Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2025
Indisch vegetarisch
Dusy, Tanja

Indisch vegetarisch


ausgezeichnet

[unbezahlte Werbung]

Ich liebe die indische Küche und habe schon etwas Erfahrung beim Kochen indischer Gerichte. Trotzdem hat mich das Buch „Indisch Vegetarisch“ von Tanja Dusy regelrecht angelockt. Es ist untertitelt mit „85 aromenreiche Gerichte in 30 Minuten“. Das Buch ist in gebundener Form im EMF-Verlag erschienen. Die Autorin ist keine Inderin, aber sie war lange Zeit in Indien und hat dort die indische Küche kennen und lieben gelernt.

Untergliedert ist das Buch in die 3 Kapitel „Snacks & Streetfood“, „Reis, Hülsenfrüchte & mehr“, sowie Dips & kleine Extras. Insgesamt sind 85 Rezepte enthalten. Sie erstrecken sich jeweils über eine Doppelseite. Auf der einen Seite ist das Rezept schön übersichtlich abgedruckt und auf der gegenüberliegenden Seite ist immer ein passendes Foto dazu. Allein die Fotos lassen einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Ich habe einiges an Rezepten ausprobiert und bin begeistert. Die Rezepte lassen sich wirklich schnell und einfach nachkochen und schmecken absolut köstlich. Mein bisheriger Favorit sind die Zucchini in Joghurtsauce, die ihr auf dem ersten Foto seht. Aber auch die Zwiebelpakoras sind sehr lecker, sowie das cremige Gemüsekorma. Der Zitronenreis macht süchtig. Auch das Eier-Kartoffel-Curry hat mich auch positiv überrascht. Das Gurken-Raita habe ich natürlich auch gemacht und das wird es bei mir vermutlich künftig fast jede Woche geben. Ich liebe es!

Es sind auch Chutney-Rezepte und Salat-Rezepte enthalten. Aber so weit bin ich noch nicht gekommen. Mango-Lassi habe ich zum ersten Mal selbst gemacht.

Ich wünschte ich könnte ein wenig von dem köstlichen Aroma mit meiner Rezension mitschicken! Aber vielleicht habe ich euch ja auch so Appetit gemacht. Wirklich ein tolles indisches Kochbuch. Die Rezepte sind wirklich schnell nachzukochen. Besonders hervorheben möchte ich noch die schöne Gestaltung des Buches und die wunderbaren Fotos. Große Empfehlung von mir!

Bewertung vom 26.03.2025
Elbfeuer
Wollschlaeger, Nicole

Elbfeuer


ausgezeichnet

„Elbfeuer“ ist bereits Band 9 der Elbkrimi-Reihe von Nicole Wollschlaeger. Grundsätzlich können die einzelnen Bände unabhängig voneinander gelesen werden. Ich kannte die Vorgänger bereits und habe mich auf das Wiedersehen mit Kommissar Philip Goldberg, sowie seinen Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt sehr gefreut.

Diesmal ist der Hauptschauplatz ein Zirkus. Zirkusdirektor Salvatore wird tot in seinem Wohnwagen aufgefunden. Zwar deutet vieles zunächst alles auf Selbstmord hin, aber man kann auch einen Mord nicht ausschließen. Als dann ein Python in die Freiheit verschwindet und der Sohn des Zirkusdirektors schwer verletzt wird, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren…

Nicole Wollschläger schreibt sehr lebendig und bildhaft. Es kommt schnell eine leichte Grundspannung auf, die sich im Laufe der Zeit immer mehr steigert. Man darf ein wenig Zirkusluft schnuppern. Die dortige Atmosphäre wurde sehr gut eingefangen. Interessant fand ich es auch, ein wenig hinter die Kulissen der Zirkuswelt zu schauen

Die Handlung ist auf jeden Fall spannend und unvorhersehbar. Zugleich ist aber auch ein wenig Cosy Crime enthalten, so dass sich das Buch unterhaltsam und humorvoll liest. Ich mag den Wortwitz und die Situationskomik von Nicole Wollschläger sehr.
Zitat S. 84: „…aber diese Zirkusleute schlagen sie alle. Die Show geht weiter – wenn ich das schon höre! Sagt die Frau desjenigen, der sich gerade eine Kugel in den Kopf gejagt hat“.

Fazit: Ein Regionalkrimi, der spannend und unterhaltsam zugleich ist. Er lädt zum Miträtseln ein und lässt einem hinter die Zirkuskulissen blicken. Sehr gerne gibt es von mir eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.03.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


sehr gut

„9 kleine Menschen“ ist ein Bilderbuch von Regina Feldmann. Die wunderschönen Illustrationen sind von Regina Feldmann beigesteuert. Das Buch ist im Nord-Süd-Verlag erschienen und beinhaltet 40 Seiten. Die Altersangabe ist ab 4 Jahren angegeben. Ich denke, dass das Buch auch für Dreijährige schon geeignet ist.

9 Kinder kommen am gleichen Tag auf die Welt. Sie sind alle ganz unterschiedlich vom Aussehen und auch von ihrer Art. Man darf sie im Buch bei ihren Alltagserlebnissen begleiten.

Der Text ist kurz gefasst. Auf jeder Seite gibt es eine Zeile Text, die in Reimform gehalten ist. Trotz des knappen Textes ist eine schöne Botschaft enthalten. Alle sind unterschiedlich und jeder ist einzigartig. Egal welche Hautfarbe, welche Nationalität oder ob arm oder reich, alle Menschen sind etwas Besonderes. Der knappe Text lädt förmlich dazu ein, mit den Kindern über das Buch, über Vielfalt und Diversität zu sprechen.

Die Illustrationen sind wunderschön. Man sieht auf jeder Seite die 9 Kinder und kann erleben wie sie groß werden. Sie strahlen allesamt Fröhlichkeit und Optimismus aus.

Fazit: Ein schönes und buntes Bilderbuch mit einer wichtigen Botschaft, welches ich gerne empfehle. Für meinen Geschmack hätte es ein wenig mehr Text sein können, insbesondere da die Altersempfehlung ab 4 Jahren ist.

Bewertung vom 20.03.2025
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

Mein wunderbarer Cottage Garten“ ist von der Gewinnerin des Deutschen Gartenbuchpreises und Gartenhistorikerin Isabelle Van Groeningen geschrieben. Das Buch ist im Insel-Verlag erschienen und umfasst 252 Seiten.

Isabelle von Groeningen weiß, wovon sie schreibt. Nach ihrem Studium an der Royal Botanic Gardens of Kew in London und anschließender Promotion an der Uni York gründete sie 2008 die Gartenschule an der Königlichen Gartenakademie in Berlin - Dahlem und leitet diese. Die Autorin vor 30 Jahren aus einem leblosen Gartengrundstück ein blühendes Paradies gemacht. Es war ihr wichtig, dass es nicht nur schön aussieht, sondern zugleich auch der Natur genügend Raum zum Leben und Entwickeln geboten wird. Ihr Motto lautete: „Mit der Natur zu arbeiten, statt gegen sie zu kämpfen, die Natur im Garten zuzulassen“.

Isabelle Van Groeningen hat ihren Cottage-Garten so angelegt, dass er schön aussieht und viele Blühpflanzen und Blumen beinhaltet. Trotzdem sollte er in erster Linie den Zweck des Cottage Gartens erfüllen und ausreichend Obst und Gemüse liefern. Zugleich sollte er auch nachhaltig sein und es sollen zum Gärtnern möglichst natürliche, biologisch abbaubare Materialien verwendet werden.

In diesem Buch lässt sie einem an ihremTraum und der Verwirklichung teilhaben. Es handelt sich um eine Mischung aus Erfahrungsbericht und Sachbuch. Man findet auch einige Anleitungen und Pflanzpläne, aber der Sachteil rückt ein wenig in den Hintergrund zugunsten des Erfahrungsberichts. Teilweise sind mir diese Texte zu lang und zu sehr ins Detail gehend gewesen. Sehr schön fand ich es, dass es zu Beginn einen ausklappbaren Plan des Grundstücks mit allen Gartenbereichen gibt.

Gestalterisch hat mich das Buch nicht so ganz überzeugt. Die Fotos hätten sicher noch etwas ansprechender sein können. Aber trotzdem merkt man beim Lesen die Liebe der Autorin zum Farten und Gärtnern.

Fazit: Eine schöne Idee, allerdings als Gartenratgeber nicht so sehr geeignet. Es handelt sich eher um eine Gartengeschichte, die für Gartenliebhaber sicher sehr interessant ist. Zudem liest sich das Buch sehr gut.

Bewertung vom 17.03.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

Maren arbeitet als Konditorin und ist in jungen Jahren bereits verwitwet. Ihre Oma erzählt ihr, dass sie ein Haus auf Amrum besitzt, welches sie ihr nun schenken möchte. Maren ist überrascht, da sie Omas Verbindung zu Amrum nicht kannte. Nichtsdestotrotz reist sie mit ihrer kleinen Tochter für 14 Tage auf die Insel, um sich um die Angelegenheit zu kümmern und zu überlegen, was sie mit dem Haus macht. Lasst euch überraschen und begleitet Maren nach Amrum. Taucht mit ihr in die Familiengeheimnisse ein!
Ich liebe den Schreibstil und die Bücher von Anne Barns sehr. Auch diesmal entführt sie ihre Leser*innen ans Meer. Die Autorin hat einen sehr bildhaften Schreibstil, so dass man beim Lesen Bilder vor Augen hat. Zitat S. 335: „Die untergehende Sonne tauchte den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel. Sanfte Rosa- und Purpurtöne vermischten sich mit dem Blau des abendlichen Himmel. Die Nordsee funkelte.“
Die Wohlfühlromane von Anne Barns enthalten immer eine für mich perfekte Mischung. So ist meist eine Liebesgeschichte eingebunden, die aber nicht im Vordergrund steht. Meistens gibt es ein Familiengeheimnis zu ergründen. Letztendlich spielen auch kulinarische Leckereien immer eine kleine Rolle. So ist Maren Konditorin, und sie erfährt auf Amrum, dass ihr dieses Talent vererbt wurde. Sie findet auch ein Rezeptbuch und einiges mehr von ihrer Urgroßmutter. Wie immer gibt es im Anhang auch einige Rezepte dazu.
Die Handlung spielt überwiegend in der Gegenwart, aber zwischendurch gibt es immer wieder kleine Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, so dass auch ein klein wenig Spannung vorhanden ist. Häppchenweise erfährt man, was sich vor vielen Jahren zugetragen hat.
Fazit: Alles in allem für mich der perfekte Wohlfühlroman zum Entspannen und Wegträumen. Wenn das euer Genre ist, dann kann ich euch das Buch sehr empfehlen.
Zum Abschluss ein Zitat von S. 182: „Es war diese Mischung aus einfachen Freuden und tiefer Verbundenheit,, die das Leben so reich und erfüllend machte.“

Bewertung vom 16.03.2025
Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage
Weninger, Brigitte

Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage


ausgezeichnet

Wie ihr schon wisst, lieben wir die Reihe um das Kaninchen Pauli. Nun ist im Nord-Süd-Verlag ein Sammelband erschienen. Unter dem Titel „Pauli: Die schönsten Geschichten für sonnige Tage“ sind insgesamt 5 Pauli-Geschichten, die bisher einzeln erschienen waren enthalten. Es handelt sich um folgende Titel: Streit mit Edi - Herzlichen Glückwunsch Pauli – Gute Besserung Pauli – Liebste Mama -Schöne Ferien Pauli

Die Geschichten sind für die Altersgruppe ab 3-4 Jahren geeignet und eignen sich wunderbar zum Vorlesen.

Sie führen Pauli mit seiner Familie sozusagen in die schönste Jahreszeit, und es kommt beim Lesen Sommer- und Urlaubsstimmung auf. So darf man im Buch Paulis Geburtstag feiern, oder auch den Muttertag („Liebste-Mama-Tag“). Auch darf man mit Pauli und seiner Familie in Urlaub fahren und die Vorfreude erleben. Die Geschichten sind wunderschön und immer mit einer Botschaft versehen. Sie sind von Brigitte Weninger allerliebst geschrieben. Die wunderbaren Illustrationen steuert immer Eve Tharlet bei. Schaut euch das Cover an und ihr könnt zumindest erahnen wie süß das Buch illustriert ist.

Fazit: Hier bekommt man also gleich 5 Pauli-Geschichten ungekürzt in einem Band zum kleinen Preis. Von mir gibt es natürlich eine Empfehlung, und ich denke es ist auch ein wunderbares Geschenk fürs Osternest.

Bewertung vom 12.03.2025
Törtchen, Tod und Techtelmechtel
Stiglmeier, Alexandra

Törtchen, Tod und Techtelmechtel


ausgezeichnet

„Törtchen, Tod und Techtelmechtel“ ist bereits der zweite Band der bayrischen Krimiserie von Alexandra Stiglmeier um Elli Fuchs. Eigentlich ist sie Sanitärfachverkäuferin. Als aber im örtlichen Gasthaus in der Gefriertruhe zwischen Schweinsbraten und Knödeln eine Leiche gefunden wird, ist Ellis Neugier angestachelt, und sie beginnt wieder zu ermitteln. Allerdings ist sie mit dem ermittelnden Kriminalkommissar verbandelt (daher das Techtelmechtel im Titel). Der ist davon alles andere als begeistert.

Auch diesmal handelt es sich wieder um einen bayrischen Regionalkrimi, bei dem die Unterhaltung im Vordergrund steht. Es sind viele Anteile einer Komödie enthalten, so dass der Spannungsteil eher geringer ist. Zahlreiche Dialoge, Situationskomik und Wortwitz sind sozusagen die Instrumente der Autorin.. Die Bewohner sind etwas schräg und skurril, so dass beim Lesen kaum ein Auge trocken bleibt. Natürlich ist auch unglaublich viel Lokalkolorit und bayrisches Flair enthalten, was insbesondere durch bayrischen Dialekt in den Dialogen unterstrichen wird.

Fazit: Ein Regiokrimi, der weitgehend ohne Blut auskommt, aber bei dem man trotzdem miträtseln kann. Auch wenn der Spannungsbogen für einen Krimi nicht so sehr hoch ist, so kommen keine Längen oder gar Langeweile auf. Alexandra Stiglmeier schreibt unterhaltsam und absolut humorvoll. Wenn ihr bayrische Regionalkrimis mögt, kann ich euch diesen sehr empfehlen.

Bewertung vom 12.03.2025
Pauli. Ein Garten für alle
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Kennt ihr die Reihe um das Kaninchen Pauli? Ganz neu erschienen ist „Pauli: Ein Garten für alle“. Auch diesmal ist der Text von Brigitte Weninger und die Illustrationen sind von Eve Tharlet. Das Buch ist im Nord-Süd-Verlag erschienen und beinhaltet 32 Seiten.

Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren. Dementsprechend ist der Text eher knapp gehalten. Auf jeder Seite sind ganz wunderbare Illustrationen. Diese allein erfreuen schon jedes Kinderherz. Aber auch die Geschichte ist sehr schön.

In Paulis Nachbarschaft gibt es einen verwilderten Garten. Als Pauli die alte Frau sieht, wie sie eine Gießkanne Wasser schleppt, hilft er ihr. Am nächsten Tag kommt er mit seinem Papa um der Frau zu helfen. So entsteht eine Freundschaft und ein Garten, der von allen genutzt werden kann.

Was für eine schöne Geschichte! Sie wird ganz wunderbar und mit viel Herzenswärme erzählt. Als Botschaft geht es um Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit und Freundschaft. Auch wird die Klimaveränderung mit Starkregen ein wenig eingeflochten, aber eher am Rande und sehr schön kindgerecht.

Fazit: Die Pauli-Reihe ist einfach immer schön. Auch diesmal versteht es Brigitte Weninger, die Kinderherzen zu bezaubern. Die llustrationen sind natürlich auch wieder allerliebst. Pauli muss man einfach lieben! Das perfekte Kinderbuch für Frühling und Sommer!

Bewertung vom 06.03.2025
Vitamin D
Sander, Susanne;Schweiger, Beatrix

Vitamin D


ausgezeichnet

Das Buch „Vitamin D“ ist untertitelt mit „Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben. Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen“. Dieser Untertitel ist schon sehr aussagekräftig und fasst den Inhalt kurz zusammen. Das Buch ist im Trias Verlag erschienen und umfasst 156 Seiten.

Kurz zu den beiden Autorinnen:
Susanne Sander hat 2017 die erstaunliche Wirkung von Vitamin D bei ihrer eigenen Autoimmunerkrankung festgestellt. Seitdem befasst sie sich intensiv mit der Thematik. Sie ist nach einigen Fortbildungen offizielle Vitalstoffberaterin und Vitamin-D-Beraterin.
Beatrix Schweiger ist Humanmedizinerin und hat in mehr als 30 Jahren Berufserfahrung neue Therapiemöglichkeiten gesucht und ist dabei ebenfalls auf die erstaunliche Wirkung von hochdosiertem Vitamin D gestoßen.

Obwohl es sich durchaus um einen wissenschaftlich fundierten Ratgeber handelt, so ist das Buch sehr gut für den Laien zu verstehen. Das ist mir immer besonders wichtig.

Da ich unter Osteoporose leide, ist mir schon vor dem Lesen klar gewesen, welche Bedeutung Vitamin D hat, und dass Sonnenstrahlung alleine nicht ausreichend ist. Dies wurde in dem Buch auch nochmal sehr deutlich erklärt. Ich muss gestehen, dass ich sehr überrascht war zu lesen, bei welchen Krankheiten Vitamin D das Erkrankungsrisiko senken kann. Demenz, Alzheimer, Parkinson, Krebs, Multiple Sklerose, sowie einige Autoimmunerkrankungen werden hier besprochen. Auch kann Vitamin D vor Covid-19 schützen.

Ich fand dies alles sehr interessant zu lesen und habe mir wirklich viel Zeit dafür genommen. Ich habe bereits einen Termin ausgemacht, um meinen Vitamin-D-Spiegel wieder bestimmen zu lassen. In diesem Buch wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Alle Fragen rund um Vitamin D und um die Einnahme werden hier erläutert. Gegen Ende schildert Susanne Sander auch noch ihre persönliche Geschichte.

Ich kann dieses Buch wirklich sehr empfehlen, wenn man unter einer der oben genannten Krankheiten leidet, oder sich einfach über Vitamin D informieren möchte. Wirklich ein sehr empfehlenswerter Ratgeber!

Bewertung vom 02.03.2025
Die kleine Elfe
Rosberg, Vivian

Die kleine Elfe


ausgezeichnet

„Die kleine Elfe“ von Vivian Rosberg ist im DK-Verlag erschienen. Illustriert ist das Buch von Clementina Sketchbook. Das Buch ist im Din A4-Format und beinhaltet 24 Seiten. Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren. Dementsprechend ist der Text eher kurz und gut zum Vorlesen geeignet. Die zahlreichen Illustrationen sind allerliebst. Von den Farben dominiert hier rosa. Also ein ganz süßes Buch, welches jedes Mädchenherz höher schlagen lässt.

Die kleine Elfe ist schüchtern und wird von den anderen Elfen ausgelacht und nicht ernst genommen. Als der magische Elfenstaub knapp wird, begibt sich die kleine Elfe alleine auf eine Reise. Sie versucht das Elfenvolk zu retten und die Regenbogendiamanten zu holen. Lest selbst ob es ihr gelingt.

Das Buch ist wirklich allerliebst gestaltet. Die Geschichte enthält darüber hinaus wertvolle Botschaften. Sie zeigt, den Kindern, dass jedes Kind wertvoll und etwas Besonderes ist. Man kann alles erreichen, wenn man sich nur traut. Das Buch hilft also den Mut und das Selbstvertrauen zu stärken. Eine ganz wunderbare Botschaft, wie ich finde.

Im Buch befindet sich ein QR-Code, den man scannen kann. Dann kommt man auf die Seite des DK-Verlags, wo sich die Hörversion befindet, und man kann gratis das Hörbuch hören. Gesprochen wird es sogar von Vivian Rosberg. Man hört  das Geräusch des Umblätterns, wenn die nächste Seite kommt. Daher kann das Kind das Hörbuch alleine hören und dazu im Buch die Bilder anschauen.

Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses schöne Buch, insbesondere für alle Mädchen von 4-6 Jahren. Ein wichtiges und zauberhaftes Buch zum Thema Selbstvertrauen mit der Botschaft „Sei mutig und glaube an dich selbst!“