Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
schaebelchen

Bewertungen

Insgesamt 3 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2024
Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2
Motte, Anders de la

Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2


sehr gut

Dies ist bereits der zweite Teil mit der Kriminalinspektorin Leo Asker und ihrem etwas ungewöhnlichen Keller-Team. Ich kenne den ersten Teil nicht, das störte aber beim Lesen nicht weiter.

Das Cover ist sehr gut getroffen und passt sehr gut zum Thema der Geschichte.

Prepper-Per, Leos Vater, nimmt nach sehr langer Zeit mit ihr Kontakt auf, damit sie ihn von einem Mordverdacht befreien soll. Obwohl sie nichts mehr mit Per zu tun haben will, wird sie dennoch tätig. Schon allein, weil Hellmann zu ihrem Gegenspieler wird und die Zeit knapp ist, bevor der Kriminalinspektor Per verhaften will.

Gleichzeitig hält sich ihr Jugendfreund Martin auf einem privaten Grundstück mit einer verlassenen Insel auf, welches sich nicht sehr weit von Pers Farm befindet und Martin schon immer als verlassenen Ort fasziniert hat. Dort hat er den Auftrag, eine eher ungewöhnliche Biografie zu schreiben.

Leo und Martin bleiben in Kontakt und es passieren schnell viele merkwürdige Dinge und beiden wird irgendwann klar, das gewisse beängstigende Zusammenhänge gibt.

Der Krimi wird in kurzen Kapiteln hauptsächlich aus Leos und Martins Sicht geschrieben. Das hält den Spannungsbogen gleichbleibend hoch. Der Schreibstil gefällt mit gut, sehr dicht und atmosphärisch. Das Buch erhält meine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 19.12.2024
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3


ausgezeichnet

Schon der vorige Band hat mir sehr gut gefallen, den ersten Teil habe ich nicht gelesen. Man kann aber auch dieses Buch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Das Cover finde ich sehr gelungen, sieht man doch die Hauptpersonen, um die sich die Familiensaga dreht.
Ricarda, Ärztin im Ruhestand, Henny und Antonia, ebenfalls beide als Ärztin tätig. Henny hat es aus Berlin mit Mann und Kindern nach Los Angeles verschlagen, Antonia mit der Liebe ihres Lebens Guntram ist in die Praxis in Berlin eingestiegen.
Vor dem historischen Hintergrund der Wirtschaftskrise und dem zunehmenden Aufwind der NSDAP versuchen die drei Frauen, ihr Leben zu meistern und die anstehenden Krisen zu meistern und zu helfen, wo es nur geht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und reißt beim Lesen mit. Es wird alles wunderbar bildhaft beschrieben, so dass es leicht fällt, in die Zeit und in die Orte zu folgen. Das Buch bringt sehr angenehme Lesestunden.

Bewertung vom 10.12.2024
Hotel in den Wolken
Konrad, Mara

Hotel in den Wolken


gut

Der Klappentext und das Cover haben mich auf Anhieb angesprochen. Ich mag Geschichten mit historischen Hintergrund, die in zwei Zeitebenen erzählt werden. In der Gegenwart ist Maike die Hauptakteurin, welche regelmäßig in Sumbriva ihren Skiurlaub verbringt und nun vielleicht ein marodes Hotel erben wird? Sie macht sich mit ihrem Freund Ravi auf die Suche nach der Geschichte des Posthotels.

Die Vergangenheit spielt in der Zeit zwischen 1865 und 1872 und dreht sich um eben dieses Hotel, Hauptperson ist Flo, der sich liebevoll um seine Gäste kümmert und dieses Hotel bewirtschaftet. In einer Zeit, wo es von Frühling bis Herbst Wandertouristen gab, aber noch keine Skitouristen. So wird dann auch das mühevolle Landleben zu dieser Zeit sehr gut geschildert. Doch es gibt auch ein Geheimnis um Flo.

Mara Konrad schreibt zwar flüssig, aber es fehlen für mich auch zahlreiche Details und gute Übergänge, die die Handlungen fließender hätten werden lassen. Dadurch fehlt insbesondere der Geschichte in der Gegenwart die notwendige Tiefe und erscheint etwas konstruiert. Die Figuren haben mich nicht so überzeugt wie die der Vergangenheit, das war deutlich bildhafter.

Insgesamt ist es eine nette Unterhaltung für gemütliche Lesestunden, hätte aber deutlich mehr Potential gehabt.