Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kitap
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2025
Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt
Kagawa, Julie

Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt


ausgezeichnet

„Gewitter am Ende der Welt“ ist der erste Band der „Storm Dragons“-Serie von der Autorin Julie Kagawa.

Die Welt scheint bereits zerstört und auch weitere Naturkatastrophen scheinen das Königreich Galecia nun völlig zu zerstören. Scheinbar können die sagenumwobenen Drachen noch eine Wendung mit ihrer Magie bringen, daher macht sich die Prinzessin Gem auf die Suche nach dem wahren Drachen. Währenddessen treffen wir auch Remy, der auf seinem Weg das Drachenbaby Sturmblitz aufnimmt. Zunächst scheinen ihre Wege unabhängig voneinander zu verlaufen, doch letztendlich kreuzen sich ihre Wege auf einer sehr gefährlichen Reise.

Die Autorin schafft es eine sehr bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, in der man das Gefühl hat, dass die Charaktere ständig in Gefahr sind. Die Handlung ist sehr aufregend und voller Abenteuer, gerade für den Waisenjungen Remy, der in diese Geschichte mit hineingezogen wird.

Insgesamt sind die Charaktere gut ausgearbeitet worden und man kann ihre Gefühle und Beweggründe sehr gut nachvollziehen. Gerade auch die eigenen Ängste vor dem Scheitern und die Zweifel sind sehr authentisch. Natürlich spielen auch die Drachen eine große Rolle und man merkt die gewaltige Macht dieser Kreaturen, die wortwörtlich wie Naturgewalten erscheinen.

Neben sehr vielen spannenden Höhepunkten gibt es auch ruhigere Momente und man hat Zeit die Charaktere besser kennenzulernen. Gerade auch das Aufeinandertreffen von Remy und Gem hat mir gut gefallen. Ich freue mich die beiden auch in den nächsten Band begleiten zu können, denn dieser Jugendroman hat mir wirklich gut gefallen. Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben und ich finde, dass der Schreibstil, Kapitellängen, Schriftgröße und die Wortwahl sehr passend für dieses Lesealter sind.

Abschließend ist dies ein wirklich toller Drachen-Fantasy Roman, der spannend ist und magisch verzaubert. Eine klare Leseempfehlung daher von mir.

Bewertung vom 30.03.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


sehr gut

„Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche“ ist ein sehr spannendes und magisches Kinderbuch von der Autorin Fabiola Turan, das für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist.

Artemis hat leider einige Probleme. Ihre beste Freundin ist weggezogen, und sie ist darüber super unglücklich, was sich auch auf ihre Noten in der Schule auswirkt. Daher soll sie im Feriencamp auf Schloss Falkenfels den Schulstoff nachholen. Natürlich findet Artemis dies überhaupt nicht spannend, doch ein großes Abenteuer wartet bereits auf sie.
Bei einem Ausflug in den Wald findet sie eine mysteriöse Strickleiter und beginnt diese hochzuklettern. Was sie noch nicht ahnt ist, dass sie so auf das fliegende Schiff namens Dreamcatcher kommt. Dort wartet bereits eine eingeschworene Kinder Crew darauf den Himmel gegen die Bösen zu verteidigen. Das besondere an den Kindern ist, dass sie alle unterschiedliche und vielfältige magische Fähigkeiten haben. Um auf der Dreamcatcher zu bestehen, muss Artemis lernen ihre ganz eigene Wolkenmagie zu entdecken.

Mir hat dieses Kinderbuch sehr gut gefallen es hatte wirklich tolle magische Momente und die auch die Kinder hatten sehr viel Charakter. Man konnte sich gut in Artemis hineinversetzen und die Autorin hat ihre Gefühle und Gedanken wirklich richtig toll ausgedrückt. Neben den Charakteren hat mir die Handlung auch gut gefallen. Sie ist sehr phantasievoll und besonders das fliegende Schiff ist wirklich eine tolle Idee.

Der Schreibstil und auch die Seitenlängen sind passend zum Lesealter von 10 Jahren. Gerade auch die Schriftgröße empfanden wir als sehr angenehm. Daher gibt es eine klare Leseempfehlung von uns.

Bewertung vom 30.03.2025
Die Kurve
Schmidt, Dirk

Die Kurve


sehr gut

"Die Kurve" ein wirklich fesselnder Gangsterthriller von dem Autor Dirk Schmidt.

Carl ist ein Mann für die richtig schweren Aufträge und zwielichtigen Geschäfte. In dem legendären Jugendzentrum "Die Kurve", das er im Herzen des Ruhrgebiets leitete, hat er sich ein etwas anderes Standbein aufgebaut und profitiert von seinen jahrelangen aufgebauten Netzwerken im Untergrund. Er hat dort ein Team aufgestellt und leitet dieses telefonisch aus dem Hintergrund heraus.

Die Probleme mit denen Carl konfrontiert und beauftragt wird, sind sehr abwechslungsreich und haben auch immer wieder Spannungshöhepunkte. Mir haben die Telefonate mit dem Team sehr gut gefallen und neben den sehr ernsten Themen, bringen diese auch einen gewissen Humor in die Handlung rein. Teilweise unfreiwillig komisch, ironisch und skurril sind die Schlagabtausche und man kann die nächsten Dialoge kaum erwarten. Dennoch sind die gefährlichen Aufgaben nichts für schwache Nerven und man merkt, dass das Team gut ausgebildet sein muss. Wirklich sehr spannend und interessiert bleibt man in der Handlung kleben. Vieles spielt sich hier und da im Hintergrund ab und man bekommt nach und nach erst die Informationen, aber ich fand den Handlungsverlauf in sich sehr stimmig.

Insgesamt ein wirklich toller Gangsterthriller, den ich so noch nicht gelesen habe. Daher eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 02.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


sehr gut

Das Buch “Note to myself: Liebe ist keine Option“ von der Autorin Kira Mohn konnte mich überzeugen. Es ist eine witzige Rom-Com mit viel Herz.

Alice arbeitet in einem Buchladen für Kinderbücher und ist bereits auf den ersten Seiten sehr sympathisch. Man hat direkt Mitleid mit ihr, denn sie wird von ihrem Freund und der besten Freundin betrogen. Die Idee mit der Matratze, die sie aus dem Fenster wirft, ist sehr originell und gut gewählt, da sie Lennon zumindest nicht ernsthaft verletzt. Doch ein auch immer wieder finden wir lustige und unterschwellig humorvolle Elemente und Szenen in diesem Buch. Doch die Autorin hat diese gut konstruiert, sodass es nicht zu kitschig wirkt.

Lennon scheint ein herzensguter Mensch zu sein und macht Führungen im Museum, Alice und er finden gleich viele Gemeinsamkeiten und eine tiefe emotionale Bindung. Doch zunächst ist sie vorsichtig und will alles bei einer Freundschaft belassen, doch Lennon findet immer wieder Wege sie tief im Herzen zu berühren. Gerade sein Engagement für die kranke Nachbarstochter, ist sehr rührend und hinterlässt auch Spuren bei Alice. So macht der kleine Bücherladen bei einem Wettbewerb mit, um ein Preisgeld zu erhalten, das dem kranken Mädchen überreicht werden soll.

Insgesamt finde ich, dass dieses Buch richtig toll geschrieben wurde. Durch den lockeren und leichten Schreibstil hat man auch einen leichten Lesefluss und die 377 Seiten sind schnell gelesen.
Dies war mein erstes Buch von Kira Mohn und ich fand ihre Art zu schreiben wirklich klasse. Daher werde ich mir mit Sicherheit auch die anderen Bücher von ihr anschauen. „Note to myself“ bekommt daher eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 27.02.2025
NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football
Steindamm, Constanze

NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football


gut

„NFL: Touchdown-Träume“ ist ein 64-Seiten starkes American Football Lese-Abenteuer von der Autorin Constanze Steindamm.

Julian, Jannis und Charlotte sind große Fans vom American Football, sie versuchen daher an einem NFL-Spiel in Deutschland teilzunehmen. Dafür fehlen ihnen aber die nötigen Tickets. In diesem Buch lassen sie sich sehr viel einfallen, um an die begehrten Tickets zu kommen, um endlich bei einem echten Football Spiel teilnehmen zu können.

Die Geschichte ist sehr einfach aufgebaut und sehr übersichtlich. Dennoch sind die Charaktere sehr sympathisch und mit vollem Elan und viel Herzblut bei der Sache. Hier und da hat mir die Einfachheit der Geschichte nicht so gut gefallen und auch wie selbstverständlich das Ende gestaltet worden ist. Zwar gibt es erst einmal einen Rückschlag für die Freunde, aber es wird direkt wieder alles gut. Daher scheint alles ein wenig sehr konstruiert und wenig authentisch.

Die tollen Bilder sind toll gewählt und auch das Design im Buch wird kontinuierlich fortgesetzt. Für kleine Football Fans ist diese tolle Geschichte sicher inspirierend und zum mit fiebern. Leider geht es wenig um den Sport selbst und ist daher nur eine Geschichte mit Football Elementen und weniger ein Buch indem man mehr über Football erfährt.

Die Kapitel sind relativ kurzgehalten und auch die große Schriftart erleichtert es Leseanfänger: innen in die Geschichte abzutauchen. Das Lesealter ist ab 7 Jahre angeben und ich denke bei 12-13 Jahre mag dann auch schon aufgrund der Einfachheit der Geschichte das Interesse an der Story nicht mehr so da sein.

Bewertung vom 12.01.2025
Alles büddn wild
Paulsen, Annemarie

Alles büddn wild


sehr gut

Das Buch „Alles büddn wild – Eine echte Bäuerin über Landwirtschaft, Tradition und Tüddelband“ von Annemarie Paulsen gibt einen spannenden Einblick in ihr Leben. Das Cover mit der Autorin zeigt sie sehr sympathisch und passt zu den Auftritt von ihren Social Media Kanälen.

Es kann als Biografie betrachtet werden, in der die Autorin viele Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend erzählt. Sie beschreibt die typischen Geschlechterrollen auf dem Land und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Ihr ehrlicher Blick auf das Leben auf einem Bauernhof zeigt die Bedeutung von Traditionen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Sie spricht auch offen über schwierige Themen die gerne einmal vergessen werden.

Der Schreibstil ist locker und humorvoll, ähnlich wie sie in ihren Social Media Kanälen spricht. Ich fand das Buch unterhaltsam und es gab viele interessante Einblicke in ihr Leben, die auch ebenso lehrreich waren.

Bewertung vom 11.01.2025
Wir finden Mörder Bd.1
Osman, Richard

Wir finden Mörder Bd.1


sehr gut

„Wir finden Mörder – Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung“ ist ein unterhaltsamer Krimi von Richard Osman, bekannt aus der Serie „Der Donnerstagsmordclub“. In diesem Buch hat er wieder charmante und witzige Charaktere geschaffen, die sich Herausforderungen stellen und ihren Humor behalten, ganz nach dem berühmten britischen schwarzen Humor.

Die Geschichte folgt Amy Wheeler, die als Bodyguard für die reiche Thriller-Autorin Rosie d’Antonia arbeitet. Plötzlich wird es gefährlich, denn nicht nur Rosie ist in Gefahr, sondern auch Amy. Immer mehr Influencer aus Amys Agentur sterben, und die Situation wird brenzlig. Amy ruft ihren Schwiegervater Steve, einen ehemaligen Kriminalkommissar, um Hilfe an. Obwohl es ihm schwerfällt, aus seiner gewohnten Routine auszubrechen, hilft er Amy, die Morde aufzuklären, bevor die Täter sie finden.

Die Charaktere sind einzigartig und liebenswert. Amy ist eine starke Frau, die ihren Job liebt. Rosie, trotz ihres Alters, ist lebensfroh und munter, dazu bringt sie viel Geld mit, um die Täter zu fassen. Steve muss lernen, das Leben als Rentner und Witwer zu genießen und Risiken einzugehen. Zusammen bilden sie ein gutes Team und sind den Mördern oft einen Schritt voraus.

Der Krimi ist witzig und spannend, und die Charaktere fügen sich gut in die Handlung ein, ohne lächerlich zu wirken. Auch die Mörder kommen zu Wort, was die Geschichte interessant macht.

Insgesamt ist dies ein gelungener Auftakt Band einer neuen Serie von Richard Osmann, die wieder mit sehr viel Witz und Scharfsinn punkten kann. Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 11.01.2025
We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2
Faizal, Hafsah

We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2


sehr gut

„We Hunt the Flame“ ist „We Free the Stars“ der letzte Teil der Dilogie Serie „Die Reiche von Arawiya“ von Hafsah Faizal. Diese Fantasy-Serie spielt in einer faszinierenden orientalischen Welt und hat mich viele Male begeistert.

Es ist wichtig, den ersten Band zu lesen, um die Geschichte und die Charaktere besser zu verstehen. Obwohl beide Bände zusammen über 1100 Seiten haben, lohnt sich das Lesen auf jeden Fall. Die Geschichte ist voller Abenteuer, Magie und emotionaler Konflikte, welche wirklich gut beschrieben werden.

Im ersten Band spielen die Ereignisse hauptsächlich auf der Insel Sharr, während der zweite Band abwechslungsreicher ist und uns mehr von der Welt Arawiya zeigt. Die Handlung wird spannender, und das Hauptziel bleibt, Arawiya zu retten und die Magie zurückzubringen. Es kommen auch neue Charaktere vor, die die Handlung zusätzlich etwas auflockern.

Die Charaktere entwickeln sich hier weiter und wachsen an ihren Herausforderungen. Ihre Beziehungen werden tiefer, und die Leser*innen können ihre Kämpfe und Erfolge gut nachvollziehen. Die Dynamik zwischen den Figuren ist besonders interessant, da sie mit Themen wie verbotener Liebe und Loyalität umgehen müssen.

Hafsah Faizals Schreibstil ist bildreich und manchmal langatmig, was ein gutes Gefühl für die Charaktere und ihre Emotionen vermittelt, aber sich insgesamt auch wirklich ziehen kann. Im zweiten Teil gibt es mehr Perspektivwechsel, sodass die Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann, dies gibt der Geschichte zusätzliche Tiefe aber dies täuscht nicht über die langen Passagen hinweg, die sich hin und wieder ziehen.

Obwohl der zweite Teil länger ist, hat man manchmal das Gefühl, dass die Autorin etwas gehetzt ist und die Kapitel am Ende doch wieder kürzer werden. Trotzdem bleibt die Spannung bis zum Ende erhalten, und die Auflösung der Geschichte ist zufriedenstellend.

Hafsah Faizal hat einen einzigartigen Schreibstil, den man mögen muss. Man sollte sich Zeit nehmen, um in die Geschichte einzutauchen, damit man die Welt verstehen und wertschätzen kann.

Insgesamt haben mir besonders die Dilogie viel Freude bereitet. Es ist eine fesselnde Geschichte über verbotene Liebe und eine magische Welt. Ich empfehle sie allen, die in eine spannende Geschichte eintauchen möchten und ein orientalisches Setting interessant finden.

Bewertung vom 05.01.2025
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


sehr gut

„Mordscoach“ von Lilli Pabst ist ein fesselnder Kriminalroman, der die Leser von Anfang an in seinen Bann zieht. Die Geschichte folgt der Protagonistin Sophie Stach, die in die Welt des Coachings eintaucht und dabei auf unerwartete Intrigen und Geheimnisse stößt.

Die Autorin schafft eine packende Atmosphäre, in der Humor und Spannung geschickt kombiniert werden, was für viele Überraschungen und Wendungen sorgt. Die witzigen Coaching-Szenarien sind sowohl unterhaltsam als auch lehrreich, dabei entwickeln sich die gut ausgearbeiteten Charaktere im Verlauf der Handlung weiter. Besonders die sympathische Protagonistin und die tollen Dialoge tragen zur Dynamik der Handlung bei. Daher hatte man kaum lange Passagen in denen es langweilig wurde.

Die Handlung nimmt allerdings eine dramatische Wendung, als Sophie versehentlich ihre Affäre tötet und sich mit den Folgen auseinandersetzen muss, während ein attraktiver Polizist in den Mordfällen ermittelt. Dabei gibt es noch einen Zeugen und irgendwie muss Sophie auch diesen beseitigen, daher muss sie äußert vorsichtig vorgehen.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, und der Humor sowie der Zynismus verleihen dem Krimi eine tolle Dynamik. Das Buch endet allerdings an einem spannenden Punkt, der auf eine mögliche Fortsetzung hoffen lässt. Insgesamt ist „Mordscoach“ eine klare Leseempfehlung für Krimifans.

Bewertung vom 02.01.2025
Die Tochter der Drachenkrone
Qunaj, Sabrina

Die Tochter der Drachenkrone


sehr gut

„Die Tochter der Drachenkrone“ von Sabrina Qunaj ist ein fesselndes historisches Epos, das im Wales des Jahres 1197 spielt. Die Geschichte folgt der Fürstentochter Gwenllian, die inmitten von Kämpfen zwischen Briten und Franken aufwächst. Als jüngste Tochter in einer Familie, die von Machtkämpfen geprägt ist, sieht sie sich bald gezwungen, eine Entscheidung über ihre Loyalität zu treffen, besonders nach dem Tod ihres Vaters.

Gwenllian durchläuft eine beeindruckende Entwicklung von einer naiven Kindheit zu einer starken, aufgeklärten Frau. Die Autorin gelingt es, die Charaktere lebendig und vielschichtig darzustellen, wobei Gwenllians familiäre Bindungen und ihr Ehrgefühl im Vordergrund stehen. Die Handlung ist spannend und voller Wendungen, und der flüssige Schreibstil zieht die Leser in die historische Kulisse und die Herausforderungen der Protagonistin hinein.

Das Buch bietet nicht nur eine interessante Perspektive auf die walisischen Kämpfe, sondern auch auf die Themen Liebe und Loyalität. Es ist ein gelungener Roman, der sowohl für erfahrene Leser historischer Romane als auch für Neulinge geeignet ist. Mit einem schönen Cover und einem hohen Maß an Detailtreue für die historischen Ereignisse ist „Die Tochter der Drachenkrone“ eine klare Leseempfehlung von mir.