Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 12 Bewertungen
12
Bewertung vom 30.01.2025
50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum

50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum


ausgezeichnet

Die Karten von Kartolino sind wie wir es schon von den Stickerspaß -Karten kennen sehr dick. Das lässt die Karten sehr wertig wecken und macht sie auch geeignet für Kinder mit zu viel Stiftdruck und für Filzstifte. Auch der Rückseite kann man von und für ausfüllen und hat wieder tolle Weltall-Motive zu verschenken. Die Vorderseite ist mit Zahlen in der Farbe der anzumalenden Farbe abgebildet. Die Zahlen sind gut lesbar. Unserem jüngsten Zwerg viel es etwas schwer, weil teils Zahlen ausgelassen wurden (etwa wenn kein gelb vorkommt o.ä.). Ich fand das sehr logisch, ihm war es viel, das so zu denken, weil er die Zahlen der Reihe nach durchgegangen wäre. Die größeren beiden Kinder hatten damit kein Problem mehr- es ist ja wirklich denke ich eine Frage der Herangehensweise und des Alters. Und es war auch toll, zuzuschauen, wie er versucht das zu lösen. Jedenfalls sind die Karten sehr schön und vielfältig und stimmen toll ein auf das Thema Weltall.

Ich finde die Karten toll, weil man sie beim Restaurant, in der Bahn,... Einfach einpacken kann mit der praktischen Box, in der die Karten kommen (Format etwa A6). Auch von der Farbpalette braucht man nur eine klassische 12er-box, also wirklich praktisch für unterwegs. Man kann natürlich auch viel besprechen anhand der Karten über den Weltraum und gemeinsam ins Staunen kommen. Eine sinnvolle Beschäftigung ab dem Kindergartenalter!

Bewertung vom 30.01.2025
Paul und die Umweltbande
Cermak, Thomas

Paul und die Umweltbande


ausgezeichnet

In dem Buch Paul und die Umweltbande begleiten wir Paul auf seiner Übersiedlung vom steirischen Bauernhof in die Wiener Großstadt. Schnell findet er neue Freunde. Doch er findet auch Dinge, die er sich selbst nicht so recht erklären kann. Eine blaue Maus, die ihn anschaut und animiert, ihm auf den Dachboden zu folgen... Gemeinsam mit seiner besten Freundin startet Paul seine magische Reise, die auf dem Dachboden beginnt, und landet mitten in den Meeren bei ganz unterschiedlichen, anderen Kindern sowie einem kräftigen, aber gutherzigen Kapitän und einer sich anbahnenden Umweltkatastrophe.

Mir gefiel am Buch die Aktualität des Themas, weshalb ich überhaupt die Rezensionsanfrage angenommen habe. Das Thema Umweltverschmutzung, globale Erwärmung und die damit zusammenhängenden Probleme werden gut aufgegriffen und im Laufe des Buches auch einige Hilfestellungen für den Alltag angeboten. Dass das Thema dann auch noch in ein magisches Abenteuer gepackt wurde, hat mir auch sehr gut gefallen. Für meine Kinder hätten ein paar mehr Bilder gut getan, da diese einfach immer unbedingt Bilder dazu wollen. Ich finde die netten Illustrationen am Beginn einer Seite schon sehr nett ... So hat die Geschichte halt noch ein wenig mehr fesseln müssen, was ihr aber gut geglückt ist. Eine wirklich gute Geschichte mit Magie und Abenteuer!

Bewertung vom 27.01.2025
Daydream / Maple Hills Bd.3
Grace, Hannah

Daydream / Maple Hills Bd.3


sehr gut

Ich kannte bereits Band 1 der Reihe und war gespannt, wie sich die Protagonisten seither entwickelten. Ich kann nach dem Lesen sagen: sowohl die Protagonist*innen aus Band 1 als auch jene aus Band 2 kommen ziemlich wenig vor,nalso in ihrer Liebesgeschichte. Sie sind aber als Freunde präsent. Der Band ist somit unabhängig lesbar. Die Entwicklung von Henry versteht man aber sicher besser, wenn man auch die Vorgängerbände kennt. Auch kommt man dann besser mit den vielen Nebencharakteren des Freundeskreises klar.
Auch das Vorwort ist zu Henry übrigens schon ziemlich aufschlussreich und mutig, da die Autorin darin auch einiges von sich selbst preisgibt. Ich finde das immer mutig und lese die Geschichte dann ein wenig anders. Weil ich das Gefühl habe, dass die eigene Erfahrung das ganze dann authentischer macht. Dementsprechend habe ich mir gedacht, Henry wird der schwierigere Part der Beziehung. Im Buch hab ich das witzigerweise gar nicht so erlebt. Manchmal empfand ich Halle durchaus komplexer und verwirrender. Beide haben so ihre Phasen, wo man sie am Liebsten schütteln möchte und ihnen den Spiegel vorhalten möchte oder sie zum Psychologen / zur Psychologin schleifen möchte, etwa um gewisse Verhaltensmuster zu reflektieren. Ich empfand sie als ein perfektes Paar, dass auf den anderen super eingehen konnte und sich dementsprechend auch gut entwickelt hat. An manchen Punkten fand ich ihr Verhalten aber etwas eigen bzw. für mich nicht schlüssig. Etwa im Punkt um ihre Vereinbarung, die im Klappentext angesprochen wird. Es jetzt genauer auszuführen, würde spoilern. Aber rund um diesen Aspekt und auch um eine Krise am Ende hatte ich viele Fragezeichen im Kopf. Dennoch haben mir die beiden miteinander sehr gut gefallen. Eine schöne Sportsromance mit nicht ganz typischen Charakteren und Unisetting!

Bewertung vom 16.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


sehr gut

Sachgeschichten mit ein wenig Abenteuer und Spannung rund um das Thema Wald und Wiese findet man in diesem Geschichtenband mit 15 verschiedenen kurzen Geschichten. So lernt man viele Tiere kennen, von bekannteren wie Krähen oder Eichkätzchen zu für manche Kinder eher unbekannten wie dem Siebenschläfer. Mit vielen Bildern werden die Vorlesegeschichten begleitet. Die Geschichten sind vielschichtig, kurzweilig und abwechslungsreich. Wir haben meist gleich mehr als eine gelesen mit 5, weil sie schon recht kurz für nur eine Geschichte waren. Besonders gefallen haben uns die Illustrationen. Ich finde, dass man den Kindern ihre Abenteuerlust und Neugierde richtig ansieht. Auch die Sprache empfanden wir als super altersgerecht - auch wenn wir typisch deutsche Ausdrücke wie Möhre ???? "übersetzten" und uns dementsprechend nicht ganz an den Text hielten. Eine nette Sammlung mit viel Sachwissen für Kinder!

Bewertung vom 15.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Bianca Dimitriou hat ihr selbst gestecktes Lebensziel erreicht: sie hat promoviert und nun stehen ihr die Türen offen, sich bei den großen Bibliotheken zu bewerben. Das möchte sie feiern. Sie hat viele Bekannte und Freunde, auf deren Verlobungspartys, Hochzeiten und Babyparties sie in den letzten Jahren immer war. All diese hat sie nun eingeladen, um ihren Doktortitel zu feiern. Sogar den extra Raum hat sie zu diesem Zweck gemietet. Doch nach und nach trudeln Ausreden und Entschuldigungen ein. Nachdem sie mit ihrer Doktormutter angestoßen hat und die Unimitarbeiter wieder gegangen sind, sitzt sie alleine da und beginnt, sich zu betrinken. Die Erkenntnis des Alkohols: Ihr Lebensziel, die Promotion, ist für andere bei weitem nicht so wichtig wie eine Verlobung oder Hochzeit. Sie kommt sogar zum Schluss, würde sie eine Verlobung feiern, wären sie alle gekommen. Diese Erkenntnis teilt sie mit dem einzigen Teilnehmer an ihrer Feier, Xavier Byrne, einen Kommilitonen, der sich auf Archäologie spezialisiert hat.
Als Xavier sie nach Hause begleitet, haben beide die Idee, ihren Freunden das Fernbleiben heimzuzahlen, ihnen einen Spiegel vorzuhalten. Die Idee: Eine Fake-Verlobung. Damit diese glaubwürdig erscheint, holt Xavier den Ring seiner Mutter, steckt ihn an Biancas Hand und postet dieses Foto. Als Bianca am nächsten Tag nüchtern die Idee nicht mehr für so klug hält und alles aufklären will, kocht der Ärger wieder in ihr hoch. Denn: alle Personen, die am vorherigen Tag noch abgesagt hatten, kommen plötzlich zu der spontanen Verlobungsfeier - sogar ihre Eltern nehmen dafür eine mehrstündige Fahrt auf sich ....
Jennifer Hennessys "Dregrees of Engagement" ist das erste Buch von ihr das ich gelesen habe, wenngleich ich auch viele Bücher in dem Genre schon kenne und manche Plots natürlich ähnlich sind. Die Story ist trotzdem witzig und die Handlung schlüssig beschrieben. Biancas Betroffenheit empfand ich als sehr authentisch und nachvollziehbar beschrieben, als selbst Akademikerin kann ich das wirklich gut verstehen.

Xavier hat mir irgendwie leid getan, wie er sich selbst im Weg steht... Warum, da hätte ich gerne ein wenig mehr aus der Vergangenheit erfahren. Auch war der Schluss dann ein wenig zu schnell, da kam mir das happy End etwas aprupt. Die Schritte von Fake zu Nicht-Fake waren witzig beschrieben, das hat mir gut gefallen. Auch war das Setting gut beschrieben - mir wurden einige Nebencharaktere nicht mehr wirklich sympathisch, aber ich denke, das ist auch so angelegt. Sie legen eine gewisse Oberflächlichkeit an den Tag bzw. die Beziehung zu Bianca, das ich diese "Freundschaften" teils wirklich hinterfragen würde. Insgesamt war es jedenfalls richtig lustig zu lesen und sehr amüsant, wie sich die Geschichte entwickelte!

Bewertung vom 27.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Kyra Groh kannte ich schon von anderen Büchern und auch die Leseprobe gefiel mir gut, weshalb ich mit das Buch gleich zu Erscheinen gekauft habe. Auch wenn ich das eBook relativ teuer empfand für ein eBook, hat mich das Buch nicht enttäuscht. Man kommt sehr schnell in die Geschichte hinein, zumindest ging es mir so (ich arbeite selbst in der Ausbildung von Elementarpädagog*innen, das kann auch daran gelegen haben). Die Szenen sind gut und realistisch geschrieben und die Szenen vor Weihnachten waren schon richtig gut eingefangen. Die Erwartungen an den Urlaub sind ebenso sehr transparent und durch die vielen Rückblenden ist auch erkennbar, woher diese kommen und wie die Beziehung über 10 Jahre gewachsen ist bzw. in welche Richtung sie sich entwickelt hat. Mir gefiel hier das Tempo sehr, sie gab der Geschichte die nötige Tiefe, ohne langweilig zu werden. Raphael war mir auch sehr schnell sympathisch und seine Einschätzungen und Worte sind oft sehr treffend. Auch fand ich stark, wie das Buch nach Silvester weitergeht. Das Buch wirkt dadurch nicht nur nach einem leichten Wohlfühlroman, sondern zeigt eine richtige Entwicklung der Protagonistin. Für mich ein Highlight!

Bewertung vom 16.12.2024
Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1
Lane, Anna

Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1


sehr gut

Love, decoded ist mein erstes Buch von Anna Lane, das ich gelesen habe. Ich hab mich für das Buch entschieden, weil mich das Setting angesprochen hat und ich Bücher über Frauen in MINT-Fächern einfach mag, wenngleich ich auch selbst etwas ganz anderes mache. Demensprechend hat mich Emmy gleich in ihren Bann gezogen. Als Programmiererin unter vielen Männern musste sie ihren Weg finden, um mit all den (unterirdischen) Meldungen über Frauen in dem Beruf umzugehen. Mir scheint, sie wurd besser als die anderen und fand so Platz in einem Start-Up, das eine Dating App entwickelt. Doch die Verkaufszahlen stagnieren und so stellt Max, der CEO und der, für den Emmy ein wenig schwärmt, jemanden für die Publicity ein - seinen Bruder Leon, den Emmy bereits am Vortag kennenlernte....
Ich mochte die Geschichte sehr. Der Schreibstil war sehr flüssig und ich konnte mir alles gut vorstellen, was so geschildert wurde. Emmys Verletzungen sitzen tief, so kann man ihr Verhalten auch gut verstehen. Und auch Leons Vergangenheit prägte sehr und macht ihn zu dem Mann, der nicht an Romantik und Liebe glauben will. Mir waren beide Charaktere auf ihre Art sympathisch und ich konnte mich gut in die hineinversetzen. Ihre Gedankengänge und Gefühle wurden ja auch ausführlich geschildert und auch die Einblicke in Emmys Vergangenheit halfen dabei - wobei mir diese Aspekte manchmal ein wenig zu viel waren, da es lange gebraucht hat, bis sich da irgendetwas bewegte und es zu einer Entwicklung kam. Auch wenn das Drama nicht ganz überraschend kam und der Konflikt vorprogrammiert war, hat mir der rote Faden schlüssig gewirkt und die Geschichte in sich sehr stimmig. Eine schöne Geschichte im Office-Setting.

Bewertung vom 16.12.2024
Hug me, Mr. Grinch (eBook, ePUB)
Lemon, Amelia; Snow, Allyson

Hug me, Mr. Grinch (eBook, ePUB)


sehr gut

Zunächst zum Cover: Ich mag die Farben sehr gerne und auch welche Vibes das Cover für die Geschichte vermittelt - mit dem Cover habe ich mir nämlich eine gemütliche Geschichte um zwei gegensätzliche Charaktere mit einem sehr steifen Mann und einer sehr konträren Frau erwartet. Insofern hat es gut gepasst. Was mir am Cover nicht so gefällt, ist die Vespa - diese kommt in der Geschichte nicht vor Rachel fährt Rad. Außerdem mag ich es nicht so, wenn stilisierte Zeichnungen zu doch unrealistischen Körpermaßen führen - ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Frau auf dem Cover noch stehen könnte.

Zur Geschichte: Diese war wirklich witzig. Es geht um Rachel, die im sozialen Bereich arbeitet und Kuscheln als Dienstleistung neben Enspannungstrainings anbietet. In ihrer Wohnung ohne Aufzug empfängt sie Gäste zum Kuscheln, meist ältere Personen, jedenfalls solche, denen es an körperlicher Nähe fehlt, um ihren Endorphinhaushalt anzukurbeln. Diese Personen kommen eigentlich freiwillig - bis auf Connor, der von seiner Mutter geschickt wird. Er selbst soll bald die Anwaltskanzlei leiten und wird von allen als sehr eisern und gefühlskalt wahrgenommen. Die Mutter, die selbst noch unter der Schmach, die das Testament ihres Mannes offenlegte, leidet, schickt ihn deshalb zur Kuschlerin....

Mit hat die Geschichte gut gefallen. Sie wird humorvoll berichtet und durch Connors Familiensituation und auch Rachels Familie (Stichwort: Tante) gibt es auch ein wenig Handlung abseits der reinen Liebesgeschichte, die Schwung in die Geschichte bringt und auch zum Weiterlesen animiert. Mir gefiel dieser Mix und der Schreibstil gut, auch die Länge des Buches empfand ich als angenehm. Man konnte gut eine Verbindung zu den Protagonisten aufbauen und ich hatte auch sonst keine Probleme, in die Geschichte zu finden. Das die Geschichte durch den ungewöhnlichen Beruf Rachels etwas schräg wird, war mir schon durch den Klappentext bewusst, ich fand aber, das die Familien den Beruf definitiv getoppt haben ;-)

Bewertung vom 16.12.2024
Spürhunde & Spielverderber / Penny Pepper Bd.12
Rylance, Ulrike

Spürhunde & Spielverderber / Penny Pepper Bd.12


sehr gut

Penny Pepper kannten wir bereits. Wir mögen ihre witzige Art und die einzelnen Charaktere. Was meine Kinder nicht so ganz mögen ist das Diktiergerät, das ich nach 3,4 Stellen dann nicht mehr vorgelesen. Dafür hatten wir umso mehr Spaß mit dem Rest der Geschichte, die ich mit meinen Kindern gemeinsam gelesen habe (7, 10)

Wer ist Penny Pepper? Für alle, die Penny Pepper noch nicht kennen: Penny Pepper ist 10 Jahre alt und gründet mit ihren Freundinnen einen Detektivclub, mit dem sie so einiges erleben. Mit dabei sind Penny, Ida, Marie und Flora. Auch Detektivhund Dschastin darf nicht fehlen. Gemeinsam haben sie schon mehrere Fälle gelöst und feiern dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen als Reihe.

Worum geht es? Dieses mal geht es um einen Hundewettbewerb. Die Fit Dog Challenge ist ein großes Ereignis, bei dem man neben 2000€ auch noch viel Hundefutter und eine Urkunde gewinnen kann. Dafür müssen die Hunde verschiedene Aufgaben lösen. Für Penny und ihre Freundinnen ist klar - auch sie wollen dabei sein. Dabei gilt es aber einige Hürden zu meistern. Zunächst einmal findet der Bewerb in einer anderen Stadt statt. Dann gibt es harte Konkurrenz, und die beiden Hunde, mit denen das Detektivteam trainiert, müssen sich für manche Aufgaben überwinden (etwa für das Schwimmen). Als dann auch auf dem Bewerb überraschendes passiert, ist das Team voll gefordert.

Was zeichnete das Buch für uns aus? Ganz klar der witzige Erzählstil gemeinsam mit den Zeichnungen. Die Illustrationen sind teils im Comicstil gehalten und lockern das ganze Buch auf. Es macht einfach Lust, auch das Buch aufzuschlagen und die komischen Szenen auch verbildlicht zu sehen.

Schwachpunkt war für uns eigentlich nur das Diktiergerät. Dieses versucht nämlich immer das Geschriebene aufzunehmen und dabei kommt meist ziemlicher Blödsinn raus. Von der Intention ist das sicher lustig, uns hat es mehr abgelenkt und die Worte waren auch teils eher Schimpfworte. Wir haben diese Teile einfach nicht mehr vorglesen, als meine Kids das slebst angesprochen haben.


Insgesamt ist der Band wieder sehr lustig und nicht nur für Hundefans zu empfehlen! Man fiebert richtig mit den Hunden und dem Team mit und erlebt auch die eine oder andere Überraschung!

Bewertung vom 01.12.2024
Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch vereint genau das, was in dem Alter ansprechend ist und Spannung erzeugt. Die Idee der zwei Welten, eine Bedrohung durch den freizehnten Drachen, eine Frau, die sich zwischen den Reichen bewegen kann - lauter fantastische Elemente verwoben mit den nah an der Lebenswelt von Kindern seienden Themen wie Freundschaft, Umzug, Neuanfang. Diese Mischung macht das Buch für mich genauso aus wie die wirklich ansprechenden Zeichnungen, die für die Altersgruppen meiner Meinung nach auch noch notwendig sind- zumindest bei uns werden Bücher auch mit 10 nämlich noch eher gelesen, wenn diese Bilder haben. Ich fand die Charaktere gut getroffen und passend geschildert - es würde die richtige Mischung gefunden, damit die Charaktere greifbar werden, es aber auch nicht langweilig durch lange Ausführungen wird. Auch der Rest der Handlung wird in einem angenehmen Tempo mit ausreichend Spannung erzählt. Man darf gespannt auf das 2. Drachenbaby sein!

12