BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 10 BewertungenBewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
"Kaltblut" ist ein Roman von Wolfgang Maria Bauer. |
|
Bewertung vom 08.03.2025 | ||
![]() |
"Wellenpferde" ist der zweite Band der Romanserie "Der Thron Mittgarts" von Thomas Fernandez. Es sind historische Romane über die Entstehung der Franken, gepaart mit Mythologie und Fantasy. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
"Scham" ist ein Sachbuch von Matthias Kreienbrink. Jeder von uns kennt Scham in unterschiedlichen Formen und genau darum geht es in dem Buch. Der Autor beschreibt das Gefühl Scham in unterschiedlichen Formen, in der Kindheit, in der Schule, der eigene Körper,auf der Arbeit, im Internet und auch der Tod wird von dieser Seite beleuchtet. Er erklärt die Scham aus wissenschaftlicher Seite und in jedem Kapitel gibt es dazu Erfahrungsberichte, die nur einen kleinen Teil des Themas abdecken. Aber immer wieder fühlte ich mich als Leser angesprochen und mir fielen eigene Beispiele dazu ein. Er belässt es aber nicht nur bei Erklärungen, sondern zeigt auch Wege aus der Scham heraus. Das Sachbuch lässt sich einfach lesen, da alles verständlich beschrieben wird. |
|
Bewertung vom 01.03.2025 | ||
![]() |
"Wintertöchter -Die Gabe" ist der Auftakt einer Trilogie von Mignon Kleinbek. Die Autorin hat mich schnell in ihren Bann gezogen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.Besonders gut gefiel mir die Aufteilung der Erzählformen. Geschrieben ist das Buch aus der Er-Perspektive mit einem klaren Wechsel in die Ich-Form, als die Briefe von Anna. In der sie Teile ihrer persönlichen Geschichte schreibt. Anna ist eine von drei Hauptprotagonisten, sie habe ich schnell ins Herz geschlossen. Der Roman beginnt mit einem Brief von Anna aus dem Jahr 2004, der einen sehr neugierig auf ihre Geschichte macht. Die Geschichte beginnt 1940, in dem beschaulichen Forstau. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten und der Historie sind der Autorin hervorragend geglückt und man kann sich alles gut vorstellen. Somit könnte ich, als Leser auch die Reaktionen der Charaktere Maria, Anna und Barbara gut nachvollziehen. |
|
Bewertung vom 28.02.2025 | ||
![]() |
"Gingsterburg" von Arno Frank ist ein Roman der es in sich hat. Der Schreibstil des Autors gepaart mit dem Inhalt, hat mir als Leser einiges abverlangt. |
|
Bewertung vom 24.02.2025 | ||
![]() |
Positive Psychologie - Soforthilfe für den Alltag "Positive Psychologie - Soforthilfe für den Alltag" ist ein Sachbuch von Andreas Langner. In einem sehr angenehmen Schreibstil und ohne fremde Fachausdrücke nimmt der Autor den Leser mit, sein eigenes Ich bewusster wahr zu nehmen. |
|
Bewertung vom 24.02.2025 | ||
![]() |
Das Buch " Menschen am Kaiserdamm" von Oliver Ohmann hat mich mitgenommen in die Welt des Kaiserdamms in Berlin. Neben den Menschen von heute und früher habe ich viel über die Geschichte des Kaiserdamms als Straße erfahren. Hier haben mir , als nicht Berliner leider ein paar Karten zur Orientierung und zum Vergleich früher und heute gefehlt. |
|
Bewertung vom 10.02.2025 | ||
![]() |
"Mama sprachlos" ist eine Roman von Daniela Gesslein, indem sie ihre eigene Geschichte erzählt. Diese wahre Begebenheit ist gepaart mit Fantasyelementen, auf die ich mich erst einlassen musste, aber dann doch gut fand. |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Das Buch "Weil wir zusammen leuchten" ist der nachfolgende Band von "Weil du es bist". Die Zeilen der Autorin Sabine Nagel habe ich auch in diesem Buch wieder verschlungen und konnte es nur schwer aus der Hand legen. |
|
Bewertung vom 30.01.2025 | ||
![]() |
Das Buch " Weil du es bist" hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Die Autorin Sabine Nagel hat nicht nur einen Liebesroman rund um das junge Protagonistenpaar Fredi und Sascha geschrieben, sondern sie hat sich sehr einfühlsam einem sensiblen Thema gewidmet.Meiner Meinung nach, hat sie literarisch gekonnt, Fredis Sicht auf die Beziehung zu Sascha beschrieben. Ich habe zusammen mit Fredi ihre Gefühle durchlebt, ihre Freude, ihre Verzweiflung, ihre Trauer. Zusammen haben wir gelernt Sascha und seine Behinderung zu verstehen. Mir hat gut gefallen das die Autorin die verschiedenen Herausforderungen die eine Beeinträchtigung mit sich bringt so zu beleuchten, das ich als Leser nicht nur mitfühlen konnte, sondern vielmehr mich mittendrin fühlte. Man spürte beim Lesen das hier gut recherchiert wurde, das gilt nicht nur für das Thema, sondern auch für die Umgebung. Am Ende des Buches gibt es noch eine Liste mit Songs die zu verschiedenen Stellen des Buches passen, diese sind sehr gut ausgewählt und unterstreichen die jeweiligen Situationen. Das hat mir besonders gut gefallen. |
|