Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bluetenzeilen

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Meine Meinung:

Nachdem ich den Klappentext von "Degrees of Engagment" gelesen habe, war ich absolut gespannt die Geschichte selbst zu lesen. Bereits als ich den Klappentext gelesen habe, ist mein Herz für Bianca gebrochen, weil ich mir niemals vorstellen könnte, dass für meine Familie oder Freunde das Erreichen meines Doktortitels etwas unwichtiges sein könnte. Umso interessanter fand ich es dann zu verfolgen, wie sie eine Fake Beziehung/eine Fake Verlobung eingeht um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die ein solches Ereignis verdient. Dabei muss gesagt sein, dass ihre Familie und Freunde hierauf reagieren. Den für diese zählt es eher, dass sie einen Freund hat und eine Familie zu gründen, als den Fortschritt ihrer Karriere zu feiern.

Das Cover des Buches finde ich unglaublich schön. Ich liebe die Blautöne und die Darstellung der Blumen. Ich finde es auch immer so süßen, wenn es Zeichnungen von den Charakteren gibt und wie hier auch ihr Abschluss und ihre Verlobung dargestellt werden. Zudem hat das Buch auch einen fantastischen Farbschnitt, der perfekt zum Cover passt.

Wie bereits gesagt tat mir Bianca unglaublich leid, mir selbst würde es so sehr das Herz brechen, wenn sich dafür niemand interessiert, so fand ich es auch einfach unglaublich traurig von ihren Gefühlen zu lesen.

Xavier fand ich auch wirklich toll. Ich fand es gut, wie er Bianca unterstützt hat, allerdings merkt man das von seiner Seite aus schon schnell Gefühle vorhanden waren.

Die Handlung fand ich unglaublich spannend. Da ich ein großer Fan von Fake Beziehungen bin, fand ich die Entwicklung zwischen Xavier und Bianca absolut spannend. Auch die Tiefe der Geschichte war wirklich gut, da durch die ganze Thematik mit dem Stellenwert von Bianca's Beziehung in ihrem Leben und wie wichtige ihre Karriere ihr ist. So ging es hier auch darum sich die Rolle der Frau genauer anzuschauen. Allerdings muss ich auch zugeben, dass das Buch einigen Schwächen aufgewiesen hat. Vor allem die Liebesgeschichte zwischen Xavier und Bianca hat sich in meinen Augen nicht so gut entwickelt, gerade da die Gefühle zwischen ihnen für mich nicht so gut rübergekommen ist. Am Anfang hat mir die Entwicklung sogar noch ganz gut gefallen, nur im Laufe des Buches war ich dann doch etwas enttäuscht.

Der Schreibstil von Jennifer Hennessy hat mir auch gut gefallen. Ich kam leicht die Geschichte rein, die Emotionen kamen sehr gut rüber, einfach weil ich sehr mit Bianca mitgefühlt habe.

Bewertung vom 09.02.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Titel: Almost isn't enough
Autorin: Jennifer Bright
Verlag: Forever
Preis: 15,99€
Seitenzahl: 416 Seiten

Inhalt:

Damian kann seinen Augen nicht trauen, als er eines Nachts plötzlich Hazel gegenübersteht – seiner Jugendliebe, die vor drei Jahren aus der Kleinstadt verschwunden ist und mehr Geheimnisse mit sich herumschleppt, als sie tragen kann. Während Hazel ihrem erkrankten Großvater in der Buchhandlung aushilft, betäubt Damian seinen Schmerz mit Underground-Boxkämpfen, die alles von ihm abverlangen. Zwischen Hazel und Damian beginnt es erneut zu knistern, doch Damian kann ihr sein gebrochenes Herz nicht verzeihen. Trotzdem kommen sie sich immer näher, bis Hazels Probleme sie einholen und alle in Gefahr bringt …


Meine Meinung:

Das Cover des zweiten Bandes finde ich unglaublich schön. Bereits den ersten Band habe ich sehr geliebt. Es strahlt Sommervibes aus und erinnert mich vor allem an ein Gemälde. Es sieht einfach gezeichnet aus. Mein Highlight ist aber, wie es vor allem ein Gesamtbild zusammen mit dem ersten Teil ergibt. Auch der Farbverlauf ist wunderschön und mit dem Farbschnitt ist das Buch generell ein echtes Highlight.

Hazel fand ich spannend. Sie war ein interessanter Charakter über den ich unbedingt mehr erfahren wollte. Gerade ihre Beziehung zu ihrem Opa war etwas mit dem ich mich sehr gut identifizieren konnte.

Damian fand ich bereits im vorherigen Band unglaublich gut und hat sich schon dort einen Platz in meinem Herzen verdient. Dies hat sich auch in diesem Band weiterentwickelt.

Die Handlung war insgesamt wirklich spannend. Man wollte einfach herausfinden, was Hazel's Gründe waren zu verschwinden, umso interessanter war es dann auch der Geschichte zu folgen. Zudem konnte ich auch wirklich verstehen, dass Damian Hazel nicht so einfach verzeihen kann und herausfinden will, warum sie damals gegangen ist. Er trägt einfach viel Schmerz in sich und so war es wirklich spannend zu sehen, wie sich ihre Beziehung zueinander entwickelt. Es gab auch viel Herzschmerz, gerade durch die Szenen, die man aus der Vergangenheit mitbekommt, bringen sehr viel Tiefe in die Geschichte.

Bereits im ersten Band habe ich mich unglaublich in das Setting von Ferley verliebt. Auch in diesem Band fand ich diesen Ort so so schön. Es hatte einfach absolute Wohlfühlvibes. Vor allem auch durch die großartige Freundesgruppe, auf die man sich immer verlassen konnte und wo jeder für den anderen da war. Alleine davon war das Buch für mich ein echtes Highlight!

Der Schreibstil von Jennifer Bright war der Wahnsinn. Für mich war die "Secrets of Ferley"-Reihe von Jennifer Bright die ersten Bücher, die ich von Jennifer Bright gelesen habe und ich habe es direkt bereut nicht schon viel früher von der Autorin was gelesen zu haben. Ich kam leicht durch die Geschichte, wollte das Buch kaum aus der Hand legen und gerade nach dem ersten Band hatte ich sehr hohe Erwartung vom zweiten Band gehabt. Mit diesen Erwartungen konnte dieses Buch auf jeden Fall mithalten.

Bewertung vom 09.02.2025
Silent Haze / Dark Venice Bd.2
Wesseling, Antonia

Silent Haze / Dark Venice Bd.2


sehr gut

Ich habe mich wirklich so unglaublich auf den zweiten Band dieser Reihe gefreut, denn bereits der erste Teil hat mich vollkommen in seinen Bann ziehen können. Vor allem nach diesem Ende. Dabei kann ich schon jetzt sagen, dass mir auch “Dark Venice. Silent Haze” wieder richtig gut gefallen hat.

Von der Optik her ist der Titel mehr als wunderschön zu betrachten. Ich liebe einfach die Farben, den Farbschnitt, die Farben und die Gestaltung insgesamt sehr. Denn der Vibe und das Setting von Venedig wird direkt deutlich. Und dabei habe ich mich einfach wieder sehr in die Stadt mit all ihren Facetten und Momenten, kleinen Gassen und detailreichen Beschreibungen (wenn auch manchmal ein wenig finster) verliebt.

Auch der Schreibstil von Antonia Wesseling konnte mich wieder mitreißen, war authentisch und greifbar. Ich liebe ihre ehrliche Art zu schreiben nämlich sehr.

Darüber hinaus geht die Geschichte rund um Merle und Matteo weiter und ich habe die Handlung, die voller Geheimnisse und Spannung war, sehr geliebt. Man erfährt dabei auch direkt mehr über den Unfall damals sowie die Folgen, was mich als Leserin aber auch vollkommen interessiert hat.

Generell hat mir die Handlung an sich sehr gut gefallen und ich habe die Protagonisten gerne auf ihrer Reise begleitet. Diese war zudem total authentisch und greifbar sowie einfach wahnsinnig ehrlich und auf eigene Art und Weise besonders.

Vor allem Merle fand ich wirklich richtig toll, als Protagonistin und habe sie mit ihrer Art sehr in mein Herz geschlossen. Darüber hinaus war es wunderbar, dass sie einen Teil ihrer Familie gefunden hat und so in meinen Augen gewissermaßen auch zu sich selbst. Das Trope wurde auf jeden Fall aus für mich wahnsinnig gut umgesetzt! Dennoch muss sie sich auch einigen Herausforderungen stellen, die es ihr ehrlicherweise nicht gerade leicht machen….

Matteo hingegen ist noch immer und auch in diesem Band teilweise sehr mysteriös und manchmal auch ein kleines bisschen undurchschaubar. Jedoch konnte ich dennoch mehr über ihn in diesem Teil erfahren und hatte dadurch auch das Gefühl, warum die Autorin die Geschichte genau so geschrieben hat, wie sie geschrieben wurde.

Dabei haben sich beide Protagonisten auch über die Zeit entwickelt und wuchsen so auch mehr als einmal über sich hinaus.

Vor allem das Ende hat mich sehr überrascht und tat mir auch ein wenig im Herzen weh, wenn ich ehrlich sein sollte. Dennoch gab es auch wirklich Themen, die mir sehr nah gingen und die ich sicherlich auch in diesem Buch nicht mehr so schnell vergessen werde. Hier hat Antonia Wesseling die Geschichte für mich jedoch sehr authentisch geschrieben und dennoch einfühlsam.

Insgesamt ein gelungener Abschluss mit wichtigen Themen, authentischen Charakteren und einer überraschenden Handlung. Aus diesem Grund ist das Buch für mich auf jeden Fall auch eine große Empfehlung.

Bewertung vom 06.02.2025
Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Schira, Larissa

Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


ausgezeichnet

Titel: Stronger than Ever
Autorin: Larissa Schira
Verlag: GU NEW Adult
Preis: 18,99€
Seitenzahl: 400 Seiten



Inhalt:

Die schüchterne Social-Media-Volontärin und der berühmte True-Crime-Podcaster könnten unterschiedlicher nicht sein. Und haben doch mehr gemeinsam als alle denken! Als sie zusammenarbeiten müssen, beginnt ein explosives Zusammenspiel, das die Online-Welt in Aufruhr versetzt.


Ausgerechnet Josie soll die Verwaltung der Social-Media-Kanäle der Redaktion übernehmen. Dabei vermeidet sie im echten Leben meist soziale Interaktionen und ist sehr schüchtern, was ihr die Arbeit zusätzlich erschwert. Zu allem Überfluss wird ihr der True-Crime-Podcaster Ryan an die Seite gestellt, der Josie mit seiner ruhigen, aber herausfordernden Art noch nervöser macht. Als dann auch noch online ein Shitstorm losbricht, den Josie in den Kommentaren ungefiltert abbekommt, ist sie völlig überfordert. Doch mit Hilfe der Redaktionspsychologin erkennt sie, dass es Zeit für sie wird, sich ihren sozialen Ängsten zu stellen - und den immer stärker werdenden Gefühlen für Ryan


Meine Meinung:

Auf “Stronger than Ever” von Larissa Schira war ich sehr gespannt, da mir die Thematik der Social Media Volontärin und dem berühmten True Crime Podcaster sehr gefallen hat und es auch sehr moderne Berufe sind.

Das Cover des Buches finde ich unglaublich schön. Ich mag den Lilaton und wie das “Stronger” durch die goldene Schrift hervorgehoben wurde. Zudem passt es einfach gut in jedes Rainbow-Shelf, allerdings muss ich auch gestehen, dass mir die Farbe vom zweiten Band sogar noch ein wenig besser gefällt und ich es gar nicht erwarten kann, das Buch dann in echt zu sehen und vor allem auch die Geschichte zu lesen.

Josie fand ich absolut stark. Sie ist zwar jemand, der sehr schüchtern und introvertiert ist, aber auch nicht so schnell aufgibt und sich Herausforderungen stellt. So versucht sie, alle Aufgaben zu meistern, die sie während ihres Volontariats bekommt, obwohl sie da auch so manches Mal an ihre Grenzen gerät. Vor allem wie mit ihrer mentalen Gesundheit in der Geschichte umgegangen wurden, fand ich unglaublich interessant zu verfolgen.

Ryan steht durch seinen Podcast im Rampenlicht und fühlt sich dort auch sehr wohl. Ich fand es toll, wie nicht nur Josie was von ihm gelernt hat, sondern auch er eine kleine Veränderung durchlaufen hat. Obwohl man es am Anfang vielleicht nicht annehmen würde, hat auch er mit so einigen Problemen zu kämpfen und so war es spannend zu sehen, wie hier mit diesen umgegangen wurde. Generell muss ich sagen, dass beide Charaktere hier eine tolle und nachvollziehbare Entwicklung durchgemacht haben.

Die Handlung fand ich spannend, denn das Thema soziale Medien und mentale Gesundheit waren wichtige Aspekte der Geschichte, aber auch die Liebesgeschichte von Josie und Ryan fand ich sehr authentisch. Wir hatten hier eine tolle Slow-Burn Liebesgeschichte, bei der die Emotionen absolut rübergekommen sind. Gerade weil Josie und Ryan auch so unterschiedlich sind und doch mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben, fand ich es spannend zuzusehen wie sich ihre Liebesgeschichte entwickelt hat. Zudem fand ich auch die Podcast Thematik wirklich unglaublich interessant. Podcasts sind ja in den letzten Jahren immer beliebter geworden und doch habe ich bisher noch kein Buch dazu gelesen, weswegen ich es hier richtig gut fand Einblicke in diesen Beruf zu bekommen.

Generell war ich begeistert von der Tiefe der Geschichte, da gerade auch die Schattenseiten von Social Media viel Raum bekommen haben und ich es sehr gut fand, wie das Thema hier behandelt wurde. Aber auch andere Thematiken, wie Mentale Gesundheit haben der Geschichte viel Sensibilität gegeben und konnten mich begeistern. Ich liebe es vor allem wenn mentale Gesundheit eine Rolle in Büchern spielt und auch wirklich seinen Raum bekommt, was Larissa Schira großartige rüber gebracht hat. Vor allem die Ernsthaftigkeit und Authentizität dieser ganzen Aspekte fand ich absolut fantastisch. Gerade das sich in diesem Buch auch Hilfe bezüglich der mentalen Gesundheit gesucht wird, finde ich wichtig in solchen Geschichten zu thematisieren, einfach um auch zu enttabuisieren.

Für mich war es das erste Buch von Larissa Schira und konnte mich direkt überzeugen. Lariss Schira schreibt berührend, mit viel Tiefe und voller Thematiken, die in der Zeit von Social Media unglaublich wichtig sind und in dem Buch sehr gut aufgearbeitet wurden. So konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich schon jetzt sehr auf den zweiten Band und kann es kaum erwarten, diesen zu lesen.

Bewertung vom 06.02.2025
Say It With A Love Song (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Katz, Katharina

Say It With A Love Song (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Titel: Say it with a Love Song
Autorin: Katharina Katz
Verlag: GU
Preis: 18,99€
Seitenzahl: 400 Seiten



Inhalt:


Als Emilie nach Brighton zieht, soll für sie mit dem Praktikum in einer angesagten Chocolaterie ein neues Kapitel beginnen. In einem Club trifft sie den sexy Schlagzeuger Jake. Auf den ersten Blick scheint sein Leben ein Rausch aus Partys und Mädchen zu sein, doch hinter der Fassade kämpft Jake mit Problemen. Emilie möchte ihn näher kennenlernen, mehr sein, als nur eine seiner flüchtigen Affären. Sie ändert ihren Style, begeistert sich für Dinge, die Jake mag - und vergisst dabei, wer sie eigentlich ist. Emilie verschiebt ihre Grenzen - für Jake, für ihren Job, für eine bessere Version von sich selbst. Als sie schließlich realisiert, was sie alles aufgegeben hat, um Jake nah zu sein, zieht sie einen radikalen Schlussstrich. Sie sucht das Gespräch mit einem Personal Coach, zeigt in der Chocolaterie, was in ihr steckt und gestaltet ihr Leben in Brighton nach ihren Vorstellungen.

Für Jake ist Emilie zunächst nur eine beliebige Ablenkung, eine Möglichkeit dem elterlichen Druck zu entfliehen. Er genießt ihre Nähe, doch mehr ist für ihn nicht drin - bis er kurz davor ist, sie endgültig zu verlieren. Haben die beiden eine zweite Chance, oder wird Emilie sich für den charmanten Kobe entscheiden? Kann ein Song nochmal alles verändern? Eine Geschichte voller Leidenschaft, Selbstfindung, unerwarteter Wendungen - und der Erkenntnis: wahres Glück bedeutet, sich selbst treu zu bleiben.

Meine Meinung:

Als ich gesehen habe, dass GU ein neues New Adult Label hat, war ich sehr gespannt, welche Bücher dort erscheinen werden und war direkt begeistert vom Inhalt von “Say it with a Love Song” von Katharina Katz.

Das Cover finde ich unglaublich schön und vor allem liebe ich es, wie das Gold in Kombination mit dem Hintergrund wirkt. Zudem ist auch der Farbschnitt einfach nur wunderschön.

Emilie konnte mich sehr von sich begeistern, einfach weil ich ihre Entwicklung unglaublich geliebt habe. Sie ist eine absolut starke Protagonistin, die auch reflektieren kann, was ich sehr an ihr mochte. Sie hat Probleme damit andere Menschen zu enttäuschen, was sie selbst unglücklich macht. Ich fand es auch spannend zu sehen, wie sie selbst an sich arbeitet und merkt, dass es so nicht weitergehen kann.

Jake und ich hatten am Anfang leichte Probleme, einfach weil er jemand ist der niemanden so leicht an sich ranlässt und der vor allem Emilie auch auf Abstand hält und nichts festes will. Sein Verhalten gegenüber Emilie war einfach schrecklich und tat mir unglaublich leid. Allerdings muss ich auch bei ihm sagen, dass er sehr an sich gearbeitet hat und auch wirklich Schritte unternommen hat, um etwas an seinem Verhalten zu ändern und auch an seine eigene Gesundheit gedacht hat. So hat er eine tolle Entwicklung durchgemacht und hat mir dann doch sehr gut gefallen hat.

Die Handlung der Geschichte fand ich wirklich sehr gut. Es gab Spannung, eine tolle Liebesgeschichte und vor allem die Tiefgründigkeit, die das Buch hatte, konnte mich schnell begeistern. Trotzdem muss ich sagen, dass die Geschichte definitiv nicht einfach war, gerade weil Jake ein schwieriger Charakter war und ich auch nicht unbedingt Emilie so gut verstehen konnte, wenn es um ihn ging. Dennoch denke ich, dass das Buch gut aufzeigt, wie wir alle so unsere Probleme haben und man manchmal auch in ungesunde Beziehungen geraten kann. So war ein zentrales Thema der Geschichte People Pleasing, dabei fand ich hier sehr gut, wie das Thema aufgearbeitet wurde und gerade da ich selbst Probleme mit People Pleasing habe, konnte ich mich gut mit diesem Problem identifizieren.

Aber auch fand ich die Thematik rund um die Chocolaterie sehr spannend und hatte dabei selbst während des Lesens immer große Lust auf Schokolade bekommen. Vor allem konnte man viel über die Arbeit in einer Chocolaterie lernen, was ich unglaublich interessant fand.

Etwas, das mich direkt begeistern konnte, war das Setting von Brighton. Ich habe mich direkt in diesen Ort verliebt und die Beschreibungen von Katharina Katz waren einfach nur großartig, sodass ich wirklich das Gefühl hatte, dort zu sein. Alles schien sehr lebendig und gerade da ich Brighton schon immer mal besuchen wollte, war es toll zumindest davon zu lesen. Somit will ich nach dem Lesen dieses Buches nur noch dringender Brighton besuchen.

Der Schreibstil von Katharina Katz konnte mich schnell begeistern. Ich kam leicht in die Geschichte rein und wollte das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen, da es hier einfach viele Dinge gab, die mich überzeugen konnten.

Bewertung vom 06.02.2025
Escaping from Houdini
Maniscalco, Kerri

Escaping from Houdini


ausgezeichnet

Titel: Escaping from Houdini. Mord auf dem Atlantik
Autorin: Kerri Maniscalco
Verlag: Piper
Preis: 18,00€
Seitenzahl: 560 Seiten
Übersetzerin: Diana Bürgel



Inhalt:

USA, 1893: Die berühmte Weltausstellung in Chicago wird durch Berichte von ungeklärten Morden und vermissten Personen getrübt. Audrey Rose und Thomas beginnen mit Ermittlungen, nur um festzustellen, dass sie es dieses Mal mit einem Serienmörder zu tun haben, wie sie ihn noch nie zuvor gesehen haben. Ihn zu identifizieren ist eine Sache, ihn zu fassen – und lebend aus dem berüchtigten »Murder Hotel« des H.H. Holmes herauszukommen – eine andere. Werden Audrey Rose und Thomas ihr Happy End bekommen, oder wird ihr bisher abgründigster Widersacher ihrem gemeinsamen Glück ein Ende setzen?



Meine Meinung:

Auf den dritten Band der „Die grausamen Fälle der Audrey Rose“-Reihe habe ich mich sehr gefreut, einfach weil Audrey und Thomas mir in den letzten beiden Büchern sehr ans Herz gewachsen sind und ich absolut gespannt war, wie es mit ihnen weitergehen wird.

Das Cover des dritten Bandes ist ähnlich aufgebaut, wie die Vorgänger und auch vom Inhalt her passt das Cover sehr gut zur Geschichte. Zudem ist es mit dem Farbschnitt einfach ein echter Hingucker.

Für mich wird die Reihe mit jedem Teil stärker und macht mich nur noch neugierig, wie das Ganze am Ende ausgehen wird. Vor allem finde ich es auch absolut spannend, dass es sich hierbei ja um eine historische Geschichte handelt, die voller Thriller und Fantasy Elemente ist, was etwas ist, dass ich noch nicht so oft gelesen habe, aber Kerri Mansicalco in diesem und auch in den vorherigen Bänden absolut spannend darstellt. Vor allem, wie sie auch bekannte Figuren, wie Jack the Ripper, Houdini oder Dracula nutzt um daraus ein interessantes Konstrukt zu bilden, ist etwas wofür ich sie sehr bewundere.

Audrey hat für mich in dieser Reihe bereits eine großartige Entwicklung durchgemacht und doch muss ich sagen, dass sie mich in diesem Buch nicht ganz so sehr begeistern konnte, wie in der vorherigen Bänden. Ihre Handlungen waren für mich nicht immer ganz nachvollziehbar, was ich Schade fand.

Thomas gehört ein großer Teil meines Herzens. Er ist so ein toller Mann und immer für Audrey da. Mein Herz tat mir hier allerdings auch ein wenig weh, weil es ihm nicht immer einfach gemacht wurde, gerade im Bezug auf Audrey.

Was die Handlung angeht, so stehen Audrey und Thomas plötzlich einem weiteren Rätsel gegenüber, dieses mal auf ihrer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff auf dem sie nach einigen Mordfällen den Täter finden müssen. Dabei war die Atmosphäre des Schiffs absolut großartig, denn diese war zugleich düster als auch leicht magische und hat einfach für sehr viel Spannung gesorgt. Somit müssen Audrey und Thomas sich hier auch mit keinem geringeren als Houdini auseinandersetzen und so werden auch einige Intrigen aufgedeckt. Zusammen mit Audrey und Thomas suchen wir den Mörder, lösen verschiedene Rätsel und werden auf die unterschiedlichsten Fährten gelockt, so dass ich sehr investierte darin war herauszufinden, wer hinter dem Ganzen steckt.

Generell muss ich sagen, dass die Handlung einfach absolut spannend war und es einige überraschende Wendungen gab, die dafür gesorgt haben, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen.

Zudem hat auch die Liebesgeschichte von unseren beiden Hauptcharakteren eine Rolle in dieser Geschichte gespielt und hat mich sehr mitfiebern lassen. Ich finde einfach das Audrey und Thomas unglaublich gut zusammen passen und sich ergänzen. Bereits in den vorherigen Bänden habe ich es sehr geliebt mitzuverfolgen, wie die Liebesgeschichte zwischen den Beiden sich entwickelt und auch hier war es nicht anders. Sie haben einfach eine wahnsinnig tolle Chemie und gerade ihre Schlagabtausche sind für mich jedes Mal ein Highlight. Dennoch muss ich sagen, dass sie hier auch vor einigen Problemen standen und ich es schade fand, wie Thomas weniger Raum in diesem Buch bekommen hat.

Ebenfalls wechselt das Setting in diesem Buch wieder. Dieses Mal befinden wir uns auf einem Kreuzfahrtschiff, dass nochmal eine ganz neue Atmosphäre in die Geschichte bringt. Generell fand ich dass dieser Band allein von der Atmosphäre mit dem Schiff auf dem Atlantik, umgeben vom Ozean etwas sehr isoliertes und düsteres hatte und doch war es eine gut Mischung im Kontrast zu den glanzvollen Beschreibung des Kreuzfahrtschiffes.

Der Schreibstil von Kerri Maniscalco ist auch ein echtes Highlight für mich. Ich bin einfach so gebannt von der Weit und den Charakteren die die Autorin hier entwickelt hat, so dass ich am liebsten gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Nachdem Ende dieses Bandes bin ich nun aber vor allem sehr gespannt zu sehen, wie es mit Audrey und Thomas im finalen Buch weitergehen wird und wie ihr Geschichte endet.

Bewertung vom 06.02.2025
Christmas in My Heart
Adams, Jennifer;Allnoch, Mareike;Augustin, Anna

Christmas in My Heart


ausgezeichnet

Titel: Christmas in my Heart - 24 Geschichten zum verlieben
Autor*in: verschiedene Autor*innen
Verlag: Everlove
Preis: 15,00€
Seitenzahl: 368 Seiten


Inhalt:

Was ist romantischer als die Weihnachtszeit? Egal wo, auf der ganzen Welt knistert es. Jede Geschichte in diesem Adventskalender verzaubert mit einem wunderbar weihnachtlichen Setting. Denn die große Liebe findet man überall: beim Spaziergang über den verschneiten Adventsmarkt in Straßburg, beim eisigen Winterschwimmen in Wales oder am Strand in Brasilien unter der Weihnachtspalme. Hinter jedem Türchen wartet eine exklusive, wunderschön romantische Kurzgeschichte darauf, die Vorweihnachtszeit zu versüßen!



Meine Meinung:

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum und konnte mich sehr begeistern, sogar noch mehr als das Cover aus dem letzten Jahr. Ich liebe einfach die Farbkombination und wie schön das Rot auf dem Grün aussieht. Zudem zeigen die kleinen Elemente, wie die Schneeflocken, Zweige und Tannenzapfen auf, wie viel Liebe in die Gestaltung des Buches gesteckt wurde. Außerdem hat das Buch noch einen unglaublich schönen Farbschnitt, der noch seinen Teil dazu beiträgt, dass dieses Buch ein absoluter Hingucker ist.

Das Thema der Weihnachtsanthologie in diesem Jahr war Weihnachten rund um die Welt, wobei natürlich auch tolle Liebesgeschichten in den einzelnen Türchen nicht fehlen durften. So gab es viele wundervolle Geschichten, die mich sehr begeistern konnten und es geschafft haben mich in Weihnachtsstimmung zu bringen. Obwohl ich ein paar Traditionen auch schon kannte, war es doch schön auch Weihnachten in anderen Ländern kennenzulernen. Dabei war jede Geschichte auf ihre Weise auf Weihnachten ausgerichtet und hat verschiedene Elemente reingebracht, die mich sehr begeistern konnten. Von eisiger Kälte bis hin zu warmen Sommertagen war alles an unterschiedlichen Weihnachtsfesten vertreten. Dabei fand ich es absolut spannend hier auch einfach eine andere Perspektive darauf bekommen zu können, wie Weihnachten auf der Welt gefeiert wird.

Natürlich spielt Liebe in den Kurzgeschichten auch eine Rolle und trotzdem war ich überrascht, dass einige auch etwas ernstere Themen behandelt haben, wie zum Beispiel die Geschichte von Marie Weis. Dennoch muss man bedenken, dass es sich hierbei nur um Kurzgeschichten handelt. Die Entwicklung der Beziehungen und der Charaktere verlaufen somit oftmals sehr schnell. Manchmal habe ich mir bei einigen Geschichte noch ein paar mehr Szenen gewünscht, um die Handlung und Entwicklung besser zu verstehen. Mir ist allerdings auch klar, dass dies auf Grund von Platzgründen nicht unbedingt möglich ist und mit Sicherheit auch nicht immer einfach für die einzelnen Autorinnen sein kann.

Bereits am 10. Dezember durften wir schon das Türchen von Marie Weis vorstellen, das in England spielt und so muss ich auch sagen, dass es definitiv eins meiner liebsten Türchen war, einfach weil es mich emotional sehr mitgenommen hat. Zudem hatte ich die unterschiedlichsten Assoziationen während des Lesens, allen voran musste ich an "Snow on the Beach" von Taylor Swift und Lana Del Ray denken, was für mich schon ein kleines Highlight an der Geschichte war. Aber auch so viele andere Türchen konnten mich sehr begeistern, einfach weil man von so vielen verschiedenen Traditionen auf der Welt zur Weihnachtszeit lernen konnte.

Dabei durfte ich auch einige neue Autorinnen kennenlernen von denen ich bisher noch kein Buch gelesen habe, deren Schreibstil mich aber sehr überzeugen konnte, weswegen meine Wunschliste auch wieder gewachsen ist. Gerade Autorinnen wie Julia Pauss die 2025 bei Everlove ihr Debut "Kodiak Echos - Hide Me" veröffentlicht oder Franka Neubauer deren neue Dilogie bei Loewe Intense rausbringt, haben mich schon sehr neugierig auf ihre kommenden Bücher gemacht. Dabei sind dies nur zwei Namen, die ich hier nenne. Einige Autorinnen sind mir dabei auch schon länger bekannt, wie Christian Handel, Kira Licht, Andreas Dutter oder Kathinka Engel, deren Geschichte konnte mich auch sehr begeistern.

Gerade bei der Kurzgeschichte von Kathinka Engel muss ich sagen, war es schön bekannte Charaktere aus ihrer "Love is"-Reihe widerzutreffen. Ich liebe es wenn man in Kurzgeschichten auf vergangene Protagonist*innen trifft und sieht wie es ihnen in der Zwischenzeit ergangen ist. So war für mich auch das Türchen von Kathinka Engel ein kleines Highlight.

Generell muss ich sagen, dass es sich hierbei um ein wirklich tolles Adventskalenderbuch handelt, das vor allem viel Spaß gemacht hat zu lesen. So war ich einfach absolut gespannt, die verschiedenen Orte und Traditionen kennenzulernen, die man in diesem Buch entdecken konnte. Somit würde ich mich auch sehr freuen, wenn es im nächsten Jahr ein weiteres Adventskalenderbuch vom Everlove Verlag geben würde.

Bewertung vom 05.02.2025
Single All the Way. A Christmas Roadtrip
Hasse, Stefanie;Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip


ausgezeichnet

Titel: Single all the way. A Christmas Road Trip
Autorinnen: Stella Tack & Stefanie Hasse
Verlag: Ravensburger
Preis: 14,99€
Seitenzahl: 416 Seiten



Inhalt:

Samantha liebt Weihnachten mit allem, was dazugehört. Vor allem die Abende vor dem Kamin ihres Elternhauses in Aspen. Als sie sich auf den Weg von der San Francisco University nach Hause machen will, legt ein Schneesturm die Westküste lahm – ebenso wie ihr Auto. Nun gibt es nur eine Möglichkeit heimzukommen: Eine Mitfahrgelegenheit bei Tristan Sterling und seinem Zwillingsbruder. Doch Tristan ist der Letzte, bei dem Sam mitfahren will. Denn der Bad Boy hat ihr vor Jahren das Herz gebrochen.


Meine Meinung:

Ich bin eine absolut großer Fan von der Weihnachtszeit, die für mich gar nicht früh genug beginnen kann, somit freue ich mich auch immer sehr darüber, mich bereits mit Büchern auf diese Zeit einstimmen zu können. Gerade “Single all the way. A Christmas Roadtrip” war mir dabei eine große Hilfe und ein Buch, auf das ich sehr lange hingefiebert habe. Ich kann nur sagen, dass ich bereits ein großer Fan der Autorinnen bin, wenn es um die Bücher geht die sie allein geschrieben haben, umso gespannter war ich nun auf das Werk das sie zusammen geschrieben haben.

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum. Ich liebe hier den Kontrast zwischen dem Blau und dem Weiß, doch vor allem finde ich die Häuser toll und wie hier auch das Auto durch die goldene Farbe hervorgehoben wird. Zudem finde ich, dass auch der Farbschnitt ein echter Hingucker ist. Es sieht fast mit den Häusern wie ein Fensterbild aus und erinnert mich direkt an Weihnachten, weswegen es für mich einfach perfekt zum Inhalt der Geschichte passt.

Samantha konnte mich schnell von sich begeistern, einfach weil man gemerkt hat, wie viel Weihnachten ihr bedeutet, weswegen ich mich auch schnell mit ihr identifizieren konnte.

Tristan hat es mir nicht einfach gemacht, denn man merkt schnell, dass er ein Bad Boy ist und zudem nicht unbedingt der größte Fan von Weihnachten. Allerdings konnte ich nicht anders als ihn in mein Herz zu schließen, da man schnell merkt, dass er doch einen sehr weichen Kern hat, gerade wenn es um Nick und Samantha geht. Zudem hat er für mich in diesem Buch eine fantastische und authentische Entwicklung durchgemacht.

Zudem haben wir noch Nick, welcher der beste Freund von Samantha ist und gleichzeitig auch der Zwillingsbruder von Tristan. Er war mir schnell sympathisch, hat fantastisch in die Dynamik gepasst und vor allem ist er auch ein Weihnachtsfan.

Die Handlung fand ich persönlich sehr spannend, einfach weil auch viel Vergangenheit zwischen den drei Charakteren liegt. Es gibt hier einiges aufzuarbeiten, während wir zur selben Zeit tolle Weihnachtsmomente erleben, wie den Besuch von Weihnachtsmärkten. Dabei war es vor allem schön zu sehen, wie Nick und Sam auf dem Roadtrip bei den ganzen weihnachtlichen Orten und Aktivitäten aufgegangen sind und wie Tristan alles daran absolut schrecklich fand, war absolut witzig und unterhaltsam. So kommen auch einige Gefühle wieder hoch und man merkt, wie viel das eigentlich noch zwischen Samantha und Tristan ist, doch es gibt erst noch mehrere Hürden zu überwinden. Wir haben hier so einige wirklich tolle und gefühlvolle Stellen und gleichzeitig fühlt man auch sehr viel Schmerz. Somit haben wir es hier mit einem Roadtrip mit Second Chance Lovestory zutun, aber auch Themen wie die Suche nach dem, was man mit seinem Leben anfangen will oder Freundschaft spielen eine Rolle. Auch Familie ist eine wichtiger und spannender Aspekt in der Geschichte, da sowohl Tristan als auch Sam Probleme mit diesen haben. Für mich hat gerade diese Thematik dem Buch sehr viel Tiefe geben können. Generell hatte die Geschichte für mich einfach die perfekte Mischung an Humor und Ernsthaftigkeit gepaart mit einer tollen Portion Weihnachtsstimmung.

Ein weiterer Punkt, den ich sehr am Buch geliebt habe, war das Setting. Dadurch, dass es sich hier um eine Roadtrip Geschichte handelt hatten wir natürlich mehr als eins, doch jedes konnte mich auf seine Weise begeistern. Gerade die verschiedenen Settings haben dem Buch sehr viel Vielfalt gegeben und für mich einen tollen Zauber in die Geschichte gebracht. Vor allem gab es hier so viele weihnachtliche Beschreibungen, die nur noch mehr dazu beigetragen haben, dass bei mir Weihnachtstimmung aufgekommen ist.

Ebenfalls konnte mich der Schreibstil von Stella Tack und Stefanie Hasse sehr begeistern. Die Geschichte war spannend, humorvoll, mit einer fantastischen Liebesgeschichte und ganz viel Weihnachtsmagie. Ich kann nur sagen, dass ich mich sehr freuen würde, auch in Zukunft nochmal ein Buch zu lesen, welches von den beiden Autorinnen geschrieben wurde.

Bewertung vom 03.02.2025
Crashing Stars
Estep, Jennifer

Crashing Stars


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Auf das neue Buch von Jennifer Estep habe ich mich lange gefreut, einfach weil ich bereits so viel Positives darüber gehört habe. Zudem hat die Geschichte einfach nur wahnsinnig gut geklungen, dass ich absolut gespannt war sie selbst zu lesen. So kann ich auch nur bestätigen, dass mir die Geschichte von Vesper sehr gefallen hat und ich mich schon unglaublich auf den nächsten Band freue.

Vesper konnte mich schnell von sich überzeugen, da sie jemand ist, der nicht zurückschreckt, sagt, was sie denkt und absolut intelligent ist. Sie gibt nicht so schnell auf, sondern macht immer weiter. Vor allem wurde ihr Charakter sehr gut ausgearbeitet, da man auch viel über ihre Vergangenheit gelernt hat und daraus verstehen konnte, wie sie zu dem Menschen geworden ist, denn wir hier kennengelernt haben. Gerade die Beziehung zu ihrer Mutter wurde hier auf sehr nachvollziehbare Weise dargestellt, da man dadurch ihre Meinung zum Truebond und zu Beziehungen im allgemeinen verstehen konnte.

Kyrion wirkt am Anfang eher wie ein Bad Boy, doch man merkt schnell, dass da so viel mehr in ihm steckt. Er ist ein großer Krieger und vor allem konnte ich bei ihm nachvollziehen, warum er keinen Truebond mit Vesper haben will, besonders da seine Gefühle immer sehr offen für uns und seine Bedenken verständlich waren.

Die Handlung fand ich wirklich spannend, einfach weil ich dieses Zusammenspiel von Magie und Wissenschaft absolut interessant fand. Wir haben es hier mit einer völlig neuen Welt zutun, in die Jennifer Estep hier sehr gut einführt, so dass es leicht war sich diese vorzustellen. Das Buch ist relativ dick und doch muss ich sagen, dass es einfach war durch die Geschichte zu kommen.

Jennifer Estep hat für mich einfach einen absolut unverwechselbaren Stil, der mich jedes Mal aufs Neue begeistern kann. Gerade, dadurch, dass ich bei ihr immer eine sehr authentische Liebesgeschichte erwarten kann, finde ich es jedes Mal großartig mich auf ihre Geschichten einzulassen. Dabei spielen die Liebesgeschichten nicht mal die Hauptrolle, sondern sind meistens nur ein Extra, dennoch kommen die Gefühle immer großartig rüber, was auch bei diesem Buch der Fall war. So lernen Kyrion and Vesper sich hier erst noch kennen, obwohl man bereits merkt, dass da mehr zwischen ihnen ist. Dabei waren die Schlagabtausche zwischen den Beiden einfach absolut spannend und unterhaltsam und hat mich nur noch mehr mit ihnen mitfiebern lassen. Obwohl sie einen Truebond haben wehren sie sich beide dagegen, was absolut spannend war, da ich unbedingt wissen wollte, wie sich ihre Geschichte entwickelt. Somit haben sich im Laufe des Buches immer mehr Fragen für mich aufgetan, gerade wie die ganze Sache zwischen ihnen sich weiterentwickeln wird und ob sie den Truebond wirklich auflösen können.

Da es sich hierbei bereits um eine sehr lange Reihe mit fünf Büchern handelt, bin ich auf jeden Fall sehr gespannt darauf herauszufinden, wie die Geschichte sich weiterentwickeln und was noch so alles passieren wird.

Etwas, dass wir hier bisher nicht wirklich hatten und was ich sehr an den Büchern von Jennifer Estep liebe ist der Found Family Trope und wie sich hier immer unglaublich tolle Freundschaften bilden, weswegen ich sehr hoffe, dass dies im nächsten Band der Fall sein wird.

Generell muss ich aber sagen, dass mir die Idee hinter dem Truebond unglaublich gut gefallen hat. Ich fand es spannend, wie diese Verbindung entstanden ist, aber vor allem wie Vesper und Kyrion dadurch nicht nur gefühlt haben, was der Andere fühlt, sondern auch alle Verletzungen übernommen haben.

Der Schreibstil von Jennifer Estep konnte mich wieder sehr begeistern. Ich liebe es, in die unterschiedlichen Welten einzutauchen, die sie sich ausdenkt und habe dabei jedes Mal das Gefühl, mit den Charakteren vor Ort zu sein. Gerade die Leichtigkeit, mit der ich durch die Geschichte kam, war fantastisch. Für mich war “Crashing Stars” der perfekte Auftakt der neuen Reihe von Jennifer Estep und hat mich schon sehr neugierig gemacht, wie die Geschichte im zweiten Band weitergehen wird.

Bewertung vom 19.01.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Das Cover des Buches gefällt mir einfach nur unglaublich gut. Ich liebe die Farben, die Darstellung der Charaktere und vor allem, dass man bereits erkennen kann, dass es sich hierbei um eine Silvestergeschichte handelt. Das Cover wurde einfach mit unglaublich viel Liebe gestaltet, was man an den vielen kleinen Details, wie zum Beispiel den Schneeflocken direkt erkennen kann.

Ich habe bereits so viel Positives über “Fake Dates & Fireworks” gehört, dass ich selbst ganz gespannt war, was in der Geschichte alles passieren und wie sie mir gefallen wird. Nach dem Lesen kann ich nun nur sagen, dass das Buch für mich ein absolutes Highlight war und ich vom Anfang bis zum Ende von der Geschichte begeistert war.

Becca war eine sehr sympathische Protagonistin, die mich schnell von sich begeistern konnte, gerade weil die Geschichte durch ihre Ängste und Probleme sehr viel Tiefe bekommen hat. So verfolgen wir hier Becca auf einer Reise, in der sie mehr über sich selbst und ihre “Beziehung” zu Nils lernt und dabei eine fantastische Entwicklung durchmacht.

Raphael ist ein gutes Beispiel für harte Schale, weicher Kern. Er konnte mich relativ schnell von sich überzeugen, einfach weil ich es sehr mochte, wie er mit Becca umgegangen ist und sie sich auf ihn verlassen konnte. Er ist das komplette Gegenteil von Nils und somit ein großartiger und liebenswerter Mensch.

Die Handlung konnte mich schnell von sich überzeugen, einfach weil ich auch ein riesiger Fan des Fake-Dating-Tropes bin. So fand ich die Entwicklung der Geschichte und vor allem der Liebesgeschichte zwischen Becca und Raphael spannend, einfach weil ich sehr mit den Beiden mitgefiebert habe. Das Herz ist mir so manches Mal höher geschlagen, da es hier eine Achterbahnfahrt der Gefühle gab. Dabei hat sich die Liebesgeschichte zwischen Raphael und Becca trotzdem auf eine sehr authentische und realistische Weise entwickelt, was mich nur noch mehr von der Geschichte überzeugen konnte. Zudem gab es hier auch wieder den unvergleichlichen Humor von Kyra Groh, welcher mich mehrfach zum Lachen bringen konnte.

Kyra Groh hat mit diesem Buch zwar so einige großartige Moment geschaffen und ein tolle Liebesgeschichte entwickelt, trotzdem gab es hier auch sehr viel Tiefe, die mich gerade bei dieser doch eher humorvollen Geschichte im positiven Sinne überraschen konnte. Denn Becca befindet sich hier in einer "Beziehung" zu einem Menschen, der ihr nicht gut tut. Dies aber zu erkennen und aus dieser "Beziehung" wieder rauszufinden, ist nicht einfach. Umso schöner fand ich es, wie wir hier ihre Entwicklung verfolgen konnte und mit welcher Ernsthaftigkeit, trotz der Leichtigkeit der Geschichte an dieses Thema rangegangen wurde. Dabei bewundere ich Kyra Groh auch dafür dieses Zusammenspiel auf so packende Weise rüberzubringen, ohne dass die Geschichte zu viel Schwere bekommen hat. Gerade der Humor hat auch was dies betrifft eine wichtige Rolle gespielt.

Auch fand ich es generell interessant, mal ein Buch zu lesen, das zu Silvester spielt, was mir sehr gut gefallen hat. Dabei hat natürlich auch das wundervolle Setting seinen Teil dazu beigetragen, so dass ich sagen muss, dass das Buch einfach perfekt für den Winter und die Zeit um Silvester ist.

Der Schreibstil von Kyra Groh hat mich unglaublich begeistern können. Ich habe die authentischen Charaktere geliebt, war fasziniert von der Tiefe und musste mehrfach lachen. Dabei wird das Ganze noch von einer spannenden Liebesgeschichte und einem großartigen Setting untermalt, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und es sehr schnell durch hatte.

Für mich war "Fake Dates & Fireworks" schon direkt zum Jahresanfang ein richtiges Jahreshighlight und hat mich nur noch zu einem größeren Kyra Groh Fan gemacht, als ich es ohnehin schon war. Somit freue ich mich nur noch mehr auf die kommenden Bücher der Autorin, aber vor allem auf ihre nächste RomCom.