Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
L.

Bewertungen

Insgesamt 11 Bewertungen
12
Bewertung vom 13.02.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch


sehr gut

"Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch" gehört zur Bücherreihe "Elefant und Hase" aus dem EMF Verlag. Die Figuren kennt man aus der Sendung mit dem Elefanten und hier sind sie zumindest sehr beliebt.

Mitmachbücher gibt es mittlerweile sehr viele, die unterschiedlich gestaltet sind. Hier erleben der Elefant und der Hase allerlei Abenteuer, jedoch schaffen sie nicht alles davon alleine zu bewältigen. Die Kinder springen daher ein und helfen mit, "machen" also mit. Sie schütteln das Buch, kippen es, drücken auf Knöpfe, etc. Nach der Aufgabe folgt auf der nächsten Seite dann unmittelbar das Feedback, z. B. in Sinne von "Prima, das hat geklappt". So erleben Kinder auch eine gewisse Wirksamkeit und auf jeden Fall Spaß.

Insgesamt ist das Buch wirklich schön gestaltet, die Illustrationen sind wie bei den anderen Büchern der Reihe toll und es aktiviert zum Mitmachen. Hier gibt es jedoch meiner Ansicht nach noch etwas Luft nach oben. Schön wären z. B. Aufgaben gewesen, die auch den Körper ein wenig mehr aktivieren. Dennoch ein sehr niedliches Buch, das insbesondere bei Kindergartenkindern gut ankommt.

Bewertung vom 13.02.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


sehr gut

Das Heft "Lass uns stickern, basteln, rätseln" gehört zu den EMF Reihe "Elefant und Hase". Die Figuren sind bekannt aus der Fernsehsendung und meine Kinder mögen sie total gern.

Das Heft eignet sich für Kinder ab drei Jahren, denn die Rätsel- und Bastelseiten sind eher einfach gehalten, sodass auch kleinere Kinder diese mit Unterstützung gut lösen/bewältigen können.
Ein absolutes Highlight sind die vielen Sticker. Insgesamt sind es mehrere Bögen (über 100 Stück), davon hauptsächlich welche vom Elefanten und vom Hasen in allerlei witzigen Positionen. Die Sticker werden hier auch gern zweckentfremdet und für andere Bastel-/Malprojekte genutzt.
Zusätzlich sind noch wenige Ausmalbilder dabei, die ebenfalls einfach auszumalen sind.

Insgesamt ist dies ein sehr schön gestaltetes Bastel- und Rätselheft, das sich perfekt in die Reihe "Elefant und Hase" einfügt. Es könnten jedoch mehr Seiten enthalten sein, so sind sie relativ schnell bearbeitet und das Heft bleibt dann liegen. Dennoch eine Empfehlung, z. B. auch als kleines Mitbringsel.

Bewertung vom 13.02.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


ausgezeichnet

"Mein elefantastisches Wimmelbuch" ist ein tolles, farbenfrohes Kinderbuch, das eine Menge Suchspaß verspricht. Die Hauptfiguren sind bekannt aus der Sendung mit dem Elefanten, so erlebt man bunte Bilder mit dem blauen Elefanten und dem rosafarbenen Hasen.

Das Buch hat ein großes Format, auf je einer Doppelseite findet man unterschiedliche Szenen, in denen wie für Wimmelbücher üblich, jede Menge los ist. So zum Beispiel eine Szene in der Stadt, am Badesee, im Schnee, etc. Die Illustrationen sind das Highlight an diesem Buch. Sie sind farbenfroh und auch irgendwie knallig, jedoch harmonieren die Farben so schön miteinander, dass die Bilder sehr angenehm für das Auge sind. Meine Kinder haben wirklich viel Spaß an diesem Buch und nehmen es immer wieder gern in die Hand, um darin zu stöbern.

Eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Wimmelbüchern ist, dass hier je Doppelseite die Gegenstände, die gesucht werden sollen, auch auf Englisch geschrieben sind. Sicherlich eine nette Idee, um bereits den Kleinsten ein paar Begriffe beizubringen. Insgesamt ist dies ein wirklich gelungenes Wimmelbuch, das unsere Wimmelbuch-Sammlung hervorragend ergänzt.

Bewertung vom 13.02.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Becca hat einen romantischen Winterurlaub geplant, um ihrem besten Freund Nils, mit dem sie sich seit zehn Jahren an Silvester trifft, um die Nacht mit ihm zu verbringen, endlich ihre Liebe zu gestehen. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie in dem Alpenchalet ausgerechnet auf Raphael trifft, den sie aus der Kita kennt und absolut nicht ausstehen kann. Noch weniger ahnt sie, dass Nils mit seiner Verlobten anreist.

Dies ist das zweite Buch von Kyra Groh, das ich bisher gelesen habe und auch wenn ich das letzte (Zeilenflüstern) schon sehr mochte, so übertrifft "Fake Dates and Fireworks" es nochmal deutlich. Ich liebe alles an diesem Buch - die Hauptfiguren, die Story und vor allem den Tiefgang, den ich in der Form gar nicht von einem solchen Romance Buch erwartet habe.
Die Autorin schafft es, mich als Leserin mit jeder Zeile abzuholen. Mit jeder Facette ihrer Hauptfigur, mit jeder Unsicherheit, die sie hat und mit jedem Zweifel an ihrem eigenen Selbstwert. Becca macht eine wahnsinnige Entwicklung in diesem Buch mit und es macht Spaß, dies als Leserin mitzuerleben und mit ihr mitzufühlen. Raphael ist der perfekte Kontrast zu Becca. Ich mochte beide Figuren und deren Harmonie sehr. Die Autorin hat mit Nils den idealen "Bösewicht" geschaffen, an dem sich Becca und die Handlung sozusagen abarbeiten kann.

Insgesamt ist das Buch für mich einfach perfekt. Ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite genossen, mitgefühlt und mitgefiebert. Das Setting in dem Hotel um Silvester hat mir auch sehr gefallen. Ich habe das Buch in genau der Zeit gelesen, so war es für mich ein perfekter Begleiter für den Jahresabschluss und insgesamt ein absolutes Jahreshighlight.

Bewertung vom 13.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


ausgezeichnet

Inez lebt in Buenos Aires, als Teil der feinen Gesellschaft und unter den strengen Augen ihrer Tante. Ihre Eltern befinden sich auf einer abenteuerlichen Reise in Ägypten. Inez sehnt sich danach, sie zu begleiten, stattdessen verbringen ihre Eltern einen großen Teil ihres Lebens allein auf einem anderen Kontinent. Als Inez dann aber von dem Tod ihrer Eltern erfährt, macht sie sich auf den Weg nach Kairo, um herauszufinden, was mit ihnen passiert ist.

"What the River Knows" ist eine Mischung aus historischem Roman und Fantasy mit einer Prise Lovestory. Ich habe noch kein vergleichbares Buch gelesen und war von der ersten Seite an gefesselt von der Geschichte. Die Handlung findet 1884 in Ägypten statt, wobei die ägyptische Mythologie eine wesentliche Rolle in der Story spielt.
Die Hauptfiguren sind so interessant wie vielfältig beschrieben. Inez ist sehr jung, dennoch stark und mutig, wenn man bedenkt, in welcher Zeit die Story spielt. Sie stellt sich sämtlichen gesellschaftlichen Erwartungen an sie entgegen und möchte selbst über ihr Leben bestimmen. Was sie natürlich das ein oder andere Mal in brenzlige Situationen bringt. Ist sie dabei auch mal naiv? Ja sicher, schließlich ist sie 19 Jahre alt, selbstverständlich sind nicht alle Handlungen vollumfänglich durchdacht. Doch genau das gefällt mir so an ihr - ihre Entwicklung innerhalb des Buches. Auch Whit finde ich überaus spannend, weil er sein wahres Ich vor allem vor Inez verborgen halten will. Die Figuren harmonieren ganz toll miteinander, vielleicht auch gerade weil sie so unterschiedlich sind. Die langsam wachsende Bindung zwischen Inez und Whit ist sehr schön beschrieben.

Insgesamt bin ich ganz begeistert von diesem Roman. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der trotz der Zeit, in der die Handlung spielt, nicht zu altbacken, manchmal sogar erstaunlich aktuell ist. Aber es dennoch stimmig. Ich habe das Buch beinahe in einem Rutsch gelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Der Autorin ist es gelungen, einen tollen Spannungsbogen aufzubauen.
Schade finde ich, dass sich doch verhältnismäßig viele (Tipp-)Fehler im Buch eingeschlichen haben, doch dafür kann die Geschichte ja nichts. Dafür fand ich die Illustrationen, die Inez' Zeichnungen darstellen sollten, sehr gelungen. Ich freue mich sehr auf den zweiten Band, der im September erscheinen wird.

Bewertung vom 09.02.2025
Du bist du ... und wunderbar
Blais, Mykaell

Du bist du ... und wunderbar


sehr gut

Allein der Titel des Buches ist eine der wichtigsten Botschaften: "Du bist du und wunderbar". In diesem Buch geht es um Geschlechterrollen und wo diese bereits anfangen sowie bis in welche Lebensbereiche sie greifen.
Das Buch eignet sich für Kinder ab vier Jahren, was ich als passend erachte.

In einfachen Illustrationen, aber interessanten Texten und Fragestellungen werden Kinder an das Thema herangeführt. Indem sie gezielt angesprochen und gefragt werden, haben sie die Möglichkeit, eigene bisherige Erlebnisse zu reflektieren. Ein sehr wichtiger Schritt, wie ich finde. So geht es beispielsweise um Farben oder Spielzeug und die Aufforderung darüber nachzudenken, ob es dort eine Einteilung gibt und woher diese überhaupt stammt.
In dem Buch werden auf diese Weise weitere Lebensbereiche aufgegriffen, in denen starre Geschlechterrollen vorherrschen, was meiner Einschätzung nach gut und kindgerecht passiert, ohne die Kinder inhaltlich zu überfordern.

Die Gestaltung des Buches ist aufgrund der ungewöhnlichen und einfachen Illustrationen sicher Geschmacksache, kommt hier jedoch ganz gut an. Einzig an Tiefe fehlt es mir an einigen Stellen, was natürlich der Zielgruppe geschuldet sein muss. Doch ich finde, man kann auch schon Kindern ab vier Jahren deutlich mehr zutrauen, um manche Inhalte tiefer zu besprechen. Insgesamt gibt es dennoch eine Empfehlung, weil es einfach ein extrem wichtigstes Thema ist.

Bewertung vom 13.01.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Das Freundealbum von dem blauen Elefanten und seinem Freund, dem rosa Hasen, ist speziell für Kindergartenkinder ab 3 Jahren (oder etwas jünger) konzipiert.
Es hat das für Freundealben typische Format, ist jedoch ideal für die Zielgruppe gestaltet. Die Farbgebung ist schön bunt, jedoch ohne dass es zu knallig wird. Die Illustrationen sind je Doppelseite unterschiedlich, sodass jedes Kind eine passende finden kann. Sehr positiv ist, dass alle Seiten neutral gestaltet sind, denn dieser Aspekt ist bei anderen Alben nicht nur nervig, sondern absolut unnötig.

Ein riesiger Pluspunkt bei diesem Freundealbum ist zudem, dass Kindergartenkinder dieses überwiegend alleine ausfüllen können. Hierfür gibt es allerlei Möglichkeiten zum Ausmalen oder Ankreuzen. Perfekt für das Alter. Mit zwei Kindern (davon eins noch im Kita-Alter) habe ich (stellvertretend) in unzählige Alben geschrieben und habe schon immer solche bevorzugt, in denen meine Kinder fast alleine aktiv werden konnten. Darum soll es schließlich auch gehen.

Insgesamt ein überaus gelungenes Freundebuch für alle Kinder ab 3 Jahren. Es eignet sich sicherlich auch super zum Verschenken.

Bewertung vom 10.01.2025
Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

Kurz nach ihrer Rückreise nach Deutschland erhält Lilly die Nachricht, dass ihre Bewerbung bei SaveTheIceland angenommen wurde. Letztlich entscheidet sie sich, nach Island zurück zu kehren, das Umweltprojekt ist jedoch nur einer der Gründe dafür.

Ich habe bereits den ersten Band dieser Reihe verschlungen, weil er so gelungen war. Mir war direkt klar, dass ich die Fortsetzung lesen muss, da ich unbedingt wissen wollte, wie Lillys und Arons Geschichte zu Ende geht. Sarah Stankewitz hat den für mich perfekten Abschluss des Zweiteiler gefunden. Die Story ist sogar noch emotionaler, noch dramatischer als der erste Band. Die ein oder andere Richtung ist zwar vorhersehbar, mindert aber keinesfalls die Handlung. Ich konnte von der ersten bis zur letzten Seite mit Lilly mitfühlen. Alle Charaktere sind extrem sympathisch und ich mochte auch die Entwicklung der Figuren sehr.

Ich empfehle beide Teile der Reihe unbedingt an alle, die emotionale Bücher mögen.

Bewertung vom 10.01.2025
Disney - Malen nach Zahlen: Classics

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


ausgezeichnet

Malen nach Zahlen sowie Malbücher sind schon längst keine Hobbys mehr nur von Kindern. Stattdessen sieht man überall verschiedene Versionen für Erwachsene, die meist anspruchsvoller zu gestalten sind.

In der neuen Reihe von Ravensburger wird das Disney Thema mit beidem verknüpft: das Prinzip von Malen nach Zahlen findet sich in einem wunderschön gestalteten Malbuch wieder. In der Classics Variante gibt es zahlreiche wunderschöne Motive aus allerlei Disneyklassikern. Auf jeder Seite befindet sich unten eine Farbreihe mit Nummerierung. Nun kennt man es ja eigentlich von Malen nach Zahlen so, dass Farbtöpfchen dabei sind und man mit Pinsel direkt loslegen kann, hier ist es jedoch nicht so. Stattdessen (weil es eben ein Malbuch ist), kann man Bunt- oder Filzstifte in den entsprechenden Farben auswählen und die Felder kolorieren. Es macht extrem viel Spaß und ist erstaunlich entspannend, die einzelnen Bilder entstehen zu lassen. Für mich funktioniert es mit Buntstiften am besten, hier empfiehlt es sich, auf eine gute Qualität zu achten, weil die Bilder so viel schöner werden.

Insgesamt ist das Konzept dieses Buches perfekt gelungen, man kann es überall hin mitnehmen, ohne den Aufwand mit Farbtöpfen und Wasser.
Perfekt auch zum Verschenken!

Bewertung vom 10.01.2025
Break the Cycle
Buqué, Mariel

Break the Cycle


ausgezeichnet

„Break the Cycle“ befasst sich mit dem Thema Generationstraumata. Doch was genau heißt das eigentlich? Im Grunde geht es darum, dass traumatisierende Erfahrungen von einer auf die nächste Generation weiter gegeben werden - immer wieder. „Vererbtes Trauma“, so wie es die Autorin benennt. Diesen Zyklus des Vererbens zu durchbrechen ist eine Mammutaufgabe, die mit der Hilfe des Buches angegangen werden soll.

Die Autorin schreibt das Buch mit sehr viel fachlicher Expertise und gleichzeitig einer Leichtigkeit, sodass ich gut folgen konnte. So manches Mal ist es erdrückend, wie sehr man sich selbst wiederfindet. Die im Buch beschriebenen Übungen (vor allem zur Reflexion) sollen dabei unterstützen, den Heilprozess nach vererbten Traumata zu bewältigen.
Natürlich reicht ein solches Buch nicht alleine aus, um alle familiären Traumata aufzuarbeiten. Dafür sind jene Traumata zu unterschiedlich und komplex. Aber meiner Ansicht nach eignet sich das Buch gut als Einstiegsbuch in eine (unterstützende) Selbsttherapie.
Insgesamt finde es es sehr gelungen und würde es Personen, die sich in der Schilderung der Generationstraumata wieder erkennen, sehr empfehlen. Vielleicht fällt dann auch der nächste Schritt zur professionellen Hilfe leichter.

12