Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Summer

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2025
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
Lorenz, Sarah

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken


ausgezeichnet

Poetische & emotionale Reise

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ ist der Debütroman von Sarah Lorenz.

In diesem Roman erzählt die Ich-Erzählerin Elisa von ihrem bisherigem Leben, voller Schicksalsschlägen und traumatischer Erlebnisse – aber auch von der Hoffnung.
Das alles richtet sie an die Dichterin Mascha Kaléko, die Elisa sehr bewundert.

Da ich der Autorin schon mehrere Jahre auf Social Media Plattformen folge, war mir vieles was im Buch behandelt wurde schon bekannt. Nichtsdestotrotz hat es sich sehr gelohnt die Lebensgeschichte von Ich-Erzählerin Elisa zu lesen.
Mit ihrem poetischen Schreibstil, lässt Sarah Lorenz mühelos Leichtigkeit in die schweren Themen einfließen. Schonungslos offen beschreibt sie von der Kindheit bis hin ins Erwachsenenalter der Erzählerin Elisa. Es ist schockierend, traurig aber auch hoffnungsvoll.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Gedicht von Mascha Kaléko, die das Kapitel einleiten.
Es handelt sich nicht um einen klassischen Roman, sondern eher um eine Ansammlung an Erinnerungen, Gedanken und Erlebnissen. Das war in diesem Fall aber sehr passend.

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ ist ein starker autobiografischer Debütroman,
der mich sehr bewegt hat. Trotz der Schwere, schimmert doch ein Hoffnungsschimmer hindurch. Ich werde noch lange daran denken und hoffe, noch weiteres von Sarah Lorenz lesen zu dürfen.
Ich kann das Buch weiterempfehlen, allerdings sollte man sich vorher über die Content Warnungen informieren, falls man Probleme mit bestimmten Themen hat. Diese stehen ganz vorne im Buch.

Bewertung vom 29.03.2025
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
Pignitter, Melanie

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol


sehr gut

Ermutigender Ratgeberroman

„Wiedersehen mit mir selbst – Zwischen Pizza und Aperol“ von Melanie Pignitter ist ein Lebensratgeber/Sachbuch verpackt als Roman.
Evas Leben bricht gerade auseinander – ihr Partner verlässt sie und ihren Job hat sie auch noch verloren. Ihr Lieblingsonkel hat ihr seinen alten VW Bus vermacht, also entscheidet sie sich dazu, auf einen Roadtrip zu gehen. Eine Reise durch Italien beginnt, auf der sie die verschiedensten Menschen kennen lernt. Evas Begegnungen mit den Leuten in Italien, lassen sie Stück für Stück zu sich selbst zurückfinden. Diese Erfahrungen helfen ihr außerdem dabei, bei ihrer Familie vor übergriffigen Verwandten für sich selbst einzustehen.

„Wiedersehen mit mir selbst“ ist mit 192 Seiten eine sehr kurzweilige und schöne Geschichte. Es werden sich sicher viele Menschen darin wiederfinden und etwas mitnehmen können.
Das farbenfrohe Cover wirkt sehr sommerlich und macht Lust auf die Geschichte.

Bewertung vom 26.03.2025
The First to Fall / Red Summer Bd.1
Moninger, Kristina

The First to Fall / Red Summer Bd.1


sehr gut

Was geschah in den Alpen?

„The first to fall – Red Summer“ ist der Auftakt einer Dilogie von Autorin Kristina Moninger.

Entschlossen den Tod ihrer Schwester aufzuklären, macht Aurora sich auf den Weg – zu dem Ort an dem ihre Schwester Em bei einem Bergunfall tödlich verunglückt ist. Ihr Camper bleibt an einem Alpenchalet liegen. Dort trifft sie auf Jakob, dem sie während der Arbeit im Chalet immer näher kommt. Allerdings weiß Aurora nicht, dass Jakob bei der tödlichen Bergtour dabei war, und auch Jakob weiß nicht, um wen es sich bei Aurora handelt.

Aurora war eine authentische und starke Protagonistin, die alles dafür tut den Tod ihrer Schwester aufzuklären. Sie wird dabei sehr nahbar beschrieben. Ebenso war Jakob ein vielschichtiger und auch von Schuld geplagter Charakter.
Die Nebencharaktere waren teilweise eher dubios und unsympathisch. Mit Sicherheit gibt es solche Leute auch im echten Leben, weshalb es realistisch geschrieben ist.
Der spannungsvolle Schreibstil und die angenehme Kapitellänge, haben es einfach gemacht der Geschichte zu folgen. Ich habe mich immer darauf gefreut, das Buch wieder in die Hand zu nehmen.

Nicht ganz so gut gefallen haben mir die spicy Szenen, da diese recht nah beieinander waren. Ich habe sie dann teilweise übersprungen.
Das Ende war schon etwas vorhersehbar, hat der Spannung aber keinen Abbruch getan.


Das Cover und der Farbschnitt sind einfach nur wunderschön gestaltet - Mit den nebelverhangenen Bergen im Hintergrund und der Sonne am Horizont. Ein toller Eyecatcher und es passt perfekt zum Buch.

Insgesamt konnte mich „The first to fall – Red Summer“ sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil und bin gespannt wie die Story weitergeht. Wer gerne Romantik mit Suspense Anteil mag, ist bei diesem Roman sicher gut aufgehoben.

Bewertung vom 22.02.2025
Das Lieben danach
Bracht, Helene

Das Lieben danach


sehr gut

Ergreifend

„Das Lieben danach“ ist die erste literarische Veröffentlichung von Psychologin Helene Bracht.
In diesem autobiographischen Roman erzählt sie vom Missbrauch den sie als Kind - durch den Untermieter ihrer Eltern- erleben musste. Sie analysiert wie sich dieser Missbrauch auf ihr ganzes bisheriges Leben ausgewirkt hat. Die Beziehung von und zu ihren Eltern ist ein großes Thema. Vor allem zu ihrer Mutter, die sämtliche Anzeichen ignoriert und sich viele Jahre später fragt, wieso sie den Missbrauch nicht erkannt hat. Auch sie hat als Erwachsene ähnliches erlebt.
Helene Bracht erzählt von ihren Beziehungen als Erwachsene - sie probiert viel aus, aber trotzdem ist es immer ihr Ziel, die Bedürfnisse von anderen zu erfüllen – entgegen ihrer eigenen Wünsche.

„Das Lieben danach“ ist unfassbar erschütternd, schonungslos offen, aber auch sehr wichtig.
Über das schwere Thema sollte man sich vorher bewusst sein.

Bewertung vom 16.02.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

Unterhaltsam und aufregend

„Dark Cinderella“ ist der erste Band der „Northern Royals“ Dilogie von Anya Omah.
In diesem New Adult Roman geht es um Sofia, die das Verschwinden ihrer Freundin Alva aufklären möchte. Zuletzt wurde sie am Königshof von Skonien gesehen, deshalb versucht Sofia eine Stelle im königlichen Hof zu ergattern.

Sofia ist eine starke, sympathische und facettenreiche Protagonistin, die alles dafür tut das Verschwinden ihrer Freundin aufzuklären. Maximilian ist am Anfang eher verschlossen, nach und nach taut er aber auf und wird vielschichtiger. Die anderen Charaktere kann ich noch nicht so gut einschätzen.
Die Handlung des Romans ist voller Geheimnisse, Intrigen und einer royalen Liebesgeschichte.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger - da es sich um eine Dilogie mit fortlaufender Handlung handelt, habe ich dies aber schon erwartet. Außerdem wird über den Kolonialismus und die schlimme Vergangenheit der Königshäuser aufgeklärt. Ich finde gut, dass dieses wichtige Thema hier eingebaut wurde.
Das Cover und der Farbschnitt sind ein echter Eyecatcher und passen perfekt zum Inhalt.

„Dark Cinderella“ ist ein kurzweiliger und spannungsvoller Auftakt der „Northern Royals“ Dilogie. Mich konnte der Roman überzeugen und gut unterhalten, ich freue mich schon auf Band 2.

Bewertung vom 01.02.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


gut

Ein Dorf

„Die Schanze“ ist der Debütroman von Lars Menz.
Ellen ist erst vor kurzem in ihren Heimatort zurückgekehrt, aus dem sie vor vielen Jahren aufgrund schrecklicher Ereignisse geflohen ist. Sie entdeckt eine Leiche und erkennt das Opfer. Wie lange wird es dauern, bis jemand herausfindet, dass sie ein starkes Motiv hat?

Ein Dorf und viele persönliche Verstrickungen und Intrigen sind hier Hauptteil der Geschichte. Die Spannung war dadurch nicht so stark ausgeprägt, es geht eher um die Beziehungen und Verbindungen der Charaktere miteinander.
Die Handlung spielt hauptsächlich in der Gegenwart, es gibt aber auch Einblicke in die Vergangenheit von Ellen. Diese Flashbacks sind sehr traumatisch beschrieben.

Ich würde „Die Schanze“ nicht als Thriller bezeichnen, sondern eher als ein Drama. Darauf sollte man sich vor dem Lesen bewusst sein. Für alle, die genau so etwas mögen, dürften hier gut aufgehoben sein. Für mich war es leider eher nichts.
Das Cover wirkt sehr eindrucksvoll, es passt sehr gut zur Geschichte des Romans.

Bewertung vom 18.01.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Herzerwärmend im Winter

„Fake Dates und Fireworks“ ist der neue Liebesroman von Kyra Groh.
Becca und Nils treffen sich jedes Jahr über Silvester für einen One Night Stand. Dieses Mal beim zehnten Jubiläum ist allerdings alles anders. Nils taucht mit seiner Verlobten auf, die er nie zuvor erwähnt hat. Und Becca bittet Raphael -der im selben Chalet zu Gast ist- ihren Freund zu spielen.

Es könnte für manche, die noch nie eine toxische Beziehung hatten oder bei anderen miterlebt haben, unrealistisch erscheinen, dass Becca sich so mies behandeln lässt. Allerdings wurde die Situation mit Becca und Nils sehr realistisch beschrieben.
Becca war eine sympathische Hauptprotagonistin, Raphael auf den zweiten Blick auch.
Der Charakter Nils war eine wandelnde Red Flag, er ist sehr manipulativ, aber leider entspricht auch so jemand der Realität.
Die Geschichte ist hauptsächlich in der Gegenwart geschrieben, zwischendurch gibt es Rückblenden zu den früheren Silvester Treffen von Becca und Nils. Die Liebesgeschichte mit Becca und Raphael war sehr schön - Es hat Spaß gemacht sie zu verfolgen.
Der Schreibstil war trotz des Themas leicht und humorvoll.

„Fake Dates and Fireworks“ hat mir sehr gefallen.
Es ist ein perfektes Buch für die kalte Jahreszeit und für alle empfehlenswert, die Liebesromane mögen. Das Cover wirkt durch die Schneeflocken und die Wunderkerzen schön winterlich, alle Details passen sehr gut zum Inhalt der Geschichte.

Bewertung vom 13.01.2025
The Freedom Clause
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


ausgezeichnet

Ein feministischer und mutiger Roman

"The Freedom Clause" wurde von der Autorin Hannah Sloane geschrieben und von Verena Ludorff übersetzt.

Daphne und Dominic beschließen nach 3 Jahren Ehe, ihre Beziehung zu öffnen. Es gibt drei Regeln: nur eine Nacht im Jahr, nicht zweimal die selbe Person treffen und Stillschweigen gegenüber dem anderen. So einfach wie sie dachten, wird es allerdings nicht.

Da mir der Klappentext des Buches sehr zugesagt hat, war ich sehr neugierig, was sich hinter dieser Geschichte verbirgt.
Die Charaktere und die Entwicklung dieser, hatten Tiefe und waren authentisch und gefühlvoll beschrieben. Vor allem Daphne konnte mich überzeugen, ihre persönliche Entwicklung war sehr bewegend und lebensecht.

„The Freedom Clause“ hat mich positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so gut gefallen wird. Ein mutiger, moderner und progressiver Roman.
Es ist eine Weiterempfehlung für alle, die gerne feministische Geschichten mit starken weiblichen Charakteren lesen.

Bewertung vom 25.12.2024
Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1
Laban, Barbara

Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1


ausgezeichnet

Schöne Illustrationen

Wishkeeper von Barbara Laban ist der Auftakt einer neuen Trilogie.
In Everwish werden die unerfüllten Wünsche der Menschen gehütet. Lexi und Milo finden heraus, dass sie „Wishkeeper“ sind, nur sie können diese Wünsche sehen. Sie reisen zusammen nach Everwish und eine Geschichte voller Abenteuer beginnt.
Das Cover und der Farbschnitt sind ein wahrer Blickfang, die Gestaltung und die Illustrationen sind wunderschön. Gestaltet und illustriert wurde es von Alessia Trunfio.

Lexi und Milo sind beide sympathische Charaktere, die während ihrer Reise auf allerlei Probleme und Hindernisse stoßen. Am Anfang schreitet die Handlung recht schnell voran, dabei bleiben leider einige Erklärungen auf der Strecke. Insgesamt gibt es nicht sehr viele spannende Momente, dadurch entstehen einige Längen.

„Wishkeeper“ war alles in allem eher durchwachsen. Die Idee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, leider war die Umsetzung nicht so gut.
Eventuell werde ich noch den zweiten Teil lesen, um herauszufinden, ob es besser wird.

Bewertung vom 19.12.2024
Das Comeback
Berman, Ella

Das Comeback


ausgezeichnet

Facettenreich & eindringlich

Das Comeback ist der Debütroman von Ella Berman. Die Übersetzung ist von Elina Baumbach.

Teenie Star Grace Turner ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere für ein Jahr abgetaucht. Was hat sie in ihrem Leben bisher alles erlebt und wieso entschließt sie sich, wieder zu kommen?
In „Das Comeback“ geht es um Machtmissbrauch, die Me-Too Thematik, öffentlichen Druck und schwierige Familienverhältnisse.

Ella Berman hat in diesem Roman sehr komplexe, authentische Charaktere geschaffen – allen voran Hauptprotagonistin Grace Turner. Durch ihren eindringlichen und klaren Schreibstil fällt es leicht sich in Grace hineinzuversetzen und ihre Gefühlswelt nahbar zu machen. Man begleitet Grace dabei, ihre eigene Geschichte zurückzuerobern. Die genannten Themen wurden allesamt mit viel Feingefühl behandelt. Außerdem wurden die Folgen von einem fehlenden Supportsystem bei Kinder und Teeniestars gut dargestellt.

Ella Berman ist es gelungen, einen sehr bewegenden und mutigen Roman zu schreiben, der den Machtmissbrauch in Hollywood offenlegt. Grace´ Geschichte hat mich zutiefst berührt.
Ein sehr wichtiges Buch zu einem (leider) immer noch sehr aktuellen Thema. Ich kann es bedingungslos weiterempfehlen.
Das Comeback ist der Debütroman von Ella Berman. Die Übersetzung ist von Elina Baumbach.

Teenie Star Grace Turner ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere für ein Jahr abgetaucht. Was hat sie in ihrem Leben bisher alles erlebt und wieso entschließt sie sich, wieder zu kommen?
In „Das Comeback“ geht es um Machtmissbrauch, die Me-Too Thematik, öffentlichen Druck und schwierige Familienverhältnisse.

Ella Berman hat in diesem Roman sehr komplexe, authentische Charaktere geschaffen – allen voran Hauptprotagonistin Grace Turner. Durch ihren eindringlichen und klaren Schreibstil fällt es leicht sich in Grace hineinzuversetzen und ihre Gefühlswelt nahbar zu machen. Man begleitet Grace dabei, ihre eigene Geschichte zurückzuerobern. Die genannten Themen wurden allesamt mit viel Feingefühl behandelt. Außerdem wurden die Folgen von einem fehlenden Supportsystem bei Kinder und Teeniestars gut dargestellt.

Ella Berman ist es gelungen, einen sehr bewegenden und mutigen Roman zu schreiben, der den Machtmissbrauch in Hollywood offenlegt. Grace´ Geschichte hat mich zutiefst berührt.
Ein sehr wichtiges Buch zu einem (leider) immer noch sehr aktuellen Thema. Ich kann es bedingungslos weiterempfehlen.