BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 18 BewertungenBewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
In dem Buch „Fearless“ geht es um Menschen, die mutig eine Aufgabe angehen, von der sie den Eindruck haben, dass sie Verantwortung übernehmen sollen. Es sind Geschichten von 24 Menschen, die zum Beispiel soziale Ungerechtigkeit nicht länger hinnehmen wollten und spürten, dass Gott ihnen Türen geöffnet hat, durch die sie dann mutig gegangen sind, um das Leben einzelner Menschen positiv zu verändern. Da ist zum Beispiel Tabea Oppliger, die tief betroffen vom Menschenhandel ist und mutig erste Schritte geht, um Prostituierten ihre Würde zurück zu geben. Mit der Zeit baut sie dann mit ihrem Mann ein ganzen Unternehmen auf, um Prostituierten eine neue Perspektive zu ermöglichen und Jobs zu schaffen. |
|
Bewertung vom 07.02.2025 | ||
![]() |
Luna und Lucy und die vergessenen Tagebücher |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Ein wundervolles Buch mit absolut liebenswerten Charakteren. Ich war traurig, als das Buch zu Ende war (als Erwachsene, die aber seit der Kindheit gute Kinderbücher liebt :-)). |
|
Bewertung vom 31.10.2024 | ||
![]() |
Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder „Wir treffen uns wieder zwischen den Zeilen“ war mein erstes Buch von Nicole Deese. Es hat mir so gut gefallen, dass ich gleich drei weitere hintereinander (auf Englisch) gelesen habe. Das allein zeigt schon wie gut mir der Schreibstil und die Geschichte gefallen haben. Bemerkenswert ist, dass ihre Charaktere Tiefgang haben und im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durchlaufen, bei denen sie bisherige Ansichten und Überzeugungen überprüfen und offen für Veränderungen sein müssen. |
|
Bewertung vom 31.10.2024 | ||
![]() |
Nur noch eine Geschichte, Pia! Ein absolut liebenswertes Buch |
|
Bewertung vom 28.09.2024 | ||
![]() |
Nach dem Lesen von „Mein Land, mein Leben“ bleibt man als Leser etwas sprachlos zurück. Denn wer nach einem oberflächlichen Wohlfühlroman mit Happy End sucht, ist hier falsch. Eline Rosenhart nimmt uns mit in die Geschichte von drei jungen Menschen aus den unterschiedlichsten ethnischen und religiösen Gruppen in Israel. Auf den ersten Blick haben Yahav, Nienke und Wael nichts miteinander gemeinsam, weder glaubensmäßig noch kulturell und doch verbindet sich das Leben der beiden Frauen und das des jungen Mannes (Wael) im Laufe der Geschichte. Eline beleuchtet die inneren und äußeren Konflikte und Zerrissenheit der drei Personen und nimmt den Leser mit in den Konflikt des Landes, wo Frieden unmöglich scheint. Beim Lesen des Romans ist man gefühlt mittendrin in den Herausforderungen und im Schmerz. Die Autorin versteht es wunderbar die Gefühle und Gedanken von Yahav, Nienke und Wael zu beschreiben und beleuchtet dabei die unterschiedlichen Seiten und Sichtweisen ohne Partei zu ergreifen und eine eigene Lösung zu präsentieren. Dennoch zeigt sie einen Weg auf wie es möglich ist trotz all den Konflikten für sich persönlich Frieden zu finden. |
|
Bewertung vom 12.09.2024 | ||
![]() |
Herbstglühen am Liliensee |
|
Bewertung vom 02.08.2024 | ||
![]() |
Die Vikarin |
|
Bewertung vom 09.11.2015 | ||
![]() |
Zur Handlung: |
|
Bewertung vom 02.03.2015 | ||
![]() |
Von der Kunst, sich selbst zu führen Manchmal ist ein gutes Buch wie ein persönlicher Mentor. So ging es mir mit diesem Buch von Thomas Härry. Es war mir unmöglich das Buch an einem Stück zu lesen, weil ich immer schon nach einigen Seiten das Gefühl hatte, erstmal genug Stoff zum Nachdenken zu haben. Und so begleitet mich das Buch schon seit ein paar Wochen. Immer wieder nehme ich es zu Hand und lese weiter, um es dann wieder hin zu legen und zu schauen, wie ich das Gelesene im Alltag umsetzen kann. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|