Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
TaljaTalina
Wohnort: 
Esthal

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2025
Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1
Geissinger, J. T.

Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1


sehr gut

Normalerweise nicht meins, aber ich war überrascht.
Normalerweise mag ich keine Bücher die auch nur ansatzweise in die Richtung Dark Romance gehen. Das ist nicht meins und wird es vermutlich auch niemals werden.
Aber das Cover und die Neugierde haben mich dann doch dazu getrieben es zu lesen.
Am Anfang hatte ich es wirklich schwer in die Geschichte zu kommen, ich vermute das war mein innerlicher Widerwille. Wenn man es dann so nennen kann.
Aber dann machte es doch spaß und der flüssige Schreibstil hat es auch leichtgemacht.
An und für sich ist es so eine klischeehafte typische Mafia Romance mit den typischen Themen und den typischen Content Warnings.
Aufgewertet wurde die Geschichte aber durch etwas Mystery und das hat mir wirklich gefallen.
Die Charaktere haben für Dark Romance typisch irgendwie nicht so die heftige Tiefe, aber es gab dann doch noch den einen, oder anderen Plot der mich überrascht hat und dafür gesorgt hat, dass die Geschichte für mich spannend und lesenswert bleibt.
Alles in allem hat mich das Buch positiv überrascht und vor allem hat es mich unterhalten und das ist doch das was wir von Büchern erwarten, oder?
Es ist düster, moralisch fragwürdig, viel spice und eine Lovestory die ich wirklich toll fand.
Zwei kaputte Charaktere die sich in einer kaputten Welt treffen und sich gegenseitig heilen. Zwei Gegensätzliche Charaktere die zu einem perfekten ganzen werden.

Optisch war das Buch für mich der erste Kaufgrund. Ich liebe Schlangen und ich liebe Lila.
Tatsächlich kann man die Geschichte auch für sich alleine lesen, aber ich werde Band zwei dennoch im Auge behalten.

Bewertung vom 05.04.2025
The Serpent and the Wolf
Robinson, Rebecca

The Serpent and the Wolf


ausgezeichnet

Starke Protagonistin und spannendes Magiesystem
Dieses wirklich wunderschöne Buch hat mich magisch angezogen und ich musste es lesen und dann war es doch ganz anders als erwartet.
Vaasalisa, die Protagonistin, mochte ich wirklich unglaublich. Stark und trotzig stellt sie sich allem was sich ihr in den Weg stellt.
Sie ist unfassbar schlagfertig, was mich mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht hat.
Wir erleben die Geschichte bis auf wenige Ausnahmen aus der dritten Sicht.
Grundsätzlich identifiziere ich mich eher mit der Ich-Perspektive, da die dritte sich für mich immer sehr distanziert anfühlt.
Aber der flüssig und einfach zu lesende Schreibstil hat es wirklich wettgemacht.
Reid, der Charakter bei dem ich manchmal unsicher bin, aber definitiv liebenswert mit viel Potenzial und sehr viel Emotionen. Er scheint der sanftere der beiden zu sein.
Spannende Kombination.
Die politischen Themen haben sich für mich gerade im Mittelteil etwas gezogen, aber bleibt dran, es lohnt sich wirklich.
Das Magiesystem habe ich wirklich gemocht, wobei ich da wirklich gerne noch mehr gehabt hätte. Es war wirklich spannend und ich hoffe im zweiten Teil kriegen wir mehr Details und Hintergründe, da es sehr komplex ist.

Die Story ist ein ewig auf und ab aus Action, Emotionen und politischen Intrigen die sich wirklich lohnen zu lesen.
Für mich eine ganz klare Empfehlung.

Und zur Optik muss ich nicht viel sagen, oder? Absolute 5 von 5. Wunderschön.
Kräftige Farben und wunderschöne Details.

Bewertung vom 03.04.2025
Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
Schmidt, Nicola

Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen


sehr gut

Bedürfnisorientiert und hilfreich
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Ratgebern, aber als Eltern schadet es nie sich zu Themen rund um die Kinder und Erziehung weiterzubilden und zu informieren.
Vor allem wenn man alles möglichst Bedürfnisorientier und emphatisch machen möchte.
Vor allem nun mit zwei Teenager Kinder ist es manchmal doch sehr fordernd.
Und dann bin ich auf dieses Buch gestoßen und dachte mir, dass es nicht schaden kann.
Nicola Schmidt, die Autorin, hat hier ein gutes Buch geschrieben mit vielen hilfreichen Punkten und vor allem kleinen Denkanstößen für Eltern, gerade in Bezug auf die Selbstreflexion: Man sollte sich auch selbst immer wieder in Frage stellen.
Das Buch ist sehr gut aufgebaut. Man findet Themen zu Kleinkinder, Schulkinder und auch Teenagern.
So findet man im Buch immer recht schnell genau, dass was man sucht.
Unterlegt sind die Themen auch mit Beispielen, was mir sehr gut gefallen hat.
Sie lassen sich natürlich nicht komplett genauso umsetzen, sind aber einfach ein schöner Zusatz.
Es hilft einfach die Kommunikation weiter zu bringen und manchmal auch auf kleine Dinge zu achten. Tonlage und Körperbewegungen zum Beispiel.
Und es regt an sich selbst, aber vor allem seine Kinder wahrnehmen zu können und das altersgerecht.
Vor allem wenn es um schwierige Themen wie den Tod geht, oder auch Sexualität.

Man muss aber bei solchen Ratgebern immer an eines denken -
Jeder ist individuell, jedes Kind und jede Mama und jeder Papa.
Nicht immer lassen sich die Dinge genauso umsetzen wie es hier steht und nicht immer reagieren wir als Eltern so wie wir es uns wünschen im Buch und vor allem reagiert nicht jedes Kind so.
Daher sollte man sowas nur als HILFE und Unterstützung ansehen und nicht als die eine einzige Lösung, oder der eine einzige Weg.
Hör auf dich, hör auf das Kind und nehmt eure gegenseitigen Bedürfnisse wahr und lasst Gefühle zu, denn wie haben wir alle und die sind alle wichtig.

Bewertung vom 02.04.2025
If We Were Gods
Große, Lara

If We Were Gods


gut

Spannendes Magiesystem
Dark-Academia Vibes in Schottland.
Das klang so gut, dass ich es lesen musste.
Grundsätzlich hat es auch genau das erfüllt, aber irgendwie fehlte mir etwas, was ich nicht mal ganz benennen konnte.
Wir begleiten Olivia durch die Geschichte. Mit einem Stipendium darf sie die Arcane Academy in Schottland besuchen und noch so viel mehr über Magie und vor allem ihre Magie lernen.
Und das hat mir von allem am besten gefallen. Das Magiesystem ist neu und kreativ.
Mein größtes Problem hatte ich leider mit den Charakteren. Ich konnte Handlungen größtenteils nicht so ganz nachvollziehen, hab mich oft geärgert, weil ich die Dinge ganz anders angepackt hätte, oder anders reagiert hätte.
Gerade die Protagonistin ist oft unauthentisch, unüberlegt und dadurch unsympathisch.
Sie wirkt manchmal sogar vollkommen unempathisch, als ob die Autorin es nicht geschafft hätte ihr Leben einzuhauchen.
Die Story Line an sich finde ich gut und es gibt auch wirklich überraschende Wendungen die dafür gesorgt haben, das ich auf jeden Fall weiterlesen wollte.
Extrem viel Potenzial, welches aber nüchtern und ohne Gefühle ist.
Ich glaube das war es was mich an dem ganzen Buch so gestört hat, was ich vorher nicht benennen konnte.
Es fehlte Leben und echte Gefühle.
Auch wichtige Themen werden angesprochen, die aber oberflächlich und klischeehaft wirken.

Ich bin einfach vollkommen Zwiegestalten was dieses Buch angeht.
Positiv
Tolle Story Line, tolle Ideen, unglaublich gutes Magiesystem.

Negativ
Unsympathische empathische Charaktere und klischeehafte aufgesetzte Themen wie Diversität und Konflikte.

Aber optisch wieder einfach gelungen.

Bewertung vom 30.03.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wikinger Highlight.

Wikings durch und durch und ich liebe es!
Freya ist eine unglaublich mutige starke Protagonistin mit Zielen im Leben und diese will sie unbedingt erreichen. Aber sie hat auch eine unglaubliche Hingabe zu denen die sie liebt und dafür opfert sie viel, zur Not auch sich.
Der Einstieg war rasant und emotional. Eine Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe mit einem missbräuchlichen Mann aus der sie keinen Ausweg sieht, bis Jarl Snorri ihr ein Angebot macht.
Wobei sie am Ende nicht wirklich eine Wahl hatte, denn ihr größtes Geheimnis wurde gelüftet.

Ein detailreicher flüssig zu lesender Schreibstil entführt einen in eine Welt voller nordischer Mythologie, Magie, Gottheiten und einer fantastischen Atmosphäre wie aus der Serie Vikings.
Ein perfekter Mix aus Action und Emotionen.
Die Magie war auch wirklich gut erklärt und es blieben da keine Fragen mehr offen.
Die wichtigen Charaktere waren sehr detailliert mit Tiefe und voller Emotionen. Die Nebencharaktere gingen dafür ein bisschen unter.
Aber das war okay, die Entwicklung der Hauptcharaktere war nachvollziehbar und authentisch.
Gute Spannungskurve und ich hatte an keiner Stelle das Gefühl mich zu langweilen.
Für mich sehr gut ungesetzt und ich freue mich extrem auf den zweiten Band.

Optisch auch unglaublich gut umgesetzt und einfach ein Hingucker im Regal.
Definitiv ein Muss für jeden Fan der nordischen Mythologie und allen die Wikinger und die faszinierende Welt um sie herum lieben.

Bewertung vom 26.03.2025
Zeitrebellen / Timelock Bd.1
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Ein Highlight
Ich hatte mal wieder richtig Lust auf eine Dystopie und zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen.
Das schlichte zeitlose Cover hat mich auch direkt angesprochen. Nicht zu überladen und lässt Spielraum für Spekulation und der Klappentext hat mich dann komplett überzeugt.

Man kam wirklich sehr gut in die Geschichte rein, der Schreibstil war flüssig, einfach zu lesen und lässt einen Gut in der Welt ankommen.
Ich mochte den Aufbau der zwei Erzählstränge sehr gerne. Zusammen haben sie ein tolles Bild ergeben und sich gegenseitig ergänzt.
Im ersten geht es um den 14-Jährigen Jason und im zweiten um Hana und Otaku in Japan.
Der zweite hat mir so viel mehr gefallen, was vielleicht auch an meiner Faszination für Japan liegt.
Atmosphärisch fand ich es unglaublich gut gelungen.

Die ganze Zeitreise Thematik war wirklich gut und schlüssig erklärt. Hier und da empfand ich die Handlungen der Charaktere nicht ganz nachvollziehbar, aber das schiebe ich einfach auf das Alter.
Ich denke wir alle schütteln bei manchen Handlungen unserer Jugendlichen Vergangenheit den Kopf.
Daher bin ich sehr gespannt wie es sich in den weiteren Teilen noch entwickelt.
Alles in allem ein spannendes Buch mit nur kleinen Lücken und noch Luft nach oben.
Eine zeitlose Dystopie die sich für mich gelohnt hat.

Bewertung vom 09.02.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


sehr gut

Viel Potenzial
Als ich dieses Buch gesehen habe, hat alles in mir „ich will es“ geschrieben und als der Klappentext mich ebenso angesprochen hat, fühlte es sich an wie ein 6er im Lotto.
Und mein Bauchgefühl hatte recht, ich mochte es unglaublich gerne.
Es ist noch Luft nach oben und es gab auch kleine Punkte die mich etwas gestört haben, aber fangen wir mal oben an.
Es gibt ein tolles Magie System und allerhand bekannte Fantasy Wesen, von Vampiren, über Fea, bis hin zu Celestrials.
Die Protagonistin hat es wirklich nicht einfach in ihrem Leben und rutscht von einer miesen Situation in die nächste. Meistert sie alle und geht stärker daraus hervor. Ich empfand sie als unglaublich sympathisch und auch ihre Charakterentwicklung empfand ich als authentisch und nachvollziehbar. Bis auf eine Sache die ich bei meinen Kritikpunkten noch erwähnen werde.
Unterdrückt und gefangen in einer missbräuchlichen Beziehung, schafft sie es sich daraus zu befreien und über sich hinaus zu wachsen, hier und da mit Hilfe, aber es ist nie verkehrt Hilfe anzunehmen, wenn diese einem geboten wird.
Gefallen hat mir auch, das die Art der Beziehung in der sie am Anfang steckt nicht romantisiert wird, sondern richtig eingeordnet wird und sie auch immer mehr versteht wie falsch das ist.
Die Charaktere haben mir alle im gesamten gut gefallen und waren wirklich gut beschrieben. Positive und auch negative.
Auch die Intensität zwischen den beiden Protagonisten und ihrer Liebesgeschichte hat mir gefallen. Da bin ich sehr gespannt wie es sich da noch weiter entwickeln wird.

Kommen wir aber leider auch nun zu den negativen dingen.
Mein Kritikpunkt war die Vorhersehbarkeit der Geschichte.
Vieles war so unglaublich offensichtlich und vorhersehbar, nur die Protagonistin hat ewig gebraucht die Dinge zu verstehen und das obwohl sie doch so unglaublich gut darin ist Rätsel zu lösen.
Das hat hier und da an meinen Nerven gekratzt.
Auch das es mir persönlich ein bisschen an Aufregung und Action gefehlt hat.
Der Schreibstil war wirklich gut und toll zu lesen, aber hier und da plätscherte die Geschichte etwas vor sich hin und ich hätte mir den einen, oder anderen weiteren „Knall“ gewünscht.
Von der Welt hätte ich auch gerne noch ein bisschen mehr erlebt und „gesehen“, da sich das ganze doch ziemlich zentral an einem Fleck abspielt. Aber davon kriegen wir im nächsten Band hoffentlich mehr.

Alles in allem war es aber ein solider Auftakt und ich werde Band 2 auf jeden Fall lesen und freu mich schon wie es weitergeht.
Optisch natürlich ein absolutes Meisterwerk. Applaus für die Künstler die da ihre Finger im Spiel hatten. Danke für dieses Highlight im Regal.

Bewertung vom 26.01.2025
Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1
Tagawa, Mi

Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhafter Manga für etwas ältere Kinder
Wunderschöne Illustrationen gepaart mit einer niedlichen zauberhaften Geschichte.
Ein japanischer Manga für ältere Kinder und ein toller Einstieg in die Welt der japanischen Comics.
Auch Jugendliche und Erwachsene werden daran Freude haben.
Besonders hat mir der kleine Einblick in japanische Mythen und Fabelwesen gefallen.
Und natürlich der kleine Fuchsgeist Senzou und dem kleinen Tanuki.
Für kleinere Kinder ist es vielleicht noch nichts, da die Texte doch vielleicht etwas zu anspruchsvoll sein könnten.
Die Geschichte war wirklich liebevoll und spannend gestaltet und dieser Manga ist der erste einer sieben teiligen Reihe und ich freue mich schon die weiteren Bände zu lesen.
Die Charaktere sind einfach sympathisch und ich habe mich sofort verliebt.
Am Ende jedes Kapitels gibt es noch eine kleine Erklärung/Vorstellung der Bakemono in diesem Buch.
Das sind kleine Yōkai, also übernatürlichen Kreaturen in der japanischen Folklore.
Das hilft unglaublich für das Verständnis und ist einfach ein kleines schönes interessantes Extra.
Ich habe es wirklich genossen diesen mit viel Liebe gestalteten Manga zu lesen.

Bewertung vom 26.01.2025
Terrassen-Traum
Linthe, Katharina

Terrassen-Traum


gut

Einiges an Inspiration

Ich bin jemand der einfach kein Auge für Einrichtung hat. Egal ob es die Zusammenstellung, oder die Dekoration von Möbeln hat.
Und dementsprechend sieht unsere Terrasse auch aus.
Als ich das Buch gesehen habe dachte ich mir nur „Okay, was kann schief gehen“
Optisch ist das Buch wirklich toll, ansprechend und leicht verständlich designt.
Es gibt einige tolle DIY Ideen und Projekte. Die haben mir sehr gefallen und davon hätte ich mir auch noch mehr gewünscht.
Es gibt auch viele Tipps für Pflanzen.
Welche sind geeignet für welche Jahreszeiten, Tipps zur Bepflanzung und Pflege.
Da ich einen braunen Daumen habe, war das mit am hilfreichsten im ganzen Buch.
Mein größter Kritikpunkt ist allerding die Stilvielfalt.
Nämlich weil es keine Vielfalt gibt.
Es geht wirklich alles konsequent in eine Richtung und wenn einem das nicht gefällt, kann man das gesamte Buch eigentlich nicht gebrauchen.
Das ist sehr schade.
Vor allem wenn man das Budget einfach nicht hat. Ideen für kleines Geld wären noch schön gewesen.
Am besten ist dieses Buch geeignet, wenn man eine Terrasse von Grund auf neu plant. Für Menschen die ihre Terrasse nur etwas aufwerten wollen finde ich es nicht ganz so gut geeignet.
Auf jeden Fall mehr Inspiration als Ratgeber.

Bewertung vom 23.01.2025
Die Villa
Ryder, Jess

Die Villa


gut

Jungesellinnnenabschied mit Fokus auf den Abschied.
Erwartet habe ich einen Thriller, bekommen habe ich aber einen Roman mit kleinen Spannungselementen.

5 Frauen machen einen Ausflug zum Jungesellinnnenabschied der für eine tödlich endet.
Doch abschließen kann keiner der überlebenden und sie reisen zum Ort des Geschehens um das ganze aufzuarbeiten und zu verarbeiten.
Der Schreibstil war wirklich okay. Schön zu lesen und flüssig. Besonders haben mir die Zeitsprünge gefallen die zwischen „damals“ und „heute“ wechseln. Das lockert alles ein wenig auf. Auch der Perspektivwechsel hat dazu beigetragen, dass man die Geschichte gut und flüssig lesen konnte.
Die Charaktere waren alle sehr verschieden, aber mir fehlte die emotionale Nähe zu ihnen, mir fehlte da die Tiefe, das war alles recht nüchtern.
Ehrlich gesagt waren sie mir sogar alle relativ unsympathisch.
Vielleicht war es auch der Humor, oder die auftretenden Unstimmigkeiten der Frauen, die mich nicht unterhalten haben, sondern eher genervt haben.
Mir ist manchmal der rote Faden etwas entglitten und die Spannung konnte sich auch nicht ganz oben halten.
Grundsätzlich war es eine nette Unterhaltung, aus der man aber noch mehr rausholen hätte können. Und tatsächlich hat mich das Ende etwas überrascht, das hat mir gegen Ende nochmal als Abschluss sehr gefallen.
Vor allem fehlte mir einfach mehr Spannung, oder Thriller Inhalte.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass es das perfekte Buch für Krimi/Thriller Einsteiger ist, die das Genre langsam entdecken wollen.
Daher ist es auf keinen Fall schlecht, für mich nur etwas zu wenig.