BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 14 BewertungenBewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde Das Cover und der Titel passen super und motivieren zum Lesen. Ich mag das Buch sehr. Die Protagonisten sind mir vertraut geworden und haben stimmige Entwicklungen gemacht. Es geht um psychische Erkrankung und ihre Behandlung, um Überforderung, um Freundschaften, Trennungen und um Kunst. Die Autorin hat eine wunderbare Schreibstimme, mit der sie atmosphärische Stimmungen kreiert. Unbedingt lesenswert. |
|
Bewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
»Immer mehr von weniger« hat die beiden Untertitel »Das Verschwinden meiner Mutter« und »Eine Familiengeschichte mit Demenz«. Damit ist das Thema genial umrissen. |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Der Titel und das Cover fielen mir positiv auf. Als ich den Klappentext las, wollte ich auf jeden Fall mehr davon erfahren. Selten hat mich ein Buch so abgeholt wie dieses. |
|
Bewertung vom 23.01.2025 | ||
![]() |
Wieder fühlte ich mich wie schon mit »Talvis Weihnachten« reich beschenkt von dem Buch »Lior – Der Weg nach Hause«. |
|
Bewertung vom 18.01.2025 | ||
![]() |
Ich bin von Maikes Geschichte beeindruckt. In einer Zeitspanne von 30 Jahren wird das Geschehen in der Jetztzeit und der Ich-Perspektive der knapp 50jährigen Protagonistin geschildert, als stände man neben ihr. Ab und zu wechselt die Perspektive in die von Paul oder die von Asger, was sich erst im Text erschließt, aber nicht stört. Die Kapitel spielen in München, Wrightfield, Berlin, Rostock, Kopenhagen, Gedser und Usedom und haben teilweise richtig tolle Cliffhänger. Es gibt wunderschöne Naturbeschreibungen und interessante Figuren. Was ich zusätzlich schätze, ist das gute Lektorat und Korrektorat, das das Buch offensichtlich erfahren hat. Ich kann den Roman von ganzem Herzen empfehlen und habe die Lesezeit mit ihm sehr genossen. |
|
Bewertung vom 06.01.2025 | ||
![]() |
Das Buch hat eine Sogwirkung. Von der ersten Seite an hat mich dieser Thriller gepackt und kaum mehr losgelassen. Ich liebe Handlungen mit gespaltene Persönlichkeiten und Ingrid hat mich mit ihrem Buch wunderbar unterhaltsam bei dieser Vorliebe abgeholt. Tolle Naturbeschreibungen, interessante dreidimensionale Figurenentwicklung, irre Spannung, einfach erste Sahne. Die 35 Kapitel mit stimmigen Überschriften haben genau die richtigen Längen zum Durchatmen. Chapeau, liebe Ingrid. Ich freu mich auf den nächsten Thriller von dir. |
|
Bewertung vom 29.11.2024 | ||
![]() |
Eine Nacht im Advent. Life is a Story - story.one Die Geschichte von Ingrid Reidel wird mir immer im Gedächtnis bleiben wie eine zartbittere Praline, an deren Geschmack ich mich erinnere. Die Erzählung, die die kleine Ingrid von ihrem Vater hörte, ist so traurig-schön wie es Liebe nur sein kann. Eingebettet ins Leben der Autorin spannt sich der Bogen harmonisch über mehrere Jahrzehnte. |
|
Bewertung vom 24.11.2024 | ||
![]() |
Paula, der Jazz und die Nebelkrähe Die Protagonistin Paula fühlt sich nach dem überraschend Tod der geliebten Oma und einem unschönen Vorfall in der Akademie innerlich wie versteinert. Als Lehrerin verbringt sie die Sommerferien zurückgezogen und traurig ohne Freude und Kreativität, bis sie von einer Nebelkrähe am Fenster und einem Jazzmusiker aus der Nachbarwohnung aufgeschreckt wird. Doch lassen Paulas innere Dämonen eine Verwandlung zu? |
|
Bewertung vom 17.10.2024 | ||
![]() |
Blickwinkel. Life is a Story - story.one Wow. Dieses Buch hat mich bis zur letzten Seite atemlos auf meinen Stuhl kleben lassen. In wechselnden Perspektiven durfte ich die Sichtweisen des vom Autismus-Spektrum betroffenen Kian (was für ein schöner Namen!) und seiner Mama einnehmen. |
|
Bewertung vom 16.09.2024 | ||
![]() |
Ein Roman wie das Leben so schön. |
|