Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm
Wohnort: 
Uhingen

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 14.02.2025
Bis die Sonne scheint
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint


gut

Nachdenklich

Schon am Cover erkennt man, wann das Buch handelt. Ein Teenager mit Schlaghosen lehnt an einem Auto, man ahnt die 70er/80er Jahre.

Das Buch handelt 1983, der Zeit von Bundeskanzler Kohl, Zauberwürfeln und heiler Welt.

Daniel ist eines der Kinder von Siegfried und Marlene. Sie leben im eigenen Haus mit Pool, der Vater Architekt. Doch langsam werden die Aufträge weniger. Das Geld wird weniger.

Jedoch bewahrt die Familie den Schein. Sie bewahren Ruhe, auch wenn alles zusammenzubrechen droht.

Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben und macht nachdenklich. Nachdenklich über die Zeit der 80er, in der ich selber aufgewachsen bin und ich viele Parallelen gefunden habe.

Das Buch enthält auch Rückblicke zu den Großeltern von Daniel.

Alles in allem hat mir das Buch so mittelmäßig gefallen. Spannung hat das Buch nicht wirklich, es plätschert eher so vor sich hin. Gut, dass es nicht dicker ist. Die 250 Seiten lassen sich gut bewältigen.

Ich vergebe für das Buch nur drei Sterne, weil die Spannung, was ein Buch ausmacht, nicht wirklich vorhanden ist. Auch das Cover sieht eher wie eine Pflichtlektüre für die Schule aus.

Bewertung vom 07.02.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


ausgezeichnet

Spannender Fall

Schon am Cover sieht man, dass es sich um einen Krimi handelt. Düstere dunkle Farben, der Titel als dunkle Blockbuchstaben, dunkles Meer, dunkle Wolken.

Normalerweise bin ich kein Freund von Krimis. Jedoch hat sich der Klappentext doch sehr interessant angehört. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

1992 wird eine junge Frau brutal ermordet. Das Haus wird angezündet. Der Mörder wird nie gefunden.

30 Jahre später macht ein Sterbender eine verstörende Aussage. Der Fall wird von Gudrun Möller und Judith Engster von der Landeskriminalpolizei neu aufgerollt. Man kommt dahinter, dass damalige Zeugen gelogen haben müssen.

Bald sind auch die beiden Beamtinnen in Gefahr, da der damalige Täter die neuesten Ermittlungen genau beobachtet.

Den Krimi fand ich richtig spannend und flüssig zu lesen. Er gefiel mir sehr gut.

Deshalb gebe ich hier gerne fünf Sterne.

Bewertung vom 27.01.2025
Rückkehr nach Budapest
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


ausgezeichnet

Nachdenklich

Schon das Cover des Buches sprach mich an. Zwei nachdenklich dreinschauende Jugendliche - wahrscheinlich Freundinnen - auf einer Wiese sitzend. Das Cover ist etwas eintönig in gelb/brauner Farbe.

Die zwei Freundinnen auf dem Cover sollen vermutlich Marta und Theresa sein. Marta lebt in Budapest bei ihrem alkoholkranken Vater, ihre Cousine Theresa lebt in Ostberlin bei den Eltern. Eines Tages besucht Marta Theresa in Ostberlin, wo sie Konstantin kennenlernt.

Marta lernt eine andere Welt kennen. Sie fühlt sich immer mehr zu Konstantin hingezogen. Dieser ist jedoch mit Theresa liiert.

In das Buch sind sehr viele geschichtliche Ereignisse miteinbezogen. Dies macht das Buch auch sehr interessant.

Das Buch ließ sich flüssig lesen und ich hatte es innerhalb 3 Tagen durchgelesen. Es hat mir sehr gut gefallen. Man konnte sich sehr gut in die beiden Freundinnen hineinversetzen.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen und vergebe sehr gerne fünf Sterne dafür.

Bewertung vom 27.01.2025
Die Kinder von Birkby. Hier kommen die Tierretter! (Band 1)
Rose, Barbara

Die Kinder von Birkby. Hier kommen die Tierretter! (Band 1)


ausgezeichnet

So schön illustriert

Schon das Cover dieses tollen Buches ist ein echter Hingucker. Es ist wunderschön bunt gestaltet mit 4 fröhlichen, spielenden Kindern und einem Hund. Die Kinder spielen am Rande eines idyllischen Dörfchens. Das Buch lädt wirklich zum Lesen ein.

Wenn man das Buch durchblättert ist es so wunderschön und liebevoll illustriert mit bunten fröhlichen Bildern.

Es ist in 23 Kapitel aufgeteilt. Jede Überschrift eines Kapitels ist so liebevoll mit Blumenranken gestaltet.

Das Buch handelt von den Kindern des Dörfchens Birkby. Die Kinder Jette, Emilia und Benno retten vor einem Kiosk einen verlassenen Hund und nennen ihn Pommes. Mit von der Partie ist auch der neu zugezogene Paul, was nicht ohne kleine Eifersüchteleien vonstatten geht. Als Benno und Pommes plötzlich verschwinden, halten jedoch alle fest zusammen.

Das Buch ist als Vorlesebuch gedacht. Es kann aber durchaus von fortgeschrittenen Erstlesern bewältigt werden.

Das Buch ist auf alle Fälle fünf Sterne wert und es geht eine klare Kaufempfehlung raus.

Bewertung vom 15.01.2025
Blumen im Schuh
Spratte, Annette

Blumen im Schuh


ausgezeichnet

Wunderschön

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. So schöne Farben, so ein schöner Titel. Die Autorin war mir völlig unbekannt.

Das Buch hat mir richtig gut gefallen und ich habe es praktisch in einem Rutsch innerhalb zwei Tagen gelesen.

Elisabeth wird nach 25 Ehejahren von ihrem Ehemann betrogen. Ihre Welt ist nur noch ein Scherbenhaufen. Sie flüchtet zu ihrer durchgeknallten Schwägerin Anja. Elisabeth beginnt einen Neuanfang.

Das Buch fesselte mich von der ersten Seite an. Es liest sich flüssig und die Handlung ist nicht realitätsfern.

Ich konnte mich sehr gut in Elisabeth hineinversetzen, obwohl ich solches Schicksal noch nicht erlebt habe. Ich habe mitgefiebert und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Für dieses Buch vergebe ich fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 15.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


ausgezeichnet

Cooles Buch

Endlich mal ein Buch für Football-Liebhaber. Darauf haben sicher schon viele gewartet.

Das Cover sprach mich bei diesem Buch schon sehr an. Es zeigt Jimmy mit seinen Freunden beim Football-Spiel.

Das Buch ist in 30 überschaubare Kapitel aufgeteilt. Die Kapitellänge und die Schriftgröße ist perfekt für das angegebene Lesealter.

Das letzte Kapitel ist das Glossar, wo alle Football-Begriffe kindgerecht beschrieben sind.

Das Buch handelt von Jimmy, der viel lieber Football spielt, als Mathe lernt, was seine Mutter so überhaupt nicht verstehen will.

Das Buch ist auch schön illustriert mit Schwarz-weiß-Bildern.

Das Buch hat mir und meinen Kindern richtig gut gefallen, obwohl wir mit Football so gar nichts am Hut haben. Jetzt haben wir einen kleinen Einblick in diese Sportart bekommen.

Für das Buch vergebe ich auf alle Fälle fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung - auch für Nicht-Football-Fans.

Bewertung vom 27.12.2024
Meck und Schneck. Meck ist weg!
Engler, Michael

Meck und Schneck. Meck ist weg!


ausgezeichnet

Tolles Buch

Das Buch hat mir sofort gefallen. Das Titelbild ist mir sofort ins Auge gefallen. Die traurig dreinblickende Schnecke Schneck, die ihren kleinen Igelfreund Meck nicht mehr finden kann.

Auf jeder Seite sucht sie verzweifelnd ihren kleinen Freund und kann ihn nicht finden. Jedoch findet der aufmerksame Betrachter den kleinen Igel auf wirklich jeder Seite. Mal sitzt er auf dem Schmetterling, mal sitzt er in einer Blume und mal segelt er unter einem Blatt vom Baum.

Die Bilder sind wirklich sehr schön gemalt. Es ist in zarten Pastellfarben gehalten. Der Text des Buches ist kurz gehalten und für kleine Leute ab 2 Jahre wirklich ideal.

Das Buch ist aus fester Pappe gehalten, so dass auch durchaus ein Sturz dem Buch nichts anhaben kann.

Das Buch ist ein wunderbares Ravensburger Buch, das einen wirklich verzückt.

Ich vergebe dafür ganz klare 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 06.12.2024
Aufbruch in neue Abenteuer / Toto und der Mann im Mond Bd.2
Sasha;Röntgen, Julia

Aufbruch in neue Abenteuer / Toto und der Mann im Mond Bd.2


ausgezeichnet

Tolle Bilder, tolles Buch

Dieses Buch hat mir schon vom Cover her richtig gut gefallen. Darauf ist das Mondschwein Luna abgebildet, auf dem Toto mit seiner Cousine Mimi zum Mond reitet. Um diese beiden Kinder geht es auch in diesem Buch.

Toto träumt jede Nacht von einer Reise zum Mond. Dahin fliegt er mit dem Mondschwein Luna. Er trifft dort oben den berühmten Mann im Mond, der dort mit Belatrix und dem Glühwürmchen Glow lebt.

Die Geschichten sind von der Länge her ideal als Gute-Nacht-Geschichte. Am Ende jeder Geschichte ist ein kleiner Reim, mit dem dann das Kapitel beendet wird. Es ist immer der gleiche Reim und dann weiß man gleich, jetzt wird das Licht ausgemacht und es ist Schlafenszeit.

Das Buch ist auch wirklich sehr schön illustriert. Die Bilder gefallen mir sehr gut.

Auf verschiedenen Seiten sind Lieder mit den passenden Noten abgedruckt. Diese sind mir zwar unbekannt, aber wer ein Instrument spielen kann und etwas musikalisch begabt ist, kann diese durchaus singen bzw. spielen.

Dieses Buch bekommt von mir auf alle Fälle fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 19.11.2024
The Freedom Clause
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


sehr gut

Erfrischend mit Abstrichen

Das Cover des Buches hat mir sehr gut gefallen. In drei Farben gehalten - gezeichnet - sieht dieses Cover schon sehr erfrischend aus.

Das Buch handelt von einer modernen Beziehung, die mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Daphne und Dominic - schon ewig ein Paar - haben sich etwas auseinandergelebt. Routine hat sich in die Beziehung eingeschlichen. Sie treffen gemeinsam eine Entscheidung. The Freedom-Clause - die Freiheitsklausel - eröffnet jedem die Möglichkeit, einmal eine Nacht außerhalb der Beziehung zu verbringen.

Es ist der Versuch, wieder Schwung in die Beziehung zu bringen. Es ist ein gewagter Versuch, zu dem ich nicht zuviel verraten möchte.

Das Buch ließ sich sehr gut und flüssig lesen, jedoch wurde ich mit den beiden Hauptpersonen Daphne und Dominic nicht wirklich warm. Sie sind mir nicht wirklich sympathisch geworden.

Die Handlung des Buches fand ich interessant, jedoch hätte es anders umgesetzt werden können.

Alles in allem vergebe ich 4 Sterne.

Bewertung vom 31.10.2024
Die Lungenschwimmprobe
Renberg, Tore

Die Lungenschwimmprobe


weniger gut

Außergewöhnlich

Das Cover sieht zunächst einmal sehr außergewöhnlich aus. Es gleicht eher einem medizinischen Sachbuch, als einem Roman. Es sprach mich überhaupt nicht an.

Beim Durchlesen der Inhaltsangabe war ich dann doch an diesem Buch interessiert.

Das Buch handelt 1681. Anna, ein junges Mädchen aus Sachsen, wird beschuldigt, ihr neugeborenes Baby getötet zu haben. Der jungen Frau droht der Tod.

Ihr liebender Vater beauftragt Christian Thomasius, das Gegenteil zu beweisen. Er ist ein junger Rechtsgelehrter und späterer Gründer der Universität von Halle an der Saale.

Eigentlich gefallen mir historische Romane im allgemeinen sehr gut. Jedoch konnte mich dieser Roman nicht wirklich überzeugen. Ich fand den ganzen Roman mit seinen vielen Nebenrollen enorm verwirrend und ich fand irgendwie nicht den roten Faden, den man sich bei dem Buch gewünscht hätte.

Das Buch ist wirklich sehr außergewöhnlich und nicht so meines.

Ich kann für dieses Buch leider nur zwei Sterne vergeben. Es gefiel mir leider gar nicht. Zeitweise wollte ich es gar nicht mehr zu Ende lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.