Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
VielleserDi

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 04.04.2025
If We Were Gods
Große, Lara

If We Were Gods


ausgezeichnet

Gerissen der Frage nach: Was wäre wenn?

Das neue Buch von Lara Große ist schon vom Aussehen her ein Gewinn für jedes Bücherregal! Durch das Cut-out des Schutzumschlags, der in grau gehalten ist, sieht man bereits durchschimmern, was die Geschichte zu bieten hat. Nimmt man den Umschlag ab, so erstrahlt das Cover in voller goldbrauner Schönheit, Farmschnitt inklusive! Anders als bei vielen Bücher, sind hier die Illustrationen Teil der Geschichte. Mit Bilder von der Arcane Academy mitsamt der Protagonisten, bekommt einen Vorgeschmack auf all das Spannende, was es während der Lektüre zu Entdecken gibt. Wem die Abbildung der Hauptpersonen zu klein ist, der braucht das Buch nur aufzuschlagen. Ein Lageplan wird ebenfalls mitgeliefert.

Lara Große hat eine detailliert ausgearbeitete Fantasiewelt voller Magie geschaffen. Ihr Schreibstil liest sich leicht. Die Sprache ist modern und voller Bilder, die die Fantasie beim Lesen anregen. Die Autorin nimmt ihrer Leser gekonnt an die Hand und leitet sie Kapitel für Kapitel, quasi Ebene für Ebene, auf abenteuerlichen Pfaden...

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Olivia und ihren Studienkollegen die Arkanen Ebenen zu erkunden und jeden Einzelnen der Gruppe dabei kennen zu lernen. Ein Schuß Romantik bereichert das Ganze noch!

Die Kunst des Zirkelzeichnes würde ich gerne beherrschen!

Ich empfehle die Lektüre von "If We Were Gods" insbesondere Magie- Enthusiasten und Dark Academia Fans!

Bewertung vom 16.03.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


ausgezeichnet

Magisches Ägypten

Wunderschön sind das Cover und der Farbschnitt von What the River Knows. Der dunkle Hintergrund hebt die pharaonisch anmutenden Zeichnungen in grün, rot-braun und gold phantastisch hervor.

Auch das Innere ist ansprechend gestaltet. Eine Karte von Ober – und Unterägypten sowie ein Chronik des Landes am Nil stimmt auf die Geschichte ein.

Isabel Ibañez erzählt detailreich. Schon nach wenigen gelesen Seiten fühle ich mit Inez und begleite sie gerne auf ihrer abenteuerlichen Reise von Argentien in das Ägypten um 1880.
Die Kapitel haben spanische Bezeichnungen. Erzählt wird aus Sicht von Inez und Whit.
Immer wieder finden sich im Text auch ägyptisch/arabische Begriffe, die erklärt werden.
Was wurde gegessen, welche Kleideng war angesagt und welchen gesellschaftlichen Regeln wurde gefolgt? All dies und mehr erfährt man auf unterhaltsame Weise.
Darüber hinaus überraschen den Leser mehrere kleine Skizzen und Abbildungen.

Ein Glossar hätte meiner Meinung nach gut ans Ende des Buches gepasst. Denn wie die Autorin in ihren Nachbemerkungen schreibt, es steckt viel Liebe zu Land und Kultur und jede Menge Geschichte in dieser fiktiven Romanze. Zahlreiche der erwähnten Orte existieren heute noch.

Reislust hat mich beim Lesen befallen – nur zu gerne möchte ich das Land der Pharaonen erkunden!

Ich hatte Vergnügen daran, mir die bunten Bilder vorstellen und im Geiste in das Ägypten des späten 19. Jahrhunderts zu Reisen und mir Wüstensand, Pferdekutschen, eine Nilkreuzfahrt in unberührte Natur und all die Altertümern vorzustellen. Mittendrin eine mutige junge Frau, auf der Suche nach Antworten. Es ist kein Buch für Zwischendurch sondern zum Genießen.

Wie schön, dass „What the River Knows“, der erste Teil der Romantasy-Dilogie ist.

Ich empfehle dieses Buch Allen, die ein Faible für Geschichte und Abenteuer mit einem Hauch Magie haben und Ägyptenliebhabern sowieso!

Bewertung vom 16.03.2025
Die Tage nach dem Pflaumenregen
Chen, Karissa

Die Tage nach dem Pflaumenregen


ausgezeichnet

Einblicke in die chinesische Diaspora

Das Cover von Karissa Chens " Die Tage nach dem Pflaumenregen" ist farblich in Brauntönen gehalten. Eine junge Chinesin blickt nachdenklich in die Ferne.

Die Stimmung des Romans gibt dieses Bild passend wider. Karissa Chen erzählt eine Geschichte über die Liebe und das Leben. Wie ihre Protagonisten überwindet sie dabei Grenzen, sowohl geografische als auch zeitliche.
Anschaulich und eindringlich zugleich wird die Welt beschrieben, in der sich Howard und Suchi mehr als einmal begegnen.

Schnell habe ich mich in die Geschichte eingefunden, sei es in das Shanghai von 1947 oder Los Angeles im Jahr 2008.

Die Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch ins Deutsche von Elke Link ist gelungen. Der Originaltitel "Homeseeking" , also "Heimat suchend" finde ich sprechender als den "Die Tage nach dem Pflaumenregen".

Die Musik findet sich an vielen Stellen im Roman und bildet so einen musikalischen Soundtrack von dem traditionell chinesischen Lied "Jasminblüte" hin zur Brahms und Mozart.

Eine Zeittafel, die zur Orientierung hätte den Roman in meinen Augen bereichert. Dank Google und Wikipedia ließen sich historische Wissenslücken leicht schließen. Wer gerne tiefer in die Materie einsteigen möchte, dem liefert die Autorin ausreichend Informationen zu ihrer Recherchearbeit.

Ich habe "Die Tage nach dem Pflaumenregen" sehr gerne gelesen und empfehle es allen, die gerne hinter die Kulissen blicken und mehr über die chinesische und taiwanesische Diaspora in U.S.A erfahren möchten.

Bewertung vom 16.03.2025
Das Herz kennt keine Demenz
Ayag, Jim

Das Herz kennt keine Demenz


ausgezeichnet

Mit Kraft und Würde

Das Cover strahlt etwas positives aus, denn der Autor blickt seinen Lesern mit einem Lächeln auf den Lippen voller Zuversicht entgegen. „Das Herz kennt keine Demenz“ erzählt Geschichten, die unsere sein könnten, irgendwann. Mit Würde Altern und dabei die Unterstützung bekommen, die gebraucht wird – dieses Thema geht uns Alle an.

Jim Ayag erzählt offen, aufrichtig und humorvoll. Ich kann mir vorstellen, wie er respektvoll mit seinen Patienten arbeitet und Vertrauen aufbaut, zu Frau Tippelkamp, stellvertretend für alle anderen.

In desem autobiografisch geprägtem Sachbuch beleuchtet Jim Ayag seinen Weg in die Pflege.
Geschickt verbindet er Erfahrungen und Anektdoten. So nimmt er den Leser an die Hand und erläutert eindringlich wie der Alltag in der Langzeitpflege in Deutschland aussieht und wie im Pflegealltag mit Unwegsamkeiten umgegangen wird.
Doch nicht nur das, immer wieder finden sich Tipps für den Umgang mit an Demenz erkrankten Personen im Text.

Jim Ayag hat in seinem bisheringen Leben viele Menschen berührt. Ich hoffe, dass er mit seinem Buch noch viele mehr erreicht...“weil die Ältesten in die Mitte der Gesellschaft gehören!“

Bewertung vom 09.12.2024
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


sehr gut

Siegreich im Doppelpack

Das Cover von Hafsah Faizals "We Hunt the Flame - Die Reiche von Arawiya 1" verspricht düstere Spannung mit arabischen Flair. Auf dunklem Hintergrund sticht der Titel in orange-roten Lettern hervor. Eine mit Pfeilen und Säbel bewaffnete Jägerin wendet sich dem Betrachter zu. Die von diesem Bild vermittelte Stimmung passt perfekt zur Geschichte.

Wird das Buch aufgeschlagen, blicken die Protagonisten Zafira und Nasir den Leser an, zum Angriff bereit. Sie sind in Farbe dargestellt. Die restlichen Abbildungen im Buch sind schwarz-weiß gehalten. So auch die Landkarte, die einen Überblick über das Reich von Arawiya und seine Kalifate gibt.

Gleich zu Beginn der Lektüre ganz ans Ende zu blättern hat sich für mich als hilfreich erwiesen. Es findet sich dort ein Glossar und ein Ortsverzeichnis.

Die Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Basitan Ludwig ist gelungen. Den Lesefluss stören jedoch immer wieder arabische Begriffe, die wohl auch in dieser Form den englischen Text durchzogen haben.
Da es viele Namen und Begriffe sind, die zumindest zu Beginn der Lektüre ein Nachschlagen im Glossar notwendig machen, wäre es eventuell sinnvoll gewesen mit Fußnoten zu arbeiten.

Hafsah Faizal schreibt bildreich und poetisch von einer orientalisch bunten Welt. Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive der Jägerin und der des dunklen Prinzen. Beide Charaktere entwickeln sich im Verlauf der Handlung und zeigen Emotionen und Kampfgeist.

Doch es gibt Längen. Die Geschichte braucht etwas um die Fahrt zu kommen, dann jedoch wird die Spannung gehalten. Gut, dass man sich nach 521 Seiten noch nicht von Zafira und Nasir verabschieden muss, sondern sich auf das Finale im zweiten Teil freuen kann!

Bewertung vom 04.11.2024
Schach-Euphorie
Doggers, Peter

Schach-Euphorie


ausgezeichnet

Mehr als nur Schach, von Anfang an

Hier ist das Cover Programm! Schwarz-weiß leuchtet der Titel auf grünem Hintergrund: "Schach-Euphorie, Warum das königliche Spiel uns immer wieder neu begeistert". Wer eine Antwort auf diese Frage sucht, sollte dieses Buch lesen.

Peter Doggers vermittelt Wissen auf unterhaltsame Weise, ohne belehrend zu wirken. Die Übersetzung aus dem Englischen von Dieter Fuchs ist gelungen, die Ausführungen lesen sich flüssig. Fakten und Anekdoten wechseln sich ab.

Ein Inhaltsverzeichnis fidnet sich am Anfang des Buches, Anmerkungen und ein detailliertes Verzeichnis von Quellenangaben am Ende. Ein 25 Seiten umfassender Appendix liefert Details zu ausgewählten Partien.

Dieses Buch kann somit vieles sein: ein Nachschlagewerk, unterhaltsame Lektüre über die Hintergründe des Schachspiels uns seine Größen, oder eine Anregung tiefer einzusteigen und einzelne Themen weiter zu hinterfragen.

Die beiden letzten Teile über den Einfluss von Computern und des Internets auf das Schachspiel verdeutlichen anschaulich, wie die seit Jahrhunderten bestehende Beliebheit des Spiels weiter gesteigert wurde.

Noch nie war es so leicht (online) Zugang zum Schach zu bekommen.

Ich empfehle Peter Doggers Schach-Euphorie allen Schachfans und all jenen, die es werden wollen!

Bewertung vom 04.11.2024
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Auf der Suche nach der Wahrheit

Ein wunderschöner Umschlag mit einem Cover, was in gold und lila gehalten ist, stimmt auf die Geschichte ein.
Der Farbschnitt mit goldenen Büten auf lila Grund macht das Hardcover auch optisch zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal. Selbst ohne Umschlag ist dieses Buch ein Hingucker, da goldene Blüten Vorder - und Rückseite zieren.

Stacia Stark kreiert in ihrer "Kingdom of Lies" Reihe eine faszinierende und abenteuerliche Welt rund um eine starke Heldin. Erzählt wird aus den Perspektiven von Prisca und Lorian. Nach und nach wird der Leser in den Bann der Geschichte gezogen, mit jedem Kapitel steigt die Spannung. Es ist keine Lektüre für Zwischendurch. Am besten man betritt das Königreich mit ausreichend Zeit und Muse um voll und ganz darin einzutauchen.

Stacia Stark versteht es zu erzählen. So entsteht eine facettenreiche bunte Welt vor dem geistigen Auge der Leser. Schnell war ich mit Prisca vertraut und auch Lorian ließ Einblicke in seine Gedanken zu.

Unabhängig vom Verlauf der Handlung wird schnell klar, es sind Emotionene, starke, mitreißende Gefühle, die Stacia Starks Königreich zu einem fesselnden Ort machen.

Die Übersetzung aus dem Englischen von Michaela Kolodziejok ist gelungen, nur vereinzelt bin ich über die Wortwahl gestolpert.

Wie gut, dass "Ein Hof so grausam und schön" der erste von vier Teilen ist. Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Prisca und Lorian!

Bewertung vom 19.10.2024
Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Schira, Larissa

Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


ausgezeichnet

Dreamteam im Zeitgeist

Das Cover, in lila, gold und weiß gehalten lädt zum Träumen ein. Genauso wie der wunderschöne Farbschnitt. Öffnet man die Innenseite des Covers kommt man in London an, noch bevor die erste Seite von "Stronger than ever" aufgeschlagen hat.

Social Media und Tue Crime - das wird eine spannende Zusammenarbeit bei London Lens, dachte ich nach dem Lesen der Leseprobe und sollte recht behalten.
Larissa Schiras Schreibstil liest sich flüssig. Sie versteht es gekonnt mit Dialogen zu spielen und die Figuren in all ihren Facetten darzustellen.

Schnell sind mir Josie und Ryan vertraut. Da abwechselnd aus Sicht von einem der beiden erzählt wird, fühle ich mich beim Lesen beiden nah und fiebere mit. Die Volontärin und der Podcaster durchleben gemeinsam Höhen und Tiefen der Social Media Welt, gezwungen, sich ihren ganz persönlichen Schwächen zustellen. Doch der Titel "Stronger than ever" ist Programm.

Dieser Roman trifft den Zeigeist, sicherlich fühlen sich viele Leser:innen den Protagonisten nah und werden zum Nachdenken angeregt.

Dieses Buch ist der erste Teil der London - Hope Reihe. Es kann also bald weitergeschmökert werden mit English-Vibe in romatischer Stimmung.

Ich empfehle dieses Buch allen, die an Romantik und Social Media Interesse haben und London lieben!

Bewertung vom 22.09.2024
Antichristie
Sanyal, Mithu

Antichristie


sehr gut

Untergehende Mango

Das Cover fand ich auf den ersten Blick wenig aussagekräftig. Es mutet interessant an mit Tiger, Queen mit indischen Touch und Lupe. Erst nach und nach ergibt die Symbolik Sinn.

Mithu Sanyals Buch umfasst zahlreiche Facetten und ist mit seiner Thematik hoch aktuell. Antichristie findet sich auf der Longlist zum deutschen Buchpreis 2024. Weshalb, das erahnt man beim Lesen.

Dieser Roman ist Drehbuch und Krimi mit einem Schuss Science Fiction.
Obendrein ist er auch gut recherchiert und informativ!

Der Kolonialismus ist ein großes Thema, Rassismus, Antisemitismus und die Werte der heutigen Gesellschaft ebenso. Zitate und Bezüge zu Literatur und Film bereichern den Text.

Mithu Sanyal schreibt mit Witz. Ihre bildreiche Sprache ließ mich wiederholt inne halten und über das Gelesene nachdenken.
Längen empfand ich bei manchen historischen Erläuterungen. Doch dies mag meinem unzureichenden Wissen um den Freiheitskampf in Indien geschuldet sein.
Die Zeitsprünge und vielen Erzählstränge können verwirren, besonders wenn beim Lesen die Aufmerksamkeit nachlässt.

Zum Glück finden sich am Ende des Buches, sozusagen im Abspann, Infos zu Cast & Crew. Hier kann der Leser sein Geschichtswissen auffrischen.

Antichristie ist kein Buch für Zwischendurch, es erfordert volle Aufmerksamkeit. Doch wer sich auf die Lektüre einlässt, wird mit einem bunten Strauß von Wissen belohnt.

Bewertung vom 14.07.2024
Partikel
Harlander, Wolf

Partikel


sehr gut

Die allgegenwärtige unsichtbare Bedrohung

Auf dem in schwarz-blau gehaltenen Cover finden sich beim genauen Betrachten auch pinke Teilchen...Partikel, die auf die allgegenwärtige tödliche Bedrohung hinweisen. Das Cover passt ausgezeichnet zu Wolf Harlanders neustem Werk.

Die Geschichte beginnt auf Sylt und spannt sich in 40 Kapiteln um die Welt.
Der klare, präzise Schreibstil Harlanders macht es leicht den verschiedenen Erzählsträngen zu folgen. Doch nicht nur das, der Autor lässt seine Leser nah an die Protagonisten des Thrillers heran. Schnell fühlt man mit. Tobias, seine Tochter Zoe und seine Schwester Melissa sind genauso sympatisch wie das BND Ermittlerteam Nelson und Diana.

Das Rätsel setzt sich "Partikel für Partikel" zusammen. Die vielen Perspektivwechsel halten das Tempo hoch, Langeweile kommt zu keiner Zeit auf. Immer wieder fügt der Autor Fakten in die Geschichte ein.

Es könnte kommen, wie beschrieben. Leichtes Unbehaben hat mich beim Lesen bisweilen befallen.
Wieviel Plastik brauche ich? Worauf könnte ich verzichten? Diese Fragen gingen wahrscheinlich nicht nur mir beim Lesen und im Alltag durch den Kopf.

Ich empfehle Harlanders Thriller "Partikel" all jenen, die Spaß an spannender Unterhaltung mit aktuellem Bezug haben. Die Bedrohlung ist überall!

12