Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
a_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2025
100 geniale Zeichentricks - Mit praktischen Übungsseiten
Modzelewski, Andreas M.

100 geniale Zeichentricks - Mit praktischen Übungsseiten


sehr gut

100 Tricks - kurz und knapp
Inhalt
Die Grundlagen des Zeichnens werden in 100 Kapitel kurz und knapp beschrieben. Es wird auf die Stifthaltung, die unterschiedlichen Bleistifte eingegangen, sowie auch auf Themen wie Perspektive, Fluchtpunkt, Schatten, Oberflächen, und vieles mehr eingegangen. Übungsseiten laden zum Vertiefen und Ausprobieren ein.
Meinung
Ich bin kein Zeichenprofi und beschäftige mich schulisch bedingt jetzt mehr mit dem Thema. Da ich im Kunstunterricht eher das Gefühl habe, mich durch wildes und zielloses Ausprobieren mühsam an die Erwartungen des Lehrers heranzuarbeiten, habe ich mich für das Buch entschieden und einige gute Tipps und Tricks für mich mitgenommen. Für meine Verhältnisse und Erwartungen erfüllt es seinen Zweck und hilft mir, mich weiter zu entwickeln. Einziger Punktabzug erfolgt von mir, weil das Buch durch seine starke Bindung nicht alleine offen bleibt. Oft fehlte mir beim Üben eine weitere Hand, um es offen zu halten. Aus diesem Grund gibt es von mir 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.01.2025
Wanda und der vergessene Schatz
Kreigenfeld, J. F.

Wanda und der vergessene Schatz


ausgezeichnet

Meisterdetektive machen keinen Urlaub

Inhalt
Lizzy verbringt mit ihrer besten Freundin und ihren Eltern Urlaub auf der Insel Wangerooge. Eine Insel, die am Ende des zweiten Weltkriegs ordentlich gelitten hat und noch einige Geheimnisse verbirgt. Gut, dass Lizzy immer ihren Detektivkoffer dabei hat, denn das Wanda-Bauch-Blubbern nicht lange auf sich warten lässt. Gemeinsam mit ihrer Freundin macht sie sich als Wanda, die mutige Meisterdetektivin, auf die Suche, in nur 10 Tagen einen Fall zu lösen, an dem schon viele Erwachsene gescheitert sind. Wird es den Kindern gelingen die Hinweise zu entschlüsseln und das Vermächtnis von Sven zu finden?

Meinung
Auch im dritten Fall für Wanda, die Meisterdetektivin handelt es sich um eine realistische Geschichte, bei der es möglich ist, dass man sie nicht nur lesen, sondern auch selber erleben könnte. Lizzy schlüpft in ihre Rolle als Wanda, um mutig und selbstbewusster zu sein. Mir gefällt es, dass kein Fall an den Haaren herbeigezogen ist und auch der kleine, erhobene Finger erscheint, sich nicht unnötig und leichtsinnig in Gefahr zu begeben. Auch etwas geschichtliches Hintergrundwissen kommt nicht zu kurz. Der Spannungsbogen ist genau richtig für kleine Detektive zwischen 6 und 8 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für das tolle Abenteuer.

Bewertung vom 28.12.2024
Infernia
Olsberg, Karl

Infernia


gut

Eher etwas für Gamer und Science Fiction Liebhaber
Inhalt
Emma lernt im Computerspiel Infernia Leutnant Jero Kramer kennen, eine KI-gesteuerte Figur, die überraschend menschlich erscheint. Mithilfe moderner Simrings, die ein vollständiges Eintauchen in die virtuelle Welt ermöglichen. Als sie erkennt, dass Jero Gefühle wie Schuld und Zweifel zeigen kann, beginnt Emma zu hinterfragen, ob Spiele mit empfindungsfähigen NPCs moralisch vertretbar sind. Als Jero aus dem Spiel gelöscht wird, setzt sie sich dafür ein, ihn und andere NPCs zu retten. Dabei gerät sie in Konflikt mit ihrem Mitschüler Ben, dessen Vater das Spiel entwickelt hat. Doch als Jero plötzlich Kontakt zur realen Welt aufnimmt, verwischen die Grenzen zwischen Spiel und Realität.

Meinung
Infernia greift eine spannende Idee auf: Was passiert, wenn KI-gesteuerte Spielfiguren unkontrolliert weiter entwickeln? Die Verbindung von Gaming und künstlicher Intelligenz bietet viel Stoff zum Nachdenken, insbesondere über ethische Fragen und die Grenzen zwischen Virtualität und Realität. Ich war gespannt auf das Buch, da es für mich nach einer faszinierenden Science-Fiction-Geschichte klingt. Doch die Umsetzung hat mich nicht vollends überzeugt. Während die Handlung in der zweiten Hälfte an Fahrt aufnimmt, bleibt der Anfang flach. Zudem verwirrte mich das Verschwimmen von Realität und Spiel. Die Charaktere wirken oft blass, besonders Emma handelt in meinen Augen naiv und schwer nachvollziehbar. Auch die Beziehung zwischen Emma und Ben hätte mehr Tiefe verdient. Mir war das Computerspiel zu brutal dargestellt. Ich zähle mich eher nicht zur Zielgruppe für dieses Buch. Insgesamt vergebe ich 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.12.2024
All unsere Wahrheiten / The Ruby Circle Bd.3
Hoch, Jana

All unsere Wahrheiten / The Ruby Circle Bd.3


ausgezeichnet

Ein würdiges Finale

Inhalt
Nachdem der Master Theos Geheimnis veröffentlicht hat, steht Louisas Leben auf dem Kopf. Immer noch fassungslos, will sie herausfinden, was wirklich damals geschehen ist und begibt sich auf die Suche nach Annie, dir ihr als einzige mehr Auskunft geben kann. Doch auch der Master ist auf der Suche nach Annie und setzt der Highclare Academy eine Frist – wenn sie Annie nicht innerhalb weniger Wochen finden, wird er die Geheimnisse von jedem einzelnen an der Academy preisgeben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Meinung
Nach den ersten beiden Bänden, die ich sehr mochte, war ich unglaublich gespannt den Abschluss der Trilogie – besonders nach dem Cliffhanger aus Band 2. Und ich wurde nicht enttäuscht! Auch inhaltlich überzeugte die Geschichte mit ihrem fesselnden Verlauf, unerwarteten Wendungen, gelungenen Auflösungen und packenden Plottwists. Der Schreibstil bleibt angenehm flüssig, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Besonders beeindruckend finde ich, die Weiterentwicklung der Charaktere, ohne dass sie ihre grundsätzliche Persönlichkeit verlieren – das hat sie über die ganze Trilogie hinweg authentisch wirken lassen. Alles in allem ein grandioser Abschluss, der von mir verdiente 5 von 5 Sterne bekommt. Ich freue mich schon jetzt darauf, was als Nächstes von der Autorin kommt!

Bewertung vom 21.12.2024
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Imlau, Nora

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?


ausgezeichnet

Traurig zu sein ist in Ordnung

Inhalt
Juli das Krokodil nimmt uns mit durch seinen Alltag. In Reimform, die sich durch das ganze Buch zieht, erzählt und Juli von Momenten, in den ihr zum Weinen ist. Situationen, die sowohl Kindern, als auch Erwachsenen gut bekannt sind. Sie weint aus Mitgefühl, Angst, Wut, weil sie zurecht gewiesen wurde oder aus andern Gründen. Sie scheint alles sehr nah an sich heran zu lassen, was für die Eltern zur Folge hat unendlichen vermeintlich guten Ratschlägen von allen Seiten ausgesetzt zu werden.

Meinung
Es handelt sich hier um ein sehr stabiles und robustes Pappbilderbuch, das sowohl zum Vorlesen, als auch selberblättern für die Jüngsten einlädt. Die festen Pappseiten und einfache Sprache in Reimform sind für die Zielgruppe ab 2 Jahren bestens geeignet allein angeschaut zu werden. Mit dem Gefühl traurig zu sein wird von der Autorin sehr sensibel und alltagstauglich umgegangen. Sie beschreibt, dass traurig sein in Ordnung ist, aber auch nicht ausgenutzt werden darf. Die ausdruckstarken Illustrationen von Lisa Rammensee sind einfach wundervoll. Im Nachwort an die Eltern, zeigt die Autorin zum einen Verständnis, dass man auch an seine Grenzen kommt, aber sie sensibilisiert auch, Kinder mit ihren Gefühlen ernst zu nehmen. Ich finde das Thema wurde wunderbar umgesetzt. Es bekommt 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 19.12.2024
Und was fühlst du, Känguru?
Imlau, Nora

Und was fühlst du, Känguru?


ausgezeichnet

Eine gute Unterstützung, um besser mit Gefühlen umgehen zu lernen
Inhalt
Der Tag startet eigentlich ganz wunderbar für das kleine Känguru Quirin mit Kuschelzeit und voller Energie. Doch die Stimmung kippt! Erst geht’s nicht schnell genug in den Tag, dann doch wieder zu schnell in die Pflichten über? Wut und Trauer steigen in dem kleinen Känguru auf und es weiß so gar nicht wohin mit seinen Gefühlen. Zum Glück hat Quirin mit seinen Eltern immer einen sicheren Hafen, in dem er seinen Gefühlen freien Lauf lassen darf und immer aufgefangen wird.
Meinung
Mir gefallen die Reimform und die ausdrucksstarken Illustrationen, die die Gefühle des kleinen Kängurus wunderbar wiederspiegeln. Die Autorin geht sensibel mit Gefühlsausbrüchen um und stellt sie nicht als etwas Negatives darf, wie es in unserer Gesellschaft schnell und gern gemacht wird. Sie zeigt, dass Gefühle jederzeit okay sind, wie man mit ihnen umgeht und erklärt Eltern im Anhang, wie wichtig der elterliche sichere Hafen für die lieben Kleinen ist. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 27.11.2024
Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3
Herzog, Katharina

Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3


ausgezeichnet

Ist es wirklich schon der Finalband?

Inhalt: Was ist nur mit Finsterwelt los? Statt böse und grau, erscheint es jetzt auf einmal brav und freundlich im hübschen Einband mit Glitzer und Duft. Auch der Finsterwald ist wie verwandelt. Hier stimmt was nicht!!! Leonie ist klar, Finsterwelt muss ein für alle Mal weg, damit es nie wieder Unheil anrichten kann. Eine Märchenzeitreise bietet sich da als Lösung an. Den was nie geschrieben wurde, kann auch nicht existieren und Probleme machen. Doch als Tristan entführt und Finsterwelt als Lösegeld gefordert wird, braucht Leonie all ihren Mut und muss kreativ sein. Wird es den Kindern gelingen ihren entführten Freund und die Märchenwelt zu retten?

Meinung: Katharina Herzog nimmt mich mit ihrer Geschichte wieder mit in eine tolle magische Welt, in der ich mich schon fast zu Hause fühle. Es war schön, die Bände in der richtigen Reihenfolge lesen zu dürfen, da sie aufeinander aufbauen. Mir gefällt es, wie die Autorin die alten Märchenfiguren in moderner Form aufgreift und sie ein spannendes Abenteuer erleben lässt. Leonie, ist wieder voll gefordert und hat viel Verantwortung zu tragen. Ich finde es schön, dass sie sich ihren Mitschülern und Freunden anvertraut und auf Unterstützung hoffen darf. Die Protagonisten sind alle sehr authentisch und sympathisch. Sie dürfen sich nochmal deutlich weiterentwickeln. Haben gelernt zu vertrauen und aufeinander zu verlassen. Ein klasse Finale, das 5 von 5 Sternen verdient, weil man spürt dass die Geschichte in sich rund und abgeschlossen ist.

Bewertung vom 19.11.2024
Merles mystische Abenteuer
Domaschke, Stephanie

Merles mystische Abenteuer


ausgezeichnet

Der Wind der Wind, das himmlische Kind

Inhalt
Wieder sind die Ferien viel zu schnell um und das neue Schuljahr beginnt. Aber das die neue Mitschülerin Gwen, eine alte Freundin von Felix, die aus USA zurückkehrt, sich auch noch zwischen Merle und Felix drängt, und der Schulrüpel Marvin als Wiederholer und bei den beiden in der Klasse landet, missfällt Merle noch mehr. Nicht nur Merle möchte Gwen und ihre Familie schnell wieder in den USA sehen. Auch ein Teil der Dorfgemeinschaft wäre die Sommers und die mit ihnen verbundene Windkraftanlage gerne los. Wie es aussieht, ist ihnen dazu jedes Mittel recht.

Meinung
Mir gefällt die Buchreihe sehr gut, da man mit den Protagonisten mitwächst. Sie werden älter, entwickeln sich, werden reifer und haben neue Probleme. Die Probleme der Kinder verflechtet die Autorin geschickt mit einer weiteren sorbischen Sagenfigur, die Merle scheinbar magisch anzuziehen scheint. Den Windgeist Wichor mit Merles Temperament in Verbindung zu bringen, finde ich gelungen. Fantasy und Realität liegen nah beieinander und ich fühlte mich sehr wohl mit dem Abenteuer. Die verarbeiteten Themen wie Klimawandel, Umweltschutz, alternative Energiegewinnung könnten aktueller nicht sein und beschäftigen auch mich als junger Mensch.

Bewertung vom 18.11.2024
Eisbär fühlt manchmal mehr
Sabbag, Britta

Eisbär fühlt manchmal mehr


sehr gut

Jeder ist okay so wie er ist.

Inhalt
Die Welt von Eisbär steht Kopf. Er kommt überhaupt nicht mit all seinen Gefühlen zurecht, die immer wieder in ihm hoch kommen. So stark kommen sie ihm vor, dass er sich schämt. Doch seine Freunde vermitteln ihm, dass es in Ordnung und nichts an ihm falsch ist.

Meinung
Mir gefällt es, wie alle versuchen, dem Eisbär zu helfen und ihm das Gefühl zu geben, dass nichts an ihm falsch ist, nur weil er stärker empfindet als andere. Sie urteilen nicht, sondern geben ihm wertvolle Tipps, mit seinen Gefühlsausbrüchen besser zurecht zu kommen. Vor allem der Tipp darüber mit jemand zu reden, gefällt mir gut. Der Text ist kurz und in Reimform gehalten, sodass einige Stellen schnell im Kopf bleiben. Ausdrucksstarke und große Illustrationen unterstützen die Geschichte. Sie bietet Ansätze, das Thema zu reflektieren und das ein oder andere zu intensivieren. Für die Zielgruppe ein wichtiges Thema, das in der richtigen Länge und sehr anschaulich wiedergegeben wird. Von mir gibt es 4 von 5 Eisbären.

Bewertung vom 12.11.2024
Legacy of a Silver Night / Legacy-Dilogie Bd.1
Bold, Emily

Legacy of a Silver Night / Legacy-Dilogie Bd.1


sehr gut

Hätte in meinen Augen mehr Potential geboten.
Inhalt
Seven Carter möchte einfach nur Leben und Spaß mit ihrer Freundin haben. Doch sie ahnt nicht, dass ein gemeinsamer Clubbesuch ihr Leben komplett verändern wird. Denn dort erlebt sie mysteriöse Dinge und gerät in einen geheimen Konflikt zwischen Magie-Jägern und Hexen-Gilden. Der Trank-Hexer Tyler Davenport eröffnet ihr die Existenz von Magie – und weckt ihre eigenen, verborgenen Kräfte. Auf einen Schlag steht alles Kopf: Wem kann sie trauen, wer ist Freund, wer Feind? Ist sie der Schlüssel zur Rettung der Magie oder bringt sie alle, die sie liebt, in größte Gefahr?
Meinung
Das Buch besticht sofort durch sein ansprechendes, edel wirkendes Cover. Der Schreibstil ist flüssig und spannend, jedoch gibt es einen unstimmigen Wechsel zwischen der Ich-Perspektive von Seven und den Erzählungen der anderen Charaktere in der dritten Person. Diese Mehrperspektivität bietet zwar interessante Einblicke in die Handlung, wird jedoch nicht immer überzeugend umgesetzt. Der Plot mit seinem magischen Konzept ist ansprechend, zeigt aber in der Ausführung einige Schwächen in der Umsetzung. Es bleibt einiges ungeklärt und verwirrend. Die Charaktere sind überwiegend oberflächlich und insbesondere Seven wirkt oft unlogisch in ihren Handlungen. Sie wechselt zwischen reifer Gelassenheit und überraschender Naivität. Für mich entwickelte sie sich nicht wirklich weiter in ihrer Persönlichkeit. Das Buch konnte mich persönlich nicht vollständig fesseln, daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.