Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gisel

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2025
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2
Bell, Theresa

Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2


sehr gut

Faszinierende Tintenmagie

Sepia lebt nun schon seit über einem Jahr in Flohall, die erste Prüfung steht bald an. Während Silbersilbe fast immer unterwegs und deshalb kaum zu sprechen ist, geht Sepia mit ihren Freunden Niki und Sanzio heimlich in ein alchemistisches Theaterstück. Es zeigen sich bereits Anzeichen von Gefahr in Flohall. Bei der Prüfung spielt Sepias Tintenmagie völlig verrückt, es gibt überhaupt einige unheimliche Ereignisse, bis hin zu einem Beben in der Stadt. Hat das alles mit dem Buch „Das Herz von Flohall“ zu tun? Versucht sich in Flohall eine dunkle Vergangenheit wieder auszubreiten?

Das Buch ist der zweite Teil einer Trilogie, und ich empfehle jedem, zunächst den ersten Band der Geschichte zu lesen, um alle Einzelheiten zu verstehen. Es wird wieder äußerst magisch. Sepias Tintenmagie ist sehr faszinierend, wie überhaupt die Werkstatt ihres Meisters Silbersilbe. Dabei spürt man von der ersten Seite des Buches an die Gefahr, die Flohall droht. Man ahnt auch, dass Sepia mitten hinein geraten wird. Überhaupt wirkt dieser Band recht düster. Dennoch liest sich die Geschichte sehr flüssig, man ist von Anfang an gebannt von den neuen Geschehnissen in Flohall. Die Gestaltung des Covers ist sehr an den ersten Band angelehnt, man erkennt sofort, dass diese beiden Bücher zusammen gehören. Die Illustrationen, mit dem jedes neue Kapitel beginnt, sind sehr fantasievoll und machen Lust auf die Lektüre. Sepia und ihre Freunde sind äußerst sympathisch, so dass man gerne mit ihnen auf Abenteuer geht, auch wenn sie gefährlich werden.

Mich hat auch dieser zweite Band der Geschichte sehr schnell in seinen Bann gezogen, sehr gerne habe ich mich in Sepias zweites Abenteuer vertieft. Deshalb empfehle ich das Buch auch gerne weiter für junge und junggebliebene Leser ab 10 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.03.2025
Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1
Wieja, Corinna

Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1


ausgezeichnet

Sternenmagie

Die 12jährige Luna ist zusammen mit ihrem besten Freund Liem zu einem zweiwöchigen Schüleraustausch in England angereist. Doch der Beginn ist nicht gerade vielversprechend: Ihr Koffer verschwindet, ihre Gastschwester Sunny zeigt sich abweisend, zudem sieht Luna plötzlich einiges, was es gar nicht geben kann. Als ein sprechender Sperlingskauz an ihr Fenster kommt, erzählt er ihr, dass sie eine Mondmagierin sei und ihre Großtante Tara ihn geschickt habe. Luna wird nun doch neugierig auf all die seltsamen Geschehnisse um sie herum, und dann ist es ausgerechnet Sunny, die ihr entscheidend weiter hilft…

Zusammen mit ihrem besten Freund Liem und den beiden neuen Freunden Sunny und Aiden findet Luna in eine Welt, die voller Magie ist. Doch diese Welt ist bedroht, wie schon eine alte Prophezeiung vorhersagt. Überraschend ist es an diesen vier Kindern, die Magie zu retten, auch wenn dabei jede Menge Gefahr lauert. Doch die vier Kinder beweisen Mut und ihre Freundschaft zeigt sich als wichtiger Ankerpunkt in ihrem Kampf gegen das Böse. Die Geschichte sprüht vor Magie und jeder Menge fantasievoller Gestalten, so dass es eine Freude ist, diese Welt zu entdecken, die sich Luna nun offenbart. Die vier Freunde sind sehr sympathisch, sehr gerne folgt man ihnen auf ein Abenteuer mit ihnen. Der Cliffhanger dieses Bandes macht unbedingt Lust auf die Fortsetzung der Geschichte. Die wunderschönen Illustrationen ergänzen den Text.

Dieses Kinderbuch erzählt eine Geschichte voller Sternenmagie und verbindet die vier Kinder in einer innigen Freundschaft. Mich konnte die Geschichte von Anfang an sehr schnell in ihren Bann ziehen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 28.03.2025
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


sehr gut

Düster und geheimnisumwittert

Die Werke der geheimnisumwitterten Künstlerin Vanessa Chapman sind auch nach ihrem Tod sehr berühmt. Eines Tages wird in einer ihrer Skulpturen ein menschlicher Knochen gefunden. Fieberhaft wird überlegt, was nun geschehen soll. James Becker, Museumskurator und Experte in den Werken der Künstlerin, reist auf Spurensuche auf die Gezeiteninsel Eris Island, wo Vanessa Chapman lange Jahre gewohnt und gearbeitet hat. Ihr Haus hat sie einer Freundin vermacht, die nun allein auf der Insel wohnt. Sie hütet einige Geheimnisse, nicht nur um das Leben und die Werke der Künstlerin.

Schon das Cover dieses psychologischen Spannungsromanes ist sehr düster gehalten und spiegelt damit vieles von der Geschichte selbst. Man spürt untergründig von Anfang an, dass hier ein großes Geheimnis zurückgehalten wird, auch wenn man lange nicht ahnt, welches Ausmaß dieses Geheimnis einnehmen wird. Das Setting ist faszinierend: Eine Halbinsel, die bei Flut zur Insel wird, abgeschlossen vom Festland, ist zwingend von den Gezeiten abhängig. Das hört sich zunächst nicht besonders wichtig an, doch wie schnell sich das ändern kann, zeigt der Verlauf der Geschichte. Die Charaktere sind so ausgestaltet, dass man ihre Motive bestens nachvollziehen kann.

Mich hat die Geschichte wie auch die erzählerische Gestaltung der Autorin Paula Hawkins schnell fesseln können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.03.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


sehr gut

Anleitung zur unerschöpflichen Gesundheit

Dr. Casey Means zeigt den Zusammenhang auf zwischen dem Stoffwechsel und der Gesundheit des Menschen. Dafür erklärt sie, wie Körperzellen Energie erzeugen und nutzen und was sie brauchen, um „gute Energie“ zu erzeugen. Erkranken die Körperzellen jedoch, können sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen, es wird jede Menge „bad energy“ hergestellt. Die Autorin zeigt, wie es gelingen kann, die Körperzellen wieder gesunden zu lassen und gesund zu erhalten. Neueste Forschungsergebnisse werden mit persönlichen Erfahrungen der Autorin verbunden, ein Vier-Wochen-Plan gibt Anleitung dazu, zu einer optimalen Gesundheit zurückzukehren.

Optimale Gesundheit, wer möchte das nicht? Angesichts dessen, wie die Autorin die Entstehung von Krankheit durch erkrankte Körperzellen erklärt, ist man schnell bereit, ihr zu glauben und ihre Ratschläge zu befolgen. Ein eher theoretischer Anteil mit jeder Menge Fachwissen, aber auch praktischen Beispielen wird von einem Vier-Wochen-Plan ergänzt, dazu gibt es noch einen Rezeptteil, der dabei helfen soll, die Körperzellen zu bester Gesundheit zu führen und zu erhalten. Die Ausführungen sind leicht verständlich und gut nachvollziehbar. Allerdings wiederholt sich manches. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man das Buch nutzen möchte, um Abschnitte immer wieder neu zu lesen, denn die vorgeschlagene Umstellung ist doch zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da sehr viele Lebensmittel wegfallen, die wir als Grundnahrungsmittel betrachten, z.B. Mehl. Es wird aber wohl kaum einen Leser geben, der sich aus diesem Buch nicht zumindest ein paar Anregungen holen kann.

Dieses informative und lehrreiche Sachbuch ermöglicht einen anderen Blick auf Krankheiten sowie darauf, wie man seine Gesundheit erhalten kann. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.03.2025
Wackelkontakt
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Unverwechselbares Leseerlebnis

Franz Escher wartet auf den Elektriker, der eine Steckdose mit Wackelkontakt reparieren soll. In der Zwischenzeit liest Escher ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Dieser sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung, um unter einer anderen Identität ein neues Leben zu beginnen. Bis dahin liest er in einem Buch, und zwar über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.

Schon diese Ausgangssituation hat mein Hirn etwas schwindelig gemacht, doch nun ja, so ein spannendes Experiment ist doch mal eine ganz ausgefallene Ausgangssituation. Wie sehr die beiden Geschichten sich ineinander verzwirbeln, ist anfangs noch gar nicht vorherzusehen, das wird noch viel verrückter und hat mein Hirn noch schwindeliger gemacht. Doch die Geschichte entwickelt eine solche Eigendynamik, dass mein schwindeliges Hirn immer mehr davon haben wollte und mich zu einer ganz besonderen Hirnakrobatik aufforderte. Und ja, die eine Hauptperson der Geschichte heißt nicht umsonst Escher, wie man im Verlauf der Erzählung erkennen wird. Die Charaktere sind äußerst skurril angelegt.

Diese Geschichte ist wie ein Bildnis von Escher und führt so manches ad absurdum, so dass der Leser ein unverwechselbares Leseerlebnis haben wird. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 21.03.2025
Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel
Toni M., Jacoby

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel


sehr gut

Magisches Abenteuer für junge Leser

Der elfjährige Tom Tolliver ist unterwegs zu seinem Großvater, den er bisher gar nicht kannte. Toms Vater hat seinen Sohn zum Großvater geschickt, weil er in größter Gefahr sei. Doch schon der Weg zur Zauberkrautinsel ist überhaupt nicht einfach, und bald erfährt Tom noch viel mehr Erstaunliches: Ein uralter Hexenbund, die Luxa, halten sich auf der Zauberkrautinsel auf. Seine Mutter war Teil dieses Hexenbundes, bevor sie auf unerklärliche Weise verschwand. Und nun, da Toms magische Kräfte erwachen, scheint eine Prophezeiung wahr zu werden, in dessen Mittelpunkt der Junge steht. So findet sich Tom wieder in einem Kampf auf Leben und Tod zwischen der hellen und der dunklen Seite der Magie, unterstützt von der jungen, rebellischen Luxa Suki, seinem Großvater, der erfahrenen Luxa Gandagast und einem sprechenden Biber sowie weiteren neuen Freunden.

Diese magische Geschichte wendet sich an junge Leser ab ca. 10 Jahren. Sie schildert, wie Toms Leben sich plötzlich verändert und die Magie in sein Leben einbricht. Die Zauberkrautinsel ist eine Insel, in der die Magie zu Hause ist, es gibt jede Menge interessanter Freunde für Tom. Vor allem aber gibt es das Geheimnis um seine verschollene Mutter und um die Prophezeiung, in deren Mittelpunkt er steht. Das schafft viele spannende Momente in der Geschichte, wobei sich der Erzähler an den Leser wendet und immer wieder davor warnt, dass diese Geschichte nichts für all jene sei, die sich schnell fürchten. Damit hat der Autor schnell die Aufmerksamkeit seiner Leser gewonnen, die nun natürlich unbedingt wissen wollen, wie es weitergeht. Das Ende des Buches lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen. Die Illustrationen sowie die größere Schrift zeigen klar, an welche Zielgruppe sich die Erzählung wendet.

Diese Geschichte voller Magie findet sicher viele Leser, die neugierig sind auf ein magisches und spannendes Abenteuer. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 21.03.2025
To Die For (eBook, ePUB)
Gray, Lisa

To Die For (eBook, ePUB)


sehr gut

Tödlicher Wettbewerb

Die Maklerin Andi Hart ist bei ihren Chefs für gute Arbeit anerkannt. Nun ergibt sich ein äußerst elitäres Projekt: Ein atemberaubendes Strandhaus in Malibu soll verkauft werden, dotiert mit einer Provision von einer Million Dollar. Brauchen könnte sie dieses Geld unbedingt, denn sie will sich selbständig machen mit einem eigenen Maklerbüro. Aber auch ihre Kollegen könnten das Geld gut gebrauchen, und so entbrennt ein harter Wettstreit unter den Angestellten. Jeder von ihnen hat zudem Geheimnisse, die er unbedingt verbergen will. Als eine Leiche im Pool gefunden wird, zeigt sich bald, dass ein Mord dahintersteckt, und jeder der Angestellten des Maklerbüros hätte ein Motiv dafür...

Es ist ein unfairer Kampf, der bis zum Äußersten geht, als dieses Haus mit seiner dicken Provision verkauft werden soll – ein Kampf, der den Tod nicht ausschließt. Die Geschichte erzählt die Sichtweise der verschiedenen Makler, und so erschließt sich dem Leser nach und nach, welche Geheimnisse und damit auch mögliche Mordmotive jeder mit sich trägt. Dabei wird die Geschichte in zwei Zeitebenen aufgerollt, vor und nach dem Mord, und man fragt sich als Leser, wem man hier vertrauen könnte und was das Motiv überhaupt ist. Damit steigt die Spannung stetig an, während man nebenbei die verschiedenen Charaktere hautnah kennenlernt. Einige überraschende Wendungen geben der Geschichte immer wieder neue Facetten. Das Ende konnte ich so nicht vorausahnen, es hat mich verblüfft, war aber letztendlich logisch gut aufgebaut.

Mich hat dieser Thriller gut unterhalten können, es war ein interessanter Ausflug in die Maklerwelt mit einem Blick in die Welt der Schönen und Reichen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 21.03.2025
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2


ausgezeichnet

Riesiger Lesespaß

In Friedhofen ist wieder der Alltag eingekehrt, als ein Bote König Fredlaffs den Spurenfinder Elos von Bergen an den Hof ruft: Das Drachenzepter ist verschwunden, wobei in drei Tagen die Unabhängigkeitsfeier ist, an denen genau dieses Drachenzepter eine große Rolle spielt. Elos von Bergen und die Zwillinge Ada und Naru finden am Hof noch weitere Spurenfinder des Reichs, doch keiner konnte bisher den Diebstahl aufklären. Da geschieht auch noch ein Mord. Ganz klar, dass hier alles zusammenhängt und unbedingt aufgeklärt werden muss!

Das Buch ist bereits die zweite Geschichte um den Spurenfinder Elos von Bergen und seine Kinder Ada und Naru. Auch wenn man den zweiten Band ohne weitere Vorkenntnisse lesen könnte, empfehle ich unbedingt die Lektüre des ersten Buches vorneweg: Zum einen lernt man eine äußerst spannende, humorvolle Geschichte kennen, aber auch die interessanten Charaktere und die Pfiffigkeit, mit der Elos und seine Kinder die Fälle lösen. Ergänzt wird die Erzählung von wunderbaren Illustrationen, die noch mehr Lust auf die Geschehnisse rund um die genialen Spurenfinder machen. Das beigefügte Kartenmaterial über die Welt der Verlorenen Provinzen hilft bei der Orientierung zu den geschilderten Ereignissen. Wer den Schreibstil von Marc-Uwe Kling kennt, wird dieses Buch unbedingt lesen wollen. Dass die Geschichte sozusagen ein Familienprojekt ist – der Autor hat die Geschichten um den Spurenfinder mit seinen Töchtern zusammen entwickelt -, gefällt mir umso mehr.

Diese spannende Mischung aus Krimi-, Fantasy- und Mystery-Elementen hat bei mir für einen riesigen Lesespaß gesorgt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 17.03.2025
Alarmstufe: Aaron! / Luzifer junior Bd.16
Till, Jochen

Alarmstufe: Aaron! / Luzifer junior Bd.16


ausgezeichnet

Teuflisches Abenteuer im Himmel

Aaron ist plötzlich tot. Das darf aber nicht sein! Luzie und seine Freunde wollen Aaron unbedingt wieder zurückholen. Weil Kinder grundsätzlich nicht in die Hölle kommen, können die Freunde Aaron nur im Himmel finden. Kurz entschlossen machen sich Luzie, Cornibus, Lilly und Gustav auf den Weg zum CEO. Ob es ihnen wohl gelingen wird, Aaron auf die Erde zurückzubringen?

Das Buch ist der 16. Band der Reihe um den Sohn des Teufels, der auf der Erde zur Schule geschickt wird. Diese Geschichte schließt nahtlos an den Cliffhanger des letzten Bandes an. Diesmal geraten drei der Freunde zusammen mit Cornibus in den Himmel, wobei es ihnen gelingt, auch hinter die scheinbar ach so schönen Bilder zu blicken. Es erscheint gar nicht so einfach, einen Jungen zurück ins Leben zu holen. Die Geschichte um die Zustände im Himmel wird wie immer begleitet von den Illustrationen von Raimund Frey, auch diesmal wieder sind Bilder und Text bestens miteinander verzahnt. Lilly bringt zudem ein bisschen Feminismus in die Geschichte, denn im Himmel ist die Gleichberechtigung noch lange nicht angekommen. Lustige Szenen gibt es wieder jede Menge, denn wie bisher auch ist die Geschichte mit all ihren Charakteren äußerst humorvoll geraten.

Wie bisher alle Bände der Reihe bietet auch diese Geschichte viel zum Lesen und Lachen und, ja, ein bisschen auch zum Nachdenken. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 17.03.2025
Klassenfahrt ins Geisterschloss / Luzifer junior Bd.15
Till, Jochen

Klassenfahrt ins Geisterschloss / Luzifer junior Bd.15


ausgezeichnet

Höllisch spannende Klassenfahrt

Luzie und seine Freunde gehen gemeinsam mit Lillys Klasse auf Klassenfahrt in ein altes Schloss, in dem es auch spuken soll. Wie seltsam, dass des Nachts eine grüne Wolke an der Decke in der Toilette wabert. Aber Luzie und seine Freunde wissen ganz sicher, dass es keine Geister gibt. Sollte das dann vielleicht ein Dämon aus der Hölle sein?

Das Buch ist bereits der 15. Band aus der Reihe um Luzie, den Sohn des Teufels, der in der Menschenwelt zur Schule geht. Auch diesmal gibt es jede Menge lustige Szenen, da Luzie sich in der Menschenwelt so gar nicht auskennt und manches deshalb richtig wörtlich nimmt. Diesmal geht es nicht nur um höllische Aktionen, sondern auch darum, dass zwei Mädchen aus Lillys Klasse Luzie und Lilly als Liebespaar hinstellen und dabei recht fies vorgehen. Luzies Bemühungen, dies zu entkräften, sind immer wieder völlig peinlich. Aber natürlich gibt es auch den höllischen Anteil der Geschichte, es gibt jede Menge Szenen mit Cornibus und es gibt ganz viele lustige Charaktere, bekannte sowie neue. Und natürlich gibt es auch wieder die herrlichen Illustrationen im Buch, gezeichnet von Raimund Frey. Der Cliffhanger am Ende dieses Buches macht neugierig auf die Fortsetzung.

Wie bei den vorherigen Bänden ist auch diese Geschichte höllisch gut gelungen und ein Muss für alle Fans von Luzie und Cornibus. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.