Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jp
Wohnort: 
Tübingen

Bewertungen

Bewertung vom 15.10.2012
Mediscript StaR, 2 Bde.

Mediscript StaR, 2 Bde.


ausgezeichnet

Das neue Repitiorium von Elsevier ist in zwei Bände gegliedert mit allen Themen des GKs. Eine Kapitelübersicht zu Beginn gibt kurze Info, in welchem Band ich welche Themen finde. Der erste Band legt seinen Schwerpunkt auf die Innere Medizin, der zweite eher auf die Chirurgie und die sonstigen Fachbereiche. Dabei werden die einzelnen Themen, wie von der ÄAppO-neu gefordert Fachintegrativ bearbeitet, so dass zu den einzelnen Themen und Krankheitsbildern jeweils alle Fachbereiche wie z.B. Pharma und Radiologie oder Mikrobiologie direkt mit besprochen werden. Bei den Inhalten im Buch stand die Prüfungsrelevanz im Vordergrund.

Das Buch ist dennoch in alle Fächer des GKs durchstrukturiert und man kann sich zu Beginn der Lernphase Seitenkontingente zum lernen festlegen und die Fächer einzeln abhaken, ohne den Überblick zu verlieren. Durch das Repetitorium in einem Buch, weiß man zu Beginn, wie viele Seiten man lesen sollte und kann sich den Stoff gleichmäßig einteilen. Die grobe Lernstruktur, wird aber durch das Repetitorium vorgegeben und kann je nach Bedarf ergänzt werden. Als Ergänzung und unbedingt notwendig um zu begreifen, was das IMPP von einem will, sollte man frühzeitig mit dem Kreuzen der Themen oder Examen anfangen. Ich empfehle am Anfang ein ganzes Examen um den Kenntnisstand zu evaluieren und dann Themenbegleitend zu kreuzen.
Dem Buch ist ein Onlinezugang beigefügt, der den Kauf einer CD/DVD zum kreuzen erspart. So habt ihr ein System für Lesen, online lesen, online lernen und wiederholen und das Kreuzen!

Der Preis liegt bei 149€ und ist mit der Software inklusive fair.

Im Buch gibt es immer wieder Fälle, um das genutzte Wissen zu vertiefen. Es gibt Kästen mit Prüfungsschwerpunkten die mit Pluszeichen in ihrer Relevanz kategorisiert sind. Es gibt Merkekästen, in denen wichtiges Wissen kurz und Prägnant zusammengefasst ist, ohne sich allzusehr mit dem Inhalten des Textes zu wiederholen. Und dann gibt es Infoboxen mit Wissen aus anderen Fachbereichen, die jeweils im eigenen Kapitel vertieft werden. Wichtige Textstellen, sind durch eine Blaue Linie am Rand hervorgehoben.

Das Papier ist griffig, leicht zu markieren. Die im Buch genutzten Fonts sind gut lesbar und die Tinte riecht nicht stark. Bei den Klassifikationen ist der Hintergrund leider in grau hinterlegt, was beim markieren mit Textmarkern etwas stört, hier wäre ein etwas helleres grau gut gewesen, aber man erkennt die Markierungen noch gut und die Marker drücken nicht durch. Auch das markieren mit Kugelschreiber drückt nicht auf den anderen Seiten durch.

Es gibt zu vielen Themen gute Graphiken, Fließdiagramme und Bilder, die den Text sinnvoll ergänzen.

Am Ende beider Bände befindet sich ein Abbildungsverzeichnis, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Register. Hier muss ich leider sagen, wäre ein Register für beide Bände sinnvoll gewesen. So muss man im Zweifel in beiden Bänden im Register nachschauen, ob ein gesuchtes Stichwort nun in einem oder dem anderen oder in beiden besprochen wird. Das finde ich nicht gut gelöst. Da wäre eine durchgehende Seitennummerierung und ein Einheitliches Register für beide Bände sinnvoll gewesen. Wenn es zu einem Thema mehrere Seiten gibt, sollte durch Fettdruck die wichtigste Seite hervorgehoben sein, um schnell zum relevanten Kapitel zu kommen. Teilweise sind zu einem Thema bis zu drei Seiten angegeben und man muss dann auf drei Seiten nachschauen.

Inhaltlich sollte das Buch dank Neuüberarbeitung auf dem aktuellen Stand sein. Da es immer wieder neue Tendenzen in den Prüfungen des IMPP gibt ist hier ein aktuelles Nachschlagewerk sinnvoll.

Tipp: Ich habe mein Repetitorium auseinandergeschnitten und in Schnellhefter umgebunden, damit ich die einzelnen Kapitel leichter transportieren kann und man auch mal mit dem “Heft” auf dem Sofa sitzen kann und nicht 5kg stemmen muss

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.