Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hasi84
Wohnort: 
Oberösterreich

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 30.05.2024
#buch4you: Dein Mitmach-Buch
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mitmach-Buch


ausgezeichnet

Da kommt keine Langeweile mehr auf

Wer kennt es nicht? Gerade haben die Ferien begonnen und von den Kindern kommt gleich mal ein „Mir ist langweilig“. Als Eltern hat man da allerhand zu tun, denn neben der normalen Arbeit muss man natürlich auch die Kinder beschäftigen. Hierbei kann dieses Buch wunderbar helfen. Wie ein Tagebuch aufgebaut hat man hier von allem etwas. Man kann Pläne für den Sommer erstellen, im Buch tatsächlich wie in einem Tagebuch seine Erlebnisse festhalten, Rätsel machen. Erinnerungen an Urlaube werden fest gehalten, Spiele können gespielt werden, bis hin zum Lernen von Sprachen ist hier bestimmt für jeden etwas dabei. Es gibt Basteltipps, Informationen zu wichtigen Themen, die einen im Urlaub betreffen können, wie Sonnenbrand, des weiteren enthält es noch Malbilder und Rezepte. Und als Draufgabe sind hier nicht nur die Sommerferien, sondern auch die restlichen Ferien abgedeckt. Man kann sich hier wunderbar beschäftigen, viel lernen und gleichzeitig seine Erinnerungen festhalten. Als Alter würde ich Kinder der höheren Grundschule empfehlen, die schon sehr geübt im Lesen und Schreiben sind.

Bewertung vom 21.05.2024
Die Blumentöchter Bd.1
Collins, Tessa

Die Blumentöchter Bd.1


ausgezeichnet

Exotisches Abenteuer in Mexiko – damals und heute

Dalias Leben ist geprägt von ihren Großeltern, nachdem ihre Mutter bei ihrer Geburt verstorben ist, über ihren Vater aus dem fernen Mexiko weiß man nichts. Doch ist das wirklich so? Nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter taucht plötzlich ein Brief ihres Vaters auf. Und so begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise nach Mexiko, lernt Land und Leute von einer ganz besonderen Art kennen. Das Land, in dem sich einst ihre Mutter unsterblich verliebt hat. Was hat es mit der Vergangenheit auf sich? Wird es ihr gelingen, die Geheimnisse der Vergangenheit zu enthüllen? Wir haben es hier mit dem Auftakt einer 5teiligen Serie rund um die Cousinen aus Blooming Hall zu tun.

Das Buch besticht bereits auf den ersten Blick durch die Optik. Ein wunderschönes Cover mit der Küste von Tulum im Hintergrund, ein wahres Highlight in Mexiko. Dazu ein optisch passender Farbschnitt mit Blumen und Schmetterlingen. Schon alleine deswegen greift man gerne nach diesem Buch. Der Roman bietet aber nicht nur optisch Schönheiten. Die Geschichte ist locker und leicht zu lesen, wie ein lauer Sommerabend. Man fliegt nur so durch die Seiten und möchte endlich um das Geheimnis rund um Dalias Mutter erfahren. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Gegenwart und aus der Zeit von Dalias Mutter vor 29 Jahren erzählt. Wie ein Puzzlespiel ergänzen sich die beiden Erzählungen. Die Beschreibungen von Mexiko sind authentisch und man kann sich alles bildlich vorstellen. Mexiko bietet so viele Schönheiten und hat auch mich auf mehreren Reisen fasziniert – die Autorin lässt Erinnerungen wieder aufleben, wodurch das Buch einen ganz besonderen Charakter für mich hat. Man fliegt nur so von einer Schönheit zur nächsten, egal, ob in Palenque mitten im Dschungel, vor der beeindruckenden Pyramide von Chichen Itza, oder beim Tauchen in den Cenoten. Besonders spannend fand ich natürlich das Aufeinandertreffen von Dalia mit ihrem Vater. Für mich war das Buch ein absolutes Highlight in diesem Jahr und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil in Island.

Bewertung vom 21.03.2024
PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne
Thilo

PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne


ausgezeichnet

Abenteuer in Afrika

Familie Palmer erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. Die Mutter ist Tierforscherin, der Vater Tierarzt. So zieht es die 5köpfige Familie aus Chile in der ganzen Welt herum, im aktuellen Buch geht es nach Afrika, genauer gesagt in die Savanne von Tansania. Hier warten nicht nur eine unglaubliche Hitze auf sie, sondern auch ganz viele andere Überraschungen. Die Schule darf auch nicht zu kurz kommen, aber in der Ferne sieht alles gänzlich anders aus. Da kann es schon vorkommen, dass ein Schultag aus Tierbeobachtungen mitten in der Natur besteht. Es dauert nicht lange, bis sich Unklarheiten auftun. Was hat es mit den verschwundenen Löwenbabys auf sich?

Wenn Playmobil-Figuren lebendig werden… Eine spannende Geschichte rund um die beliebten Figuren. Ein tolles Leseerlebnis, das sowohl beim Lesen begeistert, als auch zum Nachspielen anregt. Die Kapitel erstrecken sich über mehrere Seiten und sind übersichtlich gestaltet. In dem Buch wird sehr viel vereint: die unterschiedlichen Interessen und Talente der Kinder, viel Verständnis und Wissensvermittlung über Natur und Tiere und natürlich eine gehörige Portion Spannung. Neben der schönen Geschichte erfährt man auch zahlreiche Sachinformationen über das Leben in der Savanne. Eine sehr schöne Buchreihe, die nicht nur Playmobil-Fans begeistert.

Bewertung vom 14.03.2024
Yours Truly
Jimenez, Abby

Yours Truly


sehr gut

Ein Buch für gemütliche Lesestunden

Zwei Menschen, die sich nicht riechen können – die sich aber unglaublich ähnlich sind. Beide sind zielstrebig und karriereorientiert. Beide wirken nach außen hin perfekt. Doch unter der Fassade brodelt es. Briana hat nicht nur mit ihrer Scheidung zu kämpfen, sondern auch mit ihrem schwer kranken Bruder. Jacob hat auch gerade eine schwierige Trennung hinter sich. Und das Pflaster der Notaufnahme, in dem die beiden zusammen arbeiten, ist auch nicht gerade harmlos. Briana hat fast schon mit der Leitung eben dieser Abteilung gerechnet, um sich in ihrer schwierigen Lebenssituation voll und ganz dem Beruf zu widmen. Doch die Entscheidung soll zwischen ihr und Jacob fallen.

Für mich war das vorliegende Buch der erste Roman der Autorin. Die Geschichte ist eher einfach geschrieben, wirkt teilweise etwas oberflächlich, bietet aber im Verlauf genug ernste Themen, die gut behandelt werden. Die beiden Hauptcharaktere sind sehr sympathisch, die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der beiden geschrieben. Der Schein nach außen hat oft überhaupt nichts mit dem tatsächlichen Leben zu tun – eine Tatsache, die man sich auch im eigenen Leben immer wieder vor Augen führen muss. Mir hat es sehr gut gefallen, wie Briana und Jacob sich immer mehr aneinander annähern und sich gegenseitig zu schätzen lernen. Der Erzählstrang ist sehr flüssig, das Buch liest sich sehr locker. Ein sehr guter Roman für laue Sommerabende und gemütliche Lesestunden.

Bewertung vom 10.03.2024
Kleopatra und der Biss der Kobra / Die Zeitdetektive Bd.1
Lenk, Fabian

Kleopatra und der Biss der Kobra / Die Zeitdetektive Bd.1


sehr gut

Abenteuer in Ägypten

Im Geschichtsunterricht wird das Thema Ägypten durchgenommen. Eigentlich scheint ja alles klar zu sein, was in der Vergangenheit passiert ist. Bis es zu den Beschreibungen des Todes von Kleopatra kommt. Angeblich wurde sie durch den Biss einer Kobra getötet. Dieser Biss ist nicht ungefährlich, aber nach näherer Recherche nicht tödlich. Ein Fall für die Zeitdetektive, die dieser Unklarheit auf die Spur kommen wollen. Und schon reisen sie in die lange zurück liegende Vergangenheit, in das Alte Ägypten. Dort erwartet sie ein hartes Leben, eine Kleopatra, mit der sie sich anfreunden, in dem sie auf ihre Katzen aufpassen und unzählige Intrigen. Nachdem sich Zufälle häufen, bei denen Kleopatra in Gefahr kommt, kristallisieren sich einige Verdächtige heraus.

Die Zeitdetektive, das sind Kim, Julian, Leon und die Katze Kija. Zusammen lösen sie viele Fälle und entschlüsseln das eine oder andere geschichtliche Geheimnis, in dem sie sich mitten ins Geschehen begeben. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben, ein Ereignis jagt das andere und hält die Leser bei Laune. Weiters lernt man unglaublich viel geschichtliches Hintergrundwissen. Viele Begriffe werden zusätzlich in einem Glossar am Ende genauer beschrieben. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren genau das Richtige. Man darf gespannt sein, welche Abenteuer die Freunde noch erleben werden.

Bewertung vom 16.02.2024
Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald
Goldfarb, Tobias

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald


ausgezeichnet

Mutiges Hasenmädchen

Hilda Hasenherz, eine liebensvolle, kleine Häsin, hat ihren Alltag satt. Ständig muss sie nur nach Möhren graben und diese für den gefürchteten Baron Ratzezahn sammeln. Sie selbst darf keine davon haben, für sie gibt es maximal Heu zu fressen. Tagein, tagaus, immer der gleiche Ablauf. Es lässt ihr keine Ruhe, was sich über der Erde befindet. Liegt was dran an den alten Legenden ihrer Oma, die vom Mond und der Sonne, liebevoll als „Susanne“ bezeichnet, erzählte? Die von saftigen Wiesen und gefährlichen Raubtieren berichtete? Eines schönen Tages wagt sie nun den Schritt und verlässt ihre Behausung. Kurz darauf lernt sie den kleinen Prinz Lämpchen kennen und gewinnt ihn als Freund. Gemeinsam entsteht die Mission, Baron Ratzezahn zu besiegen und ihn daran zu hindern, selbst König zu werden. Also begibt sich Hilda auf eine abenteuerliche Reise durch die Felder und Wälder, lernt dabei viele verschiedene Tiere kennen, wie den Igel Igromir und Biber Dschango.

Tobias Goldfarb ist mir bereits aus den letzten Jahren ein Begriff, da uns seine Geschichten rund um den kleinen Drachen Spekulatius immer durch die Vorweihnachtszeit begleitet haben. Bereits diese Geschichten sind unglaublich liebevoll geschrieben und so war es für mich ein Muss, auch sein neuestes Buch zu lesen. Hilda habe ich schnell ins Herz geschlossen. Sie ist eine tolle und mutige Häsin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, in ihrem Leben etwas zu ändern. Auch wenn das viele Strapazen und unangenehme Situationen mit sich bringt. Die Geschichte begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Die Kapitelüberschriften geben immer einen kurzen Ausblick, was einen im kommenden Kapitel erwarten wird. Tolle Illustrationen runden die Geschichte ab. Für mich ein sehr gelungenes Werk, das förmlich nach einem Folgewerk schreit, auf das ich schon sehr gespannt bin.

Bewertung vom 07.02.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


ausgezeichnet

Künstliche Intelligenz außer Kontrolle

Der neue Poznanski-Thriller ist da – dieses Mal befinden wir uns auf Burg Greiffenau. Der Multimilliardär Nevio hat sich eben dort eine eigene Welt in Form eines riesigen, komplett KI-generierten Escape Rooms geschaffen. Alles bisher Erlebte ist nichts gegen das, was einen dort erwarten soll. Geld spielt keine Rolle. Für den Testlauf hat er eine illustre Runde aus diversen Personen erwählt, die sich mit der Materie auskennen und ihm bei der Publicity zu Gute kommen sollen. Doch was sich so gut durchdacht und geplant anhört, nimmt irgendwann seinen eigenen Lauf und wird zum grausamen Albtraum. Denn die KI übernimmt die Kontrolle und lässt sich nicht mehr steuern. Und sie schreckt vor keinen Grausamkeiten zurück.

Als ausgesprochener Poznanski-Fan war auch dieses Buch wieder ein Muss für mich. Wie bereits von ihren Vorgänger-Büchern habe ich auch dieses Buch wieder mit Begeisterung gelesen. Anfangs kam ich nicht so leicht in die Geschichte rein, die Vorstellung der einzelnen Charaktere dauerte mir etwas zu lange. Doch als sich dann alle in den Escape Room begeben haben und das Spiel begann, ging es rasant weiter und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das Buch enthält wieder viele Verwirrungen, sowie spannende Cliffhanger. Man fiebert während der ganzen Geschichte mit, ob die Teilnehmer nun den Ausgang finden werden, oder nicht. Die Autorin hält auch dieses Mal wieder besondere Grausamkeiten bereit, der Ekelfaktor kommt hier nicht zu kurz. Das Mittelalter mit all seinen Schreckmomenten wird sehr authentisch dargestellt. Meine Erwartungen als Poznanski-Erprobte waren auch an diesen Thriller wieder sehr hoch, die Autorin konnte sie jedoch wieder auf beeindruckende Weise erfüllen.

Bewertung vom 17.01.2024
Umweltschutz / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.13
Kessel, Carola von

Umweltschutz / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.13


ausgezeichnet

Umweltschutz

Das vorliegende Buch ist ein neuer Band aus der bekannten Warum-Wieso-Weshalb?-Reihe für Erstleser. Wie schon die bekannten Klappenbücher wird hier sehr viel Wissen vermittelt – im Gegensatz zu den großen Informationsbüchern sollen die Kinder hier aber anhand von einfachen Sätzen selbst das Lesen üben und gleichzeitig viele Informationen sammeln. Umweltschutz ist ein Thema, das uns alle angeht und man kann nicht zu früh anfangen, die Kinder zu schulen. So wachsen die heutigen Kinder bereits damit auf, dass es ganz normal ist, Müll zu trennen, Plastik zu vermeiden und ähnliches. Für das vorliegende Buch sollten die Kinder schon einigermaßen gut und sinnerfassend lesen können. Die Texte sind einfach gehalten, zusätzlich gibt es ansprechende Zeichnungen und Bilder, die das Gelesene besser verstehen lassen. Hier lernt man viel über die Natur, Erderwärmung, schrumpfende Gletscher, die Auswirkungen auf die Natur und verschiedene Tierarten und vieles mehr. Was können wir selbst dazu beitragen, um die Umwelt zu schützen? Einfache Dinge des Alltags werden dargestellt, die jedes Kind täglich zu Hause zu sehen bekommt. Die Kapitel werden abgerundet durch Rätsel. Auch hier sollten die Kinder schon einiges an Leseverständnis mitbringen, die Rätsel motivieren aber zusätzlich, sich mit den Texten gut auseinander zu setzen. Schließlich gibt es am Ende noch ein schönes Leselotto, das zusätzlich Spielspaß vermittelt. Ein schönes neues Buch aus einer bereits bekannten Serie.

Bewertung vom 13.12.2023
Eine halbe Ewigkeit
Kürthy, Ildikó von

Eine halbe Ewigkeit


ausgezeichnet

Was wird das Leben noch bringen?

Cora Hübsch ist wieder da. Bereits 25 Jahre ist es her, als ihr erster Roman „Mondscheintarif“ die Leser begeistert hat. Mittlerweile in die Jahre gekommen und den Alterszenit bereits überschritten sinniert Cora über ihr Leben. Und das bietet alles andere als nur schöne Seiten. Was wird ihr das Leben mit über 50 noch bringen? Wird sie überhaupt noch gebraucht? Ihre Ehe dümpelt so vor sich hin und ihre Kinder brauchen sie auch schon lange nicht mehr. Ildiko von Kürthy zeigt mal wieder auf wunderschöne Art und Weise, dass es das nicht gewesen ist und dass man aus jeglichem Lebensalter auch noch was machen kann.

In ihrer bekannt humorvollen Art schafft es Ildiko von Kürthy immer wieder, nicht nur lustige, sondern auch sehr ernste Themen durchaus ansprechend zu beschreiben, sodass es einem trotz der misslichen Lage immer wieder ein Lachen auskommt. Gesellschaftskritisch und sarkastisch betrachtet sie nicht nur ihre Lieblingscharaktere aus diversen Vorgängerromanen, sondern auch die Gesellschaft. Ich selbst habe vor vielen Jahren ihr erstes Buch „Mondscheintarif“ verschlungen, ob es tatsächlich ganze 25 Jahre her sind, weiß ich nicht mehr so genau - es folgten viele weitere Romane der Autorin. Auch an mir ist das Alter nicht vorbei gegangen und so betrachte ich vieles nun auch kritischer und mit anderen Augen, als damals. Die Vorgängerromane kann man lesen, muss man aber nicht, um die Zusammenhänge des aktuellen Buches zu verstehen. So sind auch bei mir durchaus schon einige Erinnerungen an „Mondscheintarif“ verblasst, durch das aktuelle Buch ist aber vieles wieder aufgefrischt worden. Die Autorin bringt es treffend rüber, dass Probleme aus früheren Zeiten heutzutage nur noch Problemchen sind, dass sich die Sichtweisen auf manche Dinge komplett ändern können und dass es aber auch okay ist, wenn man das in der Situation nicht so zu schätzen weiß – da man es eben nicht besser weiß und es erst durch eine gewisse Lebenserfahrung zu erklären ist. So sieht man auch selbst vieles mit anderen Augen und macht sich bewusst, dass es eigentlich okay ist, dass man denkt, wie man eben in dieser Lebensphase denkt. Wunderschönes neues Werk, das mich wieder sehr oft schmunzeln ließ, das mich zum Nachdenken brachte und das trotz der gewissen Grausamkeiten im Leben einen immer wieder doch ein bisschen bessere Laune zaubert.

Bewertung vom 01.11.2023
Der Mentor
Diel, Svenja

Der Mentor


ausgezeichnet

Keine leichte Kost

Dieser Debütthriller von Svenja Diel geht gleich mal rasant mit drei Leichen los. Nummer 1, 3 und 4, im Nacken mit römischen Ziffern gekennzeichnet. Aber wo ist Nummer 2 abgeblieben? Als wenn die Suche nach dem unglaublich grausamen Mörder nicht schon genug wäre. Und wer hat ihm geholfen, Nummer 4 in den Bäumen zu platzieren? Handelt es sich gar um eine Gruppe, die für diese grausamen Taten verantwortlich ist? Fragen über Fragen für den jungen Ermittler Jakob, sodass ihm schnell zur Hilfe eine Kollegin an die Seite gestellt wird. Doch die hält nicht sonderlich viel von Zusammenarbeit. Die beiden nehmen einen Kampf gegen die Zeit auf, denn der Mörder hat ganz und gar nicht im Sinn, es bei den bereits erwähnten Leichen zu belassen.

Ich bin völlig unvoreingenommen in diesen Thriller gestartet. Durchaus bereits Thriller-erfahren habe ich schon einiges zu lesen bekommen, diese Geschichte bietet aber ein doch sehr ausgiebiges Maß an Grausamkeiten, die man erst mal verdauen muss und die sicher nicht Jedermann´s Sache sind. Ein entsprechender Hinweis in die Richtung im Klappentext wäre nicht schlecht. Insgesamt haben wir es hier mit einem sehr spannenden Krimi zu tun, die Kapitel sind extrem kurz gehalten, bieten einen sehr ausgeklügelten Spannungsbogen. Die Schreibweise ist angenehm zu lesen. Grundsätzlich findet man sich schnell in der Geschichte ein, die Handlungen sind teilweise parallel laufend und erschließen einen in bekannter Weise erst später. Für mich bot das vorliegende Werk einige spannende Lesestunden und man darf gespannt sein, was man noch in Zukunft von der Autorin zu lesen bekommen wird. Der Thriller ist absolut lesenswert, kommt aber meines Erachtens noch nicht an die ganz großen dieses Genres heran.

12