BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 21.02.2025 | ||
![]() |
Die Tage nach dem Pflaumenregen In dem Roman „Die Tage nach dem Pflaumenregen“ von Karissa Chen, der seinen Beginn in China hat, sind das Mädchen Suchi und der Junge Haiwen die Protagonisten. Die beiden verlieben sich 1938 vor Beginn des zweiten Weltkrieges ineinander, müssen sich aber kurz darauf wieder trennen. Ein von der Regierung erhobenes Gesetz besagt, dass sich aus jeder Familie ein Mann zum Militärdienst eingezogen wird. Eigentlich sollte dies Haiwens Bruder sein, aber Haiwen meldet sich freiwillig zum Dienst und hinterlässt Suchi zur Erinnerung seine Geige. Der Kontakt zwischen den beiden erlischt und Suchi wird zusammen mit ihrer Schwester von ihren Eltern nach Hongkong geschickt, wo die beiden jungen Frauen ganz allein auf sich gestellt sind. Als alte Frau trifft sie Haiwen durch Zufall in Amerika wieder. Die Erzählweise des Romans ist besonders. Einerseits wird die Geschichte aus der Sicht von Suchi ab dem Jahre 1938 erzählt, andererseits aus Haiwens Perspektive ausgehend von dem Treffen der beiden in Amerika. Aufgrund der politischen Lage war es den beiden ehemals Liebenden nicht möglich, wieder zusammenzukommen. Die Geschichte der beiden tragisch Liebenden hat mir gut gefallen und ich habe in diesem Roman viel über die damaligen politischen Verhältnisse in China und über die Folgen für die Bevölkerung erfahren. |
|
Bewertung vom 15.02.2025 | ||
![]() |
„Der große Riss“ ist ein großartiger Roman von Cristina Henriquez über den Bau des Panama Kanals um 1900, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Es trafen sich dort die unterschiedlichsten Menschen, die mehr oder weniger mit diesem Bau zu tun hatten. Cristina Henriquez schildert das Leben dort aus der Sicht unterschiedlichster Protagonisten, deren Hoffnungen und Träume alle mit diesem Bau in Verbindung stehen. Eine der Figuren möchte Geld für ihre erkrankte Schwester verdienen, ein anderer hat sich als Ziel gesetzt, die Malaria zu bekämpfen. Der Riss durch den Panama Kanal geht auch durch die Menschen verschiedenster Kulturen und Gesellschaftstandes. Die Autorin schreibt sehr bildhaft über das dortige Treiben und ich habe eine Vorstellung bekommen, wie es den Menschen damals ergangen ist. Ein toller historischer Roman, den ich empfehlen kann. |
|
Bewertung vom 01.02.2025 | ||
![]() |
"Jasper Field" von dem Autor Simon Jarr ist ein dicker Wälzer mit vielen Seiten, der mir beim Lesen einiges abverlangte , aber selten gelangweilt hat, obwohl manche Längen auftraten. Die Hauptfigur ist der junge Max Sandberg,Erbe eines großen Zeitungsimperiums, der seine Eltern auf tragische Weise durch einen Unfall verloren hat und nun allein mit seinem Leben zurechtkommen muss. Mit 21 Jahren übernimmt er das Erbe seiner Eltern und wird dabei durch den väterlichen Freund und Anwalt Paul unterstützt. Als eines Tages ein junger Mann, Jasper Field, seinen Weg kreuzt, ändert sich Max Leben. Er erfährt, dass er nicht die komplette Wahrheit über den Tod seiner Eltern kennt und das es innerhalb des Imperiums einige Ungereimtheiten gibt. Zusammen mit Jasper beginnt er zu recherchieren und die Wahrheit zu suchen. Der Roman ist spannend geschrieben, hat jedoch, wie bereits anfangs erwähnt, einige Längen. |
|
Bewertung vom 01.02.2025 | ||
![]() |
Katharina Hagenas Buch " Flusslinien " hat mich von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Nikoletta Kiss Buch „Rückkehr nach Budapest“ entführt in die 80er Jahre und spielt zwischen Berlin und Ungarn in der Vorwendezeit. Die Protagonistinnen dieses interessanten Romans sind die beiden Cousinen Márta und Theresa. Die beiden Frauen sind in ihrem Wesen sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite ist die introvertierte Márta, die am Plattensee wohnt und zum Studium nach Budapest ziehen möchte und auf der anderen Seite ist Theresa, die extrovertierte Frau, die in Ost-Berlin lebt und ihr Leben dort genießt. Beide Frauen verlieben sich in den Schriftsteller Konstantin Berger, der sich zunächst für Theresa entscheidet, sich aber anschließend Márta zuwendet. Die Autorin schafft es mit ihrem ungezwungenen Schreibstil das damalige Leben wiederzugeben und verbindet eine Liebesgeschichte mit den damaligen politischen Gegebenheiten. |
|
Bewertung vom 15.01.2025 | ||
![]() |
In dem intelligent und spannend geschriebenen Politthriller von Achim Zons „Von Schafen und Wölfen“ steht im Mittelpunkt des brisanten Geschehens der Ex- Präsident der Vereinigten Staaten, Adam Rycart, der sich trotz eines tödlichen Gendefekts noch einmal zum Präsidenten wählen lassen möchte. Diese heikle Information ist durch Zufall der Deutschen Allgemeinen Zeitung in die Hände geraten, die ihr bei Veröffentlichung zur Abwendung eines wirtschaftlichen Ruins des Unternehmens sehr nützlich sein kann. Was ist wichtiger? Der Erhalt des Unternehmens und Sicherung vieler Arbeitsplätze oder was passiert bei einer Veröffentlichung. Währenddessen überlegen die Präsidentenberater, wie sie das Wahlergebnis manipulieren können, um den Präsidenten im Amt zu lassen. Die Handlung ist sehr aktuell, zumal die Wahlen in den USA gerade gelaufen sind. Der Autor gibt einen sehr interessanten Einblick hinter die Kulissen des Journalistenlebens und es spielen interessante Figuren mit. Der Schreibstil ist intensiv und sehr packend. |
|
Bewertung vom 14.01.2025 | ||
![]() |
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 Der vierte Band der Island- Krimi Serie „Verlassen“ von Eva Björg Ægisdóttir ist unheimlich spannend geschrieben und mindestens so gut wie seine Vorgängerbände. Die Handlung spielt auf einer Halbinsel in einem teuren und exclusiven Hotel. In dem der hundertste Geburtstag des inzwischen verstorbenen Familienpatriarchen gefeiert werden soll. Nach und nach treffen die Familienmitglieder in dem Hotel ein. Nach außen scheint mit der Familie alles in Ordnung zu sein, aber tief im Inneren brodelt es. Jedes der Familienmitglieder hat seine eigenen speziellen Probleme, die nach und nach zum Vorschein kommen. Im Laufe der Feierlichkeiten verschlechtert sich das Wetter. Ein Schneesturm zieht auf , ein Gast verschwindet und eine Leiche wird in Hotelnähe gefunden. |
|
Bewertung vom 01.01.2025 | ||
![]() |
Arno Frank erzählt in seinem Roman "Ginsterburg" bildhaft und voller Details die Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner in den Zeiten zwischen den Jahren 1935 und 1945 und wie sie ihre Fahnen nach dem Wind hängen . Der Roman beginnt mit einem sehr spannenden Prolog in dem Arno Frank beschreibt, wie junger englischer Bomberpilot zur Zeit des zweiten Weltkrieges über Ginsterburg abstürzt. Danach wechselt die Handlung in das Jahr 1935 und die Zeit des Umsturzes und des Nationalsozialismus beginnt. Die Menschen in Ginsterburg beginnen langsam sich zu verändern. Es gibt glühende Anhänger des Nationalismus und auch strikte Gegner. In seinem Roman gibt es viele unterschiedliche Figuren. So zum Beispiel die Mutter, die sich Sorgen um ihren Sohn macht, der in die Hitlerjugend strebt, ein junger Richtschütze, der für den Krieg lebt, ein Blumenhändler, der zum Kreisleiter wird und auch der Arzt der Stadt sucht sich seinen eigenen Weg . Arno Frank hat einen großartigen Roman über diese Zeit geschrieben mit Menschen mitten aus dem Leben, der nachdenklich macht und mir sehr gefallen hat. |
|
Bewertung vom 19.12.2024 | ||
![]() |
"Only Margo" von Rufi Thorpe ist ein witzig geschriebener Roman, der aber ziemlich viel Tiefgang hat. Margo, eine junge Studentin kommt aus einem zerrissenen Elternhaus. Ihre Mutter wurde von dem Wrestingstar Jinx schwanger, der sich aufgrund einer eigenen Familie, jedoch nicht offizill zu ihr und Margo bekennen konnte.Während ihres Studiums beginnt Margo eine Affäre mit ihrem verheirateten Professor, der sie jedoch schwanger sitzen lässt. Die mittellose Margo kommt auf die Idee mit OnlyFans und Tiktok Geld zu verdienen, in dem sie pornografische Bilder von sich postet. Unterstützung erhält sie von Ihrem Vater, der ihr WG Mitbeohner ist und ihrer Freundin Suzie. Margo verdient für sich und ihren Sohn viel Geld, bis die Situation eskaliert. Das Jugendamt taucht bei ihr auf und der Vater ihres Sohnes meldet auch auf einmal Interesse an ihrem Sohn. Der Roman ist witizig geschrieben, aber immer wieder taucht die Hilflosigkeit von Margo auf, wenn sich ihr erneute Probleme in den Weg stellen. |
|
Bewertung vom 11.12.2024 | ||
![]() |
Maja Lunde, bekannt mit ihren Romanen über die Folgen des Klimawandels und der daraufhin resultierenden Katstrophen für die Welt hat mit ihrem neuen Buch "Für immer" ein neues Thema aufgegriffen. In ihrem jetzt erschienenen Roman ist ihr Thema die Zeit und was passiert, wenn die Zeit auf einmal stehen bleibt. Maja Lunde beschreibt sehr feinfühlig wie sich das Leben ihrer Buchfiguren von heute auf morgen verändert, wie sie sich anfangs freuen und dann doch nach und nach Bedenken entstehen. Die Rentnerin Margo kann ihr Glück nicht fassen und schmiedet sofort Urlaubspläne, während ihr Ehemann große Bedenken äußert. Die Protagonistin Jenny ist erkrankt und freut sich über die geschenkte Zeit. Andere sind jedoch nicht allzu glücklich über die Situation. Schwangere sind länger schwanger als gewollt und machen sich große Sorgen um ihr ungeborenes Kind. Auch die Situation der Menschen untereinander wird immer angespannter Maja Lunde hat mit ihrem Buch ein interessantes Thema aufgegriffen, das mir viel Zeit zum Nachdenken gegeben hat. |
|