BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 23 BewertungenBewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd. 4 Auch im 4.Buch von David Safier „Mord in der Therapie“ wird es wieder nicht langweilig. Frau Merkel hat ihre Autobiographie geschrieben und fühlt sich irgendwie niedergeschlagen. Sie macht sich zu viele Gedanken. Sie braucht Hilfe. Was liegt also näher als einen Psychologen, Dr.Felix Fenstermacher, aufzusuchen. Marie hat den Termin gemacht, denn wenn Frau Merkel gewusst hätte, was da auf sie zukommt, bzw. wer da auf sie wartet, hätte sie sicherlich lieber andere Hilfe in Anspruch genommen. Beim Doktor trifft sie auf sehr unterschiedliche Menschen, die in der Gruppensitzung mehr oder weniger ihr Leben offenbaren. Als das Hausboot des Doktors mitsamt ihm darauf auf dem See explodiert, Angela wieder in ihrem Element. Sie stellt sogleich erste Nachforschungen an, wenn nicht neben allen Gruppenmitgliedern auch sie als verdächtig gilt. Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Doch das sollte nun lieber jeder selbst lesen. Das Cover, das perfekt zu den bereits erschienen Büchern passt hat einen großen Wiedererkennungswert. Gleiche Farbgestaltung und natürlich mit Miss Merkel. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig, die Handlung ist witzig und kurzweilig. Das Buch ist wieder eine schöne Fortsetzung der ersten Bücher und man trifft auf alle Bekannten Protagonisten wie ihrem Mann Achim, Mops Pupsi, Bodyguard Mike mit seiner Marie. Allerdings fand ich manche Stellen im Buch, die sich trotz der fast detailgetreuen Beschreibung etwas zogen. Ich habe mir auch das Hörbuch angehört und muss sagen, dass Dank der unverkennbaren Stimme von Nana Spier |
|
Bewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Nimms nicht persönlich |
|
Bewertung vom 03.03.2025 | ||
![]() |
Das überaus witzig gestaltete Cover springt einem förmlich ins Auge, bunt, schrill und fröhlich, genau wie es Christine Rauch alias Survival Siglinde lebt und liebt! Mit diesem Sachbuch über Kräuter und Naturpflanzen macht Survival Siglinde nicht nur sich, sondern vor allem uns Fans und Lesern eine große Freude. Ich bin im Januar rein zufällig auf diese lustige Frau im Fernsehen getroffen. Der MDR zeigte eine Sendung zu „Wilde Pflanzen im Salat Wildkräuter sammeln im Winter“. Und was soll ich sagen, ab diesem Tag gehöre ich zu den Leuten, die Survival Siglinde auf Instagram folgen. Die Erfurterin ist witzig und hat ein scheinbar unendliches Wissen über essbare Pflanzen aus Natur und Garten. Ich habe mich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt, als meine Mutti und Oma mit mir über Brachwiesen und Felder zogen und mir sämtliche Pflänzchen zeigten und erklärten. Ich bin mit Scharfgarbe, Hirtentäschel, Vogelmiere und Kamille groß geworden, und plötzlich ist fast alles wieder da, was Jahrzehnte an Wissen und Erlebnissen abgespeichert aber nicht mehr genutzt wurde. Das sehr unterhaltsame Buch umfasst 144 Seiten, die sehr liebevoll, witzig und detailliert von Ernestine Donnerberg illustriert wurden. Das Buch ist nicht mit anderen Naturführern vergleichbar. Es ist keine Trockenlektüre, sondern ein Wildpflanzenführer, der uns mit Witz und großem Fachwissen die essbaren Pflanzen aus der Natur näherbringt, wie man diese sammelt und verwenden kann Dazu werden kreative Rezepte vorstellt, die Geschmacksrichtungen erwähnt, und auch auf Gefahren hingewiesen, wie mögliche Verwechselungen ausgeschlossen werden können oder was man nur von der Pflanze verwenden darf. Dabei helfen auch wieder die schönen Illustrationen von Ernestine Donnerberg. Besonders gut gefällt mir der Aufbau des Buches, sehr strukturiert und geordnet. Ein Stichwortverzeichnis hilft beim Nachschlagen und zur Kurzinformation. Das Buch eignet sich hervorragend dazu die Natur tiefgründiger zu betrachten. Gerade auch für Kräuteranfängersuchende ist das Buch neben dem unterhaltsamen Inhalt, Inspiration für etwas Neues. Die kleinen Anekdoten und der einfachen verständlichen Sprache zum Einstieg in die essbare Pflanzenwelt lockern das Fachbuch auf. Und falls man sich nicht sicher ist, lässt man die Wild- Pflanzen stehen und erfreut sich nur an ihnen. Es ist ein toller Ratgeber und unterhaltsames Nachschlagebuch! |
|
Bewertung vom 03.03.2025 | ||
![]() |
Mord im Himmelreich (eBook, ePUB) Was für eine Story! Schon das Cover des Buches überrascht mit einer sommerlichen Idylle mit Badestand am See. Der wundervolle Campingort Himmelreich am Templiner See sowie die allernächste Umgebung bis Caputh sind die Handlungsorte des spannenden, witzigen und sehr unterhaltsamen Krimis. Ganz anders als von Andreas Winkelmann gewohnt, wird dieser Krimi jeden Leser, der lieber Abstand von Psychothrillern nimmt, begeistern. Das Buch hat schon eine sehr interessante Aufteilung in Kapitel, und Szenen , die bei jeder neuen Szene zu Beginn den Schauplatz der Ereignisse, die Tageszeit und etwaige Beteiligte benennt, ganz ähnlich wie bei einem Drehbuch. Warum das so ist, zeigt sich gleich zu Beginn, als man den Hauptprotagonisten Björn Kupernikus, nicht zu verwechseln mit dem, der nach dem K ein o hat, einem ehemaligen Schauspieler, der vagabundierend durch die Welt mit einem 30 Jahre alten selbst ausgebauten Wohnmobil fährt und einfach seine Ruhe als Privatier sucht. Er ist ein klein wenig kauzig, eher still und hat so manche Eigenart wie das Genießen von Kaffee, was ihn aber auch sehr sympathisch macht. Bereits an Tag 1 trifft er auf Annabelle Schäfer, eine sehr aufgeschlossene attraktive ehemalige Lehrerin, die in der Nähe vom Himmelreich wohnt und mit ihrer Staffelei am Templiner See steht und malt. Ihre Bekanntschaft macht Kupernikus als sie schreiend um Hilfe ruft, weil mitten auf dem Templiner See ein Paddleboard (SUP) mit einem kleinen Hund darauf treibt. Und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf. Kupernikus rettet den kleinen Hund und zieht das sehr schwere SUP aus dem See zum Strand. Eine sehr unangenehme Überraschung trifft Kupernikus und Annabelle beim Betrachten des Paddleboards, an die Unterseite ist ein Toter geschnallt. Der ermittelnde Kommissar Fass kommt nicht so recht weiter, da die Identität des Toten ungeklärt bleibt. Und so wird aus der zufälligen Bekanntschaft von Kupernikus und Annabelle ein super agierendes Ermittlerteam, das uns auf allen Gedankengängen, Ausflügen und Aktivitäten mitnimmt. Als Leser taucht man völlig mit in das Geschehen ein, begleitet die drei (denn der kleine Hund Pinguin ist nicht nur Zeuge, sondern weicht auch nicht mehr von Kupernikus Seite) auf ihren Ermittlungsgängen aber auch in die nähere Umgebung, um Natur und Menschen kennenzulernen. Das Camper Dasein wird mit angeschnitten, ein Herbstfest auf dem Campingplatz, das traditionell sogar vom Fernsehen mit aufgenommen wird, eine Bürgerwehr und auch ein skurril anmutendes Biobauernpärchen lockern die Geschichte auf. Auch wenn man immer mehr Personen kennenlernt, wird es nicht unübersichtlich oder verworren. Ich habe die ganze Zeit indirekt mit ermittelt und hatte so meine Vermutungen, wer denn hinter dem seltsamen Mord stecken mag, aber es gibt da manche Wendung… Sprachlich und stilistisch fand ich das Buch sehr gutgeschrieben, keine unnützen Schnörkeleien, der Schreibstil ist spannend und die Beschreibungen von Himmelreich, den Personen und auch vom Camper sind sehr bildhaft und detailliert, es sind so die Kleinigkeiten am Rande, die viele Beschreibungen bemerkenswert machen. Es liest sich hervorragend und schnell, ich liebe Bücher dieser Art, die unterhaltsam und trotzdem spannend sind. Ich hoffe sehr, dass es noch mehr Fälle von dem neuen gegensätzlichen aber sympathischen Ermittler Duo geben wird. |
|
Bewertung vom 28.02.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Florentine Anders ist die Enkeltochter von Irene und Herrmann Henselmann. Sie nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche und tiefgreifende Zeitreise ihrer Familie von 1931 bis zum Tod von Herrmann Henselmann kurz vor seinem 90.Geburtstag 1995. Ungewöhnlich deshalb, weil Florentine Anders uns ungeschönt und ehrlich ihre Familie vorstellt und neben den historischen Ereignissen tiefe Einblicke in ein so vielschichtiges Leben von ihren Großeltern sowie ihrer Mutter Isa zulässt. Neben den drei Hauptprotagonisten werden auch die anderen Familienmitglieder zumindest erwähnt oder kurz in die Geschichte mit eingebunden: das sind die sieben Geschwister von Isa, die Mutter von Irene (Isi) Sybille von Bamberg, Tanten, Onkel (Raimund, Robert Havemann) Cousins sowie viele Berühmtheiten aus den künstlerischen Bereichen wie Manfred Krug, Bertold Brecht, Brigitte Reimann sowie aus Politik (Walter Ulbricht, Erich Honecker) und dem großen Kreis nationaler und internationaler Stararchitekten. |
|
Bewertung vom 29.01.2025 | ||
![]() |
"Der Weihnachtsmordclub" von Ben Kryst Tomasson ist ein unterhaltsamer und humorvoller Krimi, der auf Sylt spielt. Ich habe das Hörbuch dieses Krimis genossen. Das Cover ist einfach, aber durchaus passend für den Handlungsort gestaltet. Leider fand ich, dass der Klappentext zwar recht neugierig auf die Geschichte macht, aber doch ein bisschen zu viel von den Ereignissen auf Sylt preisgibt. |
|
Bewertung vom 29.01.2025 | ||
![]() |
Arsch voll Geld / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.9 (1 MP3-CD) Etwas für die Lachmuskeln |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht (ungekürzt) (MP3-Download) In "Sie haben ihren Rollator beim Zumba vertauscht" nimmt uns Sybille Bullatschek mit auf eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Reise durch das Leben älterer Menschen. Die Autorin schafft es, mit viel Witz und Charme die Herausforderungen und Freuden des Alters zu beleuchten. Das Hörbuch hat einen ganz speziellen Witz und Charakter, wird es doch von der Autorin selbst vorgelesen. Als ich die ersten Sätze hörte, dachte ich nur, oh weh, geht das ganze Hörbuch jetzt im schwäbischen Dialekt, da versteh ich doch mit meinem Dialekt gar nichts. Aber da habe ich mich sehr getäuscht, ich habe mich innerhalb weniger Minuten eingehört und köstlich amüsiert. Die überaus sympathische, chaotische, lustige und manchmal etwas schräge (sie mag mir die Wortwahl verzeihen, denn ich meine das herzlich und bewundernd zugleich) »Pflägerin der Herzen« Sybille Bullatschek ist die Comedyautorin Ramona Schukraft, die auf wundervolle Art und Weise den Pflegealltag beschreibt. |
|
Bewertung vom 06.06.2024 | ||
![]() |
Mord auf hoher See / Miss Merkel Bd.3 David Safier steht für mich für intelligenten und fantasiereichen Humor, den er mit Charm auf ganz besondere Weise den Lesern nahebringt. Ich lese seine Bücher sehr gern, ich liebe den flüssigen unverschnörkelten Schreibstil, der die Pointen auf den Punkt bringt. Die Miss Merkel-Reihe gehört auf jeden Fall dazu. Dar dritte Band ist schon am Cover sofort erkennbar, Frau Merkel mit ihrem kleinen Mops, auf orangefarbenem Hintergrund. |
|
Bewertung vom 05.06.2024 | ||
![]() |
Liebe macht keinen Urlaub (eBook, ePUB) Das Cover verspricht eine leichte Liebeskomödie, leicht verklärt durch das scheinbar verliebte Paar inmitten einer Schafherde vor einer hügeligen Kulisse. Der Klappentext verrät dann doch schon ein klein bisschen mehr, was den Leser/Hörer erwarten wird. Klingt nach einer kurzweiligen Sommerlektüre, nach Liebe und Natur. Aber, weit gefehlt! |
|