Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lhein
Wohnort: 
Koblenz

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 24.03.2025
Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
Schmidt, Nicola

Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen


sehr gut

Nicola Schmidt behandelt in diesem Sachbuch zentrale Themen der Eltern-Kind-Kommunikation. Dabei geht es um essenzielle Gespräche wie beispielsweise zu den Themen Emotionen, Grenzen, Freundschaft, Geld oder Trauer. Die Autorin gibt praxisnahe Tipps, wie Eltern mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen – vom Kleinkind bis zum Teenager – offen und wertschätzend sprechen können.
Besonders hilfreich ist die klare Struktur des Buches, die altersgerechte Ansätze und Gesprächsstrategien bietet. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen gelungene und weniger gelungene Kommunikationsweisen, wodurch Eltern konkrete Anregungen erhalten. Der Schreibstil ist verständlich.
Während die theoretischen Grundlagen fundiert sind, könnten die vorgeschlagenen Methoden in manchen Alltagssituationen schwer umzusetzen sein.
Insgesamt bietet das Buch wertvolle Impulse für eine respektvolle Kommunikation zwischen Eltern und Kindern

Bewertung vom 24.03.2025
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


sehr gut

In Mein wunderbarer Cottagegarten beschreibt Isabelle van Groeningen die Entstehung und Entwicklung ihres Gartens in Coleshill. Dabei nimmt sie die Leser:innen mit auf eine sehr persönliche Reise durch ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge beim Gärtnern.
Das Buch ist weniger ein klassisches Gartenhandbuch als eine interessante Erzählung, in der die Autorin ihre Leidenschaft für naturnahes Gärtnern vermittelt. Persönliche Erlebnisse und Eindrücke stehen im Vordergrund. Eine ausklappbare Gartenzeichnung gibt eine erste Orientierung, während die Kapitel in verschiedene Gartenbereiche unterteilt sind.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen.
Die Beschreibungen der Pflanzen und Gartenbereiche bieten eine Inspiration für den eigenen Garten. Mir haben an dieser Stelle praktische Tipps gefehlt und die fotografische Gestaltung des Buches ist oft qualitativ nicht besonders gut und wenig vorhanden.
Dennoch bietet Mein wunderbarer Cottagegarten eine für mich neue Perspektive auf das Gärtnern.

Bewertung vom 03.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


ausgezeichnet

Die Protagonisten Inez wächst die meiste Zeit ihres Lebens im Haushalt ihrer Tante mit ihren Cousinen auf. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Eltern unter mysteriösen Umständen im entfernten Ägypten ums Leben gekommen sind. Mit vielen Fragen macht sie sich auf den Weg, um mehr über den Tod der beiden in Erfahrung zu bringen. Zuvor hatte sie ein Päckchen mit einem Ring erhalten und spurt daher eine besondere Magie deutlich.
Die Geschichte ist spannend geschrieben und hat mir viel Freude beim Lesen bereitet. Die Atmosphäre und Szenen waren bildlich beschrieben, sodass es leicht war, in die Geschichte mit einzutauchen. Inez ist eine spannende und authentische Figur, die sich in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen weiß. Auch die anderen Figuren waren lebhaft dargestellt.
Der Farbschnitt und die Gestaltung des Buches sind besonders gut gelungen. Ich freue mich auf Band 2!

Bewertung vom 16.12.2024
Break the Cycle
Buque, Dr Mariel

Break the Cycle


ausgezeichnet

"Break the cycle" behandelt die Thematik der vererbten Traumata und ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Das Buch beschäftigt sich zu Beginn mit den Traumata, die jede Person individuell geerbt hat. Danach geht die Autorin auf die Schichten eines generationsübergreifenden Traumas ein und zum Schluss werden Hilfestellungen mitgegeben, diese nachhaltig zu transformieren.

Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Mit Hilfe verschiedener Fragen regt die Autorin zum eignen Reflektieren und Hinterfragen an, sodass es sich lohnt, dass Buch in Ruhe und mit Zeit zu lesen. Für mich konnte ich einiges mitnehmen und ein tieferes Verständnis für die Thematik erhalten. Das Buch ist hilfreich und bereichernd, aber ersetzt bei tiefersitzenden Traumata keine Therapie. Dennoch ist es auf jeden Fall empfehlenswert.

Bewertung vom 10.11.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


sehr gut

Mercury hat sich selbst in sein Unterbewusstsein verbannt, weswegen er in einen komatösen Schlaf gefallen ist. Nemesis versucht alles, um an ihn zu gelangen und geht dafür über ihre eigenen Grenzen. Gleichzeitig verfolgt sie die Spur zum Tod ihres Bruders.
Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön gestaltet. Beides passt perfekt zum Inhalt des Buches.
Die Atmosphäre der Geschichte ist toll umgesetzt. Auch Schreibstil ist angenehm zu lesen.
Der Spannungsbogen ist zwischenzeitlich etwas abgeflaut, weswegen sich die Geschichte teilweise etwas gezogen hat. Dafür ist im letzten Drittel des Buches alles Schlag auf Schlag geschehen. Nemesis und Mercury sind interessante Figuren, allerdings hat mich die fehlende Kommunikation zwischen den beiden etwas gestört. Denn obwohl sich die beiden lieben, sprechen sie über die wichtigen und wesentlichen Dinge erst sehr spät.
Besonders gut haben mir die Ereignisse rund um die luzid Träumenden und Schlafwandler gefallen. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert!

Bewertung vom 10.11.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


sehr gut

Nachdem Harper den Ring eines jungen Mannes säubern soll, sieht sie bei seiner Berührung den Tod des legendären König Artus. Daraufhin gelangt sie nach London und somit mitten in den geheimen Wächterbund, welcher aus den Familien der Nachfahren der Ritter des Königs besteht.
Mir hat die Geschichte Rund um die Ritter und deren Nachkommen sehr gut gefallen. Dabei waren die Figuren gut ausgearbeitet und authentisch.
Allerdings konnte ich Harpers handeln auf den ersten Seiten nicht wirklich nachvollziehen, da sie einem fremden Menschen vertraut und ohne besondere Hintergedanken zu dem Boot ihres Vaters führt und mit ihm schließlich nach London reist.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und flüssig zu lesen. Das Cover und der Farbschnitt sind wirklich schön gestaltet.
Die Idee der Dilogie ist wirklich toll und ich freue mich auf Band 2!

Bewertung vom 02.09.2024
Als wir Schwäne waren
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


ausgezeichnet

Der neue Roman des Autors Behzad Karim Khani handelt von einem Jungen, welcher auf seinem Weg des Erwachsenwerdens begleitet wird. Zwischen Wut und Gewalt wird seine Gefühlswelt schonungslos dargelegt. Gemeinsam mit seinen Eltern kommt er in den 1990igern mit der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Deutschland. Für ihn gibt es aber nicht die gleichen Chancen wie für die anderen Kinder und er muss sich mit Rassismus konfrontiert sehen. Dabei werden seine Handlungen und Ansichten deutlich, auch wenn mir manchmal der rote Faden gefehlt hat. Der Schreibstil ist sprachgewaltig und emotional. Zwischendurch habe ich das Buch beiseite gelegt, da es nachklingt und ich über Handlungen nachgedacht habe.
Das Buch kann ich nur weiterempfehlen und ich hoffe sehr, dass viele Menschen es lesen werden. Denn die Thematiken sind leider noch immer aktuell.

Bewertung vom 02.09.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


gut

Die Protagonistin verliert als junges Mädchen aufgrund eines Feuers sowohl ihre Eltern als auch ihr zu Hause. Sie wird adoptiert und studiert in der selbigen Stadt. Gemeinsam mit ihrer Freundin bewohnt sie eine Studentenwohnung, in welcher plötzlich Ares einzieht, welchen sie interessant findet. Sie hat mit Albträumen und Flashbacks zu kämpfen. Summer ist eine authentische Figur. Auch die Nebenfiguren sind toll beschrieben und ausgearbeitet. Die Handlungen und Absichten der Figuren finde ich nachvollziehbar.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, für meinen Geschmack aber etwas zu umgangssprachlich. Ares Verhalten kann ich gerade in der Mitte des Buches nicht wirklich nachvollziehen, denn seine Gründe hätte er auch anders umsetzen können. Mit dem Plottwist habe ich überhaupt nicht gerechnet und das hat mir richtig gut gefallen. Allerdings ist die Thematik etwas umfangreiche, sodass sie auf den wenigen Seiten meiner Empfindung nach etwas ausführlicher hätte behandelt werden könnte.
Das Cover, der Farbschnitt und auch die Charakterkarte sind unglaublich gut gelungen.

Bewertung vom 15.07.2024
Warte auf mich am Meer
Neff, Amy

Warte auf mich am Meer


gut

Evelyn erkrankt mit Mitte siebzig an Parkinson. Ihr Krankheitsverlauf ist schneller als gewöhnlich, weswegen sie sich dazu entschiedet, den Freitod nach einem weiteren Lebensjahr zu wählen. Ihr Ehemann kann sich eine Welt ohne sie nicht vorstellen und schließt sich ihrer Entscheidung an. Nachdem die beiden ihren Kindern von den Plänen erzählt haben, setzen diese sich ganz unterschiedlich damit auseinander.
Die Kapitel sind aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben und springen zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit des Ehepaares hin und her. Mir persönlich hat das gut gefallen.
Die Geschichte war zu nächst recht spannend, doch zwischenzeitlich hat sie sich etwas gezogen. Die Thematik des Freitodes und die Auseinandersetzung mit diesem ist generell spannend, allerdings hat mir hier die Tiefe gefehlt. Es hätten noch weitere Perspektiven und deren gründliches Hinterfragen mit einfließen können. Auch die tief gehende Liebe zwischen den beiden hätte weiter ausgebaut werden können. Zu Beginn des Buches wird die Verliebtheit gut geschildert, später aber recht oberflächlich behandelt. Die Atmosphäre des Buches war gut nachempfindbar, allerdings war die Stimmung größtenteils bedrückend. Hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht.
Dennoch ist das Buch empfehlenswert.

Bewertung vom 09.06.2024
Mit Nachsicht
Haghiri, Sina

Mit Nachsicht


ausgezeichnet

Das Sachbuch von Sina Haghiri behandelt die menschliche, meistens negativ geprägte, Wahrnehmung mit Nachsicht. Er geht darauf ein, dass eher die schlechten Seiten der Menschheit auffallen und dadurch das eigene Weltbild geprägt wird. Zu Beginn gibt er die Übung auf, am Tag sowohl die positiven Handlungen als auch die negativen aufzuschreiben. Dabei wird deutlich, dass die positiven Taten den negativen überwiegen. Es werden Experimente aufgeführt, welche die vermeintlich schlechten Seiten der Menschen aufführen sollen. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass die Wissenschaftler dieser Experimente durch eigene negative Erfahrungen diese beeinflusst haben.
Der Schreibstil ist toll zu lesen und das Cover passt gut zum Inhalt des Buches. Für mich konnte ich einiges mitnehmen und es hat zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Ich kann es definitiv empfehlen!

12