Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nessaja
Wohnort: 
Aschaffenburg

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2025
Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
McFadden, Freida

Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?


ausgezeichnet

Genial

Die Kollegin

Natalie und Dawn sind Arbeitskolleginnen in einer Firma, die Nahrungsergänzungsmittel herstellt. Natalie ist die gefeierte Topvertrieblerin, Dawn, die, die im Hintergrund die Buchhaltung macht. Eines Tages erscheint Dawn, für sie völlig untypisch, einfach nicht zur Arbeit. Natalie macht sich Sorgen, aber ist sie wirklich die fürsorgliche Arbeitskollegin? Wer in diesem Büro tickt wie? Wer hat welches Geheimnis? Wer ist gut, wer ist böse?
Geschrieben wurde das Buch von Freida Mc Fadden. Dies ist das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Ihre Bestseller Trilogie kenne ich noch nicht. Das wird sich aber bald ändern….
Erschienen ist das Buch bei Heyne. Es umfasst 384 Seiten. Eingeteilt ist es in 61 kurze Kapitel. Es wird aus der Ich Perspektive erzählt, zudem gibt es einen Countdown und emails, was das Lesen sehr abwechslungsreich und interessant macht.
Das Buch ist von Schreibstil recht einfach gestaltet. Es ist sehr leicht zu lesen und zu verstehen. Dennoch ist es in seiner Einfachheit in keinster Weise einfältig. Freida Mc Fadden schafft es wirklich brillant, Fährten auszulegen, mich als Leser komplett im Dunkeln tappen zu lassen und Handlungen immer wieder überraschend zu verändern. Ganz ganz großes Kino. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand nehmen. Mir denkt garnicht mehr, wann ich das letzte Mal ein Buch gelesen habe, das mich so gepackt hat.
Ganz ganz klare Leseempfehlung, aber auch die Warnung: fangt das Buch nur an, wenn ihr Zeit habt. Weglegen lässt es sich nicht!

Bewertung vom 07.04.2025
Glow Like Northern Lights / Strong Hearts Bd.1
Stankewitz, Sarah

Glow Like Northern Lights / Strong Hearts Bd.1


sehr gut

Lesevergnügen

Glow like Northern Lights

Seitdem bei ihrem Zwillingsbruder Luca eine schwere Herzerkrankung festgestellt wurde, lebt Lilly im Schatten dieses Schicksals. Trost findet sie über ein Portal für Angehörige Herzkranker, bei Aron aus Island. Nach dem Tod ihres Bruders erfüllt Lilly dessen Wunsch und besucht Aron. Doch irgendwie reagiert der auf ihren unerwarteten Besuch ganz anders, als Lilly sich das erwartet und erhofft hat….
Geschrieben wurde das Buch von Sarah Stankewitz. Ihre anderen Bücher „Rise and Fall“, „Perfektly Broken“ und auch die anderen kenne ich noch nicht.
Erschienen ist das Buch bei Forever, Ullstein. Es umfasst 389 Seiten und ist eingeteilt in 29 angenehm lange Kapitel. Geschrieben ist es in der Ich-Perspektive von Lilly.
Mir gefällt das Cover und der Farbschnitt. Außerdem ist mir die Papierqualität als angenehm aufgefallen. Ich hatte das Buch schon gerne in der Hand.
Das Buch ist locker und flüssig zu lesen. Es hat mich gepackt, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Dementsprechend schnell war ich auch durch. Die Handlung hat einen Knick in der zweiten Hälfte des Buches, irgendwie schien sie mir da mal kurz etwas lahm, bevor sie dann zum Finale wieder Fahrt aufgenommen hat. Insgesamt aber ein kurzweiliges Lesevergnügen, das durch das ernste, tiefe Thema nicht trivial, aber auch nicht zu schwere Kost ist. Ich werde Teil zwei auf jeden Fall lesen und empfehle das Buch schon alleine wegen des traumhaften Settings.

Bewertung vom 07.04.2025
Die Yacht
Goodwin, Sarah

Die Yacht


sehr gut

Nichts ist so, wie es scheint….

Die Yacht

Hannah ist zu einer Silvesterparty auf die Yacht ihrer Kindheitsfreundin Libby und deren Mann Olly eingeladen. Außerdem gehen noch Maggie und deren Freund Leon, sowie ein gemeinsamer Freund, Harry, mit an Bord. Während Hannah ein „normales“ Leben führt, haben es die anderen zu Geld gebracht. Aber ist wirklich alles so, wie es erst scheint?
Geschrieben wurde das Buch von Sarah Goodwin. Ich kannte die Autorin zuvor nicht, habe mir aber jetzt ihre anderen Bücher auf den Wunschzettel gepackt.
Erschienen ist das Buch bei Lübbe. Es umfasst 400 Seiten und ist eingeteilt in 30 übersichtlich lange Kapitel. Geschrieben ist es in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Hannah, ohne weitere Perspektivwechsel, Zeitsprünge etc., was ich aber in keinster Weise als langweilig, sondern eher mal, weil doch ungewöhnlich, als wohltuend empfand.
Mir hat das Buch alles in allem richtig gut gefallen. Ich fand es sehr unanstrengend und kurzweilig zu lesen. Die Charaktere wurden sehr schön herausgearbeitet und die wechselnden Stimmungen und Atmosphären so excellent beschrieben, dass man sie förmlich mitgefühlt und erlebt hat. Die Handlung hat immer wieder Wendungen genommen, die ich so nicht habe kommen sehen und mich bis zum Schluss bei der Stange hielt. Ganz klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 04.04.2025
Maikäferjahre (eBook, ePUB)
Höflich, Sarah

Maikäferjahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Beeindruckend

Maikäferjahre

Tristan und Anni sind Zwillinge. Tristan verschlägt es 1945 als Kriegsgefangener nach England. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter aus dem brennenden Dresden. Beide treffen auf einen Menschen mit dem sie nicht befreundet sein dürfen: Anni auf den halbjüdischen Geiger Adam und Tristan auf die britische Krankenschwester Rosalie.
Aber was passiert, wenn es bei dieser eh schon verbotenen Freundschaft nicht bleibt?
Geschrieben wurde das Buch von Sarah Höflich, einer ehemaligen Drehbuchautorin und Produzentin. Ihr erstes Buch „Heimatsterben“ werde ich mir auch noch genauer anschauen.
Die „Maikäferjahre“ sind bei dtv erschienen. Das Buch umfasst 462 Seiten und ist eingeteilt in drei Teile und 49 angenehm lange Kapitel. Abwechselnd wird Annis und Tristans Geschichte erzählt. Eingeflochten werden immer wieder Briefe und Aufstellungen von geschichtlichen Fakten.
Das Buch hat mich sehr berührt. Sarah Höflich versteht es excellent, die damalige Zeit ab 1944 bis 1947 mit allen historischen Begebenheiten und Stimmungen zu beschreiben, was teilweise wirklich keine leichte Kost zu lesen war. Die vier Hauptcharaktere hat sie dabei so wunderbar erschaffen und ausgestaltet, dass ich bis zur letzten Seite mit ihnen mitgelitten und mitgehofft habe.
Ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 29.03.2025
Halbinsel
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

Lässt die leisen Töne klingen

Halbinsel

Nach dem frühen Tod ihres Mannes zieht Annett ihre Tochter Linn alleine groß. Linn „gelingt“, macht Abitur, studiert, zieht in die Welt und ist erfolgreich. Doch dann hat Linn eine Krise, einen Zusammenbruch und wohnt wieder bei ihrer Mutter. Was macht das mit ihrem Verhältnis? War die Mutter doch nicht so „erfolgreich“ an ihrem Kind, wie erst gedacht? Und inwieweit verändert sich dadurch auch Annetts Leben?
Geschrieben wurde das Buch von Kristine Bilkau. Ihre anderen Bücher „Die Glücklichen“ und „Nebenan“ kenne ich noch nicht, werde ich mir aber genauer anschauen.
Das Buch ist bei Luchterhand erschienen. Es ist mit 221 Seiten ein schmales Büchlein. Geschrieben ist es aus der Ich-Perspektive der Mutter Annett. Kapitel hat es keine, dafür aber viele kurze Sinnabschnitte, was die Lektüre sehr angenehm macht.
Es ist ein leises Buch, ohne viel Getöse. Der Einband passt perfekt zu der Stimmung der Geschichte. Die Charaktere werden so schön ausgestaltet, dass sie mir richtig ans Herz gewachsen sind, alle beide, Mutter und Tochter, wobei ich gerade mit der Mutter unheimlich gut mitfühlen konnte. Die Art, wie Kristine Bilkau schreibt und ihre Geschichte erzählt, fand ich extrem angenehm.
Fazit: gerade, weil es in unserer doch sehr lauten Zeit die leisen Töne klingen lässt, empfand ich bei der Lektüre ein großes Wohlbehagen und kann das Buch wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 20.03.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


gut

Mehr Schein als Sein

Der Sternenstaubdieb
Louli ist die bekannte Mitternachtshändlerin. Jetzt ruft sie der Sultan zu sich und schickt sie mit einem interessanten Gefolge auf eine ganz besondere Mission. Aber ist wirklich jeder der, der er zu sein scheint?
Geschrieben wurde das Buch von Chelsea Abdullah, einer amerikanisch-kuwaitischen Schriftstellerin. Wenn ich jetzt nicht falsch recherchiert habe, ist dieses das erste ihrer Werke, das auf deutsch veröffentlicht wurde.
Das Buch ist erschienen bei Klett-Cotta. Es umfasst stolze 572 Seiten und ist eingeteilt in 70 überschaubar lange Kapitel. Abwechselnd wird aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt.
Rein optisch ist das Buch der Hammer. Es sieht in echt noch schöner aus, als auf den Bildern, hat ein tolles Cover, einen wunderschönen Farbschnitt und eine angenehme hochwertige Haptik.
Leider kann der Inhalt mit der Optik nicht mithalten. Die Charaktere sind sehr oberflächlich und blass. Das Setting hat seinen Reiz und verströmt auch eine gewisse Atmosphäre. Aber auch hier wäre noch so viel Luft nach oben gewesen. Die Handlung war teilweise packend, dann wieder seitenlang wie im Leerlauf, sehr langatmig und auch nicht immer nachvollziehbar. Phasenweise fand ich die Lektüre echt anstrengend. Auch passt der Titel meines Erachtens nicht wirklich zu dem Buch, klingt aber gut.
Alles in allem ein Buch, das viele gute Ansätze hat, die aber leider nicht ausgestaltet wurden. Ich bin mir noch sehr unsicher, ob ich mir Teil 2 zulegen werde.

Bewertung vom 04.03.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


sehr gut

Die perfekte Sommerlektüre

Die Garnett Girls

Die Garnett Frauen sind Mama Margo, ihre Schwester Alice und Margos drei Töchter Rachel, Imogen und Sasha. Seit Generationen gehört der Familie Garnett ein Ferienhaus auf der Isle of Wight. Hier wurden die Sommer verbracht und teilweise auch dauerhaft gewohnt. Alle Garnetts feiern gerne und können auch lieben und leiden. Spannend wird, wenn die Beziehungen zu den Männern (und Frauen) den Zusammenhalt untereinander auf die Probe stellt. Wie stark sind sie jeder für sich und alle gemeinsam?

Geschrieben wurde das Buch von Georgina Moore, einer britischen Buchhändlerin und Verlagsmitarbeiterin. Dies ist ihr Debütroman.

Erschienen ist das Buch bei Kiepenheuer & Witsch. Es umfasst 416 Seiten und ist in 26 Kapitel unterteilt. Der Großteil spielt in der Gegenwart, vereinzelt gibt es aber auch Rückblenden.

Von Seite 1 an hat das Buch mich in seinen Bann gezogen. Ich war so fasziniert von der Schilderung der Szenerie der Isle of Wight, dass ich mir sogar Bilder im Internet dazu angeschaut habe. Die Charaktere sind sehr schön beschrieben und ich fühlte mich selbst als ein kleiner Teil der Garnett Familie. Leider kann das Buch die Faszination des ersten Drittels nicht über die ganze Zeit halten. Mir war es teilweise etwas zu langatmig und zäh und einzelne Charaktere haben mich dann auch eher genervt.

Trotzdem ist es ein schönes Buch, schon rein optisch macht es Lust auf die Zeit, die jetzt zum Glück wieder kommt und es ist perfekt zur Lektüre auf dem Balkon oder am Badesee.

Bewertung vom 03.03.2025
Emma
Reno, Jean

Emma


sehr gut

Sehr gelungenes Debüt

Emma

Als Emma die Chance bekommt, aus ihrem Leben auszubrechen, ergreift sie sie. Sie verlässt Frankreich und reist in den Oman, um dort eine Gruppe Therapeuten zu schulen. Sie verliebt sich in Tariq, dem Leiter des Resorts. Aber kann sie Tariq trauen? Wem kann sie eigentlich trauen? Und was für ein Spiel wird hier eigentlich gespielt?

Geschrieben wurde das Buch als Debüt von dem französischen Kinostar Jean Reno.
Ich selbst kenne den Autor als Schauspieler bislang garnicht. Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das extrem ansprechende Cover. Die Gestaltung mit der prägnanten Schrift, den ausdrucksstarken Farben in Cover und Farbschnitt und dem hübschen Frauengesicht finde ich sehr gelungen (auch wenn „meine“ gedankliche Emma anders aussieht als die auf dem Cover).

Erschienen ist das Buch bei Lübbe. Es umfasst 318 Seiten und ist eingeteilt in 29 angenehm lange Kapitel.
Mit Emma hat Jean Reno eine sehr sympatische carismatische Heldin geschaffen. Obwohl die Handlung sehr unspektakulär ihren Lauf nimmt und die Charaktere langsam nach und nach vorgestellt werden, wird schon recht bald eine ganz besondere Stimmung kreiiert, die mich als Leser nicht mehr losgelassen hat. Immer wieder nimmt die Handlung Wendungen, die ich so nicht erwartet habe und mich bis zum Schluss in ihren Bann gezogen hat.

Fazit: sehr gelungenes Debüt von Jean Reno und ganz klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 27.02.2025
Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1
Johnsrud, Ingar

Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1


ausgezeichnet

Eigene Liga

In Norwegen steht eine Wahl an. Gleichzeitig muss ein Terroranschlag vereitelt werden. Steht das im Zusammenhang? Wer ist hier gut und wer böse? Wer will welche Interessen durchsetzen und wer manipuliert hier was oder wen?

Geschrieben wurde das Buch von dem norwegischen Autor Ingar Johnsrud, der auch schon die Thriller Trilogie um Fredrik Beier geschrieben hat, die ich aber bislang noch nicht gelesen habe.

Erschienen ist das Buch bei Droemer. Es umfasst 448 Seiten und ist eingeteilt in 73 kurze Kapitel, was mir sehr entgegenkam.

Ich bin noch relativ neu im Thriller Genre, habe aber jetzt schon ein paar Bücher aus diesem Bereich gelesen. Dieses Buch hier spielt in einer ganz anderen Liga. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm zu lesen. Die Gestaltung der Charaktere ist sehr gelungen, weil echte Menschen mit Schwächen und Fehlern erschaffen wurden, keine Sterotypen für gut und böse. Die Handlung ist relativ anspruchsvoll. Ich musste mich schon konzentrieren, um alle Zusammenhänge zu kapieren. Insgesamt habe ich das Buch sehr sehr gerne gelesen. Es ist thematisch brandaktuell. Ich freue mich sehr auf Band 2. Ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 24.02.2025
Rückkehr nach Budapest
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


sehr gut

Zeitgeist

Rückkehr nach Budapest

Die Cousinen Marta und Theresa, eine politisch und gesellschaftliche schwierige Zeit in Ungarn und im östlichen Teil des geteilten Deutschlands.
Jetzt ist eine der beiden tot und die anderen kehrt zur Beerdigung in die Heimat zurück.
Dabei kommen die ganzen Erinnerungen ihres gemeinsamen Lebens in ihr hoch und an ihre gemeinsame Liebe zu einem Mann…
Geschrieben wurde das Buch von Nikoletta Kiss, einer in Budapest geborenen und in Berlin aufgewachsenen Autorin und Lektorin.
Erschienen ist das Buch im Insel Verlag und umfasst 298 Seiten. Es ist eingeteilt in 18 relativ lange Kapitel. Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen. Durch die Eindrücke von Theresas Beerdigung wird die gemeinsame Geschichte von den beiden Cousinen erzählt.
Mit den Charakteren wurde ich bis zum Schluss nicht hundert prozentig warm. Auch die Geschichte fand ich zeitweise sehr langatmig und zäh erzählt. Sehr gelungen fand ich dagegen die Schilderung des Zeitgeistes. Ich konnte beim Lesen das Gefühl und die Stimmung, die in der Vorwendezeit sowohl in Ungarn als auch in Ostberlin herrschte förmlich spüren. Allein das lohnt, sich mit diesem Buch auseinander zu setzen, auch wenn es manchmal anstrendend ist, zumindest ging es mir so. Aber vielleicht soll es das ja auch gerade sein.