BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 33 BewertungenBewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
Ich mag die Bücher von Tessa Hennig sehr gerne und habe mich auch auf dieses Buch sehr gefreut. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover von "Achtzehnter Stock" fängt die trostlose Stimmung des Buches hervorragend ein. Das triste Hochhaus vor dem blauen Himmel wirkt beinahe symbolisch und unterstreicht die beklemmende Atmosphäre. Auch die eindringlichen Beschreibungen der drückenden Hitze mitten in Berlin verstärken dieses Gefühl. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2 "Die Tochter des Serienkillers" überzeugt mit einem flüssigen Schreibstil und kurzen Kapiteln, die das Lesen angenehm und zügig machen. Besonders gelungen ist die Nähe zur Protagonistin Jenny – zumindest über weite Strecken. In ihrer Ehe mit Mark spürt man eine spürbare Distanz, die sich auch sprachlich niederschlägt, was gut zur Atmosphäre passt. |
|
Bewertung vom 03.03.2025 | ||
![]() |
In Maja Lundes Roman „Für immer“ wird ein faszinierendes Szenario thematisiert: die plötzliche Aussetzung der Zeit, bei der weder Menschen geboren noch sterben können. Allerdings bleibt die Natur nicht stehen und altert weiter. Diese Idee, die sowohl beunruhigend als auch inspirierend ist, wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Unter den Charakteren finden sich eine Kriegsfotografin mit einem Hirntumor, ein Ehepaar, das in eine altersgerechte Wohnung umzieht, ein Vater, der sich auf die Geburt seines Babys freut, und eine Angestellte eines Bestattungsunternehmens, die Extremsport betreibt. |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Das Cover von "Bis die Sonne scheint" passt hervorragend zur entspannt-naiven Haltung des Ich-Erzählers Daniel, dessen Sicht auf das Leben äußerst gut und nachvollziehbar dargestellt wird. Auch der Klappentext liefert einen gelungenen Einstieg in das vielschichtige Umfeld, in dem die Geschichte spielt. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Was wir verloren glaubten / Problems Bd.2 Das Cover zu "Was wir verloren glaubten" ist schlicht und zeigt ausschließlich den Schriftzug. Es passt zur Gesamststimmung des Buches. |
|
Bewertung vom 13.01.2025 | ||
![]() |
Das Cover und der Klappentext von "Blumen im Schuh" werden diesem Buch keineswegs gerecht. Während das Cover mit seiner idyllischen Gestaltung und der Klappentext ein leichtes Abenteuer versprechen, entfaltet sich schon nach den ersten Kapiteln eine vielschichtige Geschichte, die ich nicht mehr aus den Händen legen wollte. Auf eine angenehme und feinfühlige Weise beleuchtet der Roman wichtige Lebensthemen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. |
|
Bewertung vom 27.12.2024 | ||
![]() |
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Mit „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich schon mal nackt gesehen haben“ liefert Anika Decker einen Roman, der gleichermaßen unterhält und berührt. |
|
Bewertung vom 03.12.2024 | ||
![]() |
Das Buch wurde von der Bäuerin Annemarie Paulsen geschrieben und erzählt ihren Lebensweg sowie die Herausforderungen, die die Landwirtschaft mit sich bringt. Dabei nutzt Annemarie ihren auf Instagram bekannten Humor, der das Buch angenehm unterhaltsam macht. Ein Beispiel dafür ist das folgende Zitat, das zeigt, wie direkt und ungeschönt sie ihre Themen anspricht: „Wie zum Beispiel das Rührgerät, womit man Gülle umrührt. Das ist wie so ein riesiger Mixer für Marmelade. Nur bei uns halt für Scheiße.“ |
|
Bewertung vom 03.11.2024 | ||
![]() |
Das kleine Café der zweiten Chancen Das Cover von „Das kleine Café der zweiten Chancen“ ist hübsch gestaltet und passt hervorragend zum Titel. Es strahlt eine freundliche, einladende Atmosphäre aus – genau wie das Café, das im Buch eine zentrale Rolle spielt und einen Ort der Ruhe und Inspiration darstellt. |
|