Benutzer
Benutzername: 
Eprager

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2025
Durkin, Frances;Löwenberg, Ute

Geniale Frauen, geniale Forschung


ausgezeichnet

Geniale Frauen – geniale Forschung ist weit mehr als ein Sachbuch: Es ist eine Hommage an Entdeckerinnen, Denkerinnen und Forscherinnen, deren Neugier die Welt verändert hat. Jede Seite strahlt Begeisterung für Wissenschaft aus und zeigt, dass Forschen keine Frage des Geschlechts ist, sondern der Leidenschaft. Besonders beeindruckend sind die Illustrationen – sie verbinden Wissen mit Emotion, zeigen Stärke, Vielfalt und Lebensfreude und machen die porträtierten Frauen auf berührende Weise lebendig. Mädchen werden hier nicht nur zum Träumen, sondern zum Handeln ermutigt. Ein Buch voller Inspiration, das Selbstvertrauen weckt, Horizonte erweitert und Female Empowerment in Wort und Bild perfekt umsetzt. Wunderschön gestaltet, klug erzählt – ein echtes Geschenk für kleine und große Entdeckerinnen. 5 Sterne!

Bewertung vom 08.10.2025
Herget, Gundi

Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin!


sehr gut

„Bella Karamella – Achtung, zauberhafte Freundin!“ hat meiner Tochter und mir richtig viel Freude gemacht. Schon das Cover hat uns neugierig gemacht – bunt, fröhlich und ein bisschen geheimnisvoll. Beim Vorlesen waren wir schnell in Bellas Welt eingetaucht: eine freche kleine Hexe, die plötzlich im Leben eines Mädchens auftaucht und alles durcheinanderwirbelt – aber im besten Sinne!

Wir haben oft gemeinsam gelacht, vor allem über Bellas tollpatschige Zauber und ihre ungewöhnlichen Ideen. Gleichzeitig fand ich schön, dass das Buch auch ernste Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und kleine Sorgen im Alltag kindgerecht aufgreift.

Die Illustrationen sind zauberhaft, und meine Tochter wollte sofort wissen, ob es eine Fortsetzung gibt. Nur manche Szenen wirkten etwas vorhersehbar – deshalb „nur“ 4 Sterne, aber mit ganz viel Herz. Ein warmes, fantasievolles Buch für gemeinsame Lesestunden.

Bewertung vom 04.10.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


ausgezeichnet

Meine Tochter und ich haben Magic Music – Der rätselhafte Rückwärtszauber gemeinsam gelesen – und selten hat uns ein Kinderbuch so schnell verzaubert. Schon nach den ersten Seiten waren wir mitten in Glennyfey, diesem kleinen Ort, in dem Musik und Magie eins werden. Besonders meine Tochter war sofort begeistert von Mel, die mit so viel Neugier, Mut und Lebensfreude an alles herangeht. Tristan hingegen, der sich erst noch seinen Platz sucht, hat mich sehr berührt – vielleicht, weil er zeigt, dass man nicht alles können muss, um etwas Besonderes zu sein.

Beim Vorlesen haben wir oft innegehalten, um über einzelne Szenen zu sprechen oder zu lachen. Die Idee des „Rückwärtszaubers“ fanden wir beide spannend – sie hat uns daran erinnert, dass man manchmal einfach die Perspektive wechseln muss, um Lösungen zu finden. Die Geschichte ist charmant, witzig und klug erzählt, ohne belehrend zu wirken. Die Illustrationen von Hannah McCaffery machen die magische Stimmung perfekt. Für uns war es ein Buch voller Musik, Gefühl und Zusammenhalt – ein kleines Abenteuer, das noch lange nachklingt und Lust auf Band 2 macht

Bewertung vom 26.09.2025
Bicho, Jenny

Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta


ausgezeichnet

Mit Ein Steckenpferd für Lotta gelingt Jenny Bicho eine erfrischend lebendige Geschichte, die junge Leserinnen und Leser ab sieben Jahren sofort in ihren Bann zieht. Lotta und ihre Freundinnen teilen eine große Leidenschaft: Hobby-Horsing. Sie träumen vom Sieg beim Wettkampf und von einem Hauptgewinn, der lange Zeit greifbar scheint – doch der Weg dorthin ist gepflastert mit kleinen Rückschlägen, Selbstzweifeln und unerwarteten Herausforderungen. Was das Buch besonders stark macht, sind die liebevollen Charaktere und der spürbare Zusammenhalt untereinander: Mut, Vertrauen und Freundschaft sind hier keine bloßen Worte, sondern greifbare Werte, die durch die Handlung getragen werden.

Die Illustrationen von Andrea Femerstrand ergänzen perfekt: farbenfroh, ausdrucksstark und mit einem Humor, der auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Die Kapitel sind überschaubar und lesen sich flüssig, ideal also auch für Kinder, die noch nicht so viel lesen. Insgesamt ein warmherziges, motivierendes Buch – besonders für Pferdefans –, das zeigt: Nicht der Hauptpreis zählt, sondern was man unterwegs erlebt.

Bewertung vom 15.09.2025
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


ausgezeichnet

Kuno Klapper ist ein besonderes Skelett – und ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag fehlt ihm ein Knochen. Bald zeigt sich: Auch andere Untote sind betroffen, ein mysteriöser Dieb treibt sein Unwesen in Torfingen. Zusammen mit Jonas und dem geheimnisvollen Zombiemädchen stürzt sich Kuno in ein Abenteuer voller Rätsel, Gefahren und überraschender Begegnungen.

Die Geschichte verbindet Spannung, Humor und einen Hauch Grusel, bleibt dabei aber stets kindgerecht. Die farbenfrohen Illustrationen sind detailreich und tragen viel zur lebendigen, manchmal herrlich schaurigen Stimmung bei. Zwar sind manche Wendungen früh zu erahnen, doch das schmälert den Lesespaß kaum, da Figuren und Atmosphäre im Vordergrund stehen.

Ein witzig-schräger Auftakt, der Mut, Freundschaft und Zusammenhalt feiert – ideal für junge Leser*innen, die Abenteuer mit Augenzwinkern, Fantasie und leichter Gänsehaut lieben.

Bewertung vom 15.09.2025
Brinck, Camilla

Maxi & Helium - Das magische Loch in der Wand


ausgezeichnet

Schon das Cover zieht einen sofort hinein: warme Farben, zarte Tierwesen – man spürt, dass hier etwas Besonderes beginnt. Maxi und Helium sind Zwillinge, mutig und neugierig, und zugleich so liebenswert zerbrechlich, wie man Mäuse eben sein kann. Ihre Welt – das Haus von Camilla – ist sicher, vertraut. Doch das geheimnisvolle Loch in der Wand öffnet eine Tür in ein anderes Leben, in ein Tierkönigreich, das leuchtet vor Magie, Rätseln und neuen Freunden.

Was diesen Auftakt so stark macht, ist das Zusammenspiel von kindlichem Staunen und leiser Unsicherheit: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Die Fragen, die Maxi und Helium stellen, spürt man als Leserin, als Leser, tief im Herzen. Die Erzählsprache ist einfach, aber nicht flach – poetisch, ohne kitschig zu sein. Die Figuren sind so gezeichnet, dass man sie sofort ins Herz schließt: Helium mit seinem Mut, Maxi mit ihrer Fürsorge.

Auch die Welt neben dem Loch, das Tierkönigreich, ist fantasievoll gestaltet und liebevoll beschrieben: geheimnisvolle Wesen, pfiffige Weggefährten und Herausforderungen, die größer sind als die Mäuse selbst – und doch gerade dafür, dass sie wachsen. Spannung gibt es nicht mit Gewalt, sondern mit Entdeckungen, mit Fragen und kleinen Wagnissen.

Für Kinder ab 6 Jahren ist dieses Buch ein Schatz – perfekt, um vorgelesen zu werden, oder um selbst die ersten eigenen Leseschritte zu wagen. Am Ende bleibt das Gefühl: Das Zuhause ist mehr als ein Ort – es ist das Herz, das uns kennt, und die Abenteuer, die uns formen. Ein magischer Auftakt, der neugierig macht auf mehr.

Bewertung vom 30.08.2025
Hewitt, Seán

Öffnet sich der Himmel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Öffnet sich der Himmel von Seán Hewitt ist ein sprachlich beeindruckendes Debüt, das sofort berührt. Die Coming-of-Age-Geschichte um James, der in einem nordenglischen Dorf aufwächst, ist voller Sehnsucht und Intensität. Als er Luke begegnet, verändert sich sein Leben: erste Liebe, heimliche Wünsche, der Wunsch auszubrechen. Hewitt beschreibt all das mit einer poetischen, atmosphärischen Sprache, die die Landschaft und die Gefühlswelt gleichermaßen lebendig macht. Besonders beeindruckend ist, wie feinfühlig er die Verletzlichkeit junger Menschen einfängt, ohne je ins Kitschige zu verfallen. Dieses Buch ist zart und kraftvoll zugleich, eine Hymne auf das Erwachsenwerden und die Liebe in all ihrer überwältigenden Stärke. Für mich ein bewegendes, wunderschönes Leseerlebnis – glasklare fünf Sterne und eine unbedingte Empfehlung!

Bewertung vom 19.08.2025
Everett, Percival

Dr. No


schlecht

Ich vergebe ★☆☆☆☆. Leider musste ich das Buch abbrechen, weil es für mich schlicht unlesbar wurde. Die endlosen und immer wiederkehrenden Beschreibungen von „nichts“ haben mir jede Lust genommen, weiterzulesen. Natürlich erkennt man an manchen Stellen, dass Percival Everett ein großartiger Autor ist: seine Fantasie, seine verspielten Ideen und sein Wortwitz blitzen gelegentlich auf und lassen erahnen, was er kann. Aber diese wenigen Momente reichen nicht aus, um den langen, schwer verständlichen und für mich letztlich sinnlosen Blödsinn dazwischen zu kompensieren. Sicher steckt darin eine kluge Auseinandersetzung mit Sprache, Philosophie und Absurdität – doch wenn man als Leserin nicht folgen kann, bleibt es bei Frust und Ratlosigkeit. Wer Everett wirklich genießen möchte, dem empfehle ich stattdessen unbedingt „James“ oder „Die Bäume“ – dort entfaltet er sein Können ohne diese ermüdenden Umwege.

Bewertung vom 23.07.2025
Rivera Garza, Cristina

Lilianas unvergänglicher Sommer (eBook, ePUB)


sehr gut

„Lilianas unvergänglicher Sommer“ von Cristina Rivera Garza ist ein erschütterndes und zugleich poetisches Buch, das lange nachhallt. Die Autorin kehrt in diesem autobiografischen Werk zum Mord an ihrer Schwester zurück, der beinahe drei Jahrzehnte zurückliegt, aber emotional nie abgeschlossen ist. Besonders beeindruckt hat mich, wie feinfühlig und gleichzeitig kraftvoll Rivera Garza ihre Sprache einsetzt – fragmentarisch, fast tagebuchartig, aber nie distanziert. Man spürt in jeder Zeile den Schmerz, die Wut, aber auch die tiefe Liebe zu Liliana. Es ist ein Buch, das nicht nur persönliche Trauerarbeit leistet, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung einfordert. Der Femizid, der Behördenversagen und patriarchale Strukturen sichtbar macht, wird nicht nur dokumentiert, sondern literarisch seziert. Dabei wirkt der Text nie aufgesetzt oder didaktisch, sondern ehrlich und notwendig. Was mich dennoch etwas gehemmt hat, war die Erzählweise, die sehr sprunghaft und stellenweise schwer zugänglich ist – man muss sich darauf einlassen, geduldig sein, vieles zwischen den Zeilen suchen. Für mich war das manchmal etwas fordernd. Trotzdem hat mich die Geschichte sehr berührt, und ich bin dankbar, dass dieses Buch existiert. Es ist eine würdevolle, wütende und bewegende Erinnerung an eine junge Frau, die nie vergessen werden darf. Vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 08.07.2025
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs


sehr gut

Ben Shattucks „Die Geschichte des Klangs“ ist eine leise, berührende Erzählung über die Macht der Musik und das Erinnern. Nach dem Ersten Weltkrieg begeben sich zwei junge Männer auf eine Reise durch Neuengland, um mit einem Phonographen Volkslieder aufzunehmen. Was zunächst wie eine einfache Suche nach Klängen erscheint, wird bald zu einer zarten Reflexion über Verlust, Freundschaft und die Frage, was vom Leben bleibt. Die Sprache ist klar, poetisch und sehr atmosphärisch. Besonders eindrucksvoll ist die zweite Ebene der Geschichte, die Jahre später spielt und der Handlung eine melancholische Tiefe verleiht. Zwar hätte ich mir stellenweise etwas mehr Nähe zu den Figuren und eine ausführlichere Entwicklung gewünscht, doch die stille Kraft des Textes wirkt lange nach. Ein leises, berührendes, feines Buch – vier Sterne.