Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lena

Bewertungen

Insgesamt 19 Bewertungen
12
Bewertung vom 27.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

Wunderschön gestaltetes Buch für kleine Weltenentdecker

Bereits wenn man das Buch in den Händen hält wird die Neugier von Kindern geweckt. Es ist so schön illustriert und auch der Schiebemechanismus auf dem Cover lädt sofort dazu ein das Buch genauer betrachten zu wollen. Die kurzen Reime auf jeder Seite passen wunderbar zu den bunt gestalteten Szenen. Meine 15 Monate alte Tochter liebt es das Buch jeden Tag zu erkunden und findet dabei immer wieder neue Sachen welche sie begeistern. Dadurch dass sie die meisten Lieblingstiere bereits kennt kann sie sie zum Teil bereits benennen oder halt den passenden Laut dazu machen. Die Schiebeelemente sind richtig spannend, es wird also nie langweilig, wenn man gemeinsam mit seinem Kind das Buch entdeckt. Ich empfehle das Buch sehr gerne an kleine Weltenentdecker weiter. Es macht so viel Spaß mit einem schönen Buch ein bisschen Qualitytime mit seinem Kind zu verbringen.

Bewertung vom 19.01.2025
Die Villa
Ryder, Jess

Die Villa


sehr gut

Spannend und mysteriös

Die zukünftige Braut Aoife feiert mit 4 Freundinnen ihren Junggesellinenabschied in Marbella in der Villa Floriana. Tiff, die älteste Freundin von Aoife und erste Brautjungfrau wird mit der Organisation betraut und setzt alles daran ein unglaubliches Erlebnis für Aoife zu planen. Leider entstehen durch den straffen Zeitplan und die manchmal unpassend gewählten Programmpunkte Spannungen innerhalb der Frauengruppe. Die zukünftige Braut möchte nur feiern und ein allerletztes Mal so richtig über die Stränge schlagen bevor sie Nathan das Ja Wort gibt. Letztendlich entwickelt sich alles anders als erhofft und Aoife ist am Ende des JGA tot. Der Mörder kann jedoch nicht gefunden werden und der Mordfall wird ad acta gelegt. Dani, eine der Mitreisenden und beste Freundin von Aoife hat keinerlei Erinnerungen an den verhängnisvollen letzten Abend und reist 3 Jahre später wieder an den Ort des Unglücks und möchte auf eigene Faust ermitteln. Mit im Schlepptau hat sie die anderen 3 Frauen, welche beim JGA auch dabei waren. Wird sich der Vorhang lüften und Dani die Antworten finden?

Der Thriller ist in zwei unterschiedlichen Zeitebenen aufgebaut, damals und heute. Außerdem wird immer wieder zwischen den Perspektiven gewechselt. Einmal taucht man in die Erinnerung von Dani ein, dann kommen Beth, Tiff oder Celine zu Wort. Und man merkt sofort, dass jede der Beteiligten eine andere Sicht auf die Geschehnisse von damals hat und alle das ein oder andere Geheimnis hüten. Der Autorin ist es gelungen alles sehr spannend zu gestalten und ich hatte ständig das Gefühl mit Dani zu ermitteln um herauszufinden was wirklich passiert ist und wie alles zusammenpasst. Meine Anfangsvermutung wurde zwar schlussendlich bestätigt, aber das hat dem Spaßfaktor keinen Abbruch getan.
Das Buch ist leicht zu lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Alles in allem recht solide und abwechslungsreich. Ein guter Thriller für Zwischendurch.

Bewertung vom 08.01.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


ausgezeichnet

Eine gefährliche Reise in tausendundeine Nacht

Loulie al-Nazari, gemeinhin bekannt als die Mitternachtshändlerin, bestreitet ihren Lebensunterhalt damit besondere, verzauberte Relikte zu verkaufen. Unterstützung erhält sie dabei von einem magischen Kompass und ihrem treuen Freund und Beschützer Qadir. Dieser ist ein Dschinn und muss seine Identität verbergen, denn der Sultan und dessen Sohn Omar machen Jagd auf die Dschinn und lassen sie kaltblütig ermorden. Nachdem Loulie von dem Sultan beauftragt wird ein ganz besonders mächtiges Relikt in der Wüste zu suchen beginnt eine gefährliche Reise voller Abenteuer. Nichts ist wie es scheint, weder Freund noch Feind und hinter jeder Düne lauern neue Gefahren.

Mir hat der literarische Ausflug in tausendundeine Nacht wirklich sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich kleine Schwierigkeiten mich in der Welt von Loulie und Qadir zurechtzufinden, aber anschließend war ich von dem Worldbuilding und dem Auftakt der „Sandsea Chronicles“ begeistert. Loulie ist eine starke Frau, aber zugleich auch sehr nahbar und menschlich, und hat meine ganze Sympathie verdient. Aber auch die anderen Charaktere sind spannend und sehr toll ausgearbeitet und es macht Spaß sie bis ins Sandmeer und darüber hinaus zu begleiten. Es sorgt auch für Abwechslung, dass die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden. Obwohl das Buch eigentlich recht viele Seiten hat habe ich es in kürzester Zeit gelesen und wollte es kaum aus den Händen legen. Ich freue mich jetzt schon auf die beiden Folge Bände und empfehle dieses Buch allen Fantasy Fans und denen die es noch werden wollen!

Bewertung vom 28.11.2024
Carmilla
Le Fanu, Sheridan

Carmilla


sehr gut

Ein Klassiker der Schauerliteratur


Laura eine junge Frau lebt mit ihrem Vater abgeschieden, fern ab von anderen Menschen in einem Schloss in der Steiermark. Sie verzehrt sich nach Unterhaltung und einer Freundin. Die zwei Damen die mit ihnen in dem Schloss leben reichen ihr einfach nicht mehr. Wie es der Zufall will erscheint plötzlich Carmilla in ihrem Leben. Eine wunderschöne, liebenswerte aber auch mysteriöse junge Frau. Zwischen Laura und Carmilla entwickelt sich so etwas wie eine Liebesbeziehung, gleichzeitig beginnen bei Laura Albträume und sie wird immer schwächer und wird an den Rand des Todes gedrängt.

Die Urgeschichte der Vampire ist in Briefform aus Lauras Sicht geschrieben und ist ein toller atmosphärischer Klassiker, welcher leicht lesbar und ein wenig vorhersehbar ist. Die subtile Spannung die auf den 144 Seiten gehalten wird ist sanft und kommt ohne Blut vergießen aus. Man erhascht einen kleinen Einblick in die Literatur des 19. Jahrhunderts und kann einfach mal ein Beobachter einer anderen Zeit sein. Ein kurzweiliges Lesevergnügen welches ich gerne allen Vampirfans und Liebhabern der Schauerliteratur ans Herz legen möchte.

Bewertung vom 19.11.2024
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


sehr gut

Psychotherapeutin mit Serienmörder Tendenzen

Sophie Stach, Psychotherapeutin, steht mitten im Leben. Verheiratet mit dem attraktiven Jakob. Alles könnte nicht besser laufen, bis eine gewisse Amelie zu einem Erstgespräch in ihrer Praxis erscheint. Amelie ist eine hübsche, junge Frau und während dem Gespräch findet Sophie sie sogar durchaus sympathisch. Das ändert sich bei der Verabschiedung mit folgendem Satz von Amelie jedoch abrupt: „Sie sind viel hübscher, als Jakob erzählt hat“. In diesem Moment passiert etwas mit der renommierten Psychotherapeutin, sie sieht rot und ermordet Amelie. Mehr oder weniger durch einen Unfall, aber dieser Todesfall zieht einen langen Rattenschwanz hinter sich her.. Ist Sophie etwa eine Serienmörderin?

Mich hat das Buch durchaus unterhalten und ich hab den etwas überspitzten Humor recht gut gefunden. Der Schreibstil ist einfach und sehr schnell gelesen. Außerdem haben mir die Einblicke in die Psychotherapie gut gefallen. Lilli Pabst hat mit Sophie eine ziemlich wütende Protagonistin ins Leben gerufen und durch den Cliffhanger zum Schluss bin ich sehr gespannt was sie in den folgenden Bänden noch so erleben wird.

Für Krimifans die Lust auf ein kurzweiliges Leseerlebnis haben zu empfehlen.

Bewertung vom 27.10.2024
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Magisch, spannend und stark

Prisca, eine junge schöne Frau lebt mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in einem Dorf auf dem Land. Um ihr Land vor den verhassten und gefürchteten Fae zu schützen müssen alle Menschen bei der Geburt einen Teil von sich opfern - ihre Magie. Prisca wünscht sich für ihre Zukunft jedoch nichts weiter als ein „einfaches“ Leben mit einer Familie. Aber das ist ihr nicht vergönnt. In einer Welt in der jedes „anders sein“ von dem König des Landes bestraft wird und mit dem Tod geahndet wird, hütet Prisca ein Geheimnis und muss letztendlich aus ihrem Dorf fliehen. Auf ihrer Flucht begegnet sie einer Truppe Söllner, angeführt von dem charismatischen Lorian, und schließt sich diesen an.

Ich habe jede Seite des Buches wirklich genossen. Prisca ist eine äußerst starke Persönlichkeit, hat mich aber auch das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Auch Lorian, der zweite Hauptprotagonist war mir auf Anhieb sympathisch und ich fand es toll, dass die Geschichte aus beiden Perspektiven geschildert wird. Der Reihenauftakt ist der Autorin richtig gut gelungen und hat mich begeistert. Das Worldbuilding ist sehr gut ausgearbeitet und ich konnte mir die ganze Szenerie bildlich vorstellen, bin regelrecht in der Geschichte versunken. Ich kann es eigentlich kaum erwarten den zweiten Band lesen zu können. Das Buch kann ich uneingeschränkt für alle Fantasy/Romantasy Fans empfehlen! Macht wirklich Spaß.

Bewertung vom 02.10.2024
Intermezzo
Rooney, Sally

Intermezzo


ausgezeichnet

Anspruchsvolles emotionales Highlight

Peter und Ivan, Brüder die kaum unterschiedlicher und gegensätzlicher sein könnten. Peter, 32 Jahre alt und ein erfolgreicher extrovertierter charismatischer Anwalt. Ivan, 22 Jahre alt und ein introvertierter und auf sozialer Ebene manchmal unbeholfener junger Mann, nebenbei ein Schach Genie. Nachdem ihr Vater gestorben ist fallen beide in ein emotionales Loch. Peter versucht in der darauffolgenden Zeit seine innere Leere mit Alkohol, Tabletten und der 23 Jahre alten Naomie zu füllen. Ivan hingegen lernt bei einem Schachturnier die 36 Jahre alte Margaret kennen und verliebt sich in sie. Bei ihr fühlt er sich das erste Mal aufgehoben, geliebt und gebraucht. Jedoch ist diese Liebesbeziehung auch kompliziert und mit Vorurteilen von Außen behaftet.

Der Schreibstil der Autorin ist herausfordernd und macht wirklich großen Spaß. Die unterschiedlichen Kapitel die jeweils aus der Sicht von Peter oder Ivan geschrieben sind heben sich deutlich voneinander ab. Peters chaotische Gedanken und seine Verzweiflung werden in oft sehr kurze und abrupt abbrechende Sätze gepackt. Ivan wirkt durch die Schreibweise jedoch sehr besonnen, reflektiert und für sein Alter sehr reif. Die philosophischen Aspekte haben mich auch wirklich begeistert und ich fand es sehr spannend die familiäre zwischenmenschliche Dynamik zu verfolgen und welche Entwicklung die Protagonisten durchlaufen haben. Ich hatte nach „Schöne Welt, wo bist du“ große Erwartungen in das Buch und wurde nicht enttäuscht. Es ist kein Roman den man nebenbei und zwischendurch liest, aber mit ein bisschen Zeit kann man auch zwischen den Zeilen lesen und einiges an Gefühlen mitnehmen.
Und nicht zu vergessen ist das wunderschöne Cover und der tolle Buchschnitt.
Für alle eine große Leseempfehlung, die ein wenig anspruchsvollere, emotionale Lektüre suchen und auch mal eine etwas andere Schreibweise lesen möchten.

Bewertung vom 23.09.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Liebevoll gestaltetes Soundbuch

Bereits das Cover besticht durch seine wunderschön und liebevoll gestaltete Illustrationen. Meine 11 Monate alte Tochter war sofort begeistert und hat die Hände nach dem Soundbuch ausgestreckt. Die Seiten sind schön bunt und durch die kleine silberne Vertiefung kann man die tollen Geräusche der Tiere hören. Dem Delphinbaby beim Schnattern oder dem Lamm wie es „Määäh“ macht zuhören. Jede Seite ist also ein absolutes Erlebnis für kleine Kinder. Zusätzlich werden alle Tiere noch mit Namen benannt und ein kleiner Text steht auf jeder Seite, somit kann man das Buch als Erwachsener mit seinem Kind erleben und eine wunderbare gemeinsame Zeit verbringen. Ich freue mich schon drauf, wenn meine Tochter die Tierstimmen irgendwann beginnt zu imitieren. Das Buch wird uns bestimmt eine lange Zeit begleiten und uns jede Menge Spaß bereiten.
Wir empfehlen dieses Buch uneingeschränkt an alle kleinen Weltenentdecker weiter.

Bewertung vom 10.09.2024
Invictum
Trussoni, Danielle

Invictum


sehr gut

Mike Brink ist endlich zurück

Ein ganzes Jahr lang habe ich hart auf die Fortsetzung mit Mike Brink gewartet und konnte es kaum erwarten endlich wieder in ein Rätselabenteuer mit ihm einzutauchen. Ich war schon beim Auspacken des Buches absolut begeistert. Passend zum ersten Band ist auch Invictum mit einem tollen Farbschnitt und einem eindrucksvollen Cover gestaltet.

Dieses Mal verschlägt es den Rätselmeister
Mike nach Japan. Die kaiserliche Familie hat ihn eingeladen ein uraltes Rätsel zu lösen an dem bereits viele vor ihm gescheitert sind. Die sagenumwobene Drachenschatulle soll von ihm geöffnet werden. Mit spannenden Plottwists und viel Hintergrundwissen zur japanischen Geschichte reist Mike quer durch Japan und sieht nicht nur wunderschöne Orte und Plätze sondern steht auch vor unvorhergesehenen Herausforderungen.

Definitiv eine gelungene Fortsetzung und ich wurde nicht enttäuscht. Mike Brink ist so unglaublich sympathisch und auch die anderen Charaktere sind mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen. Die Spannung wird bis zum Ende gehalten und bietet beste Unterhaltung. Man merkt, dass die Autorin einige Zeit in Japan gelebt hat und es ihr sehr wichtig war alles so authentisch wie möglich darzustellen. Manchmal war ich ein wenig überfordert mit den ganzen Informationen und dem Hintergrundwissen zu Japan. Aber das hat dem Leseerlebnis mit großen und ganzen keinen Abbruch getan. Ich persönlich würde empfehlen den ersten Teil vorher zu lesen, dann versteht man die Geschichte rund um das Genie Mike und seine Gegenspieler besser, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Ich hoffe, dass ich nicht wieder ein ganzes Jahr auf die Fortsetzung warten muss und freue mich bereits auf das nächste große Rätsel.

Bewertung vom 01.09.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Geschichte über das Erwachsen werden, Erwachsen sein, verpasste Chancen und die Liebe

Friederika und Robert lernen sich Ende der 80er kennen und werden beste Freunde. Beide 17 Jahre alt und voller Pläne und Vorfreude auf das Leben das sie erwarten wird. Robert verliebt sich in Frie und Frie braucht einfach zu lange um das zu merken und sich auch in ihn zu verlieben. Über die Jahre hinweg begleiten wir in diesem wunderbar gefühlvollen Buch die beiden ungleichen Freunde dabei wie sie Erwachsen werden, Erwachsen sind, wie sie immer wieder die Chance verpassen eine tiefere Beziehung miteinander einzugehen.
Die Autorin hat es bereits bei der Leseprobe geschafft mich von dem Buch zu überzeugen und ich wurde nicht enttäuscht. Jede Seite ist mit so viel Gefühl geschrieben und beschrieben, dass ich mich sofort in die zwei Hauptprotagonisten verliebt habe. Julia Karnik hat die zwei mit Ecken und Kanten besonders charismatisch und „echt“ beschrieben. Ich habe mitgefiebert und dauernd gehofft, dass endlich der Zeitpunkt da ist und die zwei zueinander finden. Außerdem hat es mir richtig viel Freude bereitet Frie und Robert bei ihrem Weg im Leben zu begleiten.
Wer ein Buch mit tollen Zitaten, unglaublich viel guter Musik und wahnsinnig tollen, liebenswerten Menschen sucht ist mit „Man sieht sich“ gut beraten. Ich habe jede einzelne Seite geliebt und verschlungen.

12