Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
a_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2025
Before the Sun Shatters / Scandalous Secrets Bd.1
Neubauer, Franka

Before the Sun Shatters / Scandalous Secrets Bd.1


ausgezeichnet

Drama, Action, Spannung und große Gefühle im düsteren Filmbusiness
Inhaltsangabe
Loraine ist eine aufstrebende Schauspielerin, die in der schillernden, aber auch gefährlichen Welt von Hollywood ihren Platz gefunden hat. Nach einem Vorfall, bei dem sie leicht verletzt wird, beschließt ihr Manager, ihr einen Bodyguard zur Seite zu stellen. Wyatt Carter soll sie fortan begleiten – eine Maßnahme, die Loraine überhaupt nicht gefällt, auch wenn zwischen den beiden eine unerwartete Anziehungskraft entsteht. Während Loraine von anonymen, bedrohlichen Nachrichten verfolgt wird, kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht. Denn Hollywood hat auch ganz andere Seiten zu bieten, als den goldenen Glamour…

Meinung
Ich wurde sofort in den Bann dieses Buches gezogen! Die Mischung aus Hollywood-Glamour, der dunklen Seite der Schauspielkarriere und den vielen überraschenden Wendungen hat mich vollkommen überzeugt. Loraine ist eine tolle Protagonistin – stark und gleichzeitig verletzlich, was sie sympathisch macht. Wyatt ist ein faszinierender Charakter, dessen Geheimnisse einen stetig in Spannung versetzen. Die Beschreibungen der Amalfieküste und der Strände haben mir fast das Gefühl gegeben, dort zu sein. Der humorvolle, aber tiefgründige Dialog zwischen den Charakteren macht das Lesen zu einem echten Vergnügen. Die Kapitelüberschriften sind kreativ und machen das Buch noch einzigartiger. Die Story ist spannend und bietet eine tolle Balance aus Romantik, Spannung und Drama. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und vergebe 5 von 5 Sternen. Ein absoluter Pageturner, der einen von Anfang bis Ende fesselt!

Bewertung vom 14.03.2025
Fate of a Golden Dawn / Legacy-Dilogie Bd.2
Bold, Emily

Fate of a Golden Dawn / Legacy-Dilogie Bd.2


ausgezeichnet

Überraschend gut
Inhalt
Weil sie dunkle Magie angewendet haben, werden Seven und Tyler von den Großmeistern bestraft. Aber damit nicht genug: Um ihre Unschuld zu beweisen und Tyler zu retten, muss Seven den schwarzen Almanach finden, das Buch der dunklen Magie. Aber niemand weiß, wo das Buch ist und in wessen Händen sich die dunklen Mächte befinden. Doch eins steht fest: Wenn der schwarze Almanach geöffnet wird und seine Mächte entfesselt werden, droht großes Unheil. Die dunklen Kräfte der Elcerans werden zur größten Gefahr, größer als die fortdauernde Bedrohung durch die Magiejäger.
Meinung
Zu Beginn war ich eher skeptisch, da mich der erste Band enttäuscht hatte. Doch der zweite Teil hat mich positiv überrascht und meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Teil eins zu kennen ist empfehlenswert, da die Fortsetzung unmittelbar nach den dramatischen Ereignissen des ersten Teils ansetzt und die Erzählung nahtlos fortführt. Der flüssige Schreibstil der Autorin lässt einen direkt wieder in die Welt eintauchen. Mir hat es gut gefallen, dass mehrere Perspektiven eingebaut werden, wodurch man die Beweggründe der verfeindeten Gruppen besser verstehen kann. Dadurch entsteht eine spannende Dynamik und der Konflikt wird vielschichtiger. Jeder Charakter durchläuft spürbare Veränderungen, was der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleiht. Daher vergebe ich gerne fünf Sterne für diesen fesselnden Abschluss der Reihe.

Bewertung vom 07.03.2025
Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1
Gehm, Franziska

Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1


ausgezeichnet

Eine humorvolle Geschichte über die unkonventionelle Freundschaft zwischen Mensch und Maschine.
Inhalt:
Ada freut sich auf ihre neue Lernfroindin, die sie in der Schule unterstützen soll. So lange hat sie sich diese gewünscht. Doch anstatt einer wunderbaren KI trifft sie auf eine "künstliche Blödheit" (KB), die ihre Erwartungen enttäuscht. Ihr Opa ist jedoch begeistert und bringt KB vieles bei, was für jede Menge Chaos sorgt. Aber ist da wirklich ein Fehler bei der Programmierung vorgefallen? Denn Ada entdeckt, dass KB mehr als nur ein Roboter ist – die Maschine hat tatsächlich ein Herz!

Meinung: Franziska Gehm gelingt ein humorvoller Einstieg in eine Reihe. Auf lockere Weise spielt sie mit der Thematik der Künstlichen Intelligenz und dem Konflikt zwischen den hohen Erwartungen an eine KI und der chaotischen Realität. Adas Opa, der die "Künstliche Blödheit" schätzt, sorgt für zusätzliche humorvolle Momente. Besonders berührend ist KB, der zeigt, dass auch Maschinen Gefühle und Eigenständigkeit besitzen können. Das Buch spricht Kinder ab 10 Jahren an und regt zum Nachdenken und Reden an, ohne zu moralisch zu wirken. Mit seinem spannenden und humorvollen Plot sorgt es für schnelle Unterhaltung und vermittelt dabei Werte wie Freundschaft und Verständnis. Ein rundum gelungenes Werk, das ich mit 5 Sternen bewerte.

Bewertung vom 07.03.2025
Davids Dilemma
Wattin, Danny

Davids Dilemma


gut

Eine Lüge kommt selten allein

Inhalt
David wollte nur den Sportunterricht schwänzen, doch plötzlich wird sein größtes Geheimnis – seine jüdische Herkunft – enthüllt. Neonazis sind auf einmal hinter ihm her, während er sich gleichzeitig endlich von seinen Mitschülern, vor allem von der Aktivistin Maja wahrgenommen fühlt. Um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und der Diskriminierung zu entkommen, verstrickt er sich immer weiter in Lügen, was die Situation immer weiter eskalieren lässt. Denn je tiefer er sich in diesem Netz verstrickt, desto schwieriger wird es für ihn, einen Ausweg zu finden.


Meinung
Die Geschichte von David, der durch ein unglückliches Missverständnis sein größtes Geheimnis preisgibt, ist dramatisch und aufwühlend. Durch seine naiven Entscheidungen und Lügen gerät er in eine endlos erscheinende Spirale ohne Ausweg. Besonders schade finde ich es, dass er sich nie Hilfe sucht, um die Situation zu entschärfen. Der schwarze Humor und die politische Dimension des Romans sind interessant. Der doch anspruchsvolle Roman richtet sich eher an reifere Leser, die mit komplexen Themen wie dem Israel-Palästina-Konflikt und verschiedenen Formen von Diskriminierung umgehen können. Mir erscheint eine Empfehlung ab 16 Jahren eher realistisch. Insgesamt hat mich das Buch nicht wirklich gepackt, daher vergebe ich 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 05.03.2025
Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
Oh, Axie

Das Mädchen, das in den Wellen verschwand


sehr gut

Abenteuer mit mystischem Flair

Inhalt:
In Minas Dorf wird jedes Jahr eine Frau dem Meeresgott geopfert, um die gefährlichen Stürme zu bändigen. In diesem Jahr wurde die Geliebte von Minas Bruder als Braut des Gottes gewählt. Um sie zu retten, springt Mina in die Fluten und betritt das Reich der Geister. Dort entdeckt sie, dass der Meeresgott von einem Fluch geplagt wird. Sie hat nur 30 Tage, um den Fluch zu brechen und die Stürme zu beenden. Doch wenn sie scheitert, wird sie für immer im Reich des Meeresgottes gefangen bleiben.

Meinung:
Das Buch bietet ein spannendes, märchenhaftes Abenteuer mit einem schönen, asiatisch inspirierten Setting. Der Schreibstil ist angenehm, auch wenn ich das Worldbuilding anfangs etwas schwierig empfand. Mir gefällt, dass die Geschichte schnell an Fahrt aufnimmt. Leider bleibt Mina als Protagonistin etwas blass, und ihre Beweggründe sind für mich nicht immer nachvollziehbar, was es schwieriger macht, emotional mit ihr mitzufiebern. Die Handlung ist jedoch gut aufgebaut, voller interessanter Wendungen und das asiatische Setting faszinieren mich. Insgesamt eine unterhaltsame Lektüre, die noch etwas mehr Tiefe hätte vertragen können. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.02.2025
Hilfe, die Welt hat ein Loch!
Werner, Christine

Hilfe, die Welt hat ein Loch!


ausgezeichnet

Sei mutig Entscheidungen zu treffen.
Inhalt
Baldur fällt es schwer Entscheidungen zu treffen und davon gibt es im Leben ja mehr als genügend. Doch der Fund einer alten Brille seines Opas auf dem Dachboden verschafft ihm plötzlich den großen Durchblick. Sobald jemand Hilfe braucht öffnet sich vor seinem Blick ein Loch bis hin zu der Situation und er weiß sofort was zu tun ist. Ob ihm das auch weiterhin gelingen kann, als die Brille kaputt geht?
Meinung
Das es oft nicht leicht ist eine Entscheidung zu treffen, kommt bestimmt jedem von uns bekannt vor. Somit fällt es nicht schwer sich in Baldur hineinzuversetzen. Mir gefällt es, dass er deshalb nicht von seinen Freunden ausgelacht wird und jeder die nötige Toleranz aufbringt. Die Geschichte liest sich flüssig und ist durch die einfache Sprache gut verständlich. Die Textmenge ist überschaubar und wird durch einzelne Illustrationen aufgelockert. Baldurs Recherchen hinter das Geheimnis der Brille zu kommen und dabei mehr über seinen Opa zu erfahren nehmen einen spannenden Verlauf an. Wie er dabei über sich hinauswächst und die Brille für seine Entscheidungsfindung plötzlich gar nicht mehr braucht, gefällt mir. Auch die Hilfsbereitschaft und Verbundenheit über die Generationen in seiner Familie finde ich sehr sympathisch. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 09.02.2025
Kein Horizont zu weit / Tales of Sylt Bd.1
Flint, Alexandra

Kein Horizont zu weit / Tales of Sylt Bd.1


sehr gut

Heilt die Zeit alle Wunden?
Inhalt
Leni und Raffael kennen sich seit ihrer Kindheit, doch ein schwerer Schicksalsschlag verändert alles: Bei einem Brand im Familienhotel verliert Raffael sowohl seinen Vater als auch seinen Bruder. Zusammen mit seiner Mutter verlässt er daraufhin die Insel Sylt. Widerwillig kehrt er nach fünf Jahre später kehrt er zurück, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu leiten und begegnet Leni wieder. Ausgerechnet die Werft ihres Vaters, bei der sie ihre Ausbildung zur Schiffbauerin macht, ist an diesem Projekt beteiligt. Ist der Schmerz über den Verlust immer noch zu groß? Größer als das vertraute Kribbeln, das beide von früher kennen und bei jeder Begegnung erneut auftritt?

Meinung
Alexandra Flint entführt den Leser auf die wunderschöne Insel Sylt. Sie erschafft ein grandioses Setting, dass Idylle und Urlaubsgefühle aufkommen lässt. Der Schreibstil ist angenehm und einladend, sodass man schnell in die Geschichte eintaucht und sich mit den Protagonisten verbunden fühlt. Die Geschichte bewegt sich zwischen Herzklopfen und Gefühlen, doch auch eine gewisse Tragik, die mich berühren konnte, zieht sich durch die Handlung. Trotz der vielen emotionalen Momente und der spürbaren Romantik hatte ich am Ende des Buches das Gefühl, die beiden nicht wirklich richtig kennengelernt zu haben. Vielleicht ist das der Grund, warum sie mich nicht ganz mitreißen konnte. Ich vergebe daher 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 05.02.2025
Sisters of Sword and Shadow Bd.1
Bates, Laura

Sisters of Sword and Shadow Bd.1


sehr gut

Frauenpower gab es schon im Mittelalter
Inhalt
Als sich Cass die Möglichkeit bietet, ihr Dorf mithilfe einer unbekannten Kämpferin zu verlassen, zögert sie keine Sekunde und folgt ihrer Intuition. Den eine arrangierte Ehe und sich daheim um alles kümmern, entspricht nicht ihrem Naturell, ihrem eigenen Kopf und dem Traum nach Freiheit. Schnell spürt sie, in der geheimen Schwesternschaft der Seidenritterinnen ihre wahre Bestimmung gefunden zu haben. Sie entdeckt ihre besonderen Fähigkeiten und Macht, die sie zu einer guten Kämpferin machen. Die Frauen stellen sich tapfer, aber stets anonym im Kampf der Männerwelt – immer darum bemüht unentdeckt zu bleiben und nicht aufzufallen. Das ist nicht immer einfach und schon bald müssen sie sich der Frage stellen, ob es auch anders geht und ihre Fähigkeiten nicht doch von den Rittern anerkannt würden.
Meinung
Mir gefällt die Vorstellung, dass bereits im Mittelalter, unter Artus und seiner Tafelrunde, Frauen mit den traditionellen Rollenerwartungen unzufrieden sind. Es ist faszinierend, wie sie sich ihren Platz in einer von Männern dominierten Welt behaupten. Die Recherchen zum Mittelalter sind meiner Ansicht nach ungenau bis falsch, da man zu der Zeit weder Kartoffel noch Mais kannte. Beeindruckt find ich, wie stark die Frauen ihren Mann stehen und sich durchsetzen, um alles am Laufen zu halten. Dass sie von außen mehr Unterstützung erfuhren, als sie zunächst erwartet hatten, macht ihren Kampf für mich noch bedeutsamer. Der Schreibstil ist insgesamt angenehm und flüssig, wobei es mir anfangs etwas schwer fiel in den ungewohnten Ausdruck und die Wortwahl hineinzufinden. Das Ende kam für mich zu abrupt und war fast schon überladen mit zu viel Gemetzel. Die Fantasyelemente haben mich persönlich wenig überzeugt, sind ohne Mehrwert und eher verwirrend. Sie hätten weggelassen werden können. Eine nette Geschichte, die 4 von 5 Sternen von mir bekommt.

Bewertung vom 17.01.2025
100 geniale Zeichentricks - Mit praktischen Übungsseiten
Modzelewski, Andreas M.

100 geniale Zeichentricks - Mit praktischen Übungsseiten


sehr gut

100 Tricks - kurz und knapp
Inhalt
Die Grundlagen des Zeichnens werden in 100 Kapitel kurz und knapp beschrieben. Es wird auf die Stifthaltung, die unterschiedlichen Bleistifte eingegangen, sowie auch auf Themen wie Perspektive, Fluchtpunkt, Schatten, Oberflächen, und vieles mehr eingegangen. Übungsseiten laden zum Vertiefen und Ausprobieren ein.
Meinung
Ich bin kein Zeichenprofi und beschäftige mich schulisch bedingt jetzt mehr mit dem Thema. Da ich im Kunstunterricht eher das Gefühl habe, mich durch wildes und zielloses Ausprobieren mühsam an die Erwartungen des Lehrers heranzuarbeiten, habe ich mich für das Buch entschieden und einige gute Tipps und Tricks für mich mitgenommen. Für meine Verhältnisse und Erwartungen erfüllt es seinen Zweck und hilft mir, mich weiter zu entwickeln. Einziger Punktabzug erfolgt von mir, weil das Buch durch seine starke Bindung nicht alleine offen bleibt. Oft fehlte mir beim Üben eine weitere Hand, um es offen zu halten. Aus diesem Grund gibt es von mir 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.01.2025
Wanda und der vergessene Schatz
Kreigenfeld, J. F.

Wanda und der vergessene Schatz


ausgezeichnet

Meisterdetektive machen keinen Urlaub

Inhalt
Lizzy verbringt mit ihrer besten Freundin und ihren Eltern Urlaub auf der Insel Wangerooge. Eine Insel, die am Ende des zweiten Weltkriegs ordentlich gelitten hat und noch einige Geheimnisse verbirgt. Gut, dass Lizzy immer ihren Detektivkoffer dabei hat, denn das Wanda-Bauch-Blubbern nicht lange auf sich warten lässt. Gemeinsam mit ihrer Freundin macht sie sich als Wanda, die mutige Meisterdetektivin, auf die Suche, in nur 10 Tagen einen Fall zu lösen, an dem schon viele Erwachsene gescheitert sind. Wird es den Kindern gelingen die Hinweise zu entschlüsseln und das Vermächtnis von Sven zu finden?

Meinung
Auch im dritten Fall für Wanda, die Meisterdetektivin handelt es sich um eine realistische Geschichte, bei der es möglich ist, dass man sie nicht nur lesen, sondern auch selber erleben könnte. Lizzy schlüpft in ihre Rolle als Wanda, um mutig und selbstbewusster zu sein. Mir gefällt es, dass kein Fall an den Haaren herbeigezogen ist und auch der kleine, erhobene Finger erscheint, sich nicht unnötig und leichtsinnig in Gefahr zu begeben. Auch etwas geschichtliches Hintergrundwissen kommt nicht zu kurz. Der Spannungsbogen ist genau richtig für kleine Detektive zwischen 6 und 8 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für das tolle Abenteuer.