Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
remul

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Luzie in den Wolken
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


sehr gut

Wie ein Luftballon das Leben verändern kann
Das neue Buch der Autorin Charlotte Lucas wartet mit einer gehörigen Portion Herz-Schmerz auf. Die 7 jährige Luzie bringt in ihrer Verzweiflung einen Ballon mit einem herzzerreißenden Brief auf den Weg. Sie sucht einen neuen Papa, da ihr Vater vor 4 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Der erfolgreiche und aktuell von einer Schreibblockade heimgesuchte Schriftsteller Gabriel Bach findet den Ballon und schon nimmt die Geschichte auf über 500 Seiten ihren Lauf. Für mich persönlich war es an einigen Stellen etwas zu viel des Guten, eine 7 jährige, die sich über Philosophen austauschen kann, der reiche Schriftsteller, der mal eben so einen Aufenthalt in einem Fun-Park für 8 Leute sponsert, der außerdem eine zündende Idee hat und damit den vor der Pleite stehenden Secondhand-Laden von Miriam, Luzies Mutter zu einem Verkaufsjuwel macht, bei dem schon nach wenigen Tagen die Menschen Schlange stehen. Die Glaubwürdigkeit bleibt ein bisschen auf der Strecke. Dennoch waren die 3 Hauptprotagonisten durchweg sympathisch, die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil mit kleinen humoristischen Einlagen. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 30.01.2025
Die Maus hat einen neuen Freund
Kling, Marc-Uwe

Die Maus hat einen neuen Freund


ausgezeichnet

Zwei unzertrennliche Freunde
Die Bücher von Marc-Uwe Kling, seien es die Geschichten über das NEINhorn oder die Känguru-Chroniken sorgen immer für kurzweilige Unterhaltung. Sein neuestes Werk ist nun für die Kleinsten konzipiert. Ein stabiles Pappbilderbuch erzählt uns die Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Maus und Dino. Trotz der optischen Unterschiede verbringen sie ihre Freizeit miteinander, sie tanzen, skaten, gehen ins Kino, spielen Verstecken und vieles mehr. Erst als der Dino die Maus besuchen will, tauchen Probleme auf, die aber dank Mama Maus gelöst werden können. Passend zu den eingängigen Texten in Reimform sind die herzallerliebsten Illustrationen von Astrid Henn. Ein gelungenes Werk, das nicht nur Kinder begeistert, in dem aufgezeigt wird, dass Freundschaft und Akzeptanz trotz großer Unterschiede möglich ist.

Bewertung vom 20.01.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


sehr gut

Der schwere Weg zurück ins Leben
Das Buch „Von hier aus weiter“ der Autorin Susann Pásztor beginnt mit der Trauerfeier von Marlenes Mann der Suizid begangen hat, nachdem bei ihm ein unheilbarer Hirntumor diagnostiziert wurde. Eigentlich wollten beide nach 30 Jahren Ehe gemeinsam aus dem Leben scheiden, aber ihr Mann Rolf hat für sie einen Medikamentencocktail zusammengestellt, der nicht tödlich war. Marlene hat eine unglaubliche Wut in sich, dass ihr Mann sich nicht an ihre Absprache gehalten hat und sie jetzt alleine zurückbleiben muss. Ein Klempner, der die nicht mehr funktionierende Dusche reparieren soll und der sich als ehemaliger Schüler entpuppt und übergangsweise bei ihr einzieht und die Ärztin Ida, die mit Marlenes Mann eine Gemeinschaftspraxis unterhalten hat, kümmern sich um die Witwe und versuchen sie vorsichtig wieder ins Leben zurückzuführen. Die Autorin schafft es gekonnt mit einer Leichtigkeit und einer Portion Humor dem sensiblen Thema, Trauer, Verlust und Schmerz die Schwere zu nehmen. Das Ende kam dann ziemlich schnell, allerdings mit einer überraschenden Erklärung, für die Handlungsweise ihres Mannes. Ein Buch, das einen hoffnungsvoll zurücklässt und einem zeigt, wie wichtig es ist in Ausnahmesituationen einen Freund an seiner Seite zu wissen.

Bewertung vom 14.01.2025
Blumen im Schuh
Spratte, Annette

Blumen im Schuh


sehr gut

Für einen Neuanfang ist es nie zu spät
Kurz vor der Silberhochzeit muss Elisabeth, die sich in einer glücklichen Ehe wähnt, feststellen, dass ihr Mann sie betrügt. Hals über Kopf packt sie ihre Sachen und quartiert sich bei ihrer Schwägerin ein, die in einem abgelegenen Bauernhof wohnt. Im Roman Blumen im Schuh von Annette Spratte erleben wir, wie sich Elisabeth, die jahrzehntelang ihrem mehr als schwierigen Ehemann zu Diensten war, langsam beginnt ihr eigenes Ich wiederzufinden. Ein Prozess, der immer wieder von Rückschlägen begleitet wird, aber sie hat das große Glück in ihrer Schwägerin einen verständnisvollen Menschen an ihrer Seite zu haben, der jeden Tiefschlag auffängt. Während alle anderen Protagonisten in diesem Buch Gutmenschen sind, kommt ihr Mann als selbstverliebter Gockel daher, der seiner Frau ihre Eigenständigkeit erfolgreich aberkannt hat und jetzt nicht damit umgehen kann, dass sie sich von ihm abwendet. Er schikaniert sie nach allen Regeln der Kunst, aber gerade sein unterirdisches Verhalten, stärkt Elisabeth und so bekommt sie ihr neues Leben langsam in den Griff. Ein bewegender Roman, der Hoffnung stiftet, dass es nie zu spät für einen Neuanfang ist

Bewertung vom 08.01.2025
Wackelkontakt
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Das erste Highlight des Jahres
Habe schon mehrere Bücher von Wolf Haas gelesen und das neueste Werk ist wieder ein Volltreffer. Was für ein genialer Einfall, zwei Geschichten geschickt miteinander zu verweben, bis sich die Erzählstränge zum Ende hin zusammenfügen. Von einem Satz zum nächsten wechseln die Perspektiven, ohne dass man Schwierigkeiten hat der Story zu folgen. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Sein Schreibstil zieht mich immer wieder aufs Neue in seinen Bann, spannend, flüssig zu lesen und mit seinem unnachahmlichen Humor sorgt er für vergnügliche Lesestunden. Das Cover ist ebenso ungewöhnlich wie das Buch und passt perfekt zum Inhalt, obwohl man, wenn man die Augen schonen will, es sich nicht lange anschauen kann. Eine unbedingte Empfehlung für diejenigen, die Lust auf nicht alltäglichen Lesestoff haben.

Bewertung vom 17.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? mit neuer Reihe
Jetzt gibt es aus der beliebten "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe was Neues. In 15 Vorlesegeschichten zum Thema Was passiert in Wald und Wiese? lernen wir Brummelsby kennen, ein Ort in der Nähe der Nordsee. Die Bewohner, die in den insgesamt 15 Geschichten eine Rolle spielen, werden direkt am Anfang vorgestellt. Positiv fällt da die Vielfalt der Familienzusammensetzungen auf. Sei es der alleinerziehende Vater, die Großeltern, die sich um den Enkel kümmern, während die Eltern im Ausland arbeiten oder die Patchworkfamilie. Die Episoden haben eine überschaubare Länge von maximal 10 Seiten und können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Auf vielfältige Art werden den Kindern Informationen vermittelt, die auch Erwachsene interessant finden, z.B was der Krähe einfällt, um hartes Brot wieder weich zu bekommen oder wie man einfach Himbeereis herstellen kann und was Arme Ritter sind. Es vermittelt Wissenswertes und Lehrreiches eingebettet in unterhaltsame Geschichten. Passend dazu auch die detailreichen Illustrationen. Nichten und Neffe waren jedenfalls begeistert, jeder hat seine eigene Lieblingsgeschichte, die ich schon mehrmals vorlesen musste.

Bewertung vom 10.12.2024
Aber nach drei Strophen ist Schluss! / Online-Omi Bd.20
Bergmann, Renate

Aber nach drei Strophen ist Schluss! / Online-Omi Bd.20


ausgezeichnet

Neue Weisheiten von Renate Bergmann

Die Figur Renate Bergmann, die vom Autoren Thorsten Rohde kreiert wurde, hat mittlerweile schon fast Kultstatus, vorzugsweise zur Weihnachtszeit erscheint wieder ein neues Bändchen. Die 82jährige 4fach verwitwete Bergmann ist eine Frau der Tat. Sie stellt sich tapfer den Widrigkeiten des Alltags und weist in dem ihr eigenen Humor auf die Missstände hin, die ihr und auch vielen anderen Menschen das Leben erschweren. In diesem Buch wird u.a. thematisiert: die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn, die telefonische Nichterreichbarkeit von vielen Institutionen, wie Ärzte, Krankenkasse, Sparkasse, Hausverwaltung und die desolate Organisation von Baustellen um nur einige zu nennen. Amüsant und unterhaltsam kommentiert Renate Bergmann die Ereignisse, die einem selber bekannt vorkommen und die einen immer wieder zum Schmunzeln bringen. Ich hoffe, dem Autor gehen die Ideen nicht aus und ich freue mich bereits auf den nächsten Band.

Bewertung vom 29.11.2024
Aufbruch in neue Abenteuer / Toto und der Mann im Mond Bd.2
Sasha;Röntgen, Julia

Aufbruch in neue Abenteuer / Toto und der Mann im Mond Bd.2


ausgezeichnet

Traumgeschichten mit dem Mann im Mond
Wenn der kleine Toto ins Reich der Träume gleitet, steigt er mit seiner Cousine Mimi in eine Rakete und besucht seine Freunde auf dem Mond. Zusammen erleben sie immer wieder neue Abenteuer, dabei gelingt es Toto Ängste zu bewältigen, Sorgen zu vergessen und den Alltag zu verarbeiten. Wichtig ist, dass die Geschichten immer ein gutes Ende haben. Die zehn Kapitel sind perfekt geeignet um den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Jedes Kapitel endet mit demselben liebevollen Spruch. Das Ehepaar Sasha und Julia Röntgen überzeugen mit ihrem warmherzigen Erzählstil. Passend dazu die schönen Illustrationen von Matthias Derenbach. Die integrierten Lieder, eignen sich als Ohrwurm. Besonders gefreut hat sich mein Neffe, dass die Mondscheinsohnate auch im 2. Buch wieder auftaucht. Die singen wir mittlerweile nach jeder Geschichte, kurz bevor es ans Einschlafen geht.

Bewertung vom 20.11.2024
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


weniger gut

Schwacher Serienauftakt
Hatte einen Krimi ähnlich der Achtsam morden Serie des Autoren Karsten Dusse erwartet, aber leider reicht dieses Werk nicht im Entferntesten an diese Reihe heran. Es beginnt schon damit, dass es offensichtlich kein Lektorat gab, sonst kann ich mir nicht erklären, wie es passieren kann, dass der im Klappentext als Jörn bezeichnete Ehemann der Hauptprotagonistin Sophie Stach, im Buch dann zu Jakob mutiert. Auch während des Therapiegespräches mit Samuel, wird dieser plötzlich als Jakob bezeichnet, das sind Schlampigkeiten, die man bei einem renommierten Verlag wie es Ullstein ist, nicht vermuten würde. Aber die Geschichte ist auch nicht überzeugend, wie die Psychotherapeutin Sophie alle unliebsamen Menschen aus dem Weg räumt, am Ende der 300 Seiten sind es sage und schreibe 4 Morde, ist weder witzig noch spannend. Da das Ende offenbleibt, ist zu befürchten, dass es zumindest einen weiteren Band geben wird, die nächsten potentiellen Kandidaten, die ihrer Mordlust zum Opfer fallen werden, sind bereits absehbar. Sprachlich ist es zum Teil unterirdisch, die vulgäre Ausdrucksweise und die Schimpfwörter nehmen überhand. Ich bin gar nicht zurechtgekommen mit dem Buch und kann es nicht weiterempfehlen. Die nächsten Morde werde ich jedenfalls nicht mehr verfolgen.

Bewertung vom 01.11.2024
Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


ausgezeichnet

Erlebnisse einer Pastorin am Niederrhein erzählt mit viel Witz und Herz
Hatte schon mehrere Romane der Autorin gelesen, allerdings „ Wir sind schließlich wer“ der Vorgängerroman zu ihrem neuesten Werk leider nicht. Werde das noch nachholen, obwohl die Erzählung auch so verständlich war. Es spielt in einer Dorfgemeinschaft am Niederrhein, in der die Pastorin Anna sich um ihre Schäfchen kümmert. Hauptthema sind die Ereignisse um Raffaela, die als Kleinkind nach einem Unfall geistig beeinträchtigt ist und jetzt im Teenageralter bewusstlos aufgefunden wird. Die Spekulationen was passiert sein könnte nehmen Ausmaße an, schnell wird ein Verdächtiger gefunden und die Pastorin hat alle Hände voll zu tun die Menschen zu beruhigen. Anne Gesthuysen beschreibt die Dinge, wie sie leider tatsächlich sind, mit Vorverurteilungen ist man schnell bei der Hand. Im Nachwort erfährt man, dass ihr selber so etwas ähnliches passiert, allerdings mit positivem Ausgang. Viele Figuren tauchen in diesem Roman auf, am sympathischsten war mir Großtante Ottilie, über 90jährig, seit kurzem in 5. Ehe verheiratet und ein Ausbund an Energie und Fröhlichkeit. Sie lässt sich nie unterkriegen und hat für jeden ein gutes Wort. Das Buch hat mir gut gefallen, die Autorin schreibt sehr kurzweilig, packt viele gesellschaftskritische Themen an, ich habe mich gut unterhalten gefühlt.