Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hasi84
Wohnort: 
Oberösterreich

Bewertungen

Insgesamt 28 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderschön und doch so grausam

Gleich mal vorweg eine Warnung: wer keine detaillierteren Hinweise auf die Handlung haben will, bitte nicht weiter lesen! Und bitte auf keinen Fall die Triggerhinweise lesen, da sie mehr oder weniger vorweg nehmen, wie das Buch endet.

Emmie hat es geschafft. Sie studiert im Masterlehrgang an der renommierten School of Film in London. Als unscheinbare Person ohne familiären Background in der Filmbranche kann sie ihr Glück gar nicht fassen. Doch schon bald erkennt sie, in dieser Branche geht es beinhart zu und sie begibt sich auf dünnes Eis. So schön ein Erfolg ist, mit einem einzigen Wimpernschlag kann man auch wieder weg vom Fenster sein. Was wie ein Traum klingt, ist in Realität ein knochenharter Job. Ganz auf ihr Studium konzentriert, fällt sie aus allen Wolken, als ihr Freund sie betrügt und sie in weiterer Folge einen begehrten Praktikumsplatz nicht erhält. So kommt ihr das Schicksal zu Gute in Form eines Filmpraktikums auf Sardinien – mit einem unglaublich attraktiven Sam Alderidge, der ihr gehörig den Kopf verdreht. Obwohl ihre Romanze wie der klassische Liebesfilm startet, in dem sich die beiden näher kommen, werden sie schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Und die sind grausamer, als man es sich vorstellen könnte.

Ich habe mit diesem Buch das erste der Autorin gelesen. Und ich war äußerst positiv überrascht. Schon lange nicht mehr konnte mich eine Autorin mit der Beschreibung von gefühlvollen Szenen so dermaßen überzeugen und in den Bann ziehen. Anfangs lebt man in der Gewissheit, dass etwas Schreckliches passieren könnte. Schließlich erfährt man, was Sache ist und weiß, dass etwas passieren wird. Gefühlvoll geht die Autorin mit diversen Szenen um, sowohl die schönen Annäherungen von Sam und Emmie, als auch die grausamen Szenen, die gegen Ende hin immer mehr werden. Immer wieder schwebt über allem die Hoffnung, was wäre, wenn doch ein Wunder passiert. Für so ein Buch muss man definitiv in der richtigen Stimmung sein. Es ist verdammt schwere Kost, die man nur Häppchenweise verträgt, trotzdem kann man es nicht zur Seite legen. Ein Buch, das noch lange nachhallen wird und auf dessen Zweitroman rund um Sam’s Schwester Blair man schon sehr gespannt sein kann.

Bewertung vom 25.03.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

Die Stadt, die niemals schläft

Hazel darf ziemlich überraschend anstatt ihrer Freundin Milena nach New York fliegen. Für die vielgereiste Übersetzerin eine tolle Möglichkeit, eine ihr gut bekannte Stadt besser kennenzulernen. Mit dabei ist allerdings der nervige Bruder ihrer Freundin. Und der wartet gleich mal mit einem völlig durchgetakteten Plan, was in New York alles abgearbeitet werden muss. Für Hazel unvorstellbar, da sie die Stadt spüren möchte. Das kann doch unmöglich gut gehen. Oder doch? Schließlich raufen sich die beiden zusammen – vielleicht ein wenig zu nahe. Und schon beginnt eine wahrlich beeindruckende Liebesgeschichte in einer Stadt, die niemals stillzustehen scheint.

New York – ein riesiger Bienenhaufen, eine wahnsinnig lebendige Stadt. Obwohl ich persönlich nicht der größte Fan dieser belebten Stadt bin, hat mich das Buch trotzdem fasziniert. Die Orte wurden authentisch beschrieben, mit den Protagonisten freundete man sich immer mehr an. Die beiden erleben die Stadt auf ihre ganz eigene Art und Weise, egal ob beim Sightseeing, beim Essen, am Broadway, oder im Museum. Auch das Thema „Umweltschutz“ nimmt einen gewissen Stellenwert ein, da die Stadt in einer Dunstwolke, ausgehend von den Waldbränden in Kanada, versinkt und somit ihr Heimflug gefährdet ist. Aber ob ihnen eine unfreiwillige Verlängerung der Reise so unrecht wäre? Schließlich kommt es, wie es kommen muss, Hazel steht sich selbst im Weg und weiß nicht, wie sie mit der neuen Situation mit Lukas umgehen soll. Weiters fand ich die kleinen Hinweise auf Hannah aus „Küsse unterm Silberfarn“ und Louisa rund um ihrer Reisereportagen aus „Nordlicht-Liebeszauber“ ganz toll – ein kleines Wiedersehen mit alten Bekannten. Insgesamt war das vorliegende Buch wieder ein schönes Highlight aus einer tollen Serie und ich bin schon sehr gespannt, wohin die weiteren Reisen gehen werden.

Bewertung vom 04.03.2025
Die laute Hedda
Michel, Katrin

Die laute Hedda


ausgezeichnet

Wie aus dem wahren Leben

Hedda ist ein kleines Mädchen, das unglaublich viel Energie hat. Und für die notwendigen Tätigkeiten ihres Vaters hat sie überhaupt kein Verständnis. Warum muss der dauernd vorm Computer sitzen, lästigen Papierkram machen und ähnliches? In der Zeit könnte man doch genauso gut spielen. Hedda ist langweilig und da wird sie sehr kreativ, was sie mit ihrer Energie alles anfangen kann. Die Trompete wird interessant, der Besenstiel wird zum Pferd und mit dem Fußball kann man ja genauso gut im Haus spielen, warum extra dafür hinaus gehen?

Ein pädagogisch sehr wohl durchdachtes Buch mit Szenen wie aus dem Leben gegriffen. Hedda versteht nicht, warum ihr Vater nicht einfach den ganzen Tag mit ihr spielen kann. Heddas Vater ist genervt, weil er seine Aufgaben erledigen muss. Für beide Seiten ein großer Lernprozess. Umso schöner ist es dann, wenn man gemeinsam lustig und laut sein kann. Abgerundet wird die sehr schöne und einfühlsame Geschichte durch tolle Illustrationen, die Kinder und Erwachsene faszinieren.

Bewertung vom 12.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


sehr gut

Das Ding mit dem Aberglauben

Shea ist in einer glücklichen Beziehung mit John. So ist die logische Konsequenz, dass er ihr einen Heiratsantrag macht. Eigentlich ein freudiges Ereignis, wären da nicht Sheas Eigenheiten. So kann sie von der Idee nicht lassen, dass an Aberglaube etwas Wahres dran ist. An sich nicht schlecht, wäre da nicht die Tatsache, dass ihr ihre heiß geliebte Oma immer wieder gepredigt hat, nimm keinen übertragenen Ehering, denn das bringt Unglück! Und genau das macht John! Er weiß um ihren Aberglauben, aber er hat gute Argumente, warum er ihr trotzdem genau diesen Ring schenkt. Shea freut sich zwar über die Verlobung, an den Ring kann sie sich aber nicht gewöhnen. So macht sie sich auf die Suche nach der Vorbesitzerin, reist in ihr eigenes Herkunftsland Italien und erlebt ein wahrlich beeindruckendes Abenteuer.

Bücher dieser Art gibt es schon viele am Markt. Eigentlich könnte alles wunderbar passen, aber die Protagonistin steht sich selbst im Weg. Da sie die Tatsache nicht akzeptieren kann, dass ihr Verlobungsring eine Vorbesitzerin hat, findet sie einen Weg, damit umzugehen und begibt sich auf eine ausgiebige Reise. Diese birgt nicht nur zahlreiche Abenteuer, sondern lässt Shea auch immer mehr zu sich selbst finden und erkennen, was sie eigentlich will. Natürlich ist vieles vorhersehbar, trotzdem bietet die Geschichte wieder viele Elemente, warum man genau dieses Buch weiter lesen mag. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Ein durchaus lesenswerter Roman für gemütliche Stunden, zum Bestseller reicht es allerdings nicht.

Bewertung vom 01.02.2025
Die drei !!!, Maries Channel, #endlich_online
Flammang, Sina

Die drei !!!, Maries Channel, #endlich_online


ausgezeichnet

Marie geht unter die Influencer

Marie von den drei Ausrufezeichen nimmt an einem Gesangswettbewerb teil. Und ihren Erfolg teilt sie seit neuestem in ihrem ganz persönlichen Channel. Anfangs folgen ihr nur ihre Freundinnen und ihre Halbschwester, aber schnell ändert sich ihr Leben. Die lustige und chaotische Marie stößt vor zahlreiche Überraschungen und lernt die Welt des Internets auf eine ganz besondere Weise kennen. Ihre Freundinnen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Schnell merkt Marie, dass es gar nicht so leicht ist, ihren Erwartungen in Social Media gerecht zu werden und sich gleichzeitig um ihre Beziehung zu Holger und ihre Freundinnen zu kümmern. Da kommen ganz besondere Herausforderungen auf sie zu.

Nach zahlreichen Fällen mit den drei Ausrufezeichen gibt es hier nun einen aus der Sicht von Marie. Und der Fall hat es in sich. Wird in jedem Buch ein bestimmtes Thema behandelt, geht es hier um Social Media. Es erfolgt neben einer spannenden Krimigeschichte auch zahlreiche Aufklärungsarbeit und einiges an Hinweisen, was im Netz passieren kann und wo man besser aufpasst. Ein äußerst aktuelles und wichtiges Thema für Jugendliche, über das man nicht genug aufklären kann. Der neue Fall der Freundinnen bietet auch wieder einiges an Spannungselementen, sodass man das Buch gerne bis zum Ende verfolgt.

Bewertung vom 28.01.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


ausgezeichnet

Wenn einen die Vergangenheit einholt...

Die junge Ärztin Ellen, frisch getrennt, hält nicht mehr viel in der Großstadt Hamburg. So zieht es sie vom turbulenten Großstadt-Klinikum-Alltag in ihr heimatliches Provinznest im südlichen Deutschland zurück. Hier soll sie die renommierte Hausarztpraxis übernehmen. In dem kleinen Ort kennt jeder jeden, der Nachbar weiß über einen vermeintlich mehr als man selbst. Viel tut sich hier nicht. In Erwartung eines ruhigen Lebens taucht plötzlich eine brutal zugerichtete Leiche auf, die von der örtlichen Schischanze hängt. Und bei einer Leiche bleibt es nicht....

Der Thriller bietet viele interessante Elemente. Psychologisch fein durchdacht dringt man immer mehr in die Geschichte des Ortes und von Ellen ein. Die Ereignisse sind fein miteinander verwoben, die Rückschlüsse und Zusammenhänge gut nachvollziehbar und bieten die eine oder andere Überraschung. Der Lesefluss ist gut, kurze und prägnante Sätze beschreiben die Szenen und den schnellen Ablauf treffend. Richtig spannende Elemente bieten die letzten Kapitel des Buches. Insgesamt ein gelungenes Werk und man darf gespannt sein, ob Ellen mit dem Journalisten Merab noch in weiteren Fällen ermitteln wird.

Bewertung vom 13.11.2024
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Raues Island

Nach dem sehr erfolgreichen ersten Teil der fünfteiligen Serie rund um die Blumenschwestern, in dem es nach Mexiko ging, geht es dieses Mal ins nördliche Island. Soley ist karriereorientiert und erfolgreiche Sängern. Nachdem sie von ihrem Freund betrogen wird und ein ihr zum Verwechseln ähnlich schauendes Portrait zu Hause auftaucht, beschließt sie, ihrer Vergangenheit in Island auf die Spuren zu gehen. Ihr Vater kommt ursprünglich aus diesem beeindruckenden Land, viel von der Zeit dort erzählt er jedoch nicht.

Wie auch bereits der erste Teil besticht dieses Buch durch ein ansprechend gestaltetes Cover und einen wunderschönen Farbschnitt im Blumenmuster. Die Autorin schafft erneut eine sehr schöne Atmosphärenbeschreibung und man fühlt sich in die mystische Welt von Island hineinversetzt. Die Geschichte wurde in zwei Erzählsträngen zu verschiedenen Zeiten geschrieben. Island bietet wieder völlig andere Naturschauplätze und Lebensgewohnheiten, als im Vorgängerroman in Mexiko. Beide Länder erinnern mich an wunderschöne Reisen dorthin und daher habe ich mich auch auf diesen weiteren Band sehr gefreut. Soley wird sympathisch dargestellt, die Geheimnisse ihrer Vergangenheit lichten sich nach und nach. Das Buch bietet sich für gemütliche Abende an, um abzuschalten und in eine ganz besondere Welt einzutauchen. Besonders schön beschreibt die Autorin die Familienbande, auch in diesem Roman erfährt man ein wenig, wie es rund um das Paar aus dem ersten Buch weiter geht. Für mich war es wieder eine durchaus ansprechende gedankliche Reise in ein tolles Land und ich bin sehr gespannt auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 08.11.2024
Dem Sturm entgegen
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


sehr gut

Sehr emotional

Enya ist 46 Jahre alt, arbeitet zusammen mit ihrem Mann als erfolgreiche Ärztin und hat einen Teenager-Sohn. Das ist allerdings nur die Fassade ihres Lebens. Ihr Mann unterdrückt sie, ihr Sohn möchte nichts von ihr wissen und sie lebt in der ständigen Todesangst, weil ihre Mutter mit 47 Jahren verstorben ist. Das Fass wird zum Überlaufen gebracht, als sie einem weiteren Teenager das Leben rettet, am Heimweg vom vermeintlichen Hausbesuch, der sich im weiteren Verlauf als Date herausstellt. Die Ereignisse verstricken sich immer mehr ineinander, Enya bricht ihr Leben zu Hause ab und wird Landärztin in einer kleinen Gemeinde, wo sie plötzlich vor weiteren unvorhergesehenen Herausforderungen steht.

Hoch emotionaler Roman einer sehr erfolgreichen Autorin. Cecilia Ahern beschreibt ausführlich das verworrene Leben von Enya, ihre Ängste, Depressionen, ihr schwieriges Verhältnis zu ihrem Mann und ihrem Sohn, ihre oft doch sehr ausweglose Situation. Sie fühlt sich als Ärztin verantwortlich für ihre Mitmenschen, sie selbst bleibt aber allzu oft auf der Strecke. Zusätzlich lernt man in diesem Roman vieles über irische Mythen, besonders um den geheimnisvollen Rag Tree. Ein durch und durch emotionsgeladenes Buch, das oft nicht leicht zu verdauen ist, dem man entsprechend viel Zeit geben muss und sich drauf einlassen können sollte. Trotz allem sind manche Passagen etwas langatmig, was den Lesefluss nicht ganz so schön abgerundet hat. Insgesamt ein gutes und gelungenes neues Werk der Autorin.

Bewertung vom 11.10.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


sehr gut

Wir befinden uns auf dem Nordhof, ein scheinbar ganz normaler und unauffälliger Bauernhof. Aber hier geschehen wahrlich interessante Ereignisse. Die Tiere sorgen immer wieder für Überraschungen. Dieses Mal erwischt es den kleinen Karpfen Baldrian, der plötzlich auf dem Dach landet. Wie kommt ein kleiner Fisch da nur wieder runter? So kommt es zum Auftritt des Katzenhuhns, dem Superhuhn, in das sich Huhn Timme verwandeln kann. In einer waghalsigen Aktion versucht es, dem armen Fisch zu helfen.

Sehr schönes, neues Bilderbuch mit ansprechender Länge für Kindergartenkinder. Tiere und Superhelden begeistern alle Kinder. Die Geschichte ist schön geschrieben, hat einige nette Details zum Thema Freundschaft und Zusammenarbeit. Denn nur gemeinsam kommt man in so einer gefährlichen Mission zum Ziel. Spannung darf natürlich auch nicht fehlen. Meine Kinder haben die Geschichte sehr gerne verfolgt. Für uns war es das erste Buch über das Katzenhuhn, Vergleich zu den anderen Büchern haben wir daher keinen.

Bewertung vom 23.09.2024
Mirror: Weiß wie Schnee
Herbst, Lucia

Mirror: Weiß wie Schnee


sehr gut

Spieglein, Spieglein an der Wand

Wer Märchen mag, ist hier genau richtig. Lena wurde vom Schicksal arg gebeutelt, in dem sie in jungen Jahren beide Eltern verloren hat. Übrig blieben sie und ihre deutlich jüngere Stiefschwester, um die sie sich in weiterer Folge kümmerte. Das Leben läuft für die beiden mit Höhen und Tiefen dahin, bis Lena plötzlich über ihren Spiegel im Märchen „Schneewittchen“ landet und mit der bösen Königin die Rollen tauscht. Im märchenhaften Königreich bleibt es nicht lange unbemerkt, dass sich die Königin verändert hat. Aber auch in der realen Welt treibt die richtige Königin ihr Unwesen. Unglaublich viele Parallelen lassen sich erkennen, so erkennt Lena ihren Freund Erik im Stallburschen wieder. Auch der böse Wolf und viele andere Charaktere haben ihre Parallelwesen in der anderen Welt. Im Laufe der Geschichte lernt Lena, was es mit dem allen auf sich hat. Außerdem lernt sie, dass es zwar wichtig ist, ein guter Mensch zu sein, aber dass es auch einer gewissen Härte benötigt, um im Leben zu bestehen. Schließlich lässt das Ende viel Spekulationsraum offen und bietet die Möglichkeit einer interessanten Fortsetzung.

Fantasy ist eigentlich eher nicht so mein bevorzugtes Genre, diesem durchaus ansprechenden Buch wollte ich aber trotzdem eine Chance geben. Lena wirkt sehr sympathisch, ihr Beruf als Psychiaterin kommt ihr auch in der Märchenwelt zu Gute. Die Geschichte ist schön geschrieben, man möchte gerne verfolgen, wie sich die Welten wie Zahnräder ineinander fügen. Ohne tatsächlichen Höhepunkt fehlt dem Buch für mich aber doch das gewisse Etwas, um zu den ganz Großen zu gehören. Nichtsdestotrotz wäre ich sehr gespannt auf einen weiteren Teil.