BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 52 BewertungenBewertung vom 29.01.2025 | ||
„In einem Zug“ ist ein geniales Werk. Daniel Glattauer zündet für seine Leser ein wahres Feuerwerk an Sprachkunst und Wortwitz. Der Autor versteht es, seine Leser gleich von der ersten Seite an in die Geschichte mit hineinzuziehen. Man kann richtig mitfühlen, wie es Eduard Brünhofer, ein bekannter Autor von Liebesromanen, ergeht, als er in den Zug einsteigt, bewusst seinen Platz wählt, und eigentlich im Nichts tun nicht gestört werden will. Wenn da ihm nicht die Frau mittleren Alters gegenüber sitzen würde und ihn mit Fragen löchert. Und dann noch ausgerechnet Fragen über die Liebe… |
||
Bewertung vom 04.01.2025 | ||
Alex Finlay weiß genau, was Thriller-Fans mögen: Mit "Allein gegen die Lüge" ist ihm ein Werk gelungen, das Hochspannung und Nervenkitzel garantiert. Im Mittelpunkt des Buches steht Matt Pine, dessen Familie in einem Ferienhaus in Mexiko tot aufgefunden wird. Einzig er und sein Bruder Danny, der wegen Mordes an seiner Freundin im Gefängnis sitzt, sind von der Familie übrig geblieben. |
||
Bewertung vom 27.07.2024 | ||
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel „Die unendliche Reise der Aubry Tourvel“ ist ein besonderes Buch: Der Autor Douglas Westerbeke hat hier ein außergewöhnliches Werk erschaffen, das seines gleichen sucht. Ich persönlich habe vorher zumindest noch kein ähnliches Buch gelesen - eine Mischung voller Abenteuer, Magie und die Rätsel des Lebens. Von der ersten Seite an steht der Leser der Hauptperson Aubry Tourvel sehr nahe. |
||
Bewertung vom 08.07.2024 | ||
Das Baumhaus“ von Vera Buck ist ein äußerst raffiniert gestrickter Thriller, der Seite für Seite für Gänsehaut sorgt. Im Mittelpunkt stehen Henrik und Nora, die sich zusammen mit ihrem Sohn Fynn auf eine Auszeit in Schweden freuen. Doch das idyllische Feriendomizil mitten im Wald trügt. Nach nur wenigen Tagen ist Fynn plötzlich spurlos verschwunden und der Albtraum beginnt. Während die eigenartige Rosa die Ermittlungen aufnimmt, wird Henrik mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert - die Erinnerungen an seine Kindheit, die alles andere als einfach war, werden nach und nach immer klarer. Was ist damals im tiefen Wald vorgefallen? Die schlimmen Ereignisse scheinen sich zu wiederholen. Und wieder ist da niemand, der ihm glaubt… |
||
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
Der Humor trifft voll meinen Geschmack, wie auch der lebendige Sprachstil (Emails und Nachrichten über Terminkalender sorgen für Abwechslung und gute Unterhaltung). Ich finde auch, dass es der Autorin hervorragend gelungen ist, mit der Hauptstory viele kleinere Geschichten zu erzählen und miteinander zu verweben. |
||
Bewertung vom 28.10.2021 | ||
„Ein Buch, vier Jahreszeiten“ ist ein zauberhafter Rat- und Ideengeber für das ganze Jahr. Die Aufmachung ist wunderschön: große stimmungsvolle Bilder, gespickt mit Sprüchen, Geschichten und Gedichten, die zum Träumen anregen und Lust auf Frühling, Sommer, Herbst und Winter machen. |
||
Bewertung vom 26.10.2021 | ||
Gespannt habe ich drauf gewartet: Endlich ist die Fortsetzung von Marc Meller da! Stadt des Zorns fängt genauso an, wie Raum der Angst aufgehört hat - rätselhaft und spannend. |
||
Bewertung vom 12.09.2021 | ||
Der Junge mit dem schwarzen Hahn“ ist keine leichte Kost. Es spielt in einer Zeit, in der Fürsten regieren und die Menschen mit Krieg und Armut zu kämpfen haben. Im Mittelpunkt steht Martin, ein Junge, der immer in Gesellschaft eines schwarzen Hahnes ist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 29.08.2021 | ||
Einfach köstlich, wie Herr Schröder seine Erfahrungen mit Hybridunterricht - mal digital, mal in Präsenzform - schildert. Die neue Schulleiterin sorgt für neuen Wind und bringt den Deutschlehrer völlig durcheinander: die Schule wird digital. 5 G heißt das Zauberwort, während Herr Schröder noch mit dem Chip kämpft, der seinen Schlüssel ersetzen soll. |
||