Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Schmeckt!
Loose, Anke

Schmeckt!


ausgezeichnet

Auf der Leipziger Buchmesse durfte ich bei einer Bloggerveranstaltung des Carlsen-Verlags die Kinderbuchautorin Anke Loose kennenlernen. Es war eine tolle und sehr interessante Veranstaltung.
Heute stelle ich euch ihr neues Buch „Schmeckt“ vor.

Es handelt sich um ein Sachbuch für Kinder rund ums Essen. Das Buch wurde von Anke Loose erstellt. Die Bilder hat Ariane Camus beigesteuert. Die Altersangabe ist ab 6 Jahren, aber ich denke, dass das Buch „mitwachsen“ kann und auch schon die 4-5jährigen Kinder Interesse haben können.

Allein schon die Kapitelüberschriften klingen total interessant, wie z.B. „Wie schmeckt eigentlich gelb?“ oder „Schlau gegessen“. Man sieht anhand des Buches, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. Kindgerecht erfährt man Wichtiges über die Ernährung, z. B. welche Nährstoffe es gibt. Auch der Weg der Nahrung vom Mund bis zum Darm wird altersgerecht verdeutlicht. Auch die einzelnen Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, salzig, bitter oder scharf werden angesprochen. Natürlich erfährt man wie wichtig gesundes Essen ist. Es gibt einen aufgezeichneten Saisonkalender für Obst und Gemüse und noch vieles andere mehr.

Anke Loose hat hier wirklich ein tolles Sachbuch rund ums Essen geschrieben. Ariane Camus hat tolle Illustrationen beigesteuert. Wirklich ein tolles Gesamtpaket!

Fazit: Ein tolles Kinderbuch, welches lehrreich ist, aber trotzdem unterhaltsam und stellenweise auch ein wenig spaßig zu lesen ist. Es ist total interessant gemacht und anhand des Covers könnt ihr schon sehen, wie süß es illustriert ist. Von mir gibt es eine große Empfehlung für die Altersgruppe von 5 – 9 Jahren. Wer noch ein Last-Minute-Ostergeschenk sucht, dem kann ich dieses Buch auch empfehlen.
Übrigens war das Buch sogar für mich als Erwachsene richtig lesenswert!

Bewertung vom 12.04.2025
Ich krieg dich!
Martin, Jana

Ich krieg dich!


ausgezeichnet

Der Prolog beginnt mit einer Gerichtsverhandlung und endet mit den Worten: „...Denn sollte ich heute hier rauskommen, werde ich einen weiteren Menschen töten. Abermals vorsätzlich. Abermals aus Notwehr.“

Puh was für ein Psychothriller! Man muss ihn wirklich gelesen haben! Jana Martin versteht es, von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung zu erhalten. Gänsehaut und Nervenkitzel sind hier garantiert. Man kann sich so richtig gut in Nina hineinversetzen und ihre Emotionen miterleben. Verzweiflung, Angst und Wut wechseln sich ab. Man erlebt mit ihr ein wahres Wechselbad der Gefühle. Bis zum Ende wusste ich nicht, was ich von Nina halten soll. Wem kann man hier trauen und wem nicht? Jana Martin läßt nicht nur atemberaubenden Nervenkitzel aufkommen, sondern sie stellt auch die Emotionen der Protagonisten sehr anschaulich dar.

Sehr schön fand ich es auch, dass mit Stalking ein ernstes und aktuelles Thema hier mit viel Feingefühl eingebaut wurde.

Ich bin wirklich schier atemlos durch das Buch gejagt und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Selbst jetzt beim Schreiben dieser Rezi bekomme ich wieder Herzklopfen. Es tun sich menschliche Abgründe auf und am Ende kommt nochmal eine ganz dicke Überraschung, mit der ich so gar nicht gerechnet habe.

Fazit: Einfach nur WOW! Genial geschrieben, fesselnd und spannend! Jana Martin ist wirklich eine ganz große Empfehlung für alle, die gerne Psychothriller lesen. Ein absolutes Must-have!

Bewertung vom 11.04.2025
Meine griechische Dorfküche
Patrikiou, Elissavet

Meine griechische Dorfküche


ausgezeichnet

Mögt ihr die griechische Küche? Ich muss gestehen, in Deutschland meide ich griechische Restaurants. Es gibt überall die gleichen (meist sehr fleischlastigen) Gerichte. Aus meinen Griechenland-Urlauben weiß ich, dass die griechische Küche sehr viel mehr bietet als Gyros und Zaziki usw.

„In meine griechische Dorfküche“ hat Elissavet Patrikiou ein sehr persönliches Kochbuch geschrieben. Sie verrät hier die Rezeptgeheimnisse der Frauen aus einem griechischen Bergdorf ihrer Kindheit.

Schaut euch dieses schöne Cover an. Es macht doch so richtig Lust auf Frühling, Sommer und Urlaub. Innen findet man nicht nur schöne Fotos zu den Rezepten, sondern es gibt auch viele Fotos aus dem griechischen Bergdorf und seinen Bewohnern. Es kommt also viel griechisches Flair rüber. Die Lebenslust und Zufriedenheit der Menschen ist so richtig schön anzusehen.

Ein Gyrosrezept oder die Metaxasoße werdet ihr hier vergeblich suchen. Aber dafür lernt man die „echte“ griechische Küche kennen. Ich habe die „Kritharaki mit Tomatensoße und Oliven“ gekocht und es war soooo lecker und noch dazu einfach und schnell gekocht. Auch der Petersiliensalat mit Couscous hat mich fast süchtig gemacht. „Pikanter Zucchinikuchen“ ist ganz was anderes und wird ohne Zucker gebacken. Es ist ein sehr leckeres herzhaftes Backofengericht. Auf meiner To-Do-Liste die nächste Zeit stehen noch die gefüllten Spitzpaprika, die Makkaroni mit Käse und Joghurt und die Joghurtsuppe. Ein Gericht sieht köstlicher aus als das nächste.

Im Anhang gibt es ein Rezeptregister und ein Zutatenregister. Sehr gute Idee!

Fazit: Für mich liefert dieses Kochbuch mehr als nur köstliche Rezepte. Es bringt mir viel Flair und Atmosphäre meines Lieblingsurlaubslandes in die Wohnung. Die Rezepte sind natürlich sehr ansprechend, gelingsicher und lecker!

Abschließen möchte ich meine Rezi mit einem Zitat von S.9: „Essen bringt Menschen zusammen, über alle Grenzen hinweg.“

Bewertung vom 10.04.2025
Mal starker Bär, mal stille Maus
Butterfield, Moira

Mal starker Bär, mal stille Maus


ausgezeichnet

Mal starker Bär, mal stille Maus“ ist ein sehr schönes Bilderbuch für die Altersgruppe ab 3 Jahren zum Thema Gefühle. Es ist von Moira Butterfield erstellt und von Gwen Millward illustriert. Das Buch ist im Verlag Fischer Sauerländer erschienen und beinhaltet 32 großformatige Seiten.

Gefühle auszudrücken ist ein schwieriges Thema, insbesondere natürlich für Kleinkinder. Dies wird hier im Buch sehr schön thematisiert. Es gibt Tage, da ist man fröhlich und möchte mit anderen spielen. An anderen Tagen ist man eher ruhig und möchte für sich sein. An manchen Tagen ist das Kuschelbedürfnis besonders groß. Dieses und noch einiges andere wird hier sehr schön thematisiert. Es wird hier aufgezeigt, dass das Kind Mut haben soll seine Gefühle auszudrücken. Aber genauso wichtig ist es, dies bei anderen Kindern zu akzeptieren und auf ihre Gefühle Rücksicht zu nehmen. Niemand steht alleine mit seinen Gefühlen da. Alle Gefühle werden hier mit Tieren in Zusammenhang gebracht, z.B. brüllen wie ein Löwe oder sich zurückziehen wie eine Schnecke. Das ist toll veranschaulicht.

Der Text ist kindgerecht in kurzen, aber aussagekräftigen Zweizeilern gehalten, die sich reimen. Die Illustrationen überwiegen und sind allerliebst.

Die Autorin hat das Buch in Zusammenarbeit mit einer Psychologin erstellt. Im Anhang gibt es noch eine Doppelseite mit Tipps für die Eltern. Diese Hinweise sind didaktisch wertvoll und geben Tipps, wie man mit dem Kind über die Gefühle reden kann. Es handelt sich um viel mehr als ein reines Vorlesebuch. Trotzdem werden die Kinder die Reime und Bilder lieben!
Scrollt euch durch die Bilder,. Ich habe euch 2 Seiten abfotografiert.

Fazit: Ein tolles und didaktisch gutes Buch zum Thema Gefühle, welches ich sehr gerne empfehle.

Bewertung vom 08.04.2025
Für immer an deiner Seite
Kühne, Evelyn

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Bei „Mit dir an meiner Seite“ von Evelyn Kühne könnte man vom Titel her eventuell einen Liebesroman erwarten. Es handelt sich aber um den 4. Band der Meißen-Krimireihe um die Ermittler Winter und Stier. Ganz so beschaulich, wie Cover und Titel vermuten lassen, geht es also nicht zu. Der Bezug zum Titel wird dann gegen Ende aufgeklärt und ist sogar stimmig. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Polizeihauptmeister Stier möchte am Abend einen kleinen Feierabenddrink auf dem Meißner Burgberg genießen. Da erreicht ihn der Hilferuf seines alten Kumpels Ralle, weil ihr gemeinsamer Freund Heiko tot aufgefunden wurde. Er ist von der Bosel abgestürzt und man vermutet Selbstmord. Stier und Ralle können dies nicht glauben und beginnen zu ermitteln. Wie es weitergeht, solltet ihr selbst lesen.
Es handelt sich um den bisher persönlichsten Fall von Jens Stier. Dies führt dazu, dass die Emotionen hochkochen und man so richtig mit ihm mitfiebert. Es kommt recht schnell Spannung auf, und der Spannungsbogen wird konstant gehalten, so dass das Ende lange Zeit nicht vorhersehbar war. Zwischendurch waren für mich aber auch kleinere Längen enthalten.
Die Handlung ist sehr gut konstruiert und in sich schlüssig. Die häufigen Perspektivwechsel haben die Spannung zusätzlich erhöht. Außer von der Spannung lebt dieses Buch aber auch von den wunderbar dargestellten Emotionen der Protagonisten, die von Evelyn Kühne sehr gut transportiert wurden.
Das Hintergrundthema ist tiefgründig. Es geht unter anderem um Schuld und Gerechtigkeit. Und das Ende lässt mich doch ein wenig betroffen zurück.
Fazit: Ein Regionalkrimi voller Spannung, Brisanz und Emotionalität, den ich euch sehr gerne empfehle.

Bewertung vom 06.04.2025
Meerglück, friesisch blau
Jensen, Stina;Juli, Hannah

Meerglück, friesisch blau


ausgezeichnet

„Meerglück, friesisch blau“ ist ein Gemeinschaftswerk von Stine Jensen und Hannah Juli, die sich beide als Autorinnen bereits einen Namen gemacht habe. Die Bücher von Hannah Juli kenne und liebe ich. Das Cover ist genau meins und das Buch habe ich genauso gern gelesen.

Hauptprotagonistinnen sind die beiden Frauen Liv und Kristin. Das Buch ist in der Ich-Form aus Sicht von Liv geschrieben, die sich nach einem Schicksalsschlag von ihrem Mann getrennt hat. Kristin lädt sie ein zu ihr nach Föhr zu kommen, um ihr zu helfen. Lest selbst wie es Liv auf Föhr ergeht und was sie dort erlebt.

Man darf also nach Föhr reisen und bekommt aufgrund der schönen Beschreibungen richtiges Urlaubs- und Nordseefeeling. Beim Lesen hat man förmlich Bilder vor Augen und das Rauschen des Meeres in den Ohren.
Man merkt mit wie viel Herz das Buch geschrieben ist. Die Emotionen und Gefühle der Protagonisten werden sehr gut eingefangen und dargestellt, so dass man mit ihnen richtig mitfiebern kann.

Es ist eine wunderschöne Liebesgeschichte enthalten, die zugleich ordentlich Tiefgang enthält. Zugleich gilt es auch noch einem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

Fazit: Ein herzerwärmender und berührender Roman zum Thema Schicksalsschlag und Neubeginn. Diesen wunderbaren Wohlfühlroman empfehle ich euch gerne weiter! Am liebsten würde ich direkt eine Fortsetzung lesen.

Hier noch ein Zitat von S. 39: „Ich atmete die salzige Luft ein, die sich heilsam um mein Herz legte. Der frische Wind weitete meine Gedanken und pustete mir die letzten dunklen Flecken von der Seele...“

Bewertung vom 06.04.2025
Die laute Hedda
Michel, Katrin

Die laute Hedda


ausgezeichnet

„Die laute Hedda“ ist ein Bilderbuch von Katrin Michel. Die Illustrationen stammen von Josephine Wolff. Das Buch ist im Carlsen Verlag erschienen und beinhaltet 32 großformatige Seiten. Die Altersempfehlung ist von 3 – 5 Jahren.

Dieses Buch ist mit seinen farbenfrohen Illustrationen wirklich ein Hingucker. Schaut euch mal das Cover an. Die Bilder sind absolut schön. Text und Illustrationen versprühen kindliche Lebensfreude pur. Es handelt sich für mich um ein richtiges Gute-Laune-Buch.

Wer kennt es nicht? Hedda ist ein lebhaftes Kind und in der Wohnung ist sie meist etwas laut. Natürlich möchte sie, dass Papa sich um sie kümmert, allerdings muss er arbeiten und benötigt Ruhe. So ermahnt er Hedda immer wieder, nicht so laut zu sein.

Der Text ist altersgerecht kurz gehalten und für die Altersgruppe ab 3 oder 4 Jahren gut verständlich. Es bietet sich an, dass man mit dem Kind über das Gelesene spricht. Sehr schön finde ich auch das Ende. Hedda und Papa kuscheln sich gemütlich ins Bett und so kann leise sein auch schön sein. Thematisch geht es auch um Rücksichtnahme und um Wut. Und natürlich ist das „alleine spielen“ ein Thema, welches jedes Kind beschäftigt.

Mein Lieblingszitat möchte ich euch nicht vorenthalten: „Lautes Lachen – das ist das schönste Geräusch der Welt, findet zumindest Hedda.“

Ich (als erwachsene Leserin) habe mir Gedanken gemacht, warum die Mama im Buch nicht auftaucht? Eventuell ist der Papa alleinerziehend? Einen kleinen Hinweis hätte ich gut gefunden.

Fazit: Ein wunderschönes Bilderbuch, welches sehr farbenfroh illustriert ist und viel Lebensfreude ausstrahlt. Zugleich ist im Text auch eine schöne Botschaft. Gerne empfehle ich dieses Vorlesebuch weiter.

Bewertung vom 05.04.2025
Der Virus
Owen, Marley Alexis

Der Virus


ausgezeichnet

Der Virus“ ist bereits Band 5 der Sara Konrad-Thrillerreihe von Marley Alexis Owen. Für mich war es der Einstieg in die Reihe. Auch wenn ich mir manchmal ein wenig mehr Vorkenntnisse über Sara gewünscht hätte, so ist mir der Einstieg doch leichtgefallen.

Diesmal ist Sara persönlich betroffen, denn ihr Schwager ist verschwunden. Er ist ITler in einer Pharmafirma und steht unter dem Verdacht der Erpressung. Gemeinsam mit der Geheimorganisation Sisterhood macht sich Sarah auf, um den Fall zu klären und seine Unschuld zu beweisen. Dafür muss Sara bis in den Dschungel Kambodschas reisen. Dabei stößt sie auf Internet-Kriminalität und einiges andere. Lasst euch überraschen.

Sara ist eine starke Frau und eine tolle Protagonistin. Schön fand ich es, dass es ein wenig ins Persönliche ging, und der Zwiespalt zwischen Beruf und Privatleben bei ihr dargestellt wurde. In Saras Job und mit ihren vielen Reisen ist es besonders schwer ein Familienleben zu haben. Dies hat dazu beigetragen, dass diese starke Frau für mich ein wenig greifbarer und authentischer wurde. Ich habe es bereut, sie nicht schon aus den Vorgängern zu kennen.

Der Thriller beginnt direkt schon spannend und schnell taucht die erste Leiche auf. Rasant fliegt man über die Seiten und kann die Auflösung nicht vorhersehen. Teilweise gibt es auch actionreiche Szenen. Auch wenn ich nicht so der Actionfan bin, so hat es hier gut gepasst und es hielt sich im Rahmen.

Die wechselnden Blickwinkel, aus denen berichtet wird, haben mir gut gefallen und haben den Spannungsbogen hochgehalten.

Der Thriller ist von der Handlung her gut durchdacht und in sich schlüssig. Es geht um ernste und reale Themen und das aktuelle Thema Cyberkriminalität spielt ebenfalls eine Rolle.

Fazit: Ein fesselnder Thriller, actionreich und spannend, der sich gut liest und Lust auf mehr von Sara Konrad macht!

Bewertung vom 02.04.2025
Erdbeerfieber
Tietgen, Madita

Erdbeerfieber


ausgezeichnet

Ich liebe die Irland-Reihe von Madita Tietgen sehr. „Erdbeerfieber“ ist bereits der 9. Band. Man kann mit jedem Teil starten, da die einzelnen Bände in sich abgeschlossen sind.
Der Tänzer Cal träumt von einer Hauptrolle in der Irish Dance Academy. Leider wird ihm und seinem Ehrgeiz eine Auszeit verordnet. Er wird von seiner Mentorin nach Safe Haven geschickt, in ein Camp für Waisenkinder und alleinstehende Schwangere. Dort soll er 3 Wochen lang einen Tanzworkshop für Kinder anbieten. Cal ist alles andere als begeistert. Lest selbst, was er daraus macht!
Madita Tietgen hat hier wieder eine wunderbare Liebesgeschichte geschrieben, die so richtig herzerwärmend ist. Zugleich ist wieder eine ordentliche Portion Tiefgang eingebaut. So geht es um falschen Ehrgeiz, um die Suche nach Erfolg und Anerkennung und um Vergangenheitsbewältigung.
Nicht nur die Hauptprotagonisten sind toll dargestellt, auch die Nebencharaktere habe ich in mein Herz geschlossen. Mit Irland und dem Camp hat die Autorin wieder ein wunderbares Setting geschaffen.
Der Schreibstil ist bildgewaltig. Hier ein Zitat von S. 62: „Das Blau seiner Augen war auf einmal so dunkel, dass sie Wolken glichen, die sich zu einem schweren Gewitter zusammenbrauten. Seine leisen Worte untermauerten den Eindruck eines Sturms, der sich auf den Weg machte.“
Fazit: Eine schöne Fortsetzung dieser Herzensreihe und ein wunderbarer Wohlfühlroman für entspannte Lesestunden. Hier kann man so richtig nach Irland träumen.
Zum Abschluss noch ein Zitat von S. 243: „Die Besten können nur dann gewinnen, wenn sie vorher gelernt haben zu verlieren. Wie willst du den Sieg zu schätzen wissen, wenn du nicht aus deinen Niederlagen lernst?“

Bewertung vom 26.03.2025
Indisch vegetarisch
Dusy, Tanja

Indisch vegetarisch


ausgezeichnet

[unbezahlte Werbung]

Ich liebe die indische Küche und habe schon etwas Erfahrung beim Kochen indischer Gerichte. Trotzdem hat mich das Buch „Indisch Vegetarisch“ von Tanja Dusy regelrecht angelockt. Es ist untertitelt mit „85 aromenreiche Gerichte in 30 Minuten“. Das Buch ist in gebundener Form im EMF-Verlag erschienen. Die Autorin ist keine Inderin, aber sie war lange Zeit in Indien und hat dort die indische Küche kennen und lieben gelernt.

Untergliedert ist das Buch in die 3 Kapitel „Snacks & Streetfood“, „Reis, Hülsenfrüchte & mehr“, sowie Dips & kleine Extras. Insgesamt sind 85 Rezepte enthalten. Sie erstrecken sich jeweils über eine Doppelseite. Auf der einen Seite ist das Rezept schön übersichtlich abgedruckt und auf der gegenüberliegenden Seite ist immer ein passendes Foto dazu. Allein die Fotos lassen einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Ich habe einiges an Rezepten ausprobiert und bin begeistert. Die Rezepte lassen sich wirklich schnell und einfach nachkochen und schmecken absolut köstlich. Mein bisheriger Favorit sind die Zucchini in Joghurtsauce, die ihr auf dem ersten Foto seht. Aber auch die Zwiebelpakoras sind sehr lecker, sowie das cremige Gemüsekorma. Der Zitronenreis macht süchtig. Auch das Eier-Kartoffel-Curry hat mich auch positiv überrascht. Das Gurken-Raita habe ich natürlich auch gemacht und das wird es bei mir vermutlich künftig fast jede Woche geben. Ich liebe es!

Es sind auch Chutney-Rezepte und Salat-Rezepte enthalten. Aber so weit bin ich noch nicht gekommen. Mango-Lassi habe ich zum ersten Mal selbst gemacht.

Ich wünschte ich könnte ein wenig von dem köstlichen Aroma mit meiner Rezension mitschicken! Aber vielleicht habe ich euch ja auch so Appetit gemacht. Wirklich ein tolles indisches Kochbuch. Die Rezepte sind wirklich schnell nachzukochen. Besonders hervorheben möchte ich noch die schöne Gestaltung des Buches und die wunderbaren Fotos. Große Empfehlung von mir!