Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elohym78
Wohnort: 
Horhausen

Bewertungen

Insgesamt 394 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2025
Pearly Everlasting
Armstrong, Tammy

Pearly Everlasting


ausgezeichnet

Mitten in den ungezähmten Wäldern von New Brunswick erblickt in einer rauen Nacht die kleine Pearly Everlasting das Licht der Welt. Irgendwo anders - fast zur gleichen Zeit - wird Bruno der Bär geboren. Doch Bruno ist allein. Zufall, Glück oder Vorsehung führen die beiden zusammen. Fortan wachsen Pearly und Bruno wie Geschwister gemeinsam auf. Mitten im Holzfällercamp 33 erleben sie eine hart, aber auch ungetrübte Kindheit und Jugend. Bis Bruno eines Tages verdächtigt wird, einen Mord begangen zu haben. Der Bär wird weggebracht; doch seine Schwester Pearly kann nicht ohne ihn leben. Für beide beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.

Das Cover zeigt den Bären Bruno. Er wandelt am Ufer eines Gewässers, im Hintergrund kann man Wälder erahnen. Das Bild wirkt wild, ungezähmt und voller Leben. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie Bruno durch die Wildnis streift, Pearly stets im Hintergrund.
Ich liebe dieses Coverbild. Es ist zwar recht schlicht und doch spiegelt es das ganze Buch gekonnt wieder.

Tammy Armstrong hat einen sehr intensiven und tiefbewegenden Schreibstil. Sie lässt die urtümlichen Wälder, die es 1934 noch gab, vor meinem inneren Auge entstehen. Doch es ist nicht nur die Wildnis, die mich berührt, sondern vor allem die Menschen, die in ihr leben. Dieses Urtümliche. Das Raue und Unbeugsame. Die Wildheit und zugleich ungezügelte Schönheit. Die Kraft der Menschen, die bereit sind, mitten in der Wildnis nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu leben, spricht aus jeder Zeile. Für mich unvorstellbar, so ein Leben zu führen. Und doch gelang es der Autorin, mich mitten unter die Baumfällergemeinschaft zu bugsieren und ihre Lebensweise kennenzulernen. Besonders beeindruckt hat mich die stille Geschlossenheit der Gemeinschaft. Aus der Not geboren, machen diese Menschen das beste aus ihrer Situation.
Dass dort nicht nur ein Kind aufwächst, sondern ganze Familien leben, unvorstellbar! Und doch schickte mich Tammy Armstrong mitten unter sie. Und ich fühlte mich wohl. Vermutlich, weil Zusammenhalt und Ehrlichkeit hier noch groß geschrieben wird.

Es ist nicht nur die Schilderung der Lebensumstände und der Menschen, die mich bewegt haben. Sondern, oder vermutlich noch am meisten, die Beschreibung der Natur. Wunderschön, ungezähmt und stark. Hier ist die Natur, wie sie sein soll. Damals, heute und immer. Wer nicht aufpasst, geht verloren. Nur jemand, der im Einklang mit ihr lebt und sie versteht, hat eine Chance. Und wie tief dieses Verständnis gehen kann, wird an Pearly und Bruno deutlich. Die Reise, die beide antreten, bewegte mich zu tiefst. Fremd ist ihnen nicht die kanadische Nacht. Nicht die Stille, die Kälte, der Schnee. Fremd ist ihn die Menschheit, die Gier und der Egoismus. Hier prallen zwei Welten aufeinander und ich bin mir nicht sicher, dass der Fortschritt wirklich die bessere Alternative ist.

Ich bin dankbar, Pearly Everlasting und Bruno auf ihrem Lebensweg begegnet sein zu dürfen. Eine so tiefe Verbundenheit kennenlernen und ihre Verständnis zur Natur begreifen lernen zu können. Ein Buch mit Tiefgang, das die Seele berührt!

Bewertung vom 23.03.2025
Der Bright-Side-Running-Club
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


sehr gut

Keira erhält die Diagnose Brustkrebs. Sie und ihre Familie sind geschockt und sagen dem Krebs natürlich den Kampf an. Doch schnell verfliegt das Hochgefühl und der Kampfeswille. Denn wenn Schmerzen und Alltagsstress die Überhand gewinnen, ist es schwer, die Zuversicht zu behalten. Wie gut, dass Keira Kraft aus ihrer Laufgruppe ziehen kann.

Das Cover zeigt die vier Gründungsmitglieder des Bright-Side-Running-Club, wie sie auf ihrer Runde durch den Park Kraft schöpfen. Vorbei an Häusern, Büschen und dem Alltag unterhalten sie sich munter. Es wirkt auf mich lebendig, zielstrebig und fröhlich.

Gerade zu Beginn des Buches habe ich mit Josie Lloyd gehadert. So kann sie das doch nicht schreiben! So kann sie dies nicht beschreiben und etwas anderes sollte ganz anders geschildert werden! Ist Keira denn naiv, zu glauben, dass man nur so zu einem Arzt einbestellt wird? Und dann schob ich meine ganzen Überlegungen, Vermutungen und Kritikpunkte zur Seite! Wer bin ich, andere in dieser Form zu kritisieren?
Josie Lloyd schildert hier Keiras Leben und ihren Weg gegen den Krebs und kein anderes Leben! Sie beschreibt, wie Keira mit der Diagnose umgeht, was ihre Gedanken und Gefühle sind und wie ihre Freunde und Bekannte darauf reagieren. Es wird hunderte, ja tausende Möglichkeiten geben, wie jeder einzelnen mit diesem schwierigen Thema umgeht. Hier geht es ausschließlich um Keira. Und nachdem ich dies zu gelassen hat, konnte ich mich ganz in das Buch fallen lassen!
Natürlich schäumte ich vor Wut, als Keira nicht die Unterstützung erhielt, auf diese gebaut und gehofft hatte. Doch als ich den Blickwinkel wechselte, gelang mir Einsicht und Verständnis auch für die andere Seite.

Und ich muss sagen, dass ist das Geschenk von Josie Lloyd, dass ich aus diesem Buch mitnehme. Keiras Weg ist ihr Weg. Und es ist ihr perfekter Weg, wenn man das bei dieser furchtbaren Krankheit überhaupt sagen kann. Ich habe mit Keira gelacht, geweint und gelitten; ihre Familie verflucht und geliebt; Verständnis aufgebracht und gekämpft. Zurück bleibt pure Bewunderung.

Ein Buch vom Drauf-zu-Laufen und nicht vom Weg-Laufen!

Bewertung vom 15.03.2025
Lyneham
Westerboer, Nils

Lyneham


sehr gut

Nachdem die Zerstörung der Erde durch die Menschen nicht mehr aufzuhalten ist, gelingt einigen wenigen, privilegierten die Flucht. Wissenschaftler, Bauern, Arbeiter, Reiche, einem Querschnitt durch die Bevölkerung ist es möglich, Mutter Erde zu verlassen und einen Neuanfang auf Perm zu wagen.
Darunter auch Henry mit seiner Familie. Er und seine Geschwister werden von ihrem Vater begleitet, denn ihre Mutter gehört zu dem Vortrupp, die Perm für die Ankunft vorbereiten sollen. Doch die Familie findet ihre Mutter nicht wieder. Dafür ein Leben, dass sie nicht führen wollen.

Das Cover ist sehr düster gehalten. Es zeigt die Reste einer riesigen Hand, die Handfläche nach oben. Die Finger sind teilweise abgebrochen, der Rest erodiert. Auf dem Daumen stehen drei Menschen, vermutlich die Geschwister Chester, Henry und Loy, die versonnen in eine fremde Welt blicken. Es gibt außer ihnen kein Leben; nur Stein, Staub und die Unendlichkeit des Weltalls. Auf mich wirkt das Bild kalt und bedrohlich. Und faszinierend zu gleich.

Nils Westerboer hat einen Roman geschaffen, der mir gleich mehrfach unter die Haut ging. Anfangs konnte ich mich entspannt treiben lassen, in einem spannenden Scifi-Abenteuer! Atemlos ließ ich mich von der Möglichkeit einwickeln, ein Leben auf einem fernen Planeten in Angriff zunehmen. Die Beschreibung der Technologie war nicht nur faszinierend, sondern auch so einfach, dass ich folgen konnte und den technischen Fortschritt für absolut möglich hielt. Ich denke, dass der Autor hervorragend recherchiert hat für seinen Roman und die bisher funktionierende Technik weiter verfeinerte. Richtig spannend!

Und dann durfte ich Einblick in die menschliche Psyche nehmen; auf diesen Blick hätte ich jedoch dankend verzichten können. Die pure Verzweiflung, wenn Mutter Erde nicht nur stirbt, sondern bereits gestorben ist. Der Gedanke, heimatlos zu sein und was das mit einem macht, ist schier furchtbar! Aber noch viel schlimmer ist das, was wir Menschen daraus machen. Großartig auf der einen Seite - was den technischen Fortschritt anbelangt - und gruselig auf der anderen Seite. Denn wir wachsen nicht mit dem technischen Fortschritt. Die niedersten Instinkte scheinen in unserer DNA festgeschrieben zu sein. Das Recht des Stärkeren, egal zu welchem Preis.
Gleichzeitig ist es Nils Westerboer gelungen, mir diese Wahrheit um die Ohren zu schleudern. Anfangs sehr subtil, doch dann hielt er mir gnadenlos den Spiegel vors Gesicht und ich stellte mir unweigerlich die Frage: Was hätte ich gemacht? Leider ist die Frage sehr einfach zu beantworten: ...

Mein Fazit
Ein sehr packender Scifi-Thriller, der aktueller nicht sein könnte!

Bewertung vom 09.03.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


gut

Nachdem Richard seine Familie im Stich ließ, bleibt Margo mit ihren drei kleinen Töchtern zurück. Die starke Frau bricht zusammen und mit ihr alles, was ihr wichtig ist. Erst ein Jahr später kann sie sich aus den Klauen der Depression befreien und ihre Mädchen weiter großziehen.
Jetzt, Jahre später, leben die drei Garnett-Girls ihr Leben. Doch immer noch eng miteinander verflochten. Und jede von ihnen trägt ein folgenschweres Geheimnis mit sich herum.

Ich liebe das Coverbild! Es zeigt die drei Garnett Girls, wie sie vor der Küste der Isle of Wight im sommerlichen, kristallklaren Wasser stehen. Sie tragen Bikinis und scheinen das Leben zu genießen. Ich fühlte mich von dem Bild sofort angesprochen und würde mich sehr gerne zu den Mädels ins kühle Nass stürzen!

Georgina Moore schildert das Leben aller Garnett-Girls, auch wenn auf dem Cover nur drei abgebildet sind. Denn diese drei sind nur der jüngste Spross der Sippe; zu ihnen gehören noch ihre Mutter Margo und deren Schwester Alice, die ebenfalls als Garnett Girls bekannt sind.
Das Leben dieser fünf unfassbar unterschiedlichen Frauen schildert die Autorin eindringlich und authentisch. Ich konnte mich in jede von ihnen mit Leichtigkeit hineinversetzen und ihren Handlungen folgen. Nicht immer konnte ich sie verstehen, doch immer nachvollziehen.

Doch leider konnte ich keinerlei Beziehung zu ihnen aufbauen und so rauschte das Buch an mir ohne nennenswerte Gefühlsregung vorbei. Wie ein Film sah ich mir die Frauen und ihre unterschiedlichen Leben. Mir persönlich steckte einfach zu viel Drama in den Frauen, die sie auch nach außen projizierten. Es kann keine normale Hausfrau und Mutter bei sein, oder ein glücklicher Single. Nein, alle schleppen nicht nur ihr Päckchen mit sich herum, sondern leben Drama pur.
Natürlich empfindet jeder sein eigenes Leben als schillernd und ergreifend; man selber hat die größten Probleme oder erlebt das Beste überhaupt. Doch andere in dieser Rolle zu sehen, fand ich persönlich ermüdend. Fast kam es mir vor, als würde ich das Tagebuch meiner besten Freundin heimlich lesen und fühlte mich alles andere als gut dabei.

Eine nicht ganz so seichte und leichte Sommerlektüre wie gedacht.

Bewertung vom 09.03.2025
Die Magnolienkatzen
Morishita, Noriko

Die Magnolienkatzen


ausgezeichnet

Unter einem Hortensienbusch erblicken fünf kleine Katzen das Licht der Welt. Anfangs als Ärgernis, dann als wahre Glücksbringer erobern sie schnell die Herzen von Noriko und ihrer Mutter. Vorher waren sie klassische Hundemenschen. Und jetzt erobert ein Schnurren die Welt der beiden Frauen.

Das Cover zeigt Mimi. Sie sitz unter den behütenden Zweigen eines Magnolienbaumes und blickt versonnen in eine Welt, die nur eine Katze wirklich sehen und verstehen kann.

Die Zeichnungen auf und in dem Buch berührten mich sehr. Sie sind kraftvoll und zugleich zart wie eine Feder. Selten habe ich ausdrucksstärkere Illustrationen von Katzen gesehen wie diese. Sie fügen sich in das Buch nahtlos ein und unterstreichen die kraftvolle Zartheit des Inhalts gekonnt. Oft habe ich sie betrachtet und ich werde sie auch noch oft betrachten, da sie ein Seite in mir zum Klingen bringen, die mich berührt.

Noriko Morishita hat mir mit ihrem Buch ein ganz besonderes Geschenk gemacht und ich bin unendlich dankbar, dass ich dieses Kleinod lesen durfte. Selten habe ich jemanden erlebt, der das Wesen einer Katze so intensiv und detailgetreu schildern kann. Dieser unbändige Stolz, der Freiheitsdrang, die Augen, die ein Wissen zu vermitteln scheinen, das wir Menschen einfach nicht erfassen können.
Ich habe mich so oft in dem Buch wiedergefunden. Eine Katze zu beobachten und dann auch noch eine, die man innig liebt, hat etwas ganz besonderes. Einen Zauber, den man nur verstehen kann, wenn man es selbst erleben durfte.

Ich habe das Buch an einem Tag gelesen. Ich habe gelacht, geschmunzelt und bitterlich geweint. Ein ganzes Farbspektrum an Gefühlen habe ich durchlebt, was bei einem Buch wirklich selten ist. Noriko Morishita hat mir mit ihrem wunderbaren Erzählstil aus der Seele gesprochen.
Ich glaube, dass es nur sehr wenigen Menschen vergönnt ist, seinem Herzenstier zu begegnen. Von dieser Begegnung erzählt die Autorin und teilt dieses berauschende Gefühl. Mal ganz objektiv schildert sie, wie das Leben mit Tieren und speziell mit Katzen sein kann. Und dann driftet sie ins berührende ab. Sie schildert, wie eine Katze ganz leicht am Herz zupft und es damit erobert. Für immer.

Ein Herzensbuch. Tiefbewegend und wunderschön!

Bewertung vom 23.02.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


sehr gut

Annas Podcast über starke Frauen und besonders Bücherfrauen, ist ein absoluter Erfolg. Zusammen mit ihrer Verlegerin plant sie ein Buch über Fenja Lorenzen zu schreiben; über deren Mut, ihr Leben auf Sylt und ihre persönlichen Verwicklungen. Voller Vorfreude macht Anna sich auf den Weg nach Sylt. Ihre Reise wird anders als erwartet, denn Fenja trägt ein Geheimnis auf der Seele und schafft es, Annas Leben gleich mit zu verwirbeln.

Das Cover zeigt den Leuchtturm von Sylt. Mit seiner ruhigen, beständigen Art, vermittelt er seit Jahrzehnten Sicherheit und ein Licht im Dunkeln und Heimat im Hellen. Umringt ist er von malerischen Dünen und natürlich Möwen. Die vorherrschenden Wolken und das dadurch gebrochene Licht künden von einem neuen Tag, neuer Hoffnung und einem erwartungsvollen Leben. Ich liebe dieses Cover, da es meine Seele berührt und mich zum Träumen verleitet.

Ich habe mich in Gabriella Engelmanns Schreibstil verliebt. Sie schreibt lebendig, mitreißend und einfach schön! Sie ließ die wunderschöne Nordseeinsel Sylt bildlich vor meinem inneren Auge entstehen und es gelang mir sofort, mich in die Dünen zu versetzen. Ich roch die Schafe, ließ mir den rauen Nordseewind um die Nase wehen und ja, auch von den Bewohnern der Insel verzaubern.
Die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart ist der Autorin wunderbar gelungen. Ich kann nicht sagen, welcher Erzählteil mir besser gefallen, oder mich mehr gefesselt hat. Beide Zeitstränge hatten ihren Zauber, ihre Spannung, ihr Leben, Lieben und Lachen. Aber auch ihre dunklen Seiten, die mich berührt haben.

Immer wieder gelang es Gabriella Engelmann, mich für ihre Protagonisten zu begeistern! Ganz besonders nah ging mir natürlich Lene. Ich durfte erleben, wie sie ihre Träume lebte, aber auch, wie sie zerplatzten. Dies schilderte die Autorin gefühlvoll, so dass ich mich stets an Lenes Seite wähnte.
Aber auch im hier und jetzt, fühlte ich mich den Charakteren nah. Ich war sehr dankbar, Anna auf ihrer Buchreise begleiten zu können und mit ihr die Vergangenheit und die daraus resultierende Gegenwart zu erforschen.

Das Buch ist zwar locker und leicht geschrieben und hat doch einen tiefgehenden Kern, der mich berührt hat. Eine Sommerlektüre, die mir im Gedächtnis bleibt. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 22.12.2024
Lieferdienst (eBook, ePUB)
Hillenbrand, Tom

Lieferdienst (eBook, ePUB)


gut

Das waren meine Gedanken, nachdem ich das Buch, bzw. die Kurzgeschichte von Tom Hillenbrand gelesen habe. Dabei klang der Klapptext interessant und das Coverbild gefiel mir auch; Von Tom Hillenbrand ganz zu schweigen.
Den Anfang des Buches fand ich auch durchaus noch sehr gut. Den Bestellern, und somit auch mir, mal den Spiegel vor die Nase halten, was alles in unserer ach so gut vernetzen Welt schief läuft. Muss wirklich alles sofort und jederzeit zu erhalten sein? Ich denke nicht! Ein Gang zum örtlichen Verkaufsgeschäft hätte es in den meisten Fällen auch getan und ist dabei sauberer, sicherer, nachhaltiger. Doch wer will das schon hören, wenn er seinen Plastikkamm doch so viel günstiger tausende Kilometer weit weg mit nur einem Klick bestellen kann? Von der Klobürste ganz zu schweigen?! Das Klima können wir morgen - oder für ganz ausgefuchste - auch direkt ein anderer!!! retten.

In dieser Geschichte geht der Autor sogar noch weiter: Ich bestelle und vier Firmen drucken meinen Wunschartikel aus, bringen mir den und der, der am schnellsten geliefert hat, den darf ich behalten. Die anderen wandern in die Tonne.
Doch statt mir das Thema näher zu bringen, geriet ich in gezügelte Langeweilewut. So überspitzt und überzogen hätte es meiner Meinung nach nicht sein müssen. Ja, auch ich finde den ganzen Wahnsinn erschreckend und kann die Menschen icht verstehen, die sehenden Auges in ihr Verderben rennen, doch mit dieser Geschichte kam ich nicht zurecht. Statt wach zu rütteln, wirkt es auch mich überzogen und ich war froh, als das Buch zu Ende war.
Wahrscheinlich tue ich Tom Hillenbrand Unrecht und er ist einfach enttäuscht von der Welt und ihrem Stillstand, dass er sich zu so einem massiven Wortausbruch hinreißen ließ. Ich weiß es nicht und hoffe es ehrlich gesagt auch nicht! Denn seine gemäßigten Bücher mit dem feinen Spott und dem Finger, der immer wieder gekonnt in der Wund rumrührt, haben mich mehr begeistert und zum Nachdenken angeregt.

Bewertung vom 14.12.2024
Freiheit (MP3-Download)
Merkel, Angela; Baumann, Beate

Freiheit (MP3-Download)


sehr gut

Wie viele andere, war auch ich gespannt und voller Vorfreude auf das Buch von Angela Merkel.
Und schon der Beginn begeisterte mich! Denn das Vorwort spricht sie selber und gibt eine Kurzzusammenfassung des Inhaltes und ihres Lebens. Ich mag die Stimme von Angela Merkel einfach; die ruhige Art, aber auch wenn sie voller Spannung, Vorfreude und Ärger klingt. Sie kann toll ihre Gefühle vermitteln, auch ohne ihren Gesichtsausdruck sehen zu können.

So eingestimmt freute ich mich gleich noch mehr auf das Hörbuch! Corinna Harfouch liest das Werk in seiner Gänze und es gelang ihr, mich an das Buch und den Inhalt zu fesseln. Hin und wieder überlegte ich allerdings, ob das Hörbuch für mich wirklich die bessere Alternative zum Buch gewesen ist, da an den Stellen, an denen viele Daten und reine Fakten besprochen wurden, es mir recht langatmig erschien.

Um so mehr freute ich mich dann wieder auf die reinen Erzählpassagen! Und die waren nicht nur informativ und gewährten einen Blick in Angela Merkels Leben, sondern machten für mich einige Ent5scheidungen, die sie während ihrer Kanzlerschaft getroffen hat, verständlicher. Einiges verstehe ich jetzt besser, auch wenn ich mit den Entscheidungen nicht konform gehe. Aber das zeichnet eben die Demokratie aus! Man kann es nicht jedem recht machen.

Alles in allem hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen. Für mich war es ein neues Erlebnis, eine Biografie vorgelesen zu bekommen. Gerade Angela Merkels Leben und Werdegang interessierten mich sehr, auch wenn ich sonst Biografien eher meide.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.08.2024
Ein Dorf in Angst und Schrecken (MP3-Download)
Töpfer, Bernd

Ein Dorf in Angst und Schrecken (MP3-Download)


weniger gut

Die einzelnen Geschichten, mal etwas länger, mal etwas kürzer, finde ich durch weg interessant, gruselig und stellenweise schaurig. Allen gemein, sie sind sehr brutal und teils makaber. Ich mag die Mischung, die Bernd Töpfer seinen Hörern kredenzt. Mal überlege ich eifrig, was hinter den schauerlichen Taten steckt, mal lasse ich mich einfach treiben.

Auch das Cover des Hörbuches finde ich sehr ansprechend. Eine düstere Gestalt mit Kapuzenpulli geht auf den Betrachter zu. Auf mich wirkt es Angsteinflößend und bedrohlich. Genauso, wie ich mir ein Mystery -Hörbuch vorstelle! Das Coverbild war ausschlaggebend, dass ich zu dem Buch gegriffen habe.

Allerdings mag ich die sehr ruhige und tragende Stimme von Pirjo Katinka Arregger nicht. Obwohl, diese Aussage ist nicht ganz richtig. Die Stimme finde ich ruhig und sehr beruhigend! Sie bietet einen sehr starken Kontrast zu dem Gemetzel, dass Pirjo Katinka Arregger vorliest. Mir persönlich ist es allerdings zu ruhig und der Thriller geht für mich verloren. Mit mehr Spannung und vor allem schneller vorgelesen, eventuell mit Musik unterlegt, wären die Kurzgeschichten bestimmt zum Gruseln gewesen. So eher nicht.

Bewertung vom 07.07.2024
Süße Küsse in salziger Nordseeluft (MP3-Download)
Raphael, Mareile

Süße Küsse in salziger Nordseeluft (MP3-Download)


sehr gut

Eigentlich ist Ella auf dem Weg nach Monaco, um dort ihren Journalistenträumen nachzujagen. Eigentlich ist Ella in einer Beziehung. Eigentlich ist das Leben ein nie enden wollendes Abenteuer.
Doch dann kommt der unerwartete Aufprall. Ella verliert ihren Job und gleichzeitig geht ihre Beziehung in die Brüche. Um ihre Wunden zu lecken, reist die junge Frau zu ihrer Tante Meta nach Baltrum. Dort hilft sie ihr, deren Pension zu führen und gleichzeitig ihr Leben und auch die Liebe neu zu sortieren.

Allein das Cover fand ich sehr ansprechend! Zusammen mit dem Klapptext musste ich einfach nach dem Hörbuch greifen, um mich an die Nordseeküste entführen zu lassen! Das Cover zeigt Terry, den frechen kleinen Streuner, den Ella adoptierte. Er hält einen Wanderstock mit Care-Paket in der Schnauze, Möwen umkreisen den kleinen Kerl und im Hintergrund ist der typische Nordseesand mit einem Strandkorb zu sehen; Liebe schwebt in der Luft. Ich finde es sehr gelungen zu Titel und Inhalt des Buches!

Mareile Raphael schreibt mit einem frechen Charme, den Corinna Dorenkamp mit ihrer kräftigen Stimme wunderbar zum Leben erweckt. Ich habe fast das Gefühl, dass die Autorin das Buch allein für die Sprecherin geschrieben hat! Beide harmonieren einfach wunderbar und es machte mir ein riesen Vergnügen, den Irrungen und Wirrungen von Ella zu lauschen!

Natürlich ist der Beginn der Geschichte Drama pur, das sich im Folgenden nur schwer beruhigt. Ella ist eine Person, die Chaos liebt und schnell zu begeistern ist. Oft eine Spur drüber, macht genau das ihren liebenswerten Charakter aus. Sie ist in meinen Augen zwar keine Dramaqueen, weit entfernt davon ist sie allerdings auch nicht. Nach außen hin wirkt sie zwar etwas kühler, im Inneren tobt jedoch ein Kampf, den ich als Lauscherin in vollen Zügen genießen durfte. Mareile Raphael nahm mich mit; nicht nur auf die wunderschöne Insel Baltrum, sondern auch zu ihren Bewohnern und zu dem Lebensgefühl der Insulaner. Allzu gerne ließ ich mich von der Atmosphäre einfangen und beobachtete Ella dabei, wie sie ihr Leben in die Hand und in den Griff bekommt.

Mit Witz, Charme und Power entführten mich Autorin und Sprecherin an die Nordsee und ich ging sehr gerne mit! Ein schönes, lebendiges und kurzweiliges Hörbuch, das wie nichts verflog!