Benutzer
Benutzername: 
Eva B

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 09.07.2025
Ameling, Anne

Dämmernachtstraum


sehr gut

Magische Fantasy-Heldinnen-Geschichte
Anne Ameling entführt ihre Leser in Dämmernachtstraum in eine atmosphärische Fantasy Welt. Wer glaubt, der Titel könnte eine Anspielung auf Shakespeares Sommernachtstraum sein dürfte recht haben. Schließlich beginnt das Buch mit einem Ausschnitt aus selbigen.
In Dämmernachtstraum gibt es verschiedene Fabelwesen. Einige werden Tagholde genannt werden. Warum einer von ihnen in eine Steinstatue verwandelt wurde und was die 13-jähige Lilimott damit zu tun hat bleibt erstmal offen. Denn eigentlich ist Lilimott eine Außenseiterin, die in einer verrufenen Gegend wohnt und auf ein Gymnasium für überwiegend reiche Kinder geht. Dort hat sie keinen wirklichen Anschluss gefunden und findet kaum Beachtung. Was sie auch nicht schlimm findet. Auf einmal ändert sich das und es passieren noch mehr seltsame Dinge.
Das Cover und auch der Schreibstil passen gut zur Zielgruppe. Illustrationen gibt es keine. Der Schreibstil ist locker und gut verständlich.

Bewertung vom 08.06.2025
Dave, Raksha

Auf den Spuren unserer Vorfahren


ausgezeichnet

Ein Geschichtsbuch, dass die positiven Seiten der Geschichte in den Fokus rückt

„Auf den Spuren unserer Vorfahren“ entführt den Leser quer über den Erdball und zeigt dabei spannende Aspekte über das Leben der damaligen Menschen auf. Insgesamt gibt es 14 Einblicke in die Geschichte. Für jedes stehen zwei farbenfroh Illustrierte Doppelseiten zur Verfügung. Auf der Ersten erhält man einen Einblick in das damalige Leben der Menschen und auf der zweiten wird erklärt, anhand welcher Fundstücke diese Schlüsse gezogen werden.
Die Autorin ist selbst auch Archäologin und dürfte daher über ausreichend Expertise verfügen.
Bei uns wurde das Buch von einem neunjährigen gelesen. Besonders gefallen hat ihm, dass es in dem Buch über viele schöne und friedliche Aspekte der Geschichte geht. So waren einige Völker in Sachen Gleichberechtigung schon sehr weit vorne, andere waren friedlicher als gedacht, andere waren weiter entwickelt als man vermuten würde.

Bewertung vom 18.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Neue Fälle für Samson
Schon der erste Teil hat meinem Sohn richtig gut gefallen. Der zweite Teil geht in gewohnter Manier weiter. Samson wurde mit bestimmten Fällen beauftragt. So fehlen hier zum Beispiel bestimmte Kopfbedeckungen von denen auf jeder der folgenden Doppelseiten eine gefunden werden kann. Zudem bekommt Samson auf jeder Doppelseite einen Spezialauftrag, den es zu erledigen gilt.
Das Suchen in den bunten, detailreichen Inselwelten macht großen Spaß. Und zwar allen, meinen Kindern und auch mir. Neben der Suche nach den Gegenständen oder Tieren gibt es allerhand zu entdecken. Besonders gefallen hat meinem Sohn, dass manch alter Bekannter aus Band 1 wieder mit dabei war.
Die Märchenwelt fand mein Sohn am schönsten. Toll war auch, dass es noch weitere Aufgaben am Schluss gibt, so dass man gleich nochmal von vorne starten kann. Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Samson, vielleicht im Weltraum, einmal quer durch die Zeit oder durch den Körper eines Wales?

Bewertung vom 06.10.2024
Makin, Patrick

Die geheimsten Orte der Welt


ausgezeichnet

Lost Places und geheime Orte entdecken

Die »Geheimsten Orte der Welt« führt den Leser auf einem fliegenden Teppich an Orte, die keine oder nur sehr wenige Menschen betreten dürfen oder sollten. Insgesamt werden 19 Orte vorgestellt. Die Orte werden durch farbenfrohe und äußerst detailreiche Illustrationen präsentiert. Für jeden Ort gibt es zwei Doppelseiten. Auf der ersten wird der Ort vorgestellt und kann auf der seitenfüllenden Illustration erkundet werden. Auf der nächsten Doppelseite gibt es weitere Infos über den Ort, um den Wissensdurst der jungen (und auch älteren) Leser zu stillen. Auch hier gibt es viele Illustrationen.
Das Buch läd zum gemeinsamen Entdecken ein. Geübte Leser können die Orte auch gut alleine entdecken. 
Insgesamt ist es ein liebevoll gestaltetes Buch, das auf unterhaltsame Weise Wissen vermittelt und (kindliche) Neugierde stillt.

Bewertung vom 11.09.2024
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


ausgezeichnet

Ein neues Abenteuer für das Tiger-Team

Mein Sohn liebt die Tiger-Team Bücher. Die Bände aus den Neunzigern hat er regelrecht verschlungen und freut sich sehr, dass Thomas Brezina noch immer neue Geschichten für das Tiger-Team schreibt. 
Bei dem Schatz des Riesenkalmars geht es spannend weiter. Biggi, Patrick und Luk werden von einem Schatzsucher eingeladen, sie bei seinem nächsten Abenteuer zu begleiten. Es geht um einen versunkenen Schatz, der angeblich von einem Riesenkalmar bewacht wird.
Zum Buch gibt es wieder den altbewährten Decoder. Mit ihm kann der Leser kontrollieren, ob er mit seinen Vermutungen richtig liegt. Denn beim Tiger-Team ist der Leser Teil des Teams und nach jedem Kapitel gibt es eine Frage zum Fall. So kann der Leser miträtseln. Die Kapitel sind kurz, die Schrift angenehm für Grundschüler. Die Geschichte ist durchgehend in Schwarz-Weiß und Rot illustriert. 
Auf den letzten Seiten gibt es noch weitere Infos zum Thema und coole Detektiv-Tricks.

Bewertung vom 01.08.2024
Lenk, Fabian

Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange


ausgezeichnet

Detektivabenteuer für Kinder mit viel Geschichtswissen

Die drei Freunde Kim, Julian und Leon haben ein besonderes Geheimnis: Sie können durch eine alte Bibliothek zwischen verschiedenen Zeiten reisen, ohne etwas in ihrer aktuellen Zeit zu verpassen. Der Schlüssel zu dieser außergewöhnlichen Bibliothek und das dazugehörige Geheimnis wurden Julian von seinem Großvater vererbt. An einem heißen Sommertag am See beginnen die drei Freunde über die Maya, ihre Tempelanlagen und ein geheimnisvolles Ballspiel zu sprechen. Ihre Neugier ist geweckt, und so treffen sie sich spätabends zur weiteren Recherche über die Maya. Schon bald finden sie sich in einem neuen Abenteuer wieder, das schneller beginnt, als ihnen lieb ist.

»Die Zeitdetektive – Die gefiederte Schlange« von Fabian Lenk ist ein ungemein spannendes Kinderbuch, das vor Wissen nur so strotzt. Bereits auf den ersten Seiten vermittelt es so viel über vergangene Zeiten, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, und die Schwarz-Weiß-Illustrationen unterstützen die Vorstellungskraft und machen die Geschichte lebendig. Eine wirklich gelungene Serie für alle, die Wissen, Detektivgeschichten und ein großes Abenteuer lieben.

Bewertung vom 05.07.2024
MacDonald, Alan

Kola und Hops - Der Kaufhausdieb


ausgezeichnet

Lustiges, buntes Abenteuer

Der abenteuerlustige Koalabär Kola und der eher zurückhaltende Pinguin Hops leben zusammen in einem Baumhaus. Als sie eine Werbeanzeige von einem neuen Kaufhaus in der Post finden, machen sie sich gleich auf den Weg dorthin und erleben dabei ein richtiges Abenteuer. 
Das Buch ist durchgehend bunt illustriert. Die Schrift ist groß und gut für Erstleser oder auch zum Vorlesen geeignet. 
Die Geschichte ist lustig, spannend aber nicht zu aufregend und kann gut am Stück gelesen werden. Durch die Aufteilung in einzelne Kapitel kann sie aber auch gut Stück für Stück gelesen werden. Das ist gerade für Leseanfänger sicherlich interessant. 
Die Geschichte kam bei Kindergartenkindern und auch Grundschulkindern gleichermaßen gut an. Es gab viele Stellen zum Lachen und es war stets so spannend, dass die Kinder wissen wollten, wie es weitergeht. 

Bewertung vom 13.06.2024
Standish, Ali

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente


sehr gut

Eine Abenteuerreise für junge Hobbydetektive mit Fantasie-Elementen

Das Buch erzählt die fiktive Geschichte von Arthur Conan Doyle, dem Erfinder von Sherlock Holmes. Das Buch verbindet spannende Detektivgeschichten mit einer großen Portion Fantasie und Skurrilität.

Alles beginnt mit dem jungen Arthur, der in einer liebevollen, aber armen Familie aufwächst. Schon früh zeigt sich seine analytische Denkweise, die an den berühmten Sherlock Holmes erinnert. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihm, verschiedene Rätsel zu lösen und Menschen in Not zu helfen. Seine Talente bleiben nicht unbemerkt, und bald erhält er eine Einladung ins geheimnisvolle Internat Baskerville.

Das Internat ist ein Ort voller mysteriöser Ereignisse und skurriler Charaktere. Lehrkräfte wie der Anatomielehrer Dr. Watson und die Elektrizitätsprofessorin Grey sowie Mitschüler mit ungewöhnlichen Interessen und Marotten schaffen eine lebendige und aufregende Umgebung. Arthur und seine Freunde müssen sich nicht nur mit diesen ungewöhnlichen Figuren, sondern auch mit einem zwielichtigen Geheimbund auseinandersetzen, der an der Schule seine Machenschaften betreibt.

Der flüssige und humorvolle Schreibstil ist angenehm zu lesen und gut auf die junge Zielgruppe abgestimmt. Die Geschichte ist spannend und abwechslungsreich, sodass Langeweile gar nicht erst aufkommt. Der Aufbau der Handlung und die kurzen, prägnanten Kapitel tragen dazu bei, dass junge Leser das Buch kaum aus der Hand legen wollen.

 Allerdings sollte man sich der unrealistischen und teilweise gefährlichen Elemente bewusst sein, die im Buch dargestellt werden. Eltern sollten mit den Kindern über die Inhalte sprechen und sie darauf hinweisen, dass manche Experimente oder Handlungen in der Realität gefährlich sein können. (Wie auch in vielen anderen Büchern). Trotz seiner Mängel bietet das Buch eine fantasievolle und kurzweilige Reise in die fiktive Welt des jungen Arthur Conan Doyle, die Detektiv- sowie Fantasy-Fans sicherlich begeistern wird.

Bewertung vom 13.05.2024
Weiss Gabbay, Tamar

Kidstory


ausgezeichnet

Geschichte für und von Kinder(n)

Dieses Buch hat es geschafft, die Geschichte für Kinder lebendig zu machen. Geübte Leser können das Buch alleine lesen. Es ist aber auch bestens zum gemeinsamen Lesen geeignet, da beim Lesen einige Fragen aufkommen können. 
Der Einband ist sehr schön gestaltet. In jedem Kapitel werden Kinder in ihrem Alltag begleitet. Jedes Mal in einer anderen Epoche, von der ersten Entdeckung des Feuers hin zu Höhlenmalereien, dem Mittelalter und der modernen Neuzeit, ist alles dabei.
Die einzelnen Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet. Die einzelnen Kapitel sind mit farbigen Illustrationen versehen.  Am Ende jedes Kapitels wird noch erklärt, was zur behandelten Zeit auf dem Rest der Erde passiert ist.
Am Ende des Buches sind dann noch Kapitel, die man selbst ausfüllen darf: über sich, über die Zeit der Großeltern und über eine Zukunft, wie man sie sich vorstellt.

Bewertung vom 21.12.2023

Guinness World Records für Erstleser - Weltraum


ausgezeichnet

Weltraum Fakten für Erstleser

Das Buch bietet kleine, kurze Lesehappen für Erstleser und gliedert sich in vier Kapitel. Es beginnt mit Fakten über den Weltraum und die Planeten, geht weiter mit Raketen, Raumsonden und weiterer Technik für den Weltraum. Dann kommen Fakten über die Raumfahrtgeschichte der Menschen im Weltall.  Das letzte Kapitel heißt zwar außerirdisch genial, hat aber nichts mit außerirdischem Leben, sondern mehr mit skurrilen Fakten rund um Mensch und Weltall zu tun. 
Die Schrift ist für Leseanfänger gut geeignet. Einzig einige englische Begriffe und Eigennamen sollten den jungen Lesern erläutert werden. Diese sind aber in einer anderen Schriftfarbe und somit gut erkennbar. Es gibt viele farbige Fotos und Grafiken, die das Gelesene darstellen. Die einzelnen Abschnitte sind kurz (Maximal drei Sätze) und somit gut für Anfänger geeignet.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.