BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 41 BewertungenBewertung vom 10.04.2025 | ||
![]() |
Sarah Welk ist auch die Autorin der Geschichten um die Chaos-Brüder. Eine Reihe, die mein Sohn bereits in der Grundschule gelesen und für gut befunden hat. Mittlerweile verbringt er seine freie Zeit eher selten mit Büchern. Trotzdem konnte ich ihn mit "Frei" nochmal dazu bewegen, ein Buch in die Hand zu nehmen und tatsächlich darin zu lesen. Das mag vermutlich am lockeren, leicht verständlichen Schreibstil der Autorin liegen. Aber auch an den beschriebenen Ereignissen, die Kinder und Jugendliche so oder so ähnlich auch schon erfahren haben. Sei es das Handyverbot, ein Umzug in eine andere Stadt oder einfach das Zusammensein mit Freunden und solchen, die es werden könnten. Die Schüler verbringen eine Woche im Wald. Ungewöhnlich aber passend zur Schule, die einiges zu bieten hat. Was Joshua anerkennend feststellt und sich dann doch in dem kleinen Ort einlebt. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Christoph Kramer - ein Profi-Fußballer geht unter die Schriftsteller. Mit einem Ergebnis, welches ich so nicht erwartet habe. Ein Buch aus einer anderen, längst vergangenen Zeit. Eine Zeit, die wohl einige Leserinnen so oder so ähnlich erlebt haben dürften. Die Besonderheit des ersten Verliebtseins während eines Sommers als Fünfzehnjähriger. Er schreibt locker, leicht und lustig über drei warme Tage im Sommer 2006. Es ist das Jahr in dem unsere Fußballnationalmannschaft Geschichte schreibt. Ein Sommermärchen für eine ganze Nation. Der Roman bzw. Biographie eines Jugendlichen versetzt einen zurück in die eigene Jugend. Eine Teenager Liebe, die heiß beginnt aber auch schnell wieder vorbei ist. So hat sich das der junge Chris nicht vorgestellt. Am Buchende schreibt der Autor, dass sich einiges tatsächlich so abgespielt hat. Was genau, darf der Leser selber rätseln. |
|
Bewertung vom 09.01.2025 | ||
![]() |
Vielleicht hat das Leben Besseres vor Selbst am Niederrhein aufgewachsen und seit vielen Jahren dort in einer kleinen Gemeinde wohnhaft, lese ich die Bücher von Anne Gesthuysen besonders aufmerksam. Die Autorin bringt auch dieses mal viel Lokalkolorit über die dort ansässigen Bürger und Bürgerinnen in ihren Wohnorte hinein. Sie teilt Alltagsgeschichten, die dem Leser durchaus bekannt vorkommen sollten. |
|
Bewertung vom 20.12.2024 | ||
![]() |
WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt Selber bin ich mit der Was ist Was Reihe aufgewachsen und auch meine Kinder haben die Wissensbibliothek mit diversen Ausgaben gefüllt und tun dies auch immer noch. Die großflächigen, unterschiedlichen Comicfelder mit wenig Text treffen den Geschmack der Zielgruppe "ab 8 Jahren". Mir sind die Gesichter von Iris, Wenko, Will und Professor Quecksilber zu detailreich, ja geradezu mit übertriebener Mimik dargestellt. Dazu die typischen weit aufgerissen Augen. Für mich stark überzeichnet. Aber ich gehöre ja nicht zu den angesprochenen Lesern. Meine Kinder im Grundschulalter hatten Spaß daran die Raumfahrer wider Willen, auf ihrer Mission zu begleiten. Wenn dabei noch ein Lerneffekt rausspringt, den die Kinder nicht unbedingt sofort bemerken, hat das Buch aus Elternsicht schon gewonnen. Ein gelungener erster Band, auf den hoffentlich noch weitere aus der Bäng! Comic Reihe folgen. |
|
Bewertung vom 21.10.2024 | ||
![]() |
Ein weiteres Tatsachenbuch von Hera Lind. Auch dieses wird die Bestsellerlisten knacken und weit oben stehen. Dafür muss man kein Hellseher sein. Wie auch schon bei ihren Vorgänger-Büchern ist man beim Lesen sofort in der Erzählung drin. Die Autorin versteht es jedes mal die Leserin von der ersten Seite an mitzunehmen und es fällt schwer, das Buch vor dem Ende aus der Hand zu legen. Steffi erlebt eine schlimme Kindheit und Jugend. Auch als junge Erwachsene hat sie es nicht leicht und trifft oft auf falsche Leute, die es mit der willigen Frau nicht gut meinen. Ein entbehrungsreiches Leben mit Gewalt und Gemeinheiten hat diese Frau erfahren. Besonders schlimm zu lesen, wenn man im selben Jahr geboren wurde wie Steffi. Zur besseren Orientierung und Einordnung hat jedes Kapitel eine Ortsangabe und ein Datum zur Überschrift. Absolute Leseempfehlung! |
|
Bewertung vom 28.09.2024 | ||
![]() |
Behzad Karim Khani schreibt in seinem zweiten Buch über einen Jungen, der mit seinen Eltern aus dem Iran in den 90er Jahren nach Deutschland flieht. Diese hoffen dort auf ein besseres Leben, kommen aber nie so richtig hier an. Wie auch heute noch täglich zu lesen, werden Bildungsabschlüsse nicht anerkannt und Migranten/Flüchtlinge werden gesondert in Wohnvierteln untergebracht. In diesem Fall landet die Familie in einem Bochumer Stadtteil, welches viele ausländische Familien beherbergt. V.a. Reza fällt die Integration schwer, was zum einen auch an der Pubertät liegen mag. Er fühlt sich heimatlos und gerät auf eine Gewaltschiene um sich Respekt zu schaffen. Der Protagonist möchte dazugehören aber er wird ausgegrenzt und erfährt Ablehnung. |
|
Bewertung vom 29.08.2024 | ||
![]() |
Ein weiterer, mittlerweile schon der 6. Band, dieser süßen Idefix Reihe. Vom Format her kleiner als der "normale" Asterix Band. Ansonsten gibt es, was den Aufbau anbelangt, sehr viele Ähnlichkeiten. Und Idefix, der kleine Wirbelwind, sollte jedem, auch nicht Asterix Fan hinreichend bekannt sein. |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Nur wenige Kinder haben in jungen Jahren erlebt, was der Autor Javier Zamora erfahren hat. Das ist auch gut so, denn eigentlich kann man gar nicht glauben, was hier erzählt wird. Javier möchte zu seinen Eltern in die USA., was man als Leserin nachvollziehen kann. Schließlich kennt er diese fast nur durch Telefonate und Fotos. Über Pakete freut er sich natürlich. Aber ist das die Wirklichkeit in diesem fremden Land. Bei den Großeltern aufgewachsen, hat er eine Sehnsucht in sich, die man nachvollziehen kann. Man erlebt als Leser die Flucht fast hautnah mit. Denkt sich immer wieder, ist das wirklich so passiert. Kann es nicht glauben, da einfach zu schrecklich. Was erleben gleichaltrige Kinder in Deutschland? Und wie übersteht man diese Erlebnisse im weiteren Leben? Der Autor hat sich auch mit diesem Buch etwas von der Seele geschrieben und es verdient gelesen zu werden. |
|
Bewertung vom 04.07.2024 | ||
![]() |
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1 Die schwedische Autorin Emma Hamberg ist in ihrer Heimat sehr bekannt. Für mich war es das erste Buch, welches ich von ihr gelesen habe. Zu Beginn beschreibt sie das eintönige Leben der Hauptfigur Agneta, die in den Fünfzigern ist und mit ihrem aktuellem Leben nicht glücklich ist. Der superfitte Ehemann triezt sie mit Ernährungstipps und Sportprogramm. Damit kann sie nicht mithalten und er sucht sich anderweitig Kontakte, mit denen er durchstarten kann. Für die Kinder ist sie nur von Interesse, wenn sie Geld schickt und die Eltern sind auch mit sich beschäftigt. So vergehen die Tage im langweiligen Einerlei und Agneta träumt von einem anderen Dasein, von einem Abenteuer. Als sie sich auf eine Art Au-Pair Stelle in Frankreich bewirbt beginnt für sie ein neues Leben. Sie traut sich auszubrechen. Ab dann wird es unerwartet und auch sehr langatmig. |
|
Bewertung vom 07.05.2024 | ||
![]() |
Renate Greil beschreibt in ihrem ersten Roman die Geschehnisse rund um einen Segelclub in 1947 am Ammersee. Grundlage sind wahre historische Begebenheiten, die sich so oder so ähnlich abgespielt haben könnten. Zwei Frauen kämpfen um Eigenständigkeit bei Berufswahl und Liebe. Für damalige Verhältnisse mutig, galt man doch mit 19 Jahren noch nicht als erwachsen. Selbst der Segelkunde nicht mächtig und auch nicht besonders zugetan tut man sich schwer den Enthusiasmus der beiden jungen Damen zu teilen. Ein sehr langatmiger Beginn mit Dialogen, in denen sich z.B. zwei Einheimische darüber austauschen, welches Handwerk die Menschen aus der Gegend ausüben. Man könnte davon ausgehen, dass es beide wissen, zumal sie im Ort fest verwurzelt sind. In kurzen Kapiteln dreht sich alles hauptsächlich ums Segeln im (noch) amerikanischen Club und um die Liebe zu jungen Männern. Tiefgehende Gespräche finden nicht statt. Alles scheint kurz und bündig und sehr sprunghaft. |
|