fundiertem Wissen gehört, beginnt das Buch mit den kulturellen Hintergründen der Technik des Fermentierens. Weitere interessante kulturelle Verweise finden sich auch im zweiten Teil des Buches, in dem die Rezepte mit den in der jeweiligen Woche zu erntenden Naturprodukten vorgestellt werden.

Das Buch ist auch in der Gesamtfolge klar und sinnvoll strukturiert und führt auf sehr angenehme Weise durch das Thema. Denn bevor es losgeht mit den einzelnen Rezepten werden zunächst die Leitlinien zum Kräutersammeln und die verschiedenen Arten des Fermentierens anschaulich erläutert.

Das Buch zu lesen ist bereits ein Genuss.

Bewertung vom 03.02.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

Soziales Miteinander lernen

"Mein artgerecht-Geschwisterbuch - Ich zuerst! Nein, ich!", was wäre dieses Buch von Nicola Schmidt ohne die zauberhaften Illustrationen von Iris Blanck ?
Auf jeder Seite sind viele kleine Details zu entdecken und die jeweilige Gefühlslage der Eichhörnchen werden deutlich zum Ausdruck gebracht.

Dieses Buch bietet vielfältige Bildbeispiele und kleine Geschichten an, wie man aus pädagogischer Sicht mit Streit und Eifersucht unter Geschwistern umgehen kann. Dies geschieht insbesondere durch die richtige Wortwahl und das sanft lenkende Verhalten der Eltern.

Diese "Spielregeln" werden am Ende des Buches nochmal für die Eltern als praktisch anwendbarer Leitfaden mit weiteren Beispielen verdeutlicht und zusammengefaßt.
Ein wirklich brauchbares und sinnvolles Instrument steht somit als eine Art Ratgeber zur Verfügung.

Bewertung vom 03.02.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


sehr gut

Gärtnern mit Humor und Gelassenheit

In ihrem Buch "Blumen, Kohl & Rock'n'Roll - So macht Gärtnern gute Laune" versucht Anja Klein, mit viel Humor und Herzblut, einem neugierigen und zögerlichen Publikum das Gärtnern schmackhaft zu machen.
Dies gelingt ihr mittels vieler Beispiele aus ihrem eigenen großen Garten und ihrer langjährigen daraus bezogenen eigenen Erfahrungswelt.
Ihre erfrischende Art und die überzeugenden Fotos inspirieren dazu, einfach anzufangen ohne Anspruch auf Perfektionismus, um im Tun täglich dazuzulernen.

Das Buch ist sehr breit aufgestellt und setzt die Vorliebe für einen naturnahen und vermeintlich "wilden" Garten voraus, der die Bedürfnisse von Mensch und Tier, seien sie auch noch so klein, mit einbezieht.
So werden vielfältigste Themen wie z. B. Blumen, Obst und Gemüse, Kräuter, die Gestaltung des Gartens, die Bienenzucht, das Kochen mit Produkten aus dem Garten bis hin zu natürlichen Kreisläufen, Kompost, Totholz und Bienenzucht gestreift, aber nicht vertieft.

Für den Garten-Anfänger, der noch nicht weiß, wo er hin will, sicherlich genau richtig.

Bewertung vom 03.01.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


ausgezeichnet

Gesundheit ist kein Geschenk

Dr. Casey Means versucht in ihrem Buch "Good Energy - Der erstaunliche Zusammenhang zwischen Stoffwechsel und unerschöpflicher Gesundheit" aus der Perspektive des Stoffwechsels die Erhaltung und Erlangung von Gesundheit darzulegen.
Dies gelingt ihr, indem sie die chemischen Zusammenhänge fachlich detailliert und dennoch für Menschen ohne entsprechende Vorbildung anschaulich erklärt.

Ihre kritische Haltung der Schulmedizin gegenüber, in der aus ihrer Sicht nur Krankheiten verwaltet werden, speist sich aus der eigenen langjährigen Erfahrung in diesem Betrieb und der Krankheitsgeschichte ihrer Mutter.

Der Schulmedizin den Rücken gekehrt, behandelt sie den Menschen aus ganzheitlicher Sicht und gibt ihre persönlichen Erfahrungen und solche aus ihrer täglichen Praxis gerne weiter.
Über die bereits bekannten Maßnahmen von gesunder Ernährung, Bewegung, Schlaf und Psychohygiene hinaus, erörtert sie viele weitere Aspekte wie z. B. den Einfluß von Sonnenlicht oder von Kälte- und Wärmereizen.

Ihre Konzept ist im Alltag sehr gut praktisch anwendbar, setzt aber eine intensive Auseinandersetzung mit der Lektüre voraus. Einfach querlesen und Rezepte rauspicken funktioniert hier nicht.

Bewertung vom 19.12.2024
Flavorama
Johnson, Arielle

Flavorama


ausgezeichnet

Schmecken und Riechen wissenschaftlich betrachtet

Die promovierte Geschmackswissenschaftlerin Arielle Johnson ist von Hause aus Chemikerin und versucht in ihrem Buch "Flavorama" unsere Sinneserfahrungen Riechen und Schmecken aus wissenschaftlicher Sicht zu erklären.

So wird sofort klar, dass sich die beiden Sinne unmittelbar bedingen, also Schmecken ohne Riechen gar nicht möglich ist. Sie erklärt genau, was es mit den Geschmacksknospen auf unserer Zunge auf sich hat und wie das Riechen ins Spiel kommt.
Die Autorin verliert sich dabei nicht in einem Fachjargon, sondern erläutert die Zusammenhänge so, dass auch Laien in Chemie und Küche sie einfach nachvollziehen können.
Wer mehr über die 5 Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, umami und bitter sowie über den Einsatz von Kräutern und Gewürzen wissen will, wird in diesem Buch fündig

Ganz nebenbei streut sie interessante Rezepte ein, die das jeweils behandelte Thema gekonnt aufgreifen.

Dieses Buch bildet für mich die Basis, um zukünftig Gerichte auf ganz andere Art
und Weise zu komponieren als bisher.
Ich merke jetzt schon beim Kochen, dass ich aufgrund der Lektüre dieses aufschlußreichen Werkes ein Gefühl dafür entwickle, wenn ich mit meinem Gericht noch nicht zufrieden bin. was ich hinzufügen könnte.

Bewertung vom 25.11.2024
Das große Gynbuch
Mangler, Prof. Dr. Mandy

Das große Gynbuch


ausgezeichnet

Ein Kompendium zur Frauengesundheit

Ein äußerst umfangreiches Kompendium zur Frauengesundheit hat Prof. Dr. Mandy Mangler mit "Das große Gyn-Buch" verfaßt.

Wenngleich die Autorin selbst einen schulmedizinischen Hintergrund hat, so ist ihr Buch nicht ausschließlich aus dieser Perspektive geschrieben, sondern bezieht auch naturheilkundliche und verhaltensbedingte Aspekte wie eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung mit ein.

Es ist ein aufklärendes Werk entstanden, welches genau über den Aufbau und die Funktionsweise des weiblichen Körpers informiert.
Dies schafft eine hervorragende Voraussetzung für eine erfüllende Sexualität und hilft, Unsicherheiten bereits im Vorfeld zu vermeiden und kann das Selbstbewußtsein von nicht nur jungen Frauen stärken.
Die Behandlung der Themen Menstruation, Verhütung, Schwangerschaft, Krankheiten, Menopause und Altern garantieren den Griff zum Buch ein ganzes Frauenleben lang.

Darüber hinaus vermittelt Mangler einen aufschlußreichen Einblick in die von männlichen Interessen dominierte Geschichte der Medizin, und scheut sich nicht, Unsichtbares sichtbar zu machen.

Ihre Leidenschaft an der Sache ist in jeder Zeile zu spüren, ihr Ton sehr sachlich und wertschätzend.