Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
http://gottagivethembooks.wordpress.com
Über mich: 
http://gottagivethembooks.wordpress.com

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2012
Will & Will
Green, John; Levithan, David

Will & Will


ausgezeichnet

William Grayson – das ist der Name der beiden Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während der eine unter schweren Depressionen leidet und sich nicht traut, sich im echten Leben zu outen, führt der andere ein eher unbeschwertes Leben. Und trotzdem gibt es zwischen den beiden noch eine andere Verbindung, außer den Namen: In Sachen Liebe brauchen sie noch einen kleinen Schubs.

Wie kaum jemand schaffen es die beiden Autoren, der Geschichte ihren jugendlichen Charme zu erhalten. Eine noch leicht weich gezeichnete Welt, in der es das größte Drama ist, ein Konzert nicht besuchen zu können, nur weil man keinen falschen Ausweis hat. Aber das ist die Welt der beiden Teenager, die durch ihr beinahe schicksalhaftes Aufeinandertreffen endlich den richtigen Weg einschlagen können. Denn dieses Aufeinandertreffen der beiden Jungen bringt den Stein endlich ins Rollen und macht den Weg frei, sodass sie sich ihre wahren Wünsche eingestehen können.

“Will & Will” ist eines der schönsten, lustigsten und einfühlsamsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe. Die beiden Hauptcharaktere sind bis aufs Letzte so perfekt ausgearbeitet, dass man ständig das Gefühl hat, man würde sie persönlichen kennen. So perfekt, dass man sie sich beinahe bildlich vorstellen kann. Und auch in die Erstellung der beiden wichtigsten Nebencharaktere Jane und Tiny wurde offensichtlich viel Zeit und Liebe investiert. Dieses Buch ist oft lustig, manchmal sehr ernst und einige Male erschütternd. Es stehen sich zwei Welten gegenüber, die auf ihre eigene Art und Weise das Leben eines Jugendlichen darstellen und damit so richtig liegen. Und so verschieden beide Jungen sein mögen, so gleich ist der Kern ihres Problems: die Liebe!

Dieses Buch muss man einfach gelesen haben!

Zitate:

mein leben fühlt sich so zerrissen an. als bestünde es aus lauter papierschnipseln und jemand hat den ventilator angestellt. aber wenn ich mit dir rede, fühle ich mich, als hätte jemand den ventilator eine zeit lang ausgestellt. als könnte alles doch einen sinn ergeben. als würdest du alles zusammenfügen. (S. 50)

Also, und gemäß der Theorie, dass Elektronen sich in allen möglichen befinden, bevor sie gemessen werden, ist die Katze gleichzeitig tot und lebendig, bis wir die Schachtel öffnen und herausfinden, ob sie tot oder lebendig ist. (S. 241)

komm zu mir auf die schaukel, sagt die liebe

lass uns himmelwärts fliegen

komm zu mir auf die schaukel, sagt die liebe

stürz dich mit mir ins leben hinein

und wenn wir auf der nase liegen

hab keine angst und steh auf –

lass das lieben nicht sein (S. 369)

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.03.2012
Die Insel der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.1
Riggs, Ransom

Die Insel der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.1


ausgezeichnet

Als Jacobs Großvater, der ihm sein Leben lang Schauergeschichten über Monster und besondere Kinder erzählt hat, eines Nachts unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, kann Jacob sich mit dem angeblichen “Unfall” nicht abfinden und macht sich auf den Weg, den Geschichten seines Großvaters auf den Grund zu gehen. Ist das, was der alte Mann ihm erzählt hat und was der Junge mit zunehmendem Alter einfach nur noch für Märchen gehalten hat, vielleicht doch wahr? Gibt es die Insel mit den besonderen Kindern wirklich und ist das, was seinen Großvater tötete am Ende auch hinter ihm her?

Dieses Buch ist in vielerlei Hinsicht besonders. Zunächst stechen natürlich die vielen großartig gruseligen Fotos ins Auge. Übrigens keine Produkte moderner Computertechnik, sondern alte Originalaufnahmen verschiedener Sammler, die sie für Ransom Riggs Buch zur Verfügung gestellt haben. Allein die Tatsache, dass diese (teilweise) Fotomontagen vollkommen ohne moderne Digitaltechnik entstanden sind und trotzdem so überzeugend wirken, dass man durchaus verstehen kann, dass die Menschen sich damals davon in die Irre führen ließen, ist beeindruckend. Ich habe sie mir während des Lesens immer und immer wieder angesehen und mich gegruselt. Die Idee, um solche alten Fotos eine Geschichte zu spinnen, die eben diesen Gruselfaktor aufgreift und die Stimmung der Bilder dabei auch noch so perfekt einfängt, ist einfach genial.

Die Charaktere, die der Autor dabei ersonnen hat, passen perfekt in die Stimmung und sind hervorragend ausgearbeitet und der Plot ist bis zum Schluss absolut schlüssig. Gleich zu Beginn spürt man, wie sich die Nackenhärchen leicht aufzustellen beginnen und dieses leicht kribbelige, unheilvolle Gefühl im Genick lässt bis zur letzten Seite nicht nach. “Die Insel der besonderen Kinder” nimmt einen mit in die Welt und die Zeit dieser Fotos. In die grünlich graue, abergläubisch mysteriöse Welt der schwebenden, unsichtbaren, hellsichtigen Kinder, der starken Männer und Frauen mit Bart und lässt einen zurück mit einem ungreifbaren Gefühl von ungläubigem Schaudern.

Eine tolle Idee perfekt umgesetzt und absolut lesenswert!

Zitate:

Ich dachte daran, dass meine [Ur-]Großeltern verhungert waren. Wie ihre abgemagerten Körper dem Verbrennungsofen zu Fraß vorgeworfen wurden, weil Menschen, die sie nicht einmal kannten, sie hassten. Ich dachte an die Kinder, die in diesem Haus gelebt hatten, die verbrannt und in Stücke gerissen worden waren, weil ein Pilot keine Skrupel hatte, auf einen Knopf zu drücken. (Seite 128)

Sie wollte mich schon wieder zwicken, aber ich hielt ihre Hand fest. Was Mädchen betrifft, bin ich zwar kein Experte, aber wenn ein Mädchen viermal versucht, die zu kneifen, dann bin ich ziemlich sicher, dass es mir dir flirtet. (Seite 223)

Ich lief nicht weit, spazierte nur gemächlich um den Garten herum und betrachtete den Himmel, der jetzt klar war und an dem Millionen Sterne funkelten. […] Wie viele dieser uralten Lichtpunkte waren wohl der letzte Nachhall längst vergangener Sonnen? Wie viele waren bereits geboren, aber ihr licht war nicht nicht bei uns eingetroffen? Wenn alle Sonnen außer unserer heute Nacht erloschen, wie viele Menschenalter würde es dauern, bis wir merkten, dass wie allein waren?(Seite 399)

3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2012
Stadt aus Trug und Schatten / Flora & Marian Bd.1
Gläser, Mechthild

Stadt aus Trug und Schatten / Flora & Marian Bd.1


sehr gut

Als Flora eines Tages nach Hause kommt und ihr Vater ihr den finnischen Austauschschüler Marian vorstellt, kann sie es kaum fassen. Ausgerechnet ihr fast schon paranoid vorsichtiger Vater, der bisher niemandem, noch nicht einmal Floras besten Freunden, den Zutritt zu ihrer Wohnung gestattet hat, schleppt einen Austauschschüler an? Da stimmt doch was nicht. Aber wie viel da ganz und gar nicht stimmt und wie unglaublich die Dinge sind, die die 17jährige zu diesem Zeitpunkt nicht einmal ahnt, hätte sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt.

Plötzlich sieht sie sich von Schatten verfolgt und seltsame Träume plagen sie. Aber ihre Träume sind keine Träume. Alles ist real. Eisenheim, die Stadt der Schatten, in der sie ein nächtliches Doppelleben führt und in dem auch Marian auftaucht. Ein zweites Leben, in dem sie auf mehr Geheimnisse stößt als ihr lieb ist und bald weiß Flora nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Weder in der echten Welt, noch in der der Schatten.

Mechthild Gläser hat mit dem ersten Band ihrer Reihe um die Schattenstadt einen wirklich spannenden Auftakt vorgelegt. Die Idee, die hinter der Geschichte steht, dass nämlich unsere Seelen des Nächtens ihr eigenes Leben führen, hat mir richtig gut gefallen. Der Konflikt, in den Flora gestürzt wird und auch ihre Verwirrung und ihre Überforderung werden glaubhaft vermittelt. Die Entwicklung, die sie durchleben muss um trotz aller Zerrissenheit ihren Weg zu finden, ist überzeugend.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch an spannenden Verwicklungen mangelt es nicht. Zwar fand ich nicht alles, was mit der Schattenwelt zu tun hatte, vollkommen logisch, aber das mag daran liegen, dass es sich um eine Trilogie handelt und man nicht alles zwangsläufig im ersten Band aufschlüsseln muss.

Parallelen zwischen Flora und Marian und Gwendolyn und Gideon aus Kerstin Giers Edelsteintrilogie kann man nicht wirklich leugnen, aber die Eigenständigkeit der eigentlichen Story lässt darüber hinwegsehen und auch das Potential für die beiden Folgebände, das sich in diesem ersten Band schon sehr deutlich erkennen lässt, hat mich überzeugt.

Ein gelungenes Debüt, das mich mit einer großen Portion Neugier zurücklässt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.02.2012
Die Flucht / Cassia & Ky Bd.2
Condie, Ally

Die Flucht / Cassia & Ky Bd.2


sehr gut

Als Cassia die Flucht aus ihrer Welt gelingt ist sie nur von einem Gedanken getrieben: Sie muss Ky finden. Auf ihrem Weg durch die wilden Canyons findet sie bald seine Spur. Aber bei ihrer Suche findet sie auch etwas anderes. Hinweise darauf, dass die Gesellschaft nicht ganz so perfekt ist, wie sie ihren Bewohnern glauben machen will.

Den absolut grandiosen Auftakt ihrer Trilogie (Die Auswahl) setzt Ally Condie hier durchaus solide fort, wenn auch dieser zweite Band gegenüber dem ersten merklich abfällt. Zwar findet man wirklich spannende Szenen und es geschehen auch für die weitere Handlung wichtige Dinge, aber es gibt eben auch die Teile, die sich einfach nur ziehen. So war etwa die Zeit in den Canyons für meine Begriffe zu langatmig und man hatte das Gefühl, es sollten einfach nur Seiten gefüllt werden.

Allerdings hatte die Autorin auch in diesem Band wieder ein außergewöhnliches Gespür für ihre Figuren und war in der Lage, das Zwischenmenschliche überdurchschnittlich gut herauszuarbeiten und damit eine allgemeine Atmosphäre der Glaubwürdigkeit zu schaffen.

Ganz besonders gut gefallen haben mir die teilweise tiefgründigen Dialoge, die nachdenklichen Momente und die Bedeutung, die Kreativität im Allgemeinen und Literatur im Besonderen auch in diesem Buch wieder hat. Die Bedeutung, die kreatives Schaffen, Lesen, Kunst und die Fähigkeit, frei zu denken für eine Gesellschaft haben, wird ganz besonders eindrucksvoll zunächst durch die Abwesenheit und dann durch das langsame, zaghafte Entdecken der Selben verdeutlicht.

Diese eher leisen Zwischentöne sind es auch, die mich trotz aller Kritikpunkte dazu bewogen haben diesem Buch vier Sterne zu geben. Denn ein Autor, der die leisen Töne so beherrscht, dem kann man Schwächen in den lauten durchaus vergeben. Allerdings hoffe ich sehr, dass das Finale wieder in allen Bereichen überzeugen kann.

Zitate:

Wenn man jemanden liebt, wenn man von jemandem geliebt wurde, wenn man schreiben gelernt hat und einen Mund zu Sprechen hat, wie kann man dann schweigen und stillhalten? (Seite 83)

Nur die Sonne ist am Himmel zu sehen. Nichts fliegt. Hier gibt es keine Engel. (Seite 185)

Aber ich muss den Gedanken an sie unterdrücken – die Eltern, die mich aufnahmen und nichts dafür zurückerhielten außer einen neuen Verlust. Es war tapfer von ihnen, noch einmal zu lieben. Das machte mich glauben, ich könnte es auch. (Seite 193)

Schnelle Schritte. Kräftige Atemzüge. Hand in Hand mit Menschen, die ich liebe. Ich liebe. Das gefährlichste Wagnis von allen. (Seite 299)

Sogar verborgen in der Dunkelheit weiß ich, dass es da ist. Ein kleiner Teil von mir ist freu, für immer frei. (Seite 304)

Den Bergen ist alles gleichgültig. Wir leben, wir sterben, wir werden zu Stein, liegen in der Erde, treiben hinaus ins Meer oder verbrennen zu Asche und den Bergen ist das völlig egal. Wir kommen und gehen. Die Gesellschaft ist entstanden und wird irgendwann untergehen. Die Canyons werden weiterexistieren. (Seite 308)

“[…] ich würde gerne alles über die erfahren.” “Alles?”, fragte er mit ernster Stimme. “Alles, was du mir erzählen möchtest”, antworte ich. […] Er schließt die Augen. “Meine Mutter hat mit Wasser gemalt”, beginnt er, “und mein Vater mit dem Feuer gespielt.” (Seite 341)

Ihr Gesicht leuchtet blass in der Dunkelheit des verlassenen Hauses. Irgendwo über uns weint der Himmel, und ich denke an fallenden Schnee. Bilder, mit Wasser gemalt. Poesie, zwischen Küssen gehaucht, Zu schön, um von Dauer zu sein. (Seite 370)

Sie nimmt mich fest in die Arme und flüstert mir etwas ins Ohr. Worte, die nur für mich bestimmt sind – die Poesie des Ich liebe dich – , um mich in der Kälte zu wärmen. Damit verwandelt sie mich aus Asche und Nichts wieder in Fleisch und Blut. (Seite 423)

7 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.02.2012
Herz an Herz
Cramer, Sofie;Ulrich, Sven

Herz an Herz


ausgezeichnet

Es gibt Tage, da ist es besonders blöd, Single zu sein. Zum Beispiel auf Hochzeiten. Glückliche Paare wohin man sieht, dämliche Hochzeitsspiele und während langweiliger Reden hat man endlos viel Zeit sich die eigene einsame Zukunft schön zu trinken. So macht es auch Sara. Aus Protest packt sie statt der Wünsche fürs Brautpaar nur ein paar genervte Zeilen, denen man Saras Blutalkoholspiegel deutlich anmerkt, in eine Flaschenpost und pfeffert sie ins Meer. Mit einer Antwort rechnet sie natürlich nicht, aber sie bekommt trotzdem eine. Und zwar von Berti aus München.

So weit, so “Gut gegen Nordwind”. Dachte ich. Und ja, das Konzept ist das gleiche. Zwei, die sich nicht kennen erhalten durch Zufall eine Botschaft des anderen, lernen sich schriftlich kennen, sind sowas wie verliebt und dann schlägt sie gnadenlos zu, die harte Realität. Ich gebe zu, ich hatte sehr, sehr große Bedenken. Innerlich war ich schon nach dem Lesen des Klappentextes davon überzeugt, dass die Rezension gnadenlos schlecht ausfallen würde. Bruchstücke aus Sätzen schwirrten in meinem Kopf umher, so wie “billige Glattauer-Kopie”, “auf den Briefromanzug aufgesprungen” oder “Emmi und Leo light”. Ich habe sogar überlegt, ob ich es gar nicht erst lesen soll.

Aber dann, Sonntag morgens nach dem Frühstück stand ich in der Küche, drückte mich davor, den Tisch abzuräumen und dachte, ich könnte ja mal die erste Seite lesen. Naja, ok. Die zweite auch noch. So stand ich also mitten in der Küche, kicherte und seufzte vor mich hin und merkte gar nicht, wie kalt meine Füße inzwischen waren. Um es kurz zu machen: ich habe die kompletten 320 Seiten an diesem Sonntag verschlungen und im 5 Minutentakt “Hach!” und “Soooo schön!” geseufzt.

Sind die Briefe von Sara und Berti anfangs noch eher zurückhaltend und vorsichtig, macht der Austausch von Alltäglichkeiten bald schon einer tieferen Unterhaltung Platz und die beiden können es nicht mehr abwarten Post vom andern zu erhalten. Daher steigen sie schon bald auf die schnellere Korrespondenz per E-Mail um und letztlich beschließen sie sich zu treffen. Was dabei geschieht möchte ich ungern vorweg nehmen, weil es die Spannung, die sich im Laufe des Romans dadurch aufbaut, dass man eben nicht alles gleich weiß, kaputt machen würde.

“Herz an Herz” ist ein Wohlfühlroman, der berührt. Er zeigt, dass jeder Mensch sein Päckchen zu tragen hat und dass man sich manchmal trauen muss zuzulassen, dass jemand einem beim tragen hilft.

Ja, es ist ein Briefroman. Ja, Sara und Berti erinnern sehr an Emmi und Leo. Aber ist das so schlimm? Man kann das Rad nicht neu erfinden und vielleicht muss man das auch gar nicht so unbedingt. Ich vergebe von Herzen gern 5 Sterne!

Bewertung vom 07.02.2012
Die Muschelöffnerin
Waters, Sarah

Die Muschelöffnerin


ausgezeichnet

England in den 1890er Jahren. Die junge Nancy arbeitet als Austernöffnerin im Restaurant ihrer Eltern. Ihr Leben ist einfach, aber glücklich. Bis sie bei einem Besuch in der Music Hall von Canterbury zum ersten Mal die Herrendarstellerin Kitty Butler sieht. Das hübsche Mädchen, das fortan Abend für Abend in der Vorstellung sitzt, bleibt auch der angebeteten Kitty nicht verborgen und zwischen den beiden jungen Frauen entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Als Nancy mit Kitty nach London geht, wähnt sie sich am Ziel ihrer Träume. Aber Kitty hat Angst vor den gesellschaftlichen Folgen, die eine sapphistische Beziehung nach sich ziehen könnte.

Sarah Waters hat es geschafft mit “Die Muschelöffnerin” [Tipping the Velvet*] einen Roman zu veröffentlichen, der knapp 14 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung bereits zu den absoluten Klassikern der lesbischen Literatur zählt. Und das vollkommen zu Recht.

Mit unglaublicher Authentizität und viel Feingefühl fängt sie die Situation lesbischer Frauen im viktorianischen England ein und schenkt ihnen ein Gesicht. Die besonderen Schwierigkeiten, mit denen sie in einer Zeit zu kämpfen haben in der Frauen generell schon einen schweren Stand hatten und Sexualität als primitiv und zu kontrollieren galt, spiegeln perfekt die prüde Bigotterie des ausklingenden 19. Jahrhunderts wieder. Arbeiteraufstände, erste Gewerkschaften und Suffragettenbewegung haben ebenso ihren Platz wie Varietès, Theater und die High Society, für die es keine Grenzen und Regeln zu geben scheint.

Nancy ist eine so überzeugende Protagonistin, dass man sich ihr binnen kürzester Zeit verbunden fühlt wie einer Freundin und auch die Nebencharaktere sind so vielschichtig, dass man zu keinem Zeitpunkt Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Story hat. Der mitreißende Schreibstil in Verbindung mit absolut stimmigen Schauplätzen und einem hervorragend ausgearbeiteten Plot machen aus Nancys Geschichte einen faszinierenden, außergewöhnlichen Roman mit einer unvergleichlich dichten Atmosphäre. Einmal angefangen, ist man gleich gefangen in dieser Welt der Reifröcke, Korsetts und steifen Kragen und kann sich herrlich fallen lassen, mitleiden und mitfiebern.

Ein bisschen erinnert mich die Geschichte an Floortje Zwigtmans Trilogie “Adrian Mayfield”, die ich über alles liebe, was “Die Muschelöffnerin” für mich auch ein bisschen zu einem “Nachhause kommen” macht. Ich jedenfalls bin sehr dankbar, dass der wunderbare Verlag Krug & Schadenberg aus Berlin diesen Klassiker neu verlegt hat und ich so die Chance hatte den besten lesbischen Roman für mich zu entdecken, den ich je gelesen habe.

[*viktorianischer Euphemismus für Cunnilingus, wörtlich übersetzt etwa: “den Samt berühren”]

Zitate:

“Wenn ich sie sehe”, sage ich, “ist es wie – ich weiß nicht wie. Es ist so, als hätte ich vorher überhaupt noch nie etwas gesehen. Es ist, als ob ich mich fülle wie ein Glas, das man mit Wein füllt. […] Sie macht, dass ich zugleich lächeln und weinen möchte. Sie tut mir weh – hier.” Ich lege eine Hand auf meine Rippen. “Ich habe noch nie ein Mädchen wie sie gesehen. Ich wusste gar nicht, dass es Mädchen wie sie gibt…” (Seite 27)

Ich erhaschte einen Blick auf Leitern und Gasschläuche und Jungen in Schürzen und Kappen, die Körbe herumschoben und Scheinwerfer in Position brachten. Damals hatte ich das Gefühl – und es ist in den darauffolgenden Jahren immer wiedergekehrt, wenn ich hinter eine Bühne ging –, dass ich in das Räderwerk einer riesigen Uhr eintrat, durch das elegante Uhrgehäuse hinein in die staubige, geschmierte rastlose Maschinerie, die dahinter lag, dem gewöhnlichen Auge verborgen. (Seite 37)

Es war Kitty, die ich als Erste und am leidenschaftlichsten geküsst hatte; und es war, als hätte ich seitdem immer und immer die Form, die Farbe, den Geschmack ihrer Küsse auf meinen Lippen gehabt. (Seite 513)

[Gekürzt wegen Begrenzung auf 4000 Zeichen. Der ganze Text auf meinem Blog.]

Bewertung vom 07.02.2012
Für immer und ewig / Evermore Bd.6
Noël, Alyson

Für immer und ewig / Evermore Bd.6


ausgezeichnet

“Für immer und ewig” scheint für Ever und Damen endlich in greifbare Nähe zu rücken. Das Heilmittel – und dann sind alle Probleme beseitigt. Kann es wirklich so einfach sein? Als das Sommerland immer weiter in Dunkelheit und Traurigkeit zu versinken scheint, kommen Ever Zweifel an ihrem Weg. Suchen sie vielleicht an der falschen Stelle nach der ersehnten Erlösung? Ever erkennt, dass sie neue Wege beschreiten muss um wirkliche Heilung zu erfahren.

Im Finale dieser absolut außergewöhnlichen Reihe fährt Alyson Noël noch einmal alles auf, was sie an schriftstellerischem Können und universellem Wissen zu bieten hat. Spannend, mit vielen unerwarteten Wendungen und Weisheiten, legt sie ein perfektes Finale vor. Ein Finale das, das wurde mir klar, nachdem ich es gelesen hatte, anders nicht hätte sein dürfen. So, und nur so, konnte die Geschichte von Ever und Damen ihren Abschluss finden. Nichts anderes wäre glaubwürdig gewesen. Kein anderer Schluss hätte Evers Entwicklung entsprochen.

Und eben diese geistige, seelische, wesentliche Entwicklung ist es auch, die diese Buchreihe so außergewöhnlich macht. Die Fantasyelemente stehen nur scheinbar im Vordergrund der Geschichte. Eigentlich erzählt die Autorin die Geschichte eines menschlichen Entwicklung vom Zustand absoluter Unwissenheit bis zum Moment der tiefen Erkenntnis des höheren Selbst und der Erkenntnis, dass wir einer Illusion erliegen, wenn wir uns als getrennt von allem anderen wahrnehmen.

Ein ergreifender Weg, verpackt in eine spannende Story, die vermutlich jeden auf eine ganz eigene Art anspricht. Der eine wird sie eher ins Genre Urban-Fantasy einsortieren, der andere unter Lovestory verbuchen. Für mich gehört sie fast schon eher zum Genre Lebenshilfe und Selbstfindung, denn ich habe in kaum einem anderen belletristischen Werk bisher so viel universelle Weisheit gefunden. Und wie im Zitat von Seite 181 [“Du kennst doch das Sprichwort: ‘Wenn der Schüler bereit ist, kommt der Lehrer’?” […] “Genauso ist es mit Wissen. Die Wahrheit kommt ans Licht, wenn du bereit bist, sie zu empfangen, wenn du sie brauchst, um voranzuschreiten, den nächsten Schritt auf deiner Reise zu tun und deiner Bestimmung entgegenzugehen. […]” ] hatte auch ich das Gefühl, dass ich beim Lesen jedes einzelnen Bandes immer zur rechten Zeit die richtige Erinnerung an etwas erfahren habe, das mir in diesem Moment auf meinem eigenen Weg hilfreich war.

Für mich ist Evermore eine der ungewöhnlichsten und großartigsten Jugendbuchreihen, die ich je gelesen habe und ich bin sehr dankbar, dass ich sie für mich entdeckt habe und wie bei wenigen anderen Büchern hatte ich hier das Gefühl, dass nicht nur ich das Buch, sondern auch das Buch mich zum richtigen Zeitpunkt gefunden hat.

Lasst euch verzaubern – begleitet Ever und Damen ein Stück und findet heraus, was euch die Geschichte zu geben hat.

Zitate:

Die Wahrheit unseres Daseins wird so deutlich dargelegt, dass mir unbegreiflich ist, warum ich sie nicht schon längst erkannt habe. Sämtliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere und Menschen, die den Planeten bevölkern, hängen zusammen. Wir sind alle eins. Und auch wenn wir einmal existieren und dann wieder nicht – unsere Seelen unsere Energie, unser Wesen vergehen niemals. Wir sind unendliche Wesen – jeder einzelne von uns. Die Erkenntnis kommt mir wie ein Blitz, der über mir aufleuchtet, und ich weiß instinktiv, dass es das ist. Das ist es, was ich lernen muss. Das ist es, was ich niemals vergessen darf, ganz egal, was von nun an auch mit mir passiert. (Seite 176)

Wenn wir uns gegenseitig verletzen, verletzen wir uns auch selbst. (Seite 179)

[Leider gekürzt wegen Begrenzung auf 4000 Zeichen. Der ganze Text in meinem Blog.]

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2012
Flüsternde Seelen / Meridian Bd.2
Kizer, Amber

Flüsternde Seelen / Meridian Bd.2


sehr gut

Auf der Flucht vor den Aternocti, den dunklen Gegenspielern der Fenestrae, machen Tens und Meridian in einer idyllischen Kleinstadt halt, in der Meridian die Anwesenheit einer anderen Fenestra spürt. Sie will sie unbedingt finden, ihr helfen, aber das ist gar nicht so einfach, denn die Aternocti setzen alles daran, das zu verhindern.

Band 1 Meridian – Dunkle Umarmung hat mir im Sommer 2010 eine lange Bahnfahrt von Köln nach Berlin zu einem kurzweiligen, fesselnden Erlebnis gemacht und so war ich mehr als gespannt wie die Geschichte des Mädchens, das Sterbenden das Fenster zum Himmel ist, weitergeht. Was soll ich sagen? Ich wurde in keiner Weise enttäuscht.

Hatte ich beim Auftakt dieser Trilogie zumindest im ersten Viertel noch das Gefühl, dass die Autorin in die Geschichte finden, sich selbst mit ihren Charakteren vertraut machen muss, hat sie den “Flow” der anschließenden Seiten nahtlos in diesen zweiten Band mitnehmen können. Auch die nötigen Rückblicke in die Handlung des ersten Buches hat sie geschickt so eingeflochten, dass sie die nötigen Informationen liefern, ohne langatmig und lästig zu sein.

Auch die Entwicklung, die die beiden Protagonisten Meridian und Tens durchlaufen haben, konnte mich durchaus überzeugen. Die Eifersüchteleien zwischen den beiden und Tens selbstauferlegte Keuschheit waren mir allerdings zwischendurch ein bisschen zu dick aufgetragen und einige der Nebencharaktere hätte ich gern ein bisschen besser kennengelernt.

Neu war in diesem Teil der Perspektivenwechsel. War Band 1 noch vollständig aus Meridians Sicht geschrieben, wechselt hier die Sicht zwischen Meridian und Juliet, über die ich an dieser Stelle aber nicht mehr verraten möchte. Ein Stilmittel, das dem Roman in Sachen Spannung richtig gut getan und den Wunsch, immer weiter zu lesen, hervorragend forciert hat.

Ich jedenfalls freue mich schon auf den abschließenden Teil und bin gespannt, wohin Meridians Reise mich dann führt.

Bewertung vom 24.01.2012
Nur zu deiner Sicherheit / The Sign Bd.1
Karr, Julia

Nur zu deiner Sicherheit / The Sign Bd.1


sehr gut

Chicago im Jahr 2150: Die Regierung ist zu einer Art “Big Brother” geworden und überwacht alles und jeden, Kinder werden mit einem GPS-Chip versehen und Jugendliche mit sechzehn zwangstätowiert. Dieses Tattoo gibt ihnen das Recht legal Sex zu haben. Die Realität sieht, besonders für die Mädchen, aber anders aus. Durch das Tattoo werden sie zu Freiwild und ungeahndete Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung. Grund genug für Nina, sich vor ihrem sechzehnten Geburtstag zu fürchten. Immerhin hat sie eine Mutter, die hinter ihr steht und der sie vertrauen kann. Als diese jedoch bei einem Überfall ums Leben kommt und Nina erfährt, dass ihr totgeglaubter Vater lebt und zu den führenden Köpfen des Widerstands gehört, verändert sich alles.

Mit dem Auftakt ihrer als Trilogie geplanten Reihe hat Julia Karr mich gleich für sich und ihr Buch gewinnen können. Ein Überwachungsstaat à la George Orwell, der auf den ersten Blick nur das Wohl der Bürger im Sinn hat, wenn man ein bisschen genauer hinsieht aber schlicht und ergreifend eine schlecht getarnte patriarchalische Diktatur ist, die ihre Bürger unterdrückt, in Klassen einteilt und junge Mädchen durch gezielte Propaganda quasi als Gebrauchsobjekte heranzüchtet.

Die Autorin zeichnet das Bild ihrer dystopischen Welt absolut überzeugend und schafft so den perfekten Rahmen für die Geschichte. Ihr angenehmer, flüssiger Schreibstil und die Fähigkeit, die richtigen Gefühle zur richtigen Zeit zu vermitteln, machen das Lesen zu einem fesselnden Erlebnis. Die Protagonisten sind glaubhaft und eingängig beschrieben und besonders die toughe Wei konnte mich gleich für sich gewinnen. Nina ist eine starke Hauptfigur, die mir zwar gelegentlich ein wenig zu sprunghaft in ihren Entscheidungen ist, aber vielleicht muss man das einer knapp Sechzehnjährigen auch einfach zugestehen.

Besonders gefallen hat mir, dass die Liebesgeschichte zwischen Sal und Nina zwar eine Rolle spielt, aber nicht ihre allumfassenden Schatten über die gesamte Story wirft und so der eigentlichen Handlung den Rang abläuft.

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und freue mich darauf, mehr von dieser talentierten Autorin zu lesen.

Bewertung vom 20.01.2012
Saeculum
Poznanski, Ursula

Saeculum


sehr gut

Sandra ist wirklich ein hübsches Mädchen und sie scheint ehrliches Interesse an ihm zu haben. Nur deshalb lässt sich Bastian so schnell von ihr überreden an dieser Convention teilzunehmen, bei der alle Mitspieler fünf Tage lang im tiefsten Wald Mittelalter spielen. Eigentlich ist das alles nämlich gar nicht sein Ding. Und kaum sind sie angekommen, beginnt auch schon alles irgendwie aus dem Ruder zu laufen. Während die abergläubische Doro ständig von einem Fluch faselt, der auf dem Wald liegen soll, glauben die anderen zunächst noch an Zufälle als plötzlich Mitspieler spurlos verschwinden. Aber die Situation spitzt sich immer mehr zu und aus dem Spiel wird bitterer ernst. Ist doch etwas an Doros Geschichte mit dem Fluch dran?

Sehr geschickt hat Ursula Poznanski ihren Thriller angelegt und ihr fesselnder Schreibstil nahm mich sofort mit in den dunklen Wald ohne die Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts. Die Ängste, die die Protagonisten ausstehen müssen, sind so plastisch geschildert, dass ich der Geschichte stellenweise regelrecht atemlos folgte.

Aus Spiel wird ernst – damit erfindet man sicher das Rad nicht neu, aber der Plot ist wirklich gelungen und größtenteils so gut durchdacht, dass das auch gar nicht nötig ist. Ein bisschen hat mich die Story an die Serie “Harper’s Island” erinnert, die Pro7 vor einiger Zeit ausgestrahlt hat. Aber ich kann zur Beruhigung sagen, dass es weitaus weniger blutig zugeht und die Auflösung nichts mit einem brutalen Mörder zu tun hat, der meuchelnd durch den Wald rennt. Immerhin ist Saeculum ein Jugendbuch und kein zu Papier gebrachter Splatterfilm.

Die Charaktere sind größtenteils schön ausgearbeitet und besonders Bastian ist gleich ein Sympathieträger. Die gut gewählten Schauplätze geben der Geschichte einen Rahmen, der die gruselige Stimmung perfekt unterstützt. Die Auflösung ist grundsätzlich gut angelegt, der ein oder andere glückliche Zufall weniger hätte sie aber überzeugender gemacht und dem Buch einen runderen Abschluss verschafft. Aber auch so kann ich Saeculum noch mit gutem Gewissen vier Sterne geben, denn ich wurde hervorragend und fesselnd unterhalten und würde es jedem Liebhaber spannender Jugendliteratur umstandslos empfehlen.

Zitate:

Aber wenn man zwischen Leben und Tod wählen kann, sollte man sich im Zweifelsfall für das Leben entscheiden. Finde ich. Ende der Ansprache, guten Appetit. (Seite 491)

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.