BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 143 BewertungenBewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Das falsche Leben der Abigail Thornton. Life is a Story - story.one Das Buch ist sehr emotional und hat mich stark berührt. Und die wunderbare Covergestaltung, sowie die jeweils passenden und edlen Bilder zu jedem Kapitel, machen das Buch zu einem kleinen Schatz. Die 90jährige Abigail bekommt einen Brief, der 1938 in New York, von ihrer große Liebe Dave, aufgegeben wurde. Der gefühlvolle Briefträger Jake bemerkt, wie geschockt Abigail ist und bleibt bei ihr. Sie erzählt ihm von ihrem Schicksal. Ist es nach 70 Jahren zu spät, um Kontakt zu ihrer Jugendliebe aufzunehmen? Gibt es noch Hoffnung, sich wenigstens noch zu sprechen? Die Geschichte ist sehr feinfühlig umgesetzt und rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Das witzige Cover lädt sofort zum Lesen ein. Sascha und Anna ziehen von der Stadt aufs Land in ihr neues Haus. Aber ein Maulwurf im Garten treibt Sascha in den Wahnsinn und er mit seinen Methoden, um den Maulwurf zu vertreiben, seine Frau Anna. Tochter Marie möchte den Maulwurf aber gern beschützen. Der Perspektivwechsel zwischen Sascha und Anna und die jeweiligen Gedanken bringen mich zum Lachen. Die unterschiedliche Sicht von Mann und Frau auf die jeweilige Situation macht Spaß. Humor und Spannung sind hier eine wunderbare Kombi. Aber wer gewinnt? Sascha oder der Maulwurf? Was ist auf dem geheimnisvollem Video im Netz zu sehen, über das sich seine Kollegen amüsieren? Und warum taucht die Polizei auf der Gartenparty auf? Sascha vernachlässigt durch die Maulwurfsjagd seine Arbeit und bekommt Ärger. Dann wird auch noch der Maulwurfsfänger des Ortes tot aufgefunden! Die Charaktere sind authentisch und das Thema Nachhaltigkeit kommt ebenfalls nicht zu kurz. Ich finde das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Das wunderbare Buch hat eine ganz besondere Innengestaltung. Der Konflikt zwischen Vater und Tochter wird intensiv aufgearbeitet. Vater Ralph beschreibt seinen Sommer 1989 als Jugendlicher. Er hat damals viel Tischtennis gespielt. Wenn seine Freunde da waren, wurde das Spiel als Rundlauf gestaltet. In den Ferien, wenn seine Freunde verreist waren, hat er Aufschläge geübt oder gegen eine Wand gespielt. Seine Tochter Valerie erzählt, wie sie ihren Vater erlebt hat, auch seine Abwesenheit, durch die Trennung ihrer Eltern. Es gestaltet sich ein Hin und Her, also Ping und Pong, wie beim Tischtennis. Die Übertragung der Geschichte auf diese Sportart ist prima gelungen. Das Nachwort von Manfred Papst macht das Buch komplett. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Das traurige Buch erzählt poetisch und schmerzhaft über das Geflecht einer Familie, drei Generationen von Frauen, Medical Gaslighting und Gender Medizin. Großmutter, Mutter, Schwestern Krankheit trifft sie alle. Nieren, Schilddrüse, Allergien, Erschöpfung, jede Geburt eine Opfergabe, Gebärmutterentfernung, beinahe Tradition in der Familie. Die Ärzt*innen wiegeln immer ab. Was macht das mit den Frauen? Einfühlsam erzählt von Michèle Yves Pauty. Sie schreibt von den wichtigen Zusammenhängen zwischen Geschlecht, Herkunft, Klasse, Bildung und Gesundheit. Außerdem regt die berührende Geschichte zum Nachdenken an. Glossar, Quellen und Literatur sowie das Rezept Zillertaler Krapfen komplettieren das wunderbare Buch. Ich hätte mir vielleicht noch einen Familienstammbaum gewünscht. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Ich empfehle, den ersten Band "Zwischen euch verschwinden" unbedingt vorher zu lesen. Maria taucht zu Weihnachten nach einem Jahr in ihrem Dorf wieder auf. Aber wo hat sie die ganze Zeit gesteckt? Und was ist passiert, dass sie sich an nichts mehr erinnern kann? Ist ihr Gedächtnis wirklich weg? Das Ermittlerduo Theo Nebel und Melanie Ramsauer versuchen einen Mordfall aufzuklären, bei dem es eine Spur zu Maria gibt. Auch der Reporter Lando soll über die Tat berichten. Er geht den Fall ganz anders an, als die Ermittler. Es kommen viele neue Details ans Licht. Kann Lando klären, ob Maria Täter oder Opfer war? Ein sehr komplexer und spannender Krimi. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Die beiden Liebesgeschichten in den zwei Zeitebenen sind sehr emotional, aber auch spannend, wie sie zusammenhängen. Der Winzersohn Thomas, soll die Winzertochter des Nachbarn heiraten. Damit soll das Überleben und die Vergrößerung beider Weingüter gesichert sein. So haben es die Eltern vereinbart. Aber Thomas trifft auf die polnische Weinlesehelferin Mira. Beide entwickeln Gefühle füreinander. Tina, die Schwester von Thomas, steht Mira zur Seite und lenkt ihren Bruder in die richtige Richtung. Aber kann diese Liebe gut gehen? Und was hat die verbotene Liebe im Krieg zwischen Lotte und Marian damit zu tun? Kann Lotte Mira und Thomas helfen? Das Buch dreht sich um Liebe, familiären Traditionen und Verpflichtungen und die versch. Kulturen. Die wunderbaren Landschaften an der Mosel, die authentischen Charaktere und die unvorhersehbaren Wendungen machen das Buch rundumgelungen. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Die 30-jährige Lilly erfährt durch ihre schwere Krankheit, dass ihre Eltern gar nicht ihre Eltern sind. Durch ein Schmetterlingsbuch und einen erwähnten Ort hat sie eine Spur. Sie macht sich auf die Suche nach ihrer Mutter und lässt erstmal ihre Familie und Oliver, ihren Verlobten, zurück. Auf Elba beginnt sie im Schmetterlingspark zu arbeiten. Aber ist die Chefin des Parks auch ihre Mutter? Und welches Geheimnis hat Valentina? Warum soll dem wiederentdeckten Libellenschwärmer ein Bein ausgerissen werden? Der Leser erfährt viel Wissenswertes über die Schmetterlinge dort und lernt die schöne Gegend kennen. Die Charaktere sind sehr authentisch. Das wunderbare Buch ist sehr ereignisreich, spannend und emotional. Es gibt viele unverhoffte Wendungen. Ich finde das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 05.03.2025 | ||
![]() |
Ein "Cold Case" in einer Kleinstadt, sowie Kälte und Sturm erwartet den Leser. Eine wunderbare Idee, die fünf Mädchen und deren Erlebnisse in zwei Zeitebnen zu verweben. Die Mädchen kennen sich nur aus dem schulischen Buchclub "Polarkreis". Sie sind aus versch. Gesellschaftsschichten und haben nichts miteinander gemeinsam, außer die Liebe zu Büchern. Doch dann verschwindet Sofia spurlos. 40 Jahre später wird eine Leiche ohne Kopf gefunden. Ist das Sofia? Wie kam sie damals zu Tode? Waren es die Mädchen oder die Amis, die dort gearbeitet haben? Nach und nach kommen die Geheimnisse von damals ans Licht. Die Hauptcharaktere sind sehr authentisch, das Buch sehr spannend und die Erzählweise sehr emotional. Es gibt viele unerwartete Wendungen. Ich finde das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Sarah Sands findet mit ihrem Enkel einen kranken Igel im Garten. Sie bringt ihn in eine Igelauffangstation. Aber die Gedanken an den Igel lässt sie nicht los. Als ihr pflegebedürftiger Vater im Sterben liegt, gibt der Igel ihr Kraft und Trost. Kann der Igel Sarah helfen den Abschied von ihrem Vater zu verarbeiten? Sie befasst sich näher mit den Igeln, in der Natur und in der Literatur und nimmt den Leser auf ihre Reise mit. Auch wunderbare Ideen zur Rettung der Igel werden aufgezeigt. Wusstest Du, das Dachs und Mensch die einzigen Feinde des Igels sind? Das Cover und die Buchinnengestaltung sind sehr schön. Am Ende gibt es noch Quellenangaben zum Weiterlesen. |
|
Bewertung vom 25.02.2025 | ||
![]() |
Eine bewegende Geschichte über Familie, Schicksal, Liebe aber auch Hoffnung. Das Leben der 17-jährigen Marie und deren Familie ändert sich von einer Sekunde auf die andere, als ihre Mutter Eva einen Schlaganfall erleidet. Der Leser erhält einen sehr emotionalem Einblick in die vielen Schwierigkeiten und Probleme durch die Krankheit. Leider kann Eva nicht nur nicht gehen, sondern auch nicht sprechen. Also sich auch nicht verständlich machen, was sie möchte. Die Hauptcharaktere sind authentisch und tun alle ihr Bestes, dass Eva am Ende so selbständig, wie möglich leben kann. Natürlich geht es nicht ohne Rückschläge, die allen viel Geduld und Kraft abverlangen. Der hoffnungsvolle Roman beruht auf eine wahre Geschichte. Kann der Schutzengel Serafino Marie genug Kraft geben, um dieses unberechenbare Leben zu meistern? Die Gestaltung im Inneren des Buches und die Gedichte finde ich wunderbar. Zum Schluss gibt es noch ein Personenregister und ein lehrreiches Nachwort. |
|