Benutzer
Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2025
Petrowitz, Michael

Dragon Ninjas, Band 1 - Der Drache der Berge


ausgezeichnet

Spannende Ninja-Abenteuer mit wichtigen Botschaften

Mit einem Mal ändert sich Lians gesamtes Leben, als er entdeckt, dass er plötzlich Regen riechen kann. Und dann geht es auch schon Schlag auf Schlag, indem er von einem Unbekannten verfolgt wird, seine Mutter ihm Geheimnisse offenbart und er ganz spezielle neue Freunde bekommt.

Der Einstieg in eine neue Reihe erfolgt zwar langsam mit einer gut ausgebauten nachvollziehbaren Geschichte, in die man sich gut einfinden kann, doch an Spannung und Geheimnissen mangelt es keinesfalls. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz und ist genau passend für die jungen Leser, wodurch die Geschichte noch lebendiger und unterhaltsamer wird. Das Cover macht schon neugierig und zeigt gut, was einem in der Welt der Dragon Ninjas erwartet: Spannung, Action, Drachen und mutige Freunde. Da das spezielle Trio aus Jungen und Mädchen besteht, die so unterschiedlich und einzigartig sind, kann sich jeder kleine Leser hier angesprochen fühlen und es ist keineswegs nur ein Buch für Jungen.

Die Werte Zusammenhalt, Freundschaft, Entdeckung der eigenen Identität, Mut, Selbstvertrauen und Glaube an sich kommt in der aufregenden und fesselnden Story gut heraus. Mit knapp über 200 Seiten hat das Buch eine gute Länge für kleine Leseratten ab etwa 8 Jahren, so dass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Vom Spannungsgehalt, den Ideen und dem Erzählstil ist es ideal für die junge Zielgruppe. Die asiatischen Namen sind zwar etwas schwerer zu lesen, doch ich denke, dass die heutige Jugend durch TV und PC bereits an derartige Namen gewöhnt ist. Zum Verständnis findet sich am Ende des Buches noch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der Ninja-Welt, was ich sehr gut finde.

Die schwarz-weiß-Illustrationen im Comic-Stil ergänzen den Inhalt hervorragend und verstärken die Aussagekraft des Textes auf ansprechende Weise. Mit einer kurzen Leseprobe des zweiten Bandes schließt der erste Band und macht schon neugierig auf die Fortsetzung, die aufgrund noch ungeklärter Geheimnisse großes Potential hat.

Ich kann die neue Reihe „Dragon Ninjas“ nur wärmstens empfehlen, da sie wertvolle Botschaften vermittelt, spannende Action für junge Leser bietet und den Zeitgeist treffend widerspiegelt.

Bewertung vom 01.07.2025
Mulrooney, Kristen

Barbie - In Real Life


sehr gut

Barbie – nahbar und real

Barbie geht eben mit der Zeit – schon immer war sie eine Trendsetterin und Life Style Ikone. Und im Jahr 2025 kommt dieses Barbie-Buch eben auch im typischen Stil eines Instagram-Accounts der heutigen Influenzer und Style-Sternchen daher. Hier zeigt Barbie aber auch, dass nicht alles nur eitel Sonnenschein ist und sie hinter der scheinbar perfekten Fassade eben auch ihre Problemchen, Ecken und Kanten der ganz normalen Frau hat. Passend dazu gibt es Tipps z. B. in Sachen Dating, Mode und Selfcare.

Charakteristisch für Barbie kommt schon das Cover in knalligen Farben, viel Pink und Glanzelementen daher. Das stimmt perfekt auf das gesamte Buch ein, das natürlich in Barbie-Rosa mit einschlägigen Schriften und Illustrationen gehalten ist, die man auch so von früher kennt.

Dass Barbie mit der Zeit geht, zeigen die wundervoll gemachten Fotos, die auf den ersten Blick tatsächlich als real durchgehen könnten. Barbie wird vielfältig – man hellhäutig, mal dunkelhäutig, mit Handicap, mit unterschiedlichen Figuren, abwechslungsreichen Frisuren und moderner Kleidung – gekonnt in Szene gesetzt. Dafür sind die Seiten füllenden Fotos mit kleinen Notizen versehen, die die Situation erklären. Schön auch das Vorwort, mit dem Barbie sich an die Leser wendet und einen Einblick in ihr Leben gewährt, das nur eben scheinbar perfekt ist. Dabei hat sie genauso mit Alltagsproblemen zu kämpfen, wie jeder andere auch. Hier hätte ich mir allerdings auch einige Fotos gewünscht, die das auch deutlicher zeigen, wie z. B. ein unaufgeräumtes Zimmer, Dreckwäsche oder dergleichen. Die Fotos sind allerdings immer ansprechend und sehr realitätsnah, indem durch veränderte Augen Barbie fast real erscheint.

Durch diesen wundervollen Bildband fühlen sich sicher ältere Leser an ihre eigene Barbie-Zeit erinnert und können in Erinnerungen schwelgen bzw. ihr einstiges Idol in der heutigen Zeit erleben. Jüngere Leser werden von der Aufmachung begeistert sein, die sich stark an den Auftritten ihrer Instagram-Sternchen orientiert. Dazu gibt es immer wieder die Botschaften „glaub an dich“, „du kannst alles sein und schaffen, was du willst“, „jeder hat ein Talent“ und zusätzlich noch Tipps für Mode, Lifestyle und Beziehung.

Insgesamt also ein gelungenes, wundervolles Foto-Buch, das mit einem kompakten quadratischen Format und 126 Seiten zum immer wieder in die Hand nehmen und durchblättern einlädt.

Bewertung vom 25.06.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


sehr gut

Undercover-Agenten auf abenteuerlicher Mission

Krokodile, die als Undercover-Ermittler mit supergeheimer Spionageausrüstung einem Superschurken das Handwerk legen wollen, der einst der Partner von ihnen war und jetzt als Teig in einem Eimer sein Dasein fristet und irgendwie in Verbindung zum Gangster 'Zuckerbrot und Peitsche' steht sowie ein großes Schurkennetzwerk aufbauen will - davon handelt dieses Comic-Buch. Klingt wild, abenteuerlich und abgefahren? Genau das ist es auch!

Für kleine Leser ab etwa 8 Jahren hat John Patrick Green eine Comic-Reihe geschaffen, wovon "Die Rache der Brösel" bereits Band 3 ist. Es ist kein Problem, auch hier erst einzusteigen, denn Zusammenhänge oder Vergangenes erschließen sich einem leicht durch kleine Rückblenden oder Hinweise der Protagonisten. Lediglich den Spaß und die tollen Abenteuer der Vorbände verpasst man so.

Der Comic überzeugt mit zahlreichen Wortspielen, witzigen Dialogen und urkomischen Namen. Dabei haben selbst ältere Leser noch ihren Spaß. Für die kleineren ist das Verhältnis Text und Bild optimal, ermöglicht ein flüssiges Lesen und Verstehen und der Illustrationsstil ist kindgerecht und lustig. Mir haben besonders die originellen Ideen und Wendungen ganz in Comic-Manier, in der auch das Unmögliche möglich ist, gefallen.

Die Charaktere sind ebenfalls sehr interessant gewählt und bei der Vielzahl an Personen bietet die Reihe noch viel Potential für weitere Bände. Mit knapp 200 Seiten kann man den Lesespaß auch in optimalem Umfang genießen. Als Bonus gibt es zum Schluss noch eine Zeichenanleitung, eine spezielle Speisekarte und ein paar Rätsel, bei denen man sich wie ein echter Investigator fühlen darf. Top Unterhaltung für Klein und Groß!

Bewertung vom 31.05.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


ausgezeichnet

Ein richtiges Wohlfühl-Buch

Wer liebt es nicht, von seinen Großeltern Geschichten erzählt zu bekommen?! Genauso ergeht es den 5 Kindern, als Oma zu Besuch kommt und abends zur Guten Nacht ihre wundervollen Geschichten über den Muckligwald und dessen Bewohner erzählt. Dabei sind die Erzählungen so individuell wie wohl die Kinder selbst, denn sie reichen von Zwergen über Elfen, Kelpies und kleinen Tieren bis hin zu Bösewichten. Und wie das immer so ist, vergeht die Zeit mit Oma und deren bezaubernden Geschichten viel zu schnell und man würde gerne noch mehr hören.

Das Besondere an diesem zauberhaften Buch ist, dass es sowohl junge als auch ältere Leser gleichermaßen begeistern kann. Erstere werden einfach von den wirklich süßen Geschichten und der Atmosphäre beeindruckt sein, sowie von den liebevollen und ausdrucksstarken Illustrationen. Die ältere Generation wird an Klassiker wie die „Fleißbildchen“ aus der Grundschule oder die Bücher von Fritz Baumgarten erinnert. Die ganze Aufmachung des Buches hat eine tolle Retro-Optik mit Leinenrücken, das Lesebändchen passt ebenfalls dazu und die Stories selbst sind so besonders, weil sie in Reimen verfasst sind. Die Verse sind eingängig, lassen sich locker lesen und ergeben lustige, runde Geschichten.

Für kleine Bücherwürmer ab 4 Jahren ist das Buch prima zum Vorlesen geeignet. Hier und da trifft man auf kompliziertere Wörter, die vielleicht einer Erklärung durch den Vorleser bedürfen, aber die Geschichten an sich sind kindgerecht, lustig und zauberhaft. Auf der Übersichtskarte auf dem Vorsatzpapier lässt sich wunderbar mitverfolgen, wo die Protagonisten der Geschichten zu finden sind. Das Buch hat wirklich Potential, ein Lieblingsbuch im Buchregal zu werden, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt, um ein wenig zu träumen und sich in eine magische Welt entführen zu lassen.

Bewertung vom 12.04.2025
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

Ohne Verlierer keine Gewinner

Spiele kennen wir zum lustigen Zeitvertreib und Spaß am Spiel. Doch für Pia Paro steht plötzlich so viel mehr auf dem Spiel, als sie mit ihrem Team unbedingt das bedeutendste Spiel in ganz Dantessa bereit ist zu spielen: Noctis. Für jeden von ihnen ist der Einsatz hoch und sie müssen nicht nur um ihr Überleben kämpfen, sondern auch um die Wahrheit und die Geheimnisse hinter dem mysteriösen Spiel. Pia erkennt bald, dass nicht alles so ist, wie es scheint und dass die Entscheidungen, die sie und ihre Gruppe treffen, weit reichende Konsequenzen haben können. Doch angetrieben vom Wunsch, ihren Großvater zu befreien, der ohne eigenes Verschulden auf die Gesindeinseln als Knecht verbannt wurde, nimmt Pia die Herausforderung an.

Seit langem hat mich kein Buch mehr so gefesselt wie diese Story! Dieser spannende Fantasy-Roman, der in einer düsteren, fantastischen Welt spielt, die entfernt an das geheimnisvolle Venedig erinnert, ist echter Page-Turner. Das Setting mit seinen Kanälen, Gondeln und Spielern, die ihre Tische in den Gassen aufbauen, lässt sofort Stimmung aufkommen und den Leser mittendrin in Dantessa am Leben teilhaben und Teil des großen Spieles zu sein.

Die Story, die vom Spielen handelt, ist was Tolles, Neues und mir gefällt der sorgfältig durchdachte Handlungsstrang, der sich stetig weiter spinnt, nie langweilig wird und immer neue Wendungen bietet. Ich kam oft gar nicht richtig zum Luftholen, da ging es auch schon spannend weiter und immer, wenn man dachte, man sei am Ziel oder habe etwas durchschaut, gab es neue Überraschungen.

Genauso geht es der 12-jährigen Hauptprotagonistin Pia, die sehr reif für ihr Alter scheint, was wohl auch daher rührt, dass sie schon früh ihre Eltern verloren hat und seither bei ihrem liebevollen Großvater aufwächst. So ist sie bereit, alles für ihn aufs Spiel zu setzen – sogar ihr eigenes Leben. Dabei beweist sie oft großen Mut, Geschick und Köpfchen. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen, wie auch ihre Team-Mitglieder, die ganz unterschiedliche und spannende Charaktere aufweisen. Leider bleiben ein paar von ihnen aber etwas blass, was ich persönlich schade finde, da ich gerne noch Näheres von ihnen erfahren hätte. Jeder von ihnen hat besondere Stärken und Schwächen, mit denen sie sich Gegnern und Herausforderungen stellen.

Der Handlungsverlauf ist geprägt von Intrigen, Freundschaften, Verrat und Spannung. Das Fantasy-Abenteuer mit psychologischen Konflikten erzählt von Mut, Loyalität und den Kampf ums Überleben. Dabei finde ich, dass das Buch sowohl die Zielgruppe ab 10 Jahren als auch Erwachsene gut unterhalten kann, denn vom Schreibstil her ist es für die jungen Leser gut verständlich und für Erwachsene nicht zu trivial. Autorin Deva Fagan ist ein toller abgerundeter Roman gelungen, den ich nur so verschlungen habe und nicht zuletzt macht die Story Lust, sich neben dem Lesen mal wieder einem Spiel zu widmen.

Bewertung vom 07.04.2025
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Ein aufregendes Wasserschweine-Leben!

Wasserschweine liegen den ganzen Tag nur faul herum, warten auf’s Fressen und dümpeln im Wasser? Wenn ihr das denkt, kennt ihr nicht Emmy, Raul und Tristan! Diese drei Capybara sind mächtig auf Zack wie sie schon in Band 1 bewiesen haben. Und auch diesmal wollen sie dem „Mehr“ hinter ihrem Gehegezaun auf die Spur kommen und haben bald einen spannenden Fall zu lösen. Der stellt sie allerdings vor ganz schöne Herausforderungen, denn obwohl anfangs „nur“ das Rätsel um die verschwundenen Flamingos zu lösen ist, tauchen plötzlich noch mehr ungeahnte Probleme auf. Wie die drei Freunde damit umgehen, ist auf jeden Fall lesenswert!

Ich habe mich richtig gefreut, die drei niedlichen Wasserschweine aus dem Auftaktband wieder zu treffen. Mit ihrer unnachahmlichen Art und ihren eigenen Stärken sind die drei ein tolles Team, das man gerne auf ihre spannenden und lehrreichen Abenteuer begleitet. In dem Buch verbirgt sich eine lustige, kindgerechte Geschichte für die junge Zielgruppe ab etwa 6 Jahren. Mit viel Humor, Wortwitz und liebenswerten Charakteren erzählt Autor Matthäus Bär eine Story, bei der man auch noch etwas lernen kann, wie z. B. über eher unbekanntere Tierarten und deren Eigenheiten. Anika Voigt gibt den Zootieren ein derart niedliches Aussehen und schafft in ihren Illustrationen stets eine tolle Atmosphäre, sodass diese Bilder für mich echte Highlight sind, durch die man das Buch auch ohne zu lesen immer wieder gerne durchblättert.

Wir treffen im Buch auf unterschiedliche Charakter mit natürlichen Stärken und Schwächen, sodass ich sofort Sympathie für die Tiere empfinden konnte. Ein wenig schwer zu verstehen finde ich allerdings manchmal die Raben André und René, die durch ihr Rabengekrächze die Worte oft verdrehen oder verzerren. Die Themen Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Vorurteile und Fremdsein stehen in dieser Story besonders im Mittelpunkt. Damit man die Abenteuer und Wege der drei Capybara gut nachvollziehen kann, gehört auch ein kleiner Zoo-Wegeplan am Ende des Buches dazu, den ich sehr gelungen finde.

Aufgrund des Wortwitzes können auch noch die etwas älteren Leser bzw. vorlesenden Eltern viel Spaß an dem Buch haben, das ich nur all zu gerne weiter empfehle, denn es ist eine gelungene spannende Abenteuer-Tiergeschichte, die Lust auf viele weitere Wasserschwein-Abenteuer macht!

Bewertung vom 25.03.2025
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

Jeder muss seinen eigenen Weg gehen

Weil ihre Versetzung gefährdet ist, verbringt Artemis die Sommerferien in einem Lerncamp. Doch ehe sie es sich versieht, befindet sie sich aber an Bord eines Schiffes auf einer aufregenden Reise im Meer der Wünsche! Dabei lernt sie nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Wünsche. Nur zusammen mit ihren neuen Freunden kann Artemis die Magie der phantastischen Welt schützen, denn der mächtige Gegner Baron Horazio möchte das Wolkenmeer unter seine Herrschaft bringen. Können ein paar Kinder und eine an eine Piratin erinnernde Captain gegen ihn etwas ausrichten?

Es handelt sich hierbei um eine Story, die reale Welt mit Fantasy-Elementen vermischt. Da mir die Storyline des ersten Teils in der wirklichen Welt schon so gut gefallen hat, war ich erst etwas skeptisch, ob sich die Geschichte nicht zu sehr ins Unglaubwürdige entwickeln würde, wenn sie ins Magische übergeht. Doch Autorin Fabiola Turan schafft es mühelos, den Sprung ins Fantastische glaubhaft und spannend zu gestalten, sodass ich zu keiner Zeit gelangweilt war oder die Story zu abstrus fand. Die abenteuerliche Geschichte mit Wendungen ließ mich immer mal an Klassiker wie „Die unendliche Geschichte“ oder „Peter Pan“ denken. Trotzdem war das Jugendbuch ab etwa 10 Jahren immer wieder voller neuer Ideen, die die Geschichte spannend machten und keine Fragen offen ließen; sogar der Ursprung der magischen Welt wurde erklärt.

Auf dem Cover, das geheimnisvoll, abenteuerlich und magisch daher kommt, habe ich gleich den unvergleichlichen Stil des Illustrators Max Meinzold erkannt, dessen Bild von Artemis und des Schiffes Dreamcatcher wunderbar zum phantastischen Inhalt des Buches passt.

Besonders gut gefällt mir die Herausarbeitung der Hauptfigur Artemis. Ihre Entwicklung mitzuverfolgen macht Spaß und ich kann mir gut vorstellen, dass sich einige junge Leser in ihr wieder erkennen und mit ihr gut identifizieren können. Die Geschichte über Mut, Selbstzweifel, Wünsche, Vertrauen und Verbundenheit liest sich angenehm leicht und flüssig und ist für die junge Zielgruppe gut verständlich.

Die Autorin hat eine runde Geschichte geschaffen, deren Ende ich sehr gelungen finde und das alle Stränge gut auflöst und zusammenführt. So finde ich, das Buch ist eine fesselnde Mischung aus Abenteuer und Fantasy, die junge Leserinnen und Leser in eine zauberhafte Welt entführt. Deshalb kann ich „Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche“ voller Überzeugung empfehlen!

Bewertung vom 10.03.2025
Allert, Judith

Insel der Tier-Abenteuer Bd.1


ausgezeichnet

Ein Yeti-Rettungsteam auf Mission

Die Suche nach dem sagenumwobenen Yeti gibt es ja schon ziemlich lange und sie hält immer noch an. Auch Pauline, die gerade mit ihren Eltern in „das tollste Zuhause der Welt“ nach Bad Brausewind gezogen ist, ist dem Yeti ganz nah auf die Spur gekommen. Denn vom höchsten Berg der Insel ertönen schaurige Geräusche, die eindeutig nur von einem Yeti stammen können, der einsam und traurig dort oben haust. Zusammen mit ihrem neuen Freund Felix und dem Hund Peps macht sich das Yeti-Rettungsteam auf, um ihn vor den anderen Inselbewohnern zu retten und zu schützen, bevor die ihn in einen Käfig stecken oder ausstellen können. Immer mit dabei: Paulines Abenteuer-Niesen!

Was für ein süßes Buch, das von Anfang an rundum überzeugen kann. Das Cover finde ich sehr ansprechend durch seine niedlichen Bilder, die hellen Farben und die unglaublich niedliche Darstellung der Tiere. Diese zauberhaften Bilder finden wir in Schwarz-Weiß großzügig im Inneren des Buches und im Buchdeckel gibt es eine schöne Übersicht über die Insel mit all seinen zauberhaften Orten, die so schöne wohlklingende und lustige Namen tragen wie der Berg „Prächtiger Pickel“, der Campingplatz Pfütze oder etwa der kleine Bach Quackerbach. Diese Namen deuten bereits an, dass an Humor und witzigen Texten nicht gespart wird, was die Story amüsant und locker-flockig zu lesen macht. Die etwas größere Schrift ist passend für die Zielgruppe ab 8 Jahren. Die Geschichte selbst wartet mit allerlei netten Wortspielen, witzigen Ideen wie Namen der Bewohner oder dem „Abenteuer-Niesen“ von Pauline auf, sowie schrulligen, liebenswerten Personen.

Ein spannendes Abenteuer erleben die Kinder und Hund Peps, als sie sich auf die Suche nach dem Yeti machen und einen Wettlauf gegen die Zeit zu kämpfen haben, denn sie sind nicht die einzigen, die den Yeti finden wollen. Dass dabei nicht alle gute Absichten haben, macht die Story spannend und das Ende ist überraschend und absolut gelungen. Mit einer kurzen Leseprobe am Ende des Buches bekommt man sofort Lust auf weitere Abenteuer mit Pauline.

So kann ich den Auftakt der Reihe von Autorin Judith Allert allen wärmstens empfehlen, die ein kindgerechtes Abenteuer mit den Themen Freundschaft, Mut, Toleranz und Tierliebe erleben wollen.

Bewertung vom 27.02.2025
Steindamm, Constanze

NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football


sehr gut

Mit Ideen und Teamwork zum Ziel?

Ein echtes NFL-Spiel live sehen! Das ist der große Traum der drei American Football begeisterten Freunde Charlotte, Jannis und Julian. Doch wie sollen sie an die Tickets kommen? Jetzt ist nicht nur guter Rat teuer. Die Kids haben jedoch tolle Ideen und stellen sich den vielen Hürden. Die begehrten Plätze scheinen zum Greifen nahe, doch ob alles so glatt gehen wird, wie sie es sich erdenken?

Nicht erst seit der letzten Übertragung des Superbowls - DEM wichtigsten Finalspiel im American Football - erfreut sich dieser Sport schon seit einiger Zeit immer größerer Beliebtheit hierzulande. Doch immer noch ist es eine Nischensportart, von der leider noch viel zu wenig bekannt ist. Das könnte dieses Buch für kleine Leseratten ab 7 Jahren ändern, denn es bringt die Faszination dieses tollen Sports sehr gut und altersgerecht rüber. Dass die Story nicht übermäßig an Dichte aufweist und auch nicht im Detail auf Spielregeln, Begriffe oder Hintergründe des Sports eingegangen werden kann, liegt an der jungen Zielgruppe und der Tatsache, dass sich das Buch an Leseanfänger richtet. Dafür ist es aber sehr verständlich und anschaulich, überzeugt mit tollen Fotos, einem ansprechenden Cover mit Glanzeffekten und einer schönen Story, die mit allerlei Überraschungen aufwartet.

Ich hätte mir allerdings ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen gewünscht, das einen groben Überblick für absolute Neulinge in dieser Sportart bietet. Ansonsten werden Regeln soweit verständlich erklärt und den Vordergrund der Handlung bildet das Freundschaftsthema mit Zusammenhalt, Fairness und Begeisterung für eine Sache. Wie die drei Freunde auch kleine Niederlagen wegstecken, macht Mut, nicht sofort aufzugeben, sondern es als Chance für neue Ideen zu sehen.

Für eingefleischte Kenner des American Football bietet das Buch sicherlich nichts Neues, jedoch ist die Story für jeden Leser lesenswert und Jungs und Mädels sind hier gleichermaßen angesprochen. So kann ich das Buch allen empfehlen, die ein wenig in diese Sportart hineinschnuppern und sich vom Durchhaltevermögen der drei Freunde anstecken lassen wollen.

Bewertung vom 17.02.2025

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide


sehr gut

Informativer und unterhaltsamer Guide für Neulinge und Fans

Die Geschwister Morgan – genannt Mo – und ihr älterer Bruder Robby haben 5 weitere Geschwister. So weit, so normal. Nur, dass diese Geschwister der beiden aus Metall bestehen und lebende Roboter – sogenannte Transformer-Bots – sind. Für die Familie Malto ist das eigentlich ziemlich normal, denn Mutter Dot arbeitet in der kleinen Stadt Witwicky nur vorgeblich als Rangerin, ist in Wahrheit jedoch bei einer geheimen Organisation angestellt, die für ein harmonisches Zusammenleben von Menschen und den Robotern sorgt. Vater Alex ist Professor, weiß eine ganze Menge über die verschiedenen Bots und ist ein großer Bewunderer der Autobots. Und davon gibt es eine ganze Menge. Jedoch auch welche, die nichts Gutes im Sinne haben…

Das Buch macht den Leser mit der faszinierenden Welt der Transformers bekannt, indem es die verschiedenen Charaktere vorstellt und auf bereits zurück liegende Ereignisse zur Erklärung zurückgreift. Abwechseln erzählen die Mitglieder der Familie Malto aus ihrer Sicht wichtige Dinge, geben Erläuterungen und Einblick in Zusammenhänge. Das ist mit verschiedenen Handschriften, die zu Beginn erläutert werden, gut gelöst. Allerdings hätte ich mir eine noch deutlichere Unterscheidung gewünscht, da sich nicht immer eindeutig die sich ähnelnden Schriften auseinander halten lassen.

Ansonsten lässt der Guide keine Wünsche offen, denn die Erläuterungen setzen quasi zur Stunde Null der Transformers an, geben wichtige Zusammenhänge preis und bieten auch einem Nichtkenner (wie mir vor dem Lesen…) einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Transformers. Auch hier wäre mir noch eine farbliche Unterscheidung im Text/oder Überschrift für „Gute“ und „Böse“ recht gewesen.

Das Buch zeigt, dass die Transformers nicht nur Maschinen sind, sondern auch Freunde und Verbündete sein können. Die Protagonisten, die sowohl Menschen als auch Bots umfassen, müssen sich auf der Erde zahlreichen Herausforderungen stellen, die ihre Freundschaft und Loyalität immer wieder auf die Probe stellen.

Das Cover zeigt bereits, wie die inhaltlichen Illustrationen sind: sie verknüpfen nostalgische Elemente mit frischen Ideen und sind auf jeder Innenseite des Buches zu finden, sodass ein schöner Bildband mit erklärenden Texten entstanden ist. Der Gestaltungsstil und die Farben gefallen mir sehr. Zusätzlich gibt es im Inneren ein aufklappbares farbiges Poster.
Ich kann den Guide allen empfehlen, die definitiv noch ein wenig „Nachhilfe“ ins Sachen Transformers brauchen, sowohl auch jenen, die bereits Fans sind und sich damit eine schöne, unterhaltsame und informative Lektüre ins Buchregal holen wollen.