Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
AntjeFK
Wohnort: 
Korbach

Bewertungen

Insgesamt 3 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2025
Sing mir vom Tod
Pochoda, Ivy

Sing mir vom Tod


ausgezeichnet

Absolutes Ausnahme-Epos!
Der Thriller "Spiel mir vom Tod" von Ivy Pochoda ist ein Epos, was seinesgleichen sucht, ein absolutes Ausnahme-Werk! Die Autorin lässt die Geschichte von den beiden Frauen Florida und Dios aus verschiedenen Perspektiven erzählen: Vom Mithäftling Kace aus dem Frauengefängnis in Arizona als Ich-Erzählerin in der Retrospektive - aber auch in der Gegenwart; von Florida und Dios selbst und von der Polizistin Lobos, die beide Frauen in LA jagt. Alle Figuren haben eins gemeinsam: einen Hang zur Gewaltneigung, rührend aus einer Flamme der inneren Wut, die aus den jeweiligen Vergangenheiten in ihnen lodert. Bis es in LA zu einem finalen Showdown kommt.
Dieses Epos, was zuweilen an einen klassischen Western erinnert, spielt in der Zeit der Pandemie. Es herrscht dort in LA schon fast eine apokalyptische Stimmung: das alltägliche Leben ist fast vollkommen erstarrt. Geschäfte, Restaurants und sonstige öffentliche Einrichtungen sind verschlossen. Über der ganzen Stadt verteilen sich die immer größer werdenden Zeltstädte der zahlreichen Obdachlosen - viele als Verlierer der Pandemie. Die Stadt wirkt erdrückt von einer Leere und einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit.
Die Autorin formuliert dies alles in einem unvergleichlichen Schreibstil, man hält während des Lesens sinnbildlich den Atem an. Ivy Pochoda lässt auch tief in die Seele der einzelnen Frauen blicken. Im Laufe des Buches versteht man, woher bei jeder Frau diese Gewaltneigung herrührt und man leidet mit.
Ein Wahnsinns-Buch, das sich zu lesen lohnt!

Bewertung vom 30.01.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


ausgezeichnet

Witzig und berührend zugleich!
Ende 40, geschieden, beginnende Wechseljahre, genervt vom Job in einer männerdomonierenden Branche - trotz dieser etwas widrigen Umstände ist Nina eigentlich recht zufrieden mit ihrem Dasein. Da verliebt sie sich in den 20 Jahre jüngeren David - und alle haben eine Meinung dazu ...
Man merkt, dass Anika Decker Drehbuchautorin ist: das Buch liest sich wie eine deutsche Filmkomödie. Der Schreibstil ist witzig und erfrischend, aber auch oft berührend zugleich. Das Buch liest sich sehr leicht und schnell. Fazit: Es hat mir unglaublich Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, es hätte locker noch weitere 100 Seiten haben können. Ich musste auch direkt im Anschluss Anika Deckers Debütroman "Wir von der anderen Seite" lesen.
Wenn dieses neue Buch von ihr nicht auch bald verfilmt wird, weiß ich auch nicht mehr weiter,
denn es ist prädestiniert dafür.

Ä

Bewertung vom 27.01.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


ausgezeichnet

3 Menschen - 3 Traumata- 3x Loslassen

Schon von Katharina Hagenas Roman "Der Geschmack von Apfelkernen" war ich damals begeistert. Dieser Generationen-Roman ist noch um einiges besser: Er handelt von der 102-jährigen Margrit, die in einer Senioren-Residenz in Hamburg an der Alster lebt sowie von ihrer Enkelin Luzie, die die Schule kurz vor dem Abitur geschmissen hat und von Artur, Studienabbrecher, Fahrer des Seniorenbus, Sondengänger und Spracherfinder. Alle drei haben mit ihren jeweiligen eigenen Traumata zu kämpfen. Welche dies sind, verrate ich an dieser Stelle nicht, das wären zu viele Spoiler. Über Margrit lernen sich auch Artur und Luzie kennen und alle drei helfen sich gegenseitig, jeder auch seine ganz besondere Art, von ihren Traumata loszulassen und "weiterzuatmen". Die Themen "Atmen, Sprache, Stille" spielen im gesamten Roman auch eine zentrale Rolle (mehr verrate ich auch hier nicht).
Ganz besonders gut haben mir Margrits Gedanken und Aussagen zu den unterschiedlichsten Bereichen wie Vergangenheit/Politik/Moderne/etc gefallen. Ihre Aussagen sind oftmals treffend, dabei teilweise lustig, teilweise berührend, manchmal auch unbequem, immer mit einem ganz Margrits eigenen philosophischen Charakter.
Das Cover ist ebenfalls wunderschön und passend zum Fluss bzw zu den "Flusslinien". Insgesamt ist dies ein sehr lesenswertes Buch!