Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sarah

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
12
Bewertung vom 27.01.2025
Anis
Foxwood, Rowan

Anis


ausgezeichnet

Fantasievoll geschrieben
In „Anis – Hüterin des Weißwaldes“ taucht man in eine bezaubernde und magische Welt ein. Die Geschichte handelt von Anis, einem Mädchen mit einer ungewöhnlichen Gabe: Sie kann Geisteswesen sehen und hören. So fungiert sie als Vermittlerin zwischen ihrer und anderer Welten. Doch Anis’ Leben ändert sich schlagartig, als sie von einem gefährlichen Tintenwesen verfolgt wird. Um das drohende Unheil aufzuhalten, macht sie sich gemeinsam mit ihrem Geisterhund Wolf auf den Weg in die Hauptstadt, um ihren Bruder zu finden. Dabei rennt ihr die Zeit davon, und es bleibt ungewiss, ob sie ihre Aufgabe rechtzeitig erfüllen kann.

Die Welt von Wildlands ist wunderbar ausgearbeitet und es wurde ein fantasievolle von Mythologien geprägter Ort erschaffen. Diese beeindruckende Welt regt auch zum Nachdenken über unsere eigene Gesellschaft und den Umgang mit Traditionen an.

Der Schreibstil von Rowan Foxwood ist detailreich, atmosphärisch und zugleich altersgerecht. Obwohl die Handlung mitunter düster wird, bleibt sie immer angemessen für ein junges Publikum und setzt auf Spannung, Emotionen und kreative Ideen. Die Geschichte hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, und die wunderschönen Beschreibungen ließen die Welt von Anis lebendig werden.

Dieses Debüt ist ein absolutes Highlight für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, aber auch ältere Fantasy-Fans wie ich werden ihren Spaß daran haben.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hoffe, dass es eine Fortsetzung gibt, welche mich auf ein weiteres Abenteuer mit Anis führt!

Bewertung vom 21.01.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


sehr gut

Atmosphärisch
„What the River Knows“ hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Obwohl es sich um einen historischen Roman handelt, ist es in keinem Fall schwerfällig.

Die Geschichte dreht sich um Inez Olivera, die nach dem plötzlichen und tragischen Tod ihrer Eltern nach Ägypten reist, um die Wahrheit hinter den mysteriösen Umständen ihres Todes herauszufinden. Dort trifft sie auf Whit, der für ihren Onkel arbeitet, und gemeinsam stürzen sie sich in ein Abenteuer voller Gefahren, Geheimnisse und einer zarten Annäherung.

Was mich besonders begeistert hat, war, wie einfach und flüssig sich der Roman lesen lässt. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte zieht, und ich war immer gespannt, wie es weitergeht. Da einige Fragen offen geblieben sind, freue ich mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.

Ein echtes Highlight war für mich auch das wunderschöne Buchcover und der farbige Buchschnitt – ein echter Hingucker! Leider muss ich aber sagen, dass ich mit den Hauptfiguren nicht so richtig warm geworden bin. Ich konnte Inez und Whit zwar bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, aber irgendwie hat mir der letzte Funke gefehlt, um wirklich mit ihnen mitzufiebern. Ab der Mitte des Buches hat mich die Geschichte dann auch ein bisschen verloren, was zwar meinen Lesefluss nicht beeinträchtigt hat. Ich fand es nur etwas schade, weil der Anfang so stark war.

Insgesamt fand ich das Buch trotzdem lesenswert. Es hat mich durch den tollen Schreibstil und das spannende Setting begeistert, auch wenn es für mich nicht ganz perfekt war. Ich würde es vor allem denjenigen empfehlen, die Abenteuer, Romantik und historische Schauplätze mögen – aber ich persönlich hätte mir noch etwas mehr Tiefe bei den Charakteren gewünscht.

Bewertung vom 13.01.2025
Ginsterburg
Frank, Arno

Ginsterburg


sehr gut

Finstere Wahrheiten
Arno Frank gelingt mit seinem Roman Ginsterburg eine eindrucksvolle und vielschichtige Erzählung, die nicht nur unterhält, sondern auch tiefere Gedanken anstößt. Im Mittelpunkt steht das Leben der Bewohner einer fiktiven Kleinstadt in Deutschland während der Jahre 1935 bis 1945. Vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs zeigt der Autor, wie tiefgreifend politische und gesellschaftliche Umbrüche in den Alltag und die Beziehungen der Menschen eingreifen.

Besonders beeindruckend ist Franks Fähigkeit, die Atmosphäre dieser schwierigen Zeit lebendig werden zu lassen. Mit einer präzisen, fast poetischen Sprache erschafft er ein dichtes Bild des Lebens in Ginsterburg – mal hoffnungsvoll, mal düster und beklemmend. Diese sprachliche Gestaltung verleiht der Geschichte eine Intensität, die beim Lesen nachhallt.

Der Roman besticht vor allem durch seine komplexe Darstellung der Gesellschaft. Frank beleuchtet unterschiedliche Perspektiven, von überzeugten Anhängern des Regimes bis hin zu stillen Gegnern und jenen, die versuchen, sich aus Angst oder Opportunismus unauffällig zu verhalten. Dabei werden Themen wie Moral, Loyalität und der Wunsch nach einem Leben in Sicherheit geschickt miteinander verwoben, ohne dabei zu sehr auf einzelne Charaktere zu fokussieren.

Die Vielzahl an Figuren und Episoden kann jedoch mitunter fordern. Manche Passagen wirken aufgrund der Komplexität des Erzählgeflechts etwas langatmig, und es bedarf einer gewissen Konzentration, um die Handlungsstränge und Details vollständig zu erfassen. Doch gerade diese Vielschichtigkeit macht den Roman letztlich zu einem faszinierenden Gesamtwerk.

Mit Ginsterburg schafft Arno Frank ein literarisches Porträt einer Gesellschaft im Ausnahmezustand. Es ist ein Roman, der den Leser dazu einlädt, nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über grundlegende menschliche Werte und Verhaltensweisen nachzudenken. Ein anspruchsvolles, aber lohnenswertes Buch, das in Erinnerung bleibt.

Bewertung vom 10.12.2024
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


sehr gut

Tiefsinnig
Ein neuer Roman von Maja Lunde. Wie aufregend! Auch in ihrem neuen Buch "Für immer" bleibt sie ihrem altbekannten Stil treu.
Die Geschichte folgt in verschiedenen Handlungssträngen Charakteren, die in irgendeiner Art verknüpft sind.

Das Konzept ist sehr spannend. Die Zeit bleibt stehe. Konkreter bedeuet dies, dass Menschen nicht älter werden, aber auch keine neuen geboren werden. Jeder Mensch bleibt also genau in der Lebensphase hängen, in der er oder sie sich gerade befindet. Was für mache ein Segen ist, bedeutet für den anderen Fluch.

Es wird super einfühlsam erzählt, wie mit der neuen Situation umgegangen wird. Das Buch regt auf jeden Fall zum denken an und auch ich überlege was ich tun würde, wenn die Zeit plötzlich stillstünde.

Insgesamt ein sehr gelungener Roman mit angenehmen Schreibstil, dem ich (meistens) gut folgen konnte. Klare Empfehlung!

Bewertung vom 25.11.2024
Leuchten am Meeresgrund
Fox, Brad

Leuchten am Meeresgrund


sehr gut

Das Buch berichtet über Gloria Hollister, die in den 30er Jahren an einer Tiefsee-Expedition teilgenommen hat. Ihre Erzählungen über die Entdeckungen des Wissenschaftlers William Beebe sind zutiefst beeindruckend. In 900 Metern unter dem Meeresspiegel ist anscheinend eine Menge los. Zusätzlich werden die Erzählungen mit sehr schönen Illustrationen gescmückt, welche die mystische Atmosphäre der Unterwasserwelt noch mehr verdeutlichen. Man fühlt sich sofort so, als sei mein selbst in der Bathysphäre.

Insgesamt ist das Buch eine gelungene Geschichte, die Fakten und persönliche Eindrücke der Expedition sehr schön verbildlicht.

Zusätzlich ist das Cover wunderschön und sehr passend. Der dunkle Einband spiegelt die Dunkelheit unter Wasser sehr gut wieder. Außerdem wirkt das Buch und das Papier sehr hochwertig. Eine klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 18.10.2024
Tage einer Hexe
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


schlecht

Mystische Fantasy
Tage einer Hexe von Genoveva Dimova ist ein Buch, welches ich nicht weglegen konnte. Ich bin ohne große Erwartungen ans Lesen gegangen und wurde von Seite 1 an gefesselt. Die Geschichte ist richtig stark erzählt und die Atmosphäre springt direkt auf den leser über.

Ich würde die Geschichte als eine Mischung von urban Fantasy und slawischer Mythologie beschreiben, was mein erstes Buch in die Richtung war.

Kosara, die Protagonistin, ist von Anfang an sympathisch und ich kann sofort mit ihr mitfühlen. Sie ist sehr stur und von Selbstzweifeln geplagt, hat aber dennoch eine Kämpfernatur und lässt sich nicht unterkriegen - auch nicht von ihrem verlorenen Hexenschatten. Trotz der düsteren Welt, in der die Geschichte spielt, musste ich an der einen oder anderen Stelle schmunzeln. Insbesondere die Dialoge der Charaktere sind von Humor geprägt.

Der Schreibstil ist super flüssig. Wie erwähnt kommt die düstere Atmosphäre perfekt rüber und trotzdem ist es keine schwere Kost sondern lässt sich gut durchlesen.

Das Buch an sich ist auch wunderschön gestaltet. Der grüne Farbschnitt verleiht dem ganzen noch das gewisse etwas.

Alles in allem ganz klare Kaufempfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2024
NFL - Der ultimative Guide: Die wichtigsten Infos und Fakten über American Football und die National Football League
Steindamm, Constanze

NFL - Der ultimative Guide: Die wichtigsten Infos und Fakten über American Football und die National Football League


ausgezeichnet

Der Guide ist super für alle, die neu bei der NFL dabei sind und auch für die, die länger dabei sind und einfach noch nicht zu 100% durchsteigen.

American Football ist eine sehr komplexe Sportart, welche man nicht durch einmal schauen versteht.

Der Guide ist sehr schön gestaltet mit vielen farbigen Illustrationen. So lernt man die Regeln und die Postionen der Spieler spielerisch kennen.

Ebenso lernt man viel über die einzelnen Vereine der NFL. Was die Teams ausmacht, wer das Maskottchen ist und so weiter.

Obwohl ich schon seit einigen Jahren aktiv Football verfolge, habe auch ich noch ein paar neue Fakten lernen können. Dank des sehr einfach formulierten Schreibstils kann ich mir vorstellen, dass auch Kinder einen Lernerfolg haben werden und an den Sport herangeführt werden können.

Eine klare Empfehlung für alle Menschen, die im Football mehr sehen (wollen) als nur Werbeunterbrechungen!

Bewertung vom 09.10.2024
Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
Reilly, K. J.

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen


ausgezeichnet

Der Jugendliche Asher hat vor gut einem Jahr plötzlich seine Mutter verloren, was ihm den Boden unter den Füßen wegreißt.
Ein Leben wie vorher ist kaum noch vorstellbar und er fühlt sich von der ganzen Welt missverstanden - bis er in Trauergruppen Verbündete findet.
Es schließen sich wundervolle Freundschaften und es geht auf einen spannenden, emotionsgeladenen Roadtrip in dem die Protagonisten wieder zu sich selbst finden.

Das Buch ist sehr einfach geschrieben. Die Emotionen von Asher sprangen mich regelrecht an und ich habe mich sofort wie ein Teil der Geschichte gefühlt. Am Ende habe ich mir gewünscht, einen weiteren Roadtrip mit den Vieren zu erleben.
Trotz des ernsten Themas ist der Roman mit genügend Humor verfasst worden, was mir an der ein oder anderen Stelle ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat.

Eine klare Empfehlung für alle, die trauern, und auch alle anderen!

Bewertung vom 26.09.2024
Tee auf Windsor Castle
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


gut

Das Buch lässt sich hervorragend runterlesen und ist schön und zum Schmunzeln geschrieben. Die junge Schottin Kate, die mit den Royals so gar nichts anfangen kann, trifft bei einem Besuch des Windsor Castles die gut betagte Betty. Ungleicher können zwei Charaktere nicht sein doch es entsteht schnell eine Freundschaft mit netten Gesprächen - mehr aber auch nicht. Die Charaktere wirken mir zum Teil etwas übertrieben dargestellt und wenig authentisch, an anderen Stellen haben mir die Weisheiten nicht genug Tiefgang. Wir erfahren am Ende nicht, welche Auswirkung die Begegnung der beiden auf deren Leben hat und wie es weiter geht. Ich finde es etwas schade, dass das Ende dann doch so schnell kommt. Das Cover ist wunderschön gestaltet und das Symbol der Teetasse zieht sich durch das gesamte Buch. Auch ich habe die ein oder andere Tasse Tee zu dem Buch getrunken und es mir gemütlich gemacht.

Bewertung vom 05.09.2024
Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1
McMann, Lisa

Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1


sehr gut

Kreativität wird bestraft? Gefühle dürfen nicht gefühlt oder gar geäußert werden?
Was hart klingt, ist die Realität on dem Ort Quill.
Es muss Zucht und Gehorsam herrschen, sonst wird man aussortiert aus der Gesellschaft. Kinder, welche nicht den Nirmen entsprechen, werden als Ungewollte ausgesondert und abgeschoben. Klingt grausam. Was allerdings keiner ahnt ist, dass diese besonderen Kinder nicht liquidiert werden, sondern an einem ganz besonderen Ort landen, an dem Kreativität, Kunst und das zeigen von Emotionen höchst erwünscht ist. Magie steht an der Tagesordnung.
Im Mittelpunkt steht der Ungewollte Alex. Er kämpft dafür, dass sein Zwillingsbruder auch in das magische Land kommt. Dieser hat jedoch ganz andere Pläne.

Die Welt ist wunderschön und magisch beschrieben und mein kindlichen Ich wäre sehr gerne Teil davon gewesen. Die Spannung bleibt bis zur großen Schlacht am Ende erhalten.
Es ist schön und leicht verständlich geschrieben, sodass auch Kinder Gefallen an dem Buch finden werden!
Das Cover ist ansprechend und angemessen.

12