Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemaus74

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2025
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


schlecht

Das Cover gefiel mir ja noch ganz gut und ansonsten sind die Bilder wirklich gelungen, aber was soll ein Kind aus diesem Buch lernen? Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt, indem ich einfach ignoriere, was jemand zu mir sagt, und einfach was anderes höre und mache? Damit komme ich dann auch durch, weil ich ja so süß bin und jeder mich gern hat?
Das Buch wird mit Reimen beworben. Tatsächlich ist der Text auf der ersten Seite noch in Reimform, danach aber nichtmehr, Oder ist damit immer nur der Reim des nichtverstehens gemeint? Diese sind für Kinder allerdings nicht nachvollziehbar und auf keinen Fall kommen diese selber auf den Reim, (Du kannst leider nicht länger liegen bleiben! - ich kann mir im Bett die Zeit vertreiben) (Drängt - Verschenkt) denn der Leser wird jedesmal gefragt, was er glaubt, was Knickohr verstanden hat.
Also keine Chance mal einen Treffer zu erzielen.
Fazit: Dieses Buch fällt bei mir komplett durch.

Bewertung vom 20.03.2025
Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne
Mönch, Rebecca

Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne


ausgezeichnet

"Minas Freunde-finde-Plan" sollte sich jeder Mensch mal durchlesen und befolgen. Mina geht mutig auf andere zu und akzeptiert jeden, wie er/sie ist, wie er/sie lebt, woher er/sie kommt, wie seine/ihre Familie zusammengesetzt ist,.... Ein sehr diverses Buch - danke dafür! Jeder ist besonders und eine Freundschaft wert. Das Thema des Buches ist wichtig und nachvollzeihbar umgesetzt. Der Text ist "einfach" geschrieben und die Illustrationen sind sehr schön gestaltet. Auf der letzten Seite wird der Leser direkt zu seiner Meinung angesprochen, ein guter Einstieg für eine Diskusionsrunde. Ein Buch, welches ich gerne weiterempfehle und in mein Kindergartenrepertoire aufnehmen werde.

Bewertung vom 18.03.2025
Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2
Stevenson, Benjamin

Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2


ausgezeichnet

Die Cunninghams habe ich bereits im Buch "Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" kennengelernt und war total begeistert. Nun hat Benjamin Stevenson das nächste Buch der Cunningham-Reihe "Jeder im Zug ist verdächtig" geschrieben und ist zum Glück seinem Schreibstil treu geblieben. Er schreibt aus der Sicht des mitreisenden Autors auf der Reise in einem Zug, quer durch Australien, bei einem Krimifestival. Er informiert den Leser über alles, was geschieht, was er hört und was er sieht. Morde werden direkt auf den ersten Seiten angekündigt (Anzahl und teilweise auch Seitenzahlen), Verdächtige genannt, Mordmotive erörtert und trotzdem nicht zu viel verraten, so dass es immer spannend bleibt.
Stevenson, bzw. Cunningham hält sich immer an die"Zehn Gebote des Detektivromans" von Ronald Knox, was seine Schreibart zu einem tollen Buch macht. Gerne noch mehr von den mörderischen Cunninghams. Ich würde mich freuen.
Man braucht den ersten Band nicht vorher zu Lesen, kleinere Verknüpfungen gibt es aber, die neugierig auf diesen machen. Schlau gemacht.

Bewertung vom 16.03.2025
Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Vom Cover war und bin ich nicht so begeistert! Ich persönlich finde es zu duster und für Kinder eventuell angsteinflößend! Die Lupe mit dem Loch für Detektiv
Super fand ich bereits den ersten Teil der Detektiv Samson Reihe und wurde auch hier wieder nicht enttäuscht, da das Buch nach dem selben Schema aufgebaut ist.
Das Cover mit dem großen Loch für die Lupe, Detektiv Samson dahinter und mit seinen kunterbunten Illustrationen ist gelungen und hat einen Wiedererkennungswert.
Ein Wimmelbuch mit Detektivgeschichte! Für den Detektiv gibt es sechs knifflige Fälle zu lösen, die auf den ersten Seiten erleutert werden! Verschiedene Tiere vermissen jeweils zehn Dinge, die es auf den darauffolgenden Seiten zu suchen gilt. Manchmal gar nicht so einfach, denn die Seiten sind, wie bei Wimmelbüchern üblich, sehr reich mit Bildern und kleinen Geschichten/ Situationen bestückt. Es gibt also viel zu entdecken!
Auf jeder Seite ist ein passender Text und es gibt zusätzlich noch jemanden, der die Hilfe von Samson benötigt. Hat man das Buch durchgearbeitet geschieht unerwartetes (verrate ich hier aber nicht) Sollte man etwas nicht finden, gibt es am Ende eine Seite mit Lösungen!
Ich habe dieses und auch das vorherige Buch mit meinen Kindern der Kindergartengruppe (3-6 Jahre) gelesen / bearbeitet und diese waren total begeistert. Man kann sich sehr lang damit beschäftigen und es gibt viel Redebedarf.
Wunsch: Detektiv Samson könnte mal im Weltall ermitteln

Bewertung vom 14.03.2025
Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)
Rosenkranz, Julia

Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)


ausgezeichnet

Schon auf dem Cover ist ein niedliches Küken abgebildet. Dort ist zu erfahren, das es sich um ein Buch zum Sehen, Hören und Fühlen handelt , also viele Sinne angesprochen werden.
Im Buchinneren werden fünf Bauernhoftiere vorgestellt (Katze, Schwein, Kuh, Schaf und Küken). Jeweils eine Doppelseite pro Tier. Die Tiere sind realistisch und in ihrer natürlichen Umgebung abgebildet. Dabei ist nicht zu viel auf den Bildern, also für Kleinkinder nicht überfordernd. Es gibt einen kurzen, gut verständlichen Text.
Die Kleinkinder werden zum Mitmachen aufgefordert, indem sie das Fell des Tieres streicheln. Durch die Berührung ertönt dann das entsprechende Tiergeräusch (Lautstärke ist wählbar), welches sich realistisch anhört.
Das Buch ist aus dicken Kartonseiten hergestellt, also robust und vom Format her für Kinderhände gut geeignet.
Viel Spaß für Kleinkinder und immer wieder "Nochmal!"

Bewertung vom 11.03.2025
Sensi kennt deine Superkräfte! Was hochsensible Kinder brauchen: Mutmach-Geschichten, Selbstregulation und entspannende Rituale
Höh, Laura von der

Sensi kennt deine Superkräfte! Was hochsensible Kinder brauchen: Mutmach-Geschichten, Selbstregulation und entspannende Rituale


ausgezeichnet

Das Buch ist eine tolle Hilfe, mehr über hochsensible Menschen zu erfahren. In einem tollen Beispiel wird anhand von Obstsortierung beschrieben, was hochsensibel Bedeutet. In kurzen Geschichten wird aus Situationen erzählt, in der hochsensible Menschen "Probleme" haben. Diese dann erörtert. Es werden Hilfen aufgezeigt, Rituale angeboten, Übungen beschrieben. Alles auf eine sehr gut erklärende Weise. Die Rituale und Übungen sind leicht umsetzbar. Es gibt viele gut nutzbare Vorlagen. Ich persönlich habe aus diesem Buch viel gelernt und werde einiges davon nicht nur in meinem Beruf (Erzieherin), sondern auch privat umsetzen. Dieses Buch sollte jeder, der mit Menschen umgeht lesen. Vielleicht erkennt man ja dadurch einen hochsensiblen Menschen und kann diesem weiterhelfen.

Bewertung vom 05.03.2025
Die laute Hedda
Michel, Katrin

Die laute Hedda


sehr gut

Schon das Cover des Buches "Die laute Hedda" ist auffallend bunt (laut) gestaltet. Radio, Trillerpfeife, Triangel, Trompete, ... und Hedda, die wohl fröhlich schreit. Ist also alles stimmig.
Hedda ist ein kreatives Mädchen, welches das Laute in ihr einfach rauslassen möchte. Sie spielt Fußball im Haus, macht Musik..., halt alles was ihr so einfällt. Papa hingegen möchte Arbeiten und ihm ist es immer zu laut, was Hedda macht. So kennt es wohl so manches Kind auch, alle Situationen aus dem Buch sind Kindern bekannt, also nachvollziehbar. Hedda kann es nicht begreifen, denn laute Dinge wie Motorräder, Waschmaschinen, etc. stören Papa nicht.
Im Buch wird auf sehr schöne Weise gezeigt, wie die beiden es schaffen, ihre Differenzen zu besprechen und zu regeln. Kinder und besonders Erwachsene können hier mal Nachdenken, wie es zu Hause so abläuft.
Die Illustrationen sind wie auf dem Cover sehr bunt aber auch sehr schön. Gefühle sind gut erkennbar.

Bewertung vom 04.03.2025
Entschuldigung!
Ottenschläger, Madlen

Entschuldigung!


ausgezeichnet

Der Buchtitel ist einfach nur das wichtige Wort "Entschuldigung!". Auf dem Cover gut zu erkennen ist, das dort zwei Kinder offensichtlich etwas angestellt haben . Die Mimik sagt schon einiges aus und so verdreckt wie beide sind ist es schonmal ein Hinweis auf das Buchinnere.
Auf der ersten Doppelseite werden die Bewohner des Hauses vorgestellt. Toll finde ich die Diversität unter den Bewohnern. Auch gut gemacht finde ich, dass die Stockwerke und die abgestimmte Kleidung der jeweiligen Bewohner in jeweils einer besonderen Farbe sind, so dass man im Buch leicht erkennt, wo sich was gerade abspielt.
Die Geschichte ist gut und nachvollzeihbar geschrieben. Kurz musste ich aber beim plötzlich auftauchenden Drachen und den Drachenwörtern stutzen, die sich aber später erklären.
Besonders schön finde ich, das sich nicht nur Kinder entschuldigen, sondern auch die Erwachsenen, das Entschuldigungen angenommen werden und das gezeigt wird, wie man etwas wieder gutmachen kann.
Ein sehr schönes Buch, welches ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 04.03.2025
Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *
Höh, Laura von der

Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *


ausgezeichnet

Das Buch ist am Anfang eine kurze Geschichte, in der die Gefühle und die Gefühlchen vorgestellt werden. Die Geschichte ist in kurze Kapitel unterteilt. In jedem Kapitel dreht es sich um ein Gefühl. Diese werden als niedliche kleine Wolkenwesen dargestellt, also für Kinder sichtbar gemacht, was mir gut gefallen hat. Die Geschichte ist für Kinder verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Sie hat meinen Kindern gut gefallen und schonmal für viel Gesprächsstoff über Gefühle gesorgt.

Auf den nächsten Seiten gibt es pädagogisches Begleitmaterial (Rituale und Aktivitäten). Hier ist alles sehr ausführlich und gut beschrieben. Die Aktionen sind einfach umzusetzen und machen Spaß. Tolle Ideen auch für jüngere Kinder. Auf den letzten Seiten gibt es viele Vorlagen zu den Ritualen und Aktionen.

Das Buch ist hilfreich, um über Gefühle zu sprechen und diese auch benennen und begreifen zu können. Es wird mir, bei meiner Arbeit mit Kindern ein guter Begleiter sein.

Bewertung vom 26.02.2025
Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


ausgezeichnet

Schon das Cover mit der Maus im Vordergrund und den tanzenden und musizierenden Tieren ist auf den Buchinhalt gut abgestimmt. Ein toller Effekt ist die glänzend geschriebene Überschrift und die dazu passenden Noten. (Ist mir allerdings nicht direkt aufgefallen, erst als ein Lichtstrahl auf das Buch viel).

Die Geschichte ist sehr schön ,verständlich und nachvollziehbar geschrieben und man freut sich mit der kleinen Maus, die immer mehr Mut fasst beim Konzert mitzumachen. Die Tiere unterstützen und helfen der Maus, indem sie dieser musikalische Dinge beibringen. Toll ist, das der Leser immer wieder aufgefordert wird, mitzumachen (quaken, trommeln,summen,...).
Tritt die kleine Maus am Ende auf? Selber lesen! Das Ende ist überraschend!
Die Illustrationen von Tina Nagel sind wunderschön und passen perfekt zum Inhalt.
Ein sehr schönes Buch!