Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bookaholic1900
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2025
Wie Risse in der Erde
Hall, Clare Leslie

Wie Risse in der Erde


ausgezeichnet

Tiefgründig und fesselnd

Man taucht sofort in das Eheleben der Farmer ein. Die Kapitel wechseln geschickt zwischen Gegenwart und Vergangenheit und fügen nach und nach das Puzzle der Geschichte zusammen. Das ist der Autorin wirklich gut gelungen. Die Charaktere gewinnen schnell an Tiefe, und durch Rückblenden erfährt man immer mehr über ihre Vergangenheit. Anfangs wirkt es wie eine wunderschön geschriebene Liebesgeschichte, doch es geht um so viel mehr: Verlust, Liebe und die Wunden, die sie hinterlassen kann. Sogar das Farmerleben wird authentisch vermittelt. Trotz emotionaler Tiefe bleibt eine anhaltende, fast unheilvolle Spannung, die Krimi-Vibes erzeugt. Bis zum Ende bleibt unklar, wer Opfer und wer Täter ist. Die Ich-Perspektive der Protagonistin sorgt für eine sentimentale und fesselnde Atmosphäre. Als Leser kann man so richtig darin versinken, literarisch ist der Roman gut ausgeschmückt und lädt ab der ersten Seite sofort zum Weiterlesen ein. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.03.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


sehr gut

Romantisch

Ein süßes Buch, das einen sofort in seinen Bann zieht und sich schnell liest. Die Handlung schreitet zügig voran, und die acht Tage vergehen wie im Flug. Durch den wechselnden Blickwinkel beider Protagonisten gewinnt die Geschichte an Tiefe und lässt einen ihre Gedanken und Gefühle noch intensiver miterleben. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich zwar schnell, wirkt aber dennoch authentisch und berührend. Dass der Roman in der Stadt spielt, die niemals schläft, macht ihn noch reizvoller. Die lebendigen Schilderungen, kleinen Abenteuer und Geheimtipps erwecken echtes Fernweh und wecken die eigene Reiselust. Teilweise hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht, was einzelne Persönlichkeitsanteile der Protagonisten angeht. Insgesamt ist es jedoch ein liebevoll durchdachter Roman mit vielen kleinen Details, die es besonders machen. Die Atmosphäre bleibt durchweg romantisch und charmant.

Bewertung vom 06.03.2025
Mickey und Arlo
Dick, Morgan

Mickey und Arlo


ausgezeichnet

Bewegend erzählt

Man ist sofort mitten in der Geschichte. Die Kapitel wechseln geschickt zwischen den Perspektiven der beiden Schwestern und greifen nahtlos ineinander. Die Autorin erweckt die Charaktere schnell zum Leben und verleiht ihnen mit ihren teils dysfunktionalen Angewohnheiten eine besondere Tiefe. Ambulante Psychotherapie und Suchtthematik werden authentisch dargestellt. Besonders spannend ist der Perspektivwechsel, der sowohl die Sicht der Schwestern als Töchter als auch die Rollen von Patientin und Therapeutin beleuchtet. Man schämt, ärgert und trauert mit ihnen – und Seite für Seite wird sichtbar, wie Schicht für Schicht an Lebensgeschichte an die Oberfläche kommt und sie zu den Menschen geworden sind, die sie sind. Besonders gefällt mir diese emotionale Entwicklung beider Protagonistinnen.
Der Roman berührt einen ohne zu viel unnötigem Drumherum und bleibt auch nach dem Lesen noch länger im Kopf.

Bewertung vom 26.02.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


ausgezeichnet

Dauerspannung garantiert

Der Thriller zieht einen von der ersten Seite an in eine spannungsvolle Atmosphäre. Die Charakter werden von Beginn an tiefgründiger beschrieben. Besonders finde ich, dass trotz aller Spannung zunächst auch der schmale Grat zwischen Unter- und Überforderung des Mutterseins thematisiert wird. Insgesamt gibt das Buch Freida McFadden Vibes. Durch die Ich-Perspektive entsteht eine besonders intensive Verbindung zur Protagonistin, wobei es der Autorin gelingt, durchweg eine unheilvolle Spannung aufzubauen. Man schwankt ständig mit ihr mit und rätselt bis zum Schluss, was wirklich wahr ist. Die Psychospielchen sind sehr unterhaltsam und packend. Wenn man mal mit dem Lesen angefangen hat, lässt sich das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Es bleibt bis zum Ende spannend, mit einigen Plottwists. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


sehr gut

Eine bewegende Reise

Der Schreibstil ist flüssig, und man taucht sofort in die Geschichte der Protagonistin ein. Obwohl sie anfangs mit ihren liebenswürdigen Schrullen überrascht, wächst einem ihr Charakter im Verlauf des Romans immer mehr ans Herz. Sie schätzt Traditionen, kämpft aber zugleich um ihre Selbstständigkeit und die Angst vor Abhängigkeit, geprägt durch ihre Vergangenheit. Hinter der romantischen Fassade verbirgt sich eine tiefere Ebene: der Druck, den eine bevorstehende Hochzeit mit sich bringt. Bereits zu Beginn spürt man ihren inneren Konflikt zwischen Gefühl und Vernunft. Die sorgfältige Recherche und die schicksalhafte Atmosphäre verleihen der Geschichte zusätzlich Tiefe. Je länger man liest, desto intensiver wird die Reise der Selbstfindung. Das Ende hat bei uns lebhafte Diskussionen ausgelöst und bleibt im Kopf.

Bewertung vom 31.01.2025
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Ein Highlight

Das war mein erstes Buch von Ali Hazelwood und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Besonders beeindruckt hat mich, wie sie mit Humor und Leichtigkeit ernste Themen anspricht, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Die Balance zwischen Emotionen, Wissenschaft und Spice ist perfekt getroffen. Als Wissenschaftlerin schafft die Autorin es, komplexe wissenschaftliche Themen auf eine zugängliche und spannende Weise in die Handlung zu integrieren, sodass sie lebendig und greifbar wirken. Die Dynamik zwischen den Hauptfiguren ist voller Charme, Wortwitz und spürbarer Chemie – man kann gar nicht anders, als sich in beide zu verlieben. Neben der romantischen Entwicklung werden auch Themen wie Karriere, Selbstzweifel und Frauen in der Wissenschaft authentisch behandelt. Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch inspirierend und mit liebenswerten Charakteren gefüllt. Ein Buch, das Romantik, Intelligenz und Humor auf gelungene Weise vereint – und definitiv Lust auf mehr von der Autorin macht!

Bewertung vom 24.01.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


gut

Berührende Geschichte

Der Titel und das Cover des Romans sind treffend gewählt und passen zur Geschichte. Im Mittelpunkt steht eine Witwe, die ihre tiefe Trauer hinter einer Fassade aus Wut versteckt. Nach dem Tod ihres Ehemannes sieht sie keinen Sinn mehr im Leben, lebt nur noch von Tag zu Tag und wird von düsteren Gedanken begleitet. Die Geschichte entfaltet sich langsam, gibt dem Leser aber die Möglichkeit, Seite für Seite mitzuerleben, wie die Protagonistin mithilfe neuer Freundschaften und alter Bekannten wieder Hoffnung schöpft und ihren Weg zurück ins Leben findet. Der Roman ist nicht geprägt von Spannung oder Nervenkitzel, aber er besticht durch seine einfühlsame und bewegende Erzählweise. Es ist eine berührende Geschichte über Verlust und Neuanfang. Sie berührt das Herz und zeigt eindrücklich, wie selbst nach den dunkelsten Zeiten ein Neuanfang möglich ist.

Bewertung vom 17.01.2025
Blumen im Schuh
Spratte, Annette

Blumen im Schuh


sehr gut

Selbstfindung mit Herz und Witz

Die kunstvoll verzierten Kapitelanfänge verleihen dem Roman eine besondere ästhetische Note und ziehen den Leser sofort in die Geschichte. Im Mittelpunkt steht eine Ehefrau, sich nach und nach die ihr längst bewusste wahre Natur ihres Mannes eingesteht. Sein respektloses Verhalten ihr gegenüber sorgt schon auf den ersten Seiten für Empörung und Mitgefühl. Der Roman schildert eindrucksvoll den Prozess der Trennung, während die Protagonistin mithilfe neuer Freunde langsam zu sich selbst findet und ihre eigenen Bedürfnisse wieder in den Vordergrund stellt. Mit berührenden Momenten und einer guten Prise Witz gelingt es der Autorin, eine Geschichte über Emanzipation und Selbstfindung zu erzählen. Der Leser wird daran erinnert, dass der Wert eines Menschen nicht von seiner Leistung abhängt, sondern von seiner Fähigkeit, sich selbst zu lieben und zu respektieren. Eine mit Herz geschriebene Geschichte, die Mut macht und bewegt.

Bewertung vom 15.11.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


sehr gut

Süße RomCom

Der Roman überzeugt schon zu Beginn mit einer passenden Playlist, die sofort die richtige Atmosphäre schafft – ein klarer Pluspunkt! Bereits auf den ersten Seiten zaubert die Autorin mit ihrem humorvollen Stil ein Lächeln auf die Lippen. Der Leser taucht schnell in eine romantische Traumwelt ein, die schwer wieder loslässt. Der flüssige und einnehmende Schreibstil sorgt dafür, dass die männlichen Protagonisten mit den besten Charakterzügen glänzen. Besonders Naomi und ihre Suche nach Luca lassen einen mitfiebern und mitfühlen. Es ist humorvoll geschrieben und die Romantik steht im Vordergrund, doch die Geschichte zeigt auch, wie wichtig eine beste Freundin wie Anne im Leben ist – neben der Suche nach dem perfekten Partner. Diese unterhaltsame RomCom ist leicht zu lesen und genau die richtige Wahl für entspannte Urlaubstage.

Bewertung vom 31.10.2024
Coco und die Revolution der Mode
Johannson, Lena

Coco und die Revolution der Mode


sehr gut

Stil kommt nie aus der Mode

Dank der Autorin und ihrem flüssigen Schreibstil ist man sofort in der Geschichte gefangen. Man lernt Gabrielle - Coco - Chanel im Kindesalter kennen. Es ist spannend wie resilient sie sich trotz Verluste und mangelnder elterlicher Unterstützung zeigt. Sie wird als offen und direkt geschildert, teilweise an ihrer Meinung stur haften bleibend. Voller Stolz und einem Ziel, sich nicht mit zu wenig zufrieden zu geben. Ab den ersten Seiten ist man ihr sympathisch verbunden. Man kann sie einerseits in vielen Situationen nur bewundern, dass sie ihren Träumen treu geblieben ist und diese immer weiter verwirklichen wollte - und andererseits ihren Hunger danach verstehen, der nicht immer mit positiven Folgen im Umfeld einhergeht. Die Entwicklung ihrer Liebe zum bestimmten Kleidungsstil, der sie berühmt gemacht hat, wird ebenfalls thematisiert. Mir war vieles nicht klar, was ihre Lebensgeschichte angeht, auch nicht, dass sie sich so am Rand der Gesellschaft gefühlt hat, das macht das Buch umso spannender. Toll fand ich auch die Quellenangaben am Ende des Buches. Die persönliche Einblicke in das Leben Chanels sind das Lesen wert.