BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 94 BewertungenBewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Vermutlich ist „Für Polina“ nicht perfekt. Aber: Es war das perfekte Buch für diesen Moment. Es hat mich emotional gecatcht, mich mit Hannes und den teils wunderbar skizzierten Nebenfiguren leiden lassen, mich rasend schnell mit ins Moor und durch Europa geschickt. Ja, vielleicht ist Takis Würger Diogenes-Debüt ein bisschen kitschig, ein bisschen konstruiert, aber hey, es ist vor allem auch eines: gute Unterhaltung für Fans von Coming-of-Age-Geschichten. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Eigentlich ist der Titel ein Spoiler. Zumindest bis man in der zweiten der vier Geschichten ist, den Prolog einmal ausgeklammert. Denn die erste Geschichte aus „Hen na e – Seltsame Bilder“ wirkt fast wie eine in sich geschlossene, leicht mysteriöse Kurzgeschichte, in der zwei junge Männer über einen rätselhaften Blog diskutieren und einem möglichen Mordfall auf die Schliche kommen. Doch schon die nächste Geschichte zeigt: Bestimmte Personen tauchen erneut auf – und der Täter oder die Täterin hat mehrere Opfer auf dem Gewissen. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
"My fingertips are holding onto the cracks in our foundation and I know that I should let go but I can't." |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen Gleich zwei Sachen vorab: Ja, es kommt Urlaubsstimmung auf im dritten Abenteuer von VW-Bus Otto. Und (leider?) ja, das Buch ist mehr Reiseführer als Geschichte – aber das ist nur in einem Punkt schade. Dazu später mehr. |
|
Bewertung vom 18.03.2025 | ||
![]() |
Ein Beweisstück verschwindet / Detektivagentur Christie & Agatha Bd.1 Ein Sandwich ist verschwunden. Kein normales Sandwich, was für jeden hungrigen Magen schon recht dramatisch wäre. Nein, darin war ein Experiment von Mr. Fleming versteckt. Wer könnte Interesse daran haben? Sein Assistent Mr. Pryce? Die französischen Gastgeber? Oder etwa Sir Arthur Conan Doyle? Klare Sache – die Schwestern Agatha und Christie müssen diesen Fall aufklären. |
|
Bewertung vom 18.03.2025 | ||
![]() |
In David Lynchs Mulholland Drive gehen die Protagonistinnen ins Theater – und alles wird konfus. Realitäten verschieben sich, Zuschauer:innen wissen nicht mehr, was ist noch Realität, was ist Illusion. Und eigentlich gab es nur zwei Meinungen. Die einen liebten den Film, die anderen hassten ihn. Was hat das mit „Delulu“ zu tun? Recht viel. Denn Julia Frieses Roman spielt, wenn man so will, in einer Zeit, in der auch Mulholland Drive in die Kinos kam, etwas davor. Die Gedankenebene ist eine ähnliche. Und auch hier wird es größtenteils nur zwei Meinungen geben: Verehrung oder Verriss. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Nun ist es ja so: Dass Menschen einen auf Dauer enttäuschen, ist gar nicht so selten. Selbst liebgewonnene. Gehört zum Leben dazu, ist schade, vielleicht ist man selbst auch mal der Enttäuscher und nicht der Enttäuschte. Bücher müssen diese Emotionen erst einmal schaffen. Wie sehr Morgan Dick dies mit ihren Protagonistinnen in „Mickey und Arlo“ – und ganz besonders mit Mickey – gelingt, ist ziemlich grandios. Denn was erst nach cosy Thirty-Something-Read klingt, birgt ganz schön tiefe Abgründe. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte Wer kennt es nicht – Kinder teilen selten gerne. Zumindest nicht mit jedem. Mama bekommt was ab, Papa nicht. Der eine Freund schon, die andere Freundin nicht. Manche Kinder wollen am liebsten gar nichts abgeben, so sehr die Eltern auch „Teilen macht Spaß“ predigen. Immerhin: Auf andere hören Kinder dann doch hin und wieder – und auf Bücher sowieso. „Meins! Der Hase der nicht teilen wollte.“ ist da ein schönes Buch übers Teilen lernen. Schön? Wunderschön! |
|
Bewertung vom 04.03.2025 | ||
![]() |
Als ich das Buch zuklappte, da fragte ich mich: Ist das ein Buch für Kinder – oder doch eher für Erwachsene, um das kindliche Gemüt besser fassen zu können? |
|
Bewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken Vorschulbücher sind ja eigentlich eine schöne Sache: voller Rätsel und Spiele. Nur leider meistens nach einem Rutsch Geschichte. Alles vollgekritzelt und gelöst. tiptoi ist da schon eine cleverere Wahl – die Spiele lassen sich immer wieder spielen oder bieten häufig neu zusammengewürfelte Fragestellungen. Die Neuauflage „Logisches Denken“ mit Theo Tiger macht das auf eine ganz bezaubernde Weise. |
|