Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vanessa
Wohnort: 
Niedersachsen

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2024
Deine dunkle Seite
Hendricks, Jaime Lynn

Deine dunkle Seite


sehr gut

Die vier Teilnehmenden einer Thriller-Convention erhalten, nach dem Mord an einer berühmten Autorin und Kollegin, anonyme Nachrichten, in denen ihnen gedroht wird, sie könnten die nächsten sein.
Obwohl sie sonst nichts miteinander zu tun haben, müssen sie jetzt zusammenarbeiten, um ihren Stalker zu entlarven.
Aber können sie einander vertrauen oder ist der Täter schon unter ihnen?

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Es spielt zum Großteil in der Bücherwelt, in der Autor:innen, Lektor:innen und Verlage eine große Rolle spielen. Zudem spielt die Handlung während einer Thriller-Convention, was für ein wirklich tolles Setting gesorgt hat.
Für Menschen die Bücher und vor allem Thriller lieben, wirkt es wie das perfekte Buch.

Die Geschichte wird aus vier Perspektiven erzählt.
Alle vier sind mehr oder weniger bekannte Autor:innen und Teilnehmende der Convention.
Obwohl die Kapitel zwischen ihnen aufgeteilt werden, kommt doch immer der Charakter der einzelnen Personen gut durch. Sie alle haben ihre Eigenarten und Geheimnisse und nach und nach werden diese aufgedeckt, entweder durch den Stalker oder von ihnen selbst.

Für mich waren besonders der Anfang und das Ende am stärksten, zumindest was die Spannung betrifft.
Im Mittelteil hat es sich für mich etwas gezogen, aber auch dort sind einige wichtige Dinge für die Geschichte passiert und das Buch ließ sich dennoch sehr flüssig lesen.
Die Spannung war für mich immer vorhanden und auch das Miträtseln hat mir Spaß gemacht.
Doch leider war ich dann doch etwas von dem Ende enttäuscht.
Das lag nicht daran, dass ich ein paar Wendungen habe kommen sehen, vielmehr empfand ich manche Entwicklungen als "zu einfach". Ich hätte mir vielleicht etwas mehr Drama gewünscht.

Trotzdem würde ich das Buch weiterempfehlen und ich hatte Freude beim Lesen.

Bewertung vom 30.05.2024
Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2
Baldree, Travis

Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2


sehr gut

Als die Ork-Kriegerin Viv sich verletzt, soll sie sich in Murk erholen. Auch wenn ihr dieser Zustand gar nicht gefällt, findet sie doch schnell eine Ablenkung: Bücher.
Lange soll es jedoch nicht ruhig in Murk bleiben und es kommt einiges auf Viv zu.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, auch wenn es eher ungewöhnlich ist, die Vorgeschichte nicht als erstes zu lesen.
Durch "Magie und Milchschaum" kannte ich Viv schon und wusste, welchen Weg sie in Zukunft einschlagen wird.
Gleichzeitig gab es dort aber auch Charakterzüge oder Vorlieben (wie Bücher), die jetzt mit diesem Buch richtig erklärt wurden und man somit viel mehr Hintergrundwissen zu Viv hat und man sie nochmal intensiver kennenlernen kann.

Auch dieses Buch war wieder schön zu lesen. Mittlerweile lese ich gerne "Cozy Fantasy" und da sortiere ich dieses Buch ganz klar ein.
Es gibt zwar nicht unfassbar viele Wendungen, trotzdem ist es spannend zu lesen und ein bisschen Action gibt es auch.

Die Nebencharaktere haben das Buch dann für mich abgerundet. Ich mochte das Miteinander sehr, vor allem Fern war mir sympathisch.

Fazit: Ein gemütliches Fantasybuch und eine tolle Ergänzung für "Magie und Milchschaum".

Bewertung vom 07.05.2024
Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
Engel, Kathinka

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen


ausgezeichnet

Im Jahr 1974 lebt Pippa in einem wohlbehütetem Elternhaus auf und vertritt die politische Meinung ihrer Eltern.
Als sie schließlich auf den Sänger Oz trifft gerät ihre Welt ins Wanken und mit ihr auch ihre Überzeugungen, die vielleicht nie wirklich ihre eigenen waren.

Fünfzig Jahre später ist Gillian dabei sich ein neues Leben aufzubauen. Nach einer Trennung braucht sie eine neue Wohnung und findet diese schließlich in einem älteren Mietshaus. Doch schon bald, soll sie ihr schon wieder genommen werden. Um das zu Verhindern heckt sie einen Plan aus, zusammen mit ihrem Nachbarn Owen.

Beide Geschichten in diesem Buch, haben mir so sehr gefallen und sind mir richtig ans Herz gegangen.
Wenn es ein Buch gibt, das es schon mit dem ersten Satz schafft, den Gedanken hervorzurufen, dass es ein Highlight werden könnte, dann dieses hier.
Ich war ab Satz eins überzeugt und konnte und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Oder wie Gillian sagen würde "Zack, Herz drangehängt!".

Gillians Leben gehört endlich ihr allein. Anstatt in einer Beziehung zu bleiben, die sie nicht mehr glücklich macht, beendet sie diese und will fortan nicht mehr die Erwartungen anderer Menschen erfüllen, sondern nur noch ihre eigenen. Sie dabei zu begleiten war besonders. Es war nicht nur schön, ihre Fortschritte zu sehen und ihre Entwicklung, gleichzeitig konnte ich eine ganze Menge von ihr lernen und für mich mitnehmen.
Ihre Gedanken waren für mich so oft nachvollziehbar und auch inspirierend.
Ich hatte zu ihr sofort einen starken Draht und das hat sich bis zum Ende nicht geändert.

Bei Pippa sah das zuerst anders aus, aber auch sie habe ich dann doch sehr schnell ins Herz geschlossen.
Sie ist im Gegensatz zu Gillian, die in der Gegenwart schon erwachsen ist, noch eine Teenagerin und minderjährig.
Ihre Eltern haben die Kontrolle über ihr Leben und durch diesen Umstand war es Pippa lange nicht möglich, sich abseits ihrer Eltern, zu einem eigenständigem Menschen zu entwickeln, mit einer eigenen Stimme und Meinung.
Als dies nach und nach geschieht war das wunderschön mitzuerleben.
Denn zu ihrer Zeit verhielten sich viele Dinge, vor allem für junge Frauen, noch sehr anders und darüber zu lesen, hat mich richtig wütend gemacht.

Gillian und Pippa sind sehr unterschiedlich und doch versuchen beide auf ihre Art und zu ihrer Zeit, ihren Platz in dieser Welt zu finden und während Gillys Weg von ihr bestimmt wird, ist das bei Pippa nicht der Fall.
Die Entwicklungen in ihrem Leben haben mich zutiefst berührt und mitgenommen.
Auf den letzten Seiten des Buches, sind meine Augen daher auch nicht trocken geblieben.

Das die Emotionen aber so rüberkommen konnten, lag vor allem an dem Schreibstil der Autorin und an der Art, wie sie es schafft, Gefühle zu transportieren. Ich habe mir viele Stellen im Buch markiert und es ist egal, wie oft ich sie mir durchlese, sie lösen immer wieder die Emotionen aus, die ich beim ersten Mal auch hatte.
Die Worte der Autorin regen aber auch zum Nachdenken an. Über Stellungen in der Gesellschaft, Privilegien und das Erwachsen werden. Sie werden mich noch eine ganze Weile beschäftigen.

Ich kann das Buch wirklich nur von ganzem Herzen empfehlen und hoffe, dass viele Menschen danach greifen und es auch so sehr lieben werden.

Bewertung vom 07.05.2024
Das Mondscheincafé
Mochizuki, Mai

Das Mondscheincafé


sehr gut

Mehrere Menschen treffen mehr oder weniger durch Zufall, auf das Mondscheincafé. Es hat keinen festen Standort und die Gäste werden von Katzen bewirtet. Vor Ort bekommen die Menschen Ratschläge für ihr Leben, durch die Erklärung der Astrologie, die auf ihr Leben zugeschnitten ist.

Mir hat das Buch gut gefallen. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und die Illustrationen, die es zwischendurch gab, fand ich wirklich schön.

Es war spannend die verschiedenen Menschen zu begleiten und herauszufinden, warum es in ihrem Leben gerade nicht so läuft, wie sie es sich vorstellen und wünschen. Das die Antworten darauf in der Astrologie liegen, war für mich etwas völlig neues und es hat mein Interesse für dieses Themengebiet gesteigert. Zu den einzelnen Geschichten, würde ich gar nicht zu viel sagen wollen. Sie sind alle für sich sehr besonders und irgendwie hängen sich auch alle miteinander zusammen, was ich am Anfang nicht erwartet hätte.

Die Idee mit dem von Katzen betriebenem Café war, oder viel mehr die Umsetzung davon, fand ich sehr gelungen. Ich hatte am Anfang die Angst, dass es zu "abgedreht" wäre, aber es war toll gemacht und mit dem Wissen, welche Rolle auch Katzen in der japanischen Kultur und ihren Sagen haben, war es mehr als schlüssig.

Wenn ich eine Sache kritisieren müsste, dann wäre es die Länge des Buches. Es hat etwas mehr als 200 Seiten und so viel mehr hätte es auch gar nicht gebraucht, aber bei einzelnen Personen und ihren Geschichten, hätten mir zehn Seiten mehr noch besser gefallen. Dennoch war das Buch in meinen Augen, auch mit nur 200 Seiten, eine runde Sache.

Fazit: Ein Buch über Astrologie und japanischen Sagen, welches viele schöne und interessante Sachen zu sagen hat.

Bewertung vom 21.04.2024
Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1
Sanders, Anne

Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1


sehr gut

Julie versteht die Welt nicht mehr, als sie plötzlich erfährt, dass sie sich ihr gemietetes Zimmer mit Alex Logan teilen soll.
Alex, mit dem sie sich so gar nicht versteht und der das komplette Gegenteil von ihr ist.
Da sie aber keine andere Wahl hat, lässt sie sich auf die Wohnsituation ein und dabei lernen sich Julie und Alex immer besser kennen.

Bei dem Buch hat mich der Klappentext sehr neugierig gemacht und ich wollte wissen, wie Julie und Alex mit dieser Situation fertig werden.
Die beiden dabei zu begleiten hat Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen dem Humor, der mir wirklich gut gefallen hat.
Ich habe zwar nicht die Nähe zu ihnen aufbauen können, die ich mir erhofft hatte, dennoch mochte ich die beiden.

Besonders mochte ich das Haus und seine Bewohner, in dem Julie und Alex wohnen und das Restaurant Little Italy. Sie haben der Geschichte mehr Charakter verliehen und ich fand sie alle wirklich toll.

Was mir manchmal gefehlt hat war der rote Faden. An sich gab es natürlich einen, aber für mich war er nicht immer zu greifen.
Ich wusste ganz lange nicht, was mich am Ende erwarten würde und welches Ziel es für Julie und Alex gab.
Das Ende war für mich dann auch eher überraschend und wurde für meinen Geschmack auch etwas zu schnell abgespeist.

Dennoch war es ein gutes Buch, mit einem tollem Schreibstil und ich bin praktisch durch das Buch geflogen. Für mich sind es 3,5 Sterne.

Bewertung vom 05.04.2024
That Girl
Santos de Lima, Gabriella

That Girl


ausgezeichnet

Tess Raabe ist ein That Girl. Sie ist als Autorin und Influencerin erfolgreich und auf ihre Follower wirkt sie glücklich und zufrieden, ganz nach dem Motto "Liebe dich selbst".
Von außen betrachtet ist alles perfekt, doch die echte Gefühlswelt von Tess sieht anders aus.
Als sie schließlich Leo kennenlernt, erscheint vieles plötzlich besser und leichter, doch auch mit ihm verläuft nicht alles so wie geplant.
Tess muss sich fragen, was sie wirklich im Leben will und wer sie selbst eigentlich ist.

Ich habe mich schon lange auf dieses Buch gefreut. Seit der Ankündigung war ich gespannt auf die Geschichte und konnte es gar nicht abwarten sie zu lesen.
Trotz allem hatte ich keine exakte Erwartung an das Buch oder von dem Ablauf der Handlung, ich wollte mich einfach mitreißen lassen und das habe ich auch getan.

Tess war für mich auf eine besondere Art sehr nahbar. Vielleicht liegt das an dem ähnlichen Alter, vielleicht aber auch an ihren Gedanken, die ich manchmal nur zu gut nachvollziehen konnte.
Denn auch wenn es von außen so erscheint, als hätte Tess alles im Griff, ist das eigentlich nicht der Fall und sie fühlt viel mehr als sie zugibt.
Doch von ihren eigenen Vorsätzen an sich selbst und von den Erwartungen anderer getrieben, macht sie immer weiter, egal wie schlecht es ihr geht.

Dann erscheint Leo in ihrem Leben und sie fühlt seit langer Zeit wieder das, was sie auf Social Media ausstrahlt, auch wenn sie die restliche Unsicherheit nie ganz abstreifen kann.
Die Entwicklung zwischen Tess und Leo war sehr spannend zu lesen und ein besonderes Lese-Erlebnis.
Die Autorin hat es geschafft, bei mir zeitgleich die selben Gefühle auszulösen, wie bei Tess. Von Hoffnung über Unsicherheit, bis hin zur Erkenntnis.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, für mich war das wirklich besonders und ich fühlte mich so, als würde ich alles live miterleben.
Das hat sie allerdings nicht nur bei der Beziehung der beiden geschafft, sondern über das ganze Buch hinweg.
Ihr Schreibstil hat die Geschichte erst zu dem gemacht, was sie ist.

Die Autorin hat mal gesagt, dass es ihr Ziel ist, jungen Frauen das Gefühl zu geben, gesehen zu werden und für mich hat sie das geschafft.
Weil sie ehrlich und direkt ist, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Sie hat Dinge angesprochen, über die sonst geschwiegen wird, obwohl es richtig und wichtig wäre darüber zu reden.
Mir wird That Girl noch lange im Gedächtnis bleiben und ich hoffe inständig, dass noch viel mehr Menschen zu diesem Buch greifen.

Fazit: Ein wichtiges Buch für die heutige Zeit, das man nicht verpassen sollte.

Bewertung vom 22.03.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


sehr gut

Seit zwölf Jahren kennt Lor nur die kalte Umgebung ihres Gefängnisses.
Dort hat sie der Aurorakönig als Kind, zusammen mit ihren Geschwistern, eingesperrt und ohne Aussicht auf Rettung, versucht sie dort zu überleben.
Doch als sie es schon nicht mehr erwartet hat, kann sie ihr Verlies verlassen und findet sich auf dem Hof des Sonnenkönigs wieder.
Sie soll dort an einem tödlichem Wettkampf teilnehmen, um die Hand des Königs zu gewinnen, doch es ist nicht alles Gold was glänzt und bald kann sie nur noch sich selbst vertrauen.

Das war ein wirklich spannender Anfang einer neuen Fantasy Reihe.
Die meiste Zeit liest man das Buch aus Lors Sicht.
Sie ist eine starke junge Frau und hat bereits einiges durchmachen müssen.
Ihre Gefühle und Emotionen wirken dadurch, gerade zu Beginn, sehr greifbar und ehrlich.
Nachdem sie einen Ortswechsel durchlebt, beginnt auch sie sich ein wenig zu verändern und man erlebt sie auch von ihrer sanften Seite.
Doch es gibt neben ihrer Perspektive, auch ein paar Kapitel aus der Sicht von Nadir.
Nadir ist der Prinz von Aurora und somit der Sohn, von Lors schlimmsten Feind.
Viel kann man noch nicht über ihn erfahren, da er nur wenige und kurze Kapitel hat, aber es wird deutlich, dass auch er kein sehr großer Fan von seinem Vater ist. Seine Aufgabe ist es Lor zu finden, dabei stößt er jedoch auf einige Hindernisse und die Suche gestaltet sich schwierig,
Währenddessen versucht Lor den Wettkampf zu überleben und lernt auch den Sonnenkönig kennen und entwickelt Gefühle für ihn.

Die Spannung im Buch war deutlich greifbar. Auch wenn es zwischendurch mal etwas ruhiger war, war es nie langweilig und das Ende hat mich komplett mitgerissen.
Die Charaktere haben alle ihre ganz eigenen Geheimnisse und auch als Leser*in kennt man nicht alle davon. Das macht es nur noch spannender, da man sich den Absichten, von verschiedenen Personen, nicht sicher sein kann.
Nach dem Ende kann ich mir viele mögliche Szenarien ausmalen, wie es in Band zwei weitergehen könnte und ich weiß definitiv, dass ich diese Reihe weiterlesen will.

Einen Kritikpunkt habe ich dann aber doch.
Lor, wie auch alle anderen Charaktere, sind bereits erwachsen.
Jedoch fand ich manche Verhaltensweisen und Aussagen eher kindlich.
Nicht immer und auch eher vereinzelt, aber es hat irgendwie nicht zum Rest des Buches gepasst und mich etwas gestört.
Aber das ist auch nur mein persönlicher Geschmack und in den entscheidenden Momenten war das auch nicht der Fall.

Fazit: Ein toller Auftakt einer neuen Reihe, auf dessen Fortsetzung ich mich schon sehr freue.

Bewertung vom 18.03.2024
Tödlicher Podcast
Konrad, Cleo

Tödlicher Podcast


ausgezeichnet

Nina ist schon lange Fan der Podcasterin Malu M. Als diese sie als ihre neue Putzfrau einstellt, kann Nina ihr Glück kaum fassen. Doch schon bald merkt sie, dass Malus Leben nicht so perfekt ist, wie es den Anschein hat. Es häufen sich immer mehr mysteriöse Vorkommnisse und schon bald findet sich Nina in einem gefährlichem Spiel wieder.

Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass mich auf so vielen Ebenen mitgerissen hat.
Während es erst ruhiger beginnt, wird es mit der Zeit immer spannender und es passieren immer mehr Dinge, mit denen ich nie gerechnet hätte.

Das Buch hat drei Perspektiven, die von Nina, Malu und Jenni.
Als Leser*in erfährt man viel von Jennis Leben, aber man weiß sehr lange nicht, wer genau sie ist, da ihre Kapitel in der Vergangenheit spielen und es erst so wirkt, als hätte sie nichts mit Ninas und Malus Geschichte in der Gegenwart zu tun. Allein dieser Punkt sorgt dafür, dass man schon sehr früh anfängt Theorien auszustellen.
Aber auch bei Nina und Malu wird es zunehmend immer aufregender und bald schon überschlagen sich die Ereignisse, es treten Wendungen auf, die man nicht kommen sieht und egal was ich mir ausgemalt habe, am Ende war es fast immer anders.

Durch den flüssigen Schreibstil kommt man beim Lesen sehr schnell voran und spätestens dann, wenn man den Punkt erreicht hat, dass man vollkommen gefesselt von der Geschichte ist, kann man das Buch nicht mehr weglegen.

Besonders bewundernswert fand ich es, dass es viele Dinge gab, die während der Geschichte erwähnt wurde, völlig egal, ob es dabei um einzelne Menschen und deren Machenschaften ging oder um Bestimmte Orte, am Ende wurde alles schlüssig zusammengeführt, auf eine Weise, die ich so nicht habe kommen sehen.

Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist, dass ich zu manchen Punkten noch gerne mehr erfahren oder mir mehr Informationen über einzelne Personen gewünscht hätte.
Aber abgesehen davon fand ich das Buch einfach nur toll und kann nur den Hut vor der Autorin ziehen, da es ihr Debüt ist und dieses wirklich großartig gelungen ist.

Bewertung vom 19.02.2024
Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2
Niemeitz, Merit

Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2


sehr gut

Nachdem das Leben der Stare eine Endlichkeit erreicht hat, stellen sie sich die Frage, wie es weitergehen soll.
Ashton möchte sich damit nicht zufrieden geben und würde alles dafür geben, doch noch einen Weg zu finden, sein Leben weiterhin so zu leben wie bisher.
Als es schließlich eine Möglichkeit gibt, muss Ashton einsehen, dass die Umsetzung alles andere als leicht ist.
Denn für die Umsetzung braucht er Zoe und diese ist nicht gut auf ihn zu sprechen, seit sie die Wahrheit über ihn kennt.

Nach dem ersten Band der Dilogie, war ich sehr gespannt, wie mir der zweite Band gefallen würde.
Ich konnte mir nur schwer vorstellen aus Zoes und Ashtons Sicht zu lesen, da ich mit beiden nicht sonderlich warm geworden bin.
Mit Ashton aus offensichtlichen Gründen nicht, aber auch Zoe war mir nicht besonders nahe.
Ich konnte ihre Handlungen meistens nicht nachvollziehen und sie wirkte häufig unsympathisch auf mich.
Dennoch wollte ich beiden eine Chance geben und ich bin froh, dass ich das getan habe, denn beide haben mich positiv überrascht.
Zoe hat für mich eine Tiefe bekommen, die mir im ersten Band gefehlt hat.
Ich konnte ihre Gefühle und Gedanken verstehen, zwar nicht immer, aber oft genug, dadurch habe ich mich ihr beim Lesen näher gefühlt.
Ashton ist für mich ein ganz anderer Charakter geworden. Seine Entwicklung fand ich großartig, zumal ich nicht damit gerechnet habe, dass die Autorin es schaffen würde das glaubhaft rüberzubringen.
Aber sie hat es geschafft und zwar so gut, dass Ashton mittlerweile zu meinen Lieblingen aus der Reihe gehört.

Das Miteinander von Zoe und Ashton hat mir anfangs nicht so gut gefallen.
In meinen Augen stand noch so viel unausgesprochenes im Raum und dennoch hat gerade Zoe sehr schnell wieder Annäherungen zugelassen.
Mir war das zu früh, es wurde jedoch mit der Zeit besser und spätestens im letzten Drittel, kamen bei mir die Gefühle auch an.

Was ich etwas schade fand war, dass in diesem Band die Spannungselemente abgenommen haben. Während Mabel viel recherchiert hat, hat Zoe das fast gar nicht getan oder besser gesagt, es wurde nicht begleitet.
Deshalb wirkten die neusten Entdeckungen sehr plötzlich auf mich und das hätte ich mir anders gewünscht, das man mehr hätte miterleben können.
Dennoch war das Ende spannend und auch mit den Enthüllungen habe ich nicht gerechnet.

Für mich war die Reihe nicht perfekt, aber sie war trotzdem einzigartig und vor allem war sie wirklich schön geschrieben, mit einem außergewöhnlichem Schreibstil.

Fazit: Ein gelungener Abschluss für diese Dilogie, trotz ein, zwei persönlicher Kritikpunkte.

Bewertung vom 12.12.2023
Run For Love
Dias, Nina

Run For Love


sehr gut

Luca kann es nicht fassen, sie wurde tatsächlich zum ersten Mal in ihrem Leben zu Sozialstunden verurteilt und das nur, weil sie einer Freundin dabei helfen wollte, einen Mann in seine Schranken zu weisen, als dieser kein Nein akzeptieren wollte. Ihre Sozialstunden muss sie nun in einem Jugendzentrum ableisten und dort lernt sie Noel kennen und er ist das absolute Gegenteil von ihr.
Während er eine Sportskanone ist, kann Luca Sport nicht leiden, obwohl ihre Mutter ständig Kommentare zu ihrem Gewicht macht.
Für Luca ist klar, sie kann ihn nicht leiden...oder?

Es hat mir viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Die Geschichte ist sehr humorvoll geschrieben und konnte oft zum Lachen bringen. Gleichzeitig werden aber ernste Themen angesprochen und diese Balance fand ich gut.

Luca mag sich und ihren Körper und trotzdem wird ihr von der Gesellschaft beinahe täglich vor Augen geführt, dass sie in ihren Augen zu dick ist.
Auch ihre Mutter versucht sie ständig zu einer Diät zu bewegen.
Es geht viel darum, mit welchen Vorurteilen sich Luca rumschlagen muss und das sie diese sogar bis zum Frauenarzt begleiten.
Doch auch sie ist nicht frei von Vorurteilen und sie ist "schönen und attraktiven" Menschen gegenüber eher abgeneigt. So auch bei Noel.
Noel ist Leiter des Jugendzentrums, in dem Luca von nun an arbeiten muss. Während sie nichts von ihm wissen will, ist er sofort begeistert von ihr.
Er liebt die Arbeit mit den Kindern und mit der Zeit, kann er auch Luca diese Arbeit näherbringen.
Die Beziehung der beiden, entwickelt sich mal langsam, mal schnell und auch wenn ich in manchen Momenten dachte, es wäre zu schnell, hat es doch zu den beiden gepasst.

Auch wenn ich die ganz große Nähe zu den beiden nicht aufbauen konnte, mochte ich sie und habe ihre Geschichte gerne verfolgt. Die einzelnen Themen die behandelt worden sind, haben mir gut gefallen und habe ich, zum Teil, auch noch in keinem anderen Buch gelesen.

Fazit: Eine humorvolle Geschichte, die aber auch ernste Themen anspricht und Augen öffnen kann.