Benutzer
Benutzername: 
Fleckimila

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Das Buch "3 Streuner und der sprechende Berg" von Anja Fröhlich und Pe Grigo hat ein sehr ansprechendes Cover. Wir kannten den ersten Teil dieser Buchreihe nicht, was aber kein Problem war. Das Buch enthält wunderschöne schwarz-weiß Zeichnungen, davon hätte es gerne mehr geben dürfen. Die Schriftgröße ist für kleine Leser sehr gut, ebenso die Kapiteleinteilung.
Die drei spanischen Streunerhunde King Kerl, Big Ben und Flirty leben bei der 10jährigen Joy und ihrer Familie, zudem noch die weise Schildkröte Schildegard. Dann steht in der Schule die Wohlfühlwoche an und Joy wünscht sich nichts lieber, als King Kerl mit in die Schule zu nehmen. Das finden Flirty und Big Ben gar nicht gut, denn sie sollen Zuhause bleiben - was sie natürlich nicht tun. Heimlich machen sie sich auf zur Schule.
Das Buch wird aus Hundesicht erzählt; die Texte sind kindgerecht. Es geht um Vertrauen, Freundschaft und Miteinander- humorvoll umgesetzt. Das Buch hat uns gut gefallen.

Bewertung vom 01.09.2025
Lühmann, Hannah

Heimat


ausgezeichnet

Das Buch "Heimat" von Hannah Lühmann hat mich von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert.
Jana und ihr Mann Noah haben sich einen Traum erfüllt: ein eigenes Haus auf dem Land in einem Neubaugebiet, mit Garten für ihre beiden Kinder Louis und Ella. Noah ist Lehrer und den ganzen Tag aus dem Haus, mit den beiden Kindern scheint Jana komplett überfordert zu sein, obwohl sie den ganzen Tag in der Kita sind. Jana wird immer unzufriedener, sie entfernt sich von Noah mit jedem Tag mehr.
Dann trifft sie zufällig Karolin in der Eisdiele, die ihr auf Anhieb sympathisch ist. Karolin erzieht ihre fünf Kinder offenbar tiefenentspannt; backt, kocht und versorgt die Familie. Auf Karolins Instagram Kanal zeigt sie sich als Tradewife und zieht mit ihren Videos u. ihren Lebensstil Jana in ihren Bann. Langsam driftet Jana in die konservative Lebensweise ab. Ebenso beginnt sie, Flyer für die AfD zu verschicken und an einer Mahnwache neben dem AfD Stand teilzunehmen. Leider wird dieses politische Thema nur angekratzt und hätte meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient.
Lesenswertes, hochaktuelles Buch.

Bewertung vom 23.08.2025
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


gut

Das Buch "Junge Frau mit Katze" von Daniela Dröscher hat mich so gar nicht abgeholt. Der Titel hatte mich als Katzenhalterin neugierig gemacht.
Ela, die gerade ihre Dissertation geschrieben hat und nun noch ihre letzte Prüfung vor sich hat, lebt in einer kleinen Dachgeschoss Wohnung mit ihrem Kater Sir Wilson. Sie hat oft Besuch von ihrer Freundin Leo, deren Ratschläge sie aber meistens ignoriert. Ihr Bruder lebt in England und ihre Mutter pilgert gerade durch Polen ( diese soll sie laut ihrer Therapeutin aber nicht anrufen, was sie aber trotzdem macht).
Gefühlt dreht sich das ganze Buch nur um Elas Krankheiten: Kehlkopfentzündung, Herzrythmus Störungen, Allergie gegen Textilfarben, Zwölffingerdarmgeschwür und vieles mehr. Manchmal habe ich mich gefragt, ob Ela wirklich krank ist oder ob sie sich das ein oder andere einbildet. Die zahlreichen Arztbesuche und teilweise ihre Beratungsresistenz waren schon recht anstrengend. Das Ende hat mich versöhnlich gestimmt.

Bewertung vom 08.07.2025

tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch


ausgezeichnet

Das Tiptoi Bildwörterbuch Deutsch-Englisch besticht durch ein wunderschönes, sehr ansprechendes Cover. Auf jeder Doppelseite wird ein Alltagsbereich dargestellt, dem Kinder immer wieder begegnen, z.B. auf dem Bauernhof, im Garten oder in der Küche. Am Ende des Buches werden Gegensätze, Körperteile und Verben erklärt. Die beiden lustigen Krokodile Allie Gator und Kroko Peter begleiten durch das ganze Buch.
Die Illustrationen sind kindgerecht und farbenfroh gestaltet. Durch Antippen liest der Tiptoi Stift das jeweilige Wort in Deutsch und Englisch, so dass Kinder ihre ersten englischen Wörter ganz leicht nachsprechen können. Meine gerade 3jährige Enkelin hat sich sehr über ihre ersten Erfolge gefreut. Die Lieder haben wir auch gemeinsam gehört; die Spiele waren noch zu schwer. Dennoch finde ich die Alterangabe von 3 -6 Jahre sehr passend. Absolute Empfehlung für dieses Buch.

Bewertung vom 22.05.2025
Mirasol, Eva

Staying Alive


ausgezeichnet

Ehrlich gesagt wäre ich aufgrund des Covers, welches mir gar nicht gefällt, fast an diesem Buch vorbei gegangen. Nachdem ich dann den Klappentext und die Rückseite gelesen habe, war ich doch interessiert und habe es nicht bereut. Die Autorin und Ärztin Eva Mirasol nimmt den Leser auf humorvolle Weise mit in den Krankenhausalltag.
Nicki tritt ihre erste Stelle als Assistenzärztin in der Rettungsstelle in einem großen Berliner Krankenhaus an. Dort wird sie schnell mit vielen echten Notfällen und weniger echten (wie Mückenstichen und Verstopfung) konfrontiert. Schwestern, Pfleger und Kollegen haben ihren eigenen Charme und Humor. Besonders Oberarzt Micha hat es Nicki angetan - glatt verliebt sie sich in ihn.
Das Buch ist hat mich oft zum lachen gebracht, es ist in viele kleine Kapitel eingeteilt und sehr flüssig geschrieben. Toller erster Roman der Autorin.

Bewertung vom 07.04.2025
Morishita, Noriko

Die Magnolienkatzen


sehr gut

In "Die Magnolien Katzen" erzählt Noriko Morishita, wie sich Katzen in ihr Leben geschlichen haben, obwohl sie eigentlich ein absoluter Hundemensch ist und für Katzen nichts übrig hat.
Noriko, über 50 Jahre alt, lebt mit ihrer Mutter zusammen, weil sie gerade als Schriftstellerin nichts zu Papier bringt. Mit ihrer Situation ist sie nicht sehr glücklich. In der Regenzeit bringt die Straßenkatze Mimi unter dem Magnolienbaum 5 Kätzchen zur Welt. Zuerst wollen weder die Mutter noch Noriko die Katzen aufnehmen, aber dann bieten sie ihnen zuerst einen trockenen Platz in der Garage, dann im Flur und kurze Zeit später zieht die Katzenfamilie im Wohnzimmer ein... Noriko und ihre Mutter gehen voll auf in der Katzenpflege und nebenbei streiten die beiden auch viel weniger. Einmal überkam Noriko ein kostbares und überwältigendes Gefühl, als sie neben den Kätzchen lag - es war Glück.
Für Katzenliebhaber ist dieses Buch ein Muss, obwohl es sich teilweise doch etwas zieht. Ich konnte Norikos Gefühle gut nachvollziehen, denn auch mir ist schon mal eine Straßenkatze zugelaufen. Allerdings hatte ich etwas mehr von diesem Buch erwartet.

Bewertung vom 26.03.2025
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


ausgezeichnet

Das Buch "Vor hundert Sommern" von Katharina Fuchs hat mich von Anfang bis Ende mitgenommen. Wie ein Mosaik aus der Vergangenheit und Gegenwart setzt sich diese Geschichte zusammen. Die Protagonisten der Gegenwart sind Lena, 19 Jahre, Studentin, ihre Mutter Anja, 58 Jahre, Mitarbeiterin in einer Hochschulbibliothek und ihre Oma Elisabeth, 95 Jahre. 2024 zieht Elisabeth in ein Seniorenheim und ihre Wohnung, in der sie 80 Jahre gewohnt hat, muss aufgelöst werden. Beim Entrümpeln finden Anja und Lena im Keller Fotos von "Claras Hundesalon 1925" und Hundeschermaschinen, damit wird die Brücke zu Clara (Lenas Urgroßtante bzw. Anjas Großtante) gebaut. Nach harter Schufterei in einer Brauerei erfüllt sich Clara den Traum eines eigenen Hundesalons, allerdings kommt sie 1933 in einen großen Konflikt, denn ihr Ehemann übernimmt die Verantwortung für die Fahreugflotte des Reichsministeriums, während ihre Schwester mit einem jüdischen Apotheker verheiratet ist.
Die Autorin wurde von ihrer Großtante Clara zu diesem Buch inspiriert. Das Cover spricht mich nicht so an, der Schreibstil gefällt mir sehr gut.

Bewertung vom 16.02.2025
Neßhöver, Nanna

Bloß nicht bewegen - oder doch?


ausgezeichnet

"Bloß nicht bewegen - oder doch?" ist ein tolles Mitmachbuch für Kinder ab 3 Jahren. Zuerst hat mich das farbenfrohe Cover mit den vielen Tieren positiv beeindruckt. Das Bewegtsichnicht ist ein blaues Tier, welches zu gar nichts Lust hat und nur im Sitzsack rumliegt. Es möchte nicht malen, lesen und sich schon gar nicht bewegen. Gemeinsam mit vielen anderen Tieren soll es motiviert werden, sich zu bewegen. Kinder werden angeregt, die von den Tieren dargestellten Übungen mitzumachen. Diese werden zusätzlich in bunten Farben erklärt und können vorgelesen werden. So können Erwachsene mit Kindern das Buch durch lesen ( und turnen), z.B. Purzelbäume, Balancierübungen, Hampelmann und vieles mehr. Am Ende des 32seitigen Buches gibt es ein großes Poster, auf dem alle Übungen zusammengefasst sind. Ein wirklich tolles Buch mit kindgerechten Illustrationen, meine Enkelin war absolut begeistert. Kleines Manko: die Seiten könnten etwas fester sein, uns sind schon zwei Seiten im Eifer eingerissen.

Bewertung vom 07.01.2025
Engler, Michael

Meck und Schneck. Meck ist weg!


sehr gut

Das Buch "Meck &Schneck- Meck ist weg" von Matthias Derenbach und Michael Engler ist ein Buch aus sehr fester Pappe und hält etwas aus. Zudem können schon 2jährige das Buch gut halten.
Meck und Schneck sind allerbeste Freunde und spielen zusammen. Als Schneck bemerkt, dass sein Freund weg ist ruft er verzweifelt und immer lauter nach ihm. Er ist traurig, verzweifelt, ihm wird mulmig, er fühlt sich alleine, sein Herz klopft und er kann seine Tränen nicht zurück halten. Der Verlust seines Freundes lässt ihn viele Gefühle erleben, die ein Kind gut nachempfinden kann. Besonders schön ist, dass Meck nie weit von Schneck entfernt war ( z.B. im Blaubeerstrauch, auf dem Schmetterling oder in der Mohnblume), dieser ihn aber nie gesehen hat. Meiner 2jährigen Enkelin hat es viel Spaß gemacht, Meck zu entdecken.
Die Texte sind schön kurz, kindgerecht und leicht verständlich. Die Illustrationen sind nett, gefallen mir persönlich aber nicht so gut.

Bewertung vom 09.12.2024
Wrede, Eric

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen


ausgezeichnet

"Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen" von Bestatter Eric Wede und Illustratorin Emily Claire Völker setzt sich auf 48 Seiten mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander. Das Buch nimmt Angst, klärt auf und gibt Trost.
Das Inhaltsverzeichnis ist in 20 Kapitel gegliedert, die wirklich hochinteressant sind. So wird Fragen wie z.B. "Warum sterben nicht nur ältere Menschen ?" oder "Was passiert mit einem toten Körper?" nachgegangen. Einige Kapitel widmen sich den verschiedenen Bestattungsformen. Besonders emotional fand ich die letzten Seiten, auf denen das Thema Trauern angesprochen wird. Jeder trauert anders, individuell lange und hat andere Ängste.
Diese Themen bespricht man nicht einfach so, von daher war mir dieses Buch eine sehr große Hilfe bei Fragen meiner Enkelin. Das Buch ist nicht nur für Kinder wertvoll, auch ich habe Antworten auf Fragen bekommen. Die Illustrationen sind ganz in Ordnung, allerdings nichts besonderes. Trotzdem:
Ein wirklich empfehlenswertes Buch zu diesem Thema.