BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1031 BewertungenBewertung vom 18.02.2025 | ||
![]() |
»Trotz ihres Fleißes als Insektenvertilger ist das Image der Fledermaus in der christlich geprägten Kultur schlecht. Man erblickte in ihr etwas Dämonisches. Während der Engel mit seinen weißen Federn aus dem Himmel herabschwebt, scheint die Fledermaus mit ihren knochigen dunklen Lederhautflügeln, dem schmutzig wirkenden Fell und dem fratzenhaften Gesicht direkt aus der Hölle heraufzusteigen – so jedenfalls stellt es die christliche Mythologie über Jahrhunderte hinweg dar. Die Fledermaus: ein Inbegriff des Bösen.« |
|
Bewertung vom 16.02.2025 | ||
![]() |
»Liebes Fräulein, falls Sie der Blumensträuße und des Sektes nicht entraten mögen, sollen Sie sie von mir bekommen. Es ist nicht zulässig, dass Sie dieser Dinge durch Schüler teilhaftig werden.« |
|
Bewertung vom 14.02.2025 | ||
![]() |
»Ich stellte mir vor, wie sie alle bei der Kriminalpolizei saßen, die Dutzende von lästigen Fragen stellte. ... Ich musste nur noch einen erschwinglichen Killer finden, das Geld für sein Honorar auftreiben, und dann würde der von mir ideal ausgedachte Mord ein weiteres ungelöstes Rätsel werden. Ein sinnloses Leben effektvoll zu beenden, reizte mich. Und bei den rätselhaften Morden gibt es noch einen bestechenden Aspekt – man schreibt häufig in Zeitungen und Büchern über sie, man erinnert sich an alle Einzelheiten und an den Namen des Opfers, so dass ich eine reale Chance hatte, wenn schon nicht für alle Ewigkeit, so doch für lange Zeit im Gedächtnis der Menschheit zu bleiben.« |
|
Bewertung vom 07.02.2025 | ||
![]() |
»Der hergelaufene Wackes – beim Adolf hätt‘ man nicht lang gefackelt.« |
|
Bewertung vom 02.02.2025 | ||
![]() |
»Das ist zwar eine naheliegende, aber völlig irrige Vorstellung, die häufig nicht nur im Fernsehen, sondern auch in Zeitungsartikeln propagiert wird. Das Gegenteil ist vielmehr der Fall. Beim Ertrinken in Süßwasser sind die Schnittflächen der Lungen völlig trocken – also in über 90 Prozent der Fälle von Ertrunkenen, die in der Rechtsmedizin untersucht werden.« |
|
Bewertung vom 01.02.2025 | ||
![]() |
Buchhaltung kompakt für Dummies »Keine Buchung ohne Beleg« ist also ein überlebensnotwendiger Grundsatz. Damit Sie das niemals vergessen, werden wir diesen Spruch hier im Buch so oft wie möglich wiederholen. Lassen Sie sich dann noch nachts ein paarmal von einer in Ihrem Haushalt lebenden Person wecken, die Ihnen die folgende Frage stellen soll: »Keine Buchung ohne was?« Nach ein paar Nächten wohnen Sie dann entweder allein oder haben den Grundsatz endgültig komplett verinnerlicht. |
|
Bewertung vom 26.01.2025 | ||
![]() |
Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen »Viele von Ihnen nehmen mich, wenn ich der gelegentlich eingehenden Post glauben darf als zutiefst lässigen und eloquenten Menschen wahr, und niemand wäre glücklicher als ich, wenn das stimmen würde. Aber einen Großteil meiner entspannten Ausstrahlung verdanke ich vor allem dem Umstand, dass ich ein ziemlicher Idiot bin.« |
|
Bewertung vom 26.01.2025 | ||
![]() |
»Frauen bei der Polizei … Das mag funktionieren, solange die Männer in Kriegsgefangenschaft sind. Aber wenn sie erst wieder zurück sind, wenn wieder Ruhe und Ordnung herrscht und alles beim Alten ist, dann wird es in allerlei Haushalten ein gewaltiges Donnerwetter geben … Dann heißt es: zurück in Ihren Wirkungskreis, Beste, ins traute Heim zu Kindern und Kochtöpfen.« |
|
Bewertung vom 19.01.2025 | ||
![]() |
Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 »Was war aus dem Traum von einer himmlischen Hochzeitsnacht geworden? Eine Szene wie aus der Hölle, mehr war davon nicht geblieben.« |
|
Bewertung vom 19.01.2025 | ||
![]() |
»Karl-Dieter schaute entsetzt und fasziniert zugleich, als Mütze ihm erklärte, was er mit ihm vorhatte. Ja, er spürte eine leise Genugtuung, vielleicht sogar einen gewissen Stolz. Endlich nahm ihn Mütze ernst, endlich bat er ihn einmal aktiv um Hilfe. Üblicherweise hielt Mütze gar nichts davon, wenn sich Karl-Dieter in die Ermittlungen einmischte, im Gegenteil, er konnte sich furchtbar darüber aufregen. Und nun bat er ihn sogar aus freien Stücken darum.« |
|