BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Greta und Valdin sind Geschwister, Anfang 30, leben in Auckland und sind beide auf der Suche nach der Liebe, dem Ankommen und dem Zufriedensein. Sie sind beide queer, was die Geschichte super spannend und neu macht. Ich meine, habt ihr schonmal von zwei queeren Geschwistern gelesen?! |
|
Bewertung vom 24.02.2025 | ||
![]() |
In "Wenn wir lächeln" wird die Geschichter zweier junger Frauen erzählt, die sich beim Fußballspielen zwischen Alleinsein den Jungen kennenlernen und unzertrennbar werden. |
|
Bewertung vom 01.12.2024 | ||
![]() |
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen Regina ist Mutter zweier Töchter. Da ist zum einen die ältere Antonia, welche eher ruhig, introvertiert und unscheinbar ist. Und da ist Wanda, die ihrer Mutter sehr ähnelt und eher ein extrovertierter Typ Mensch ist. Regina kann es nicht verbergen, dass sie Wanda und ihre Ähnlichkeit zur eigenen Person eindeutig bevorzugt. Antonia quält dies, da sie immer das Gefühl bekommt, nicht richtig zu sein, so wie sie ist, obwohl sie es doch so sehr versucht. Und auch Wanda muss alles geben, um der Mutter zu genügen. Eine durch und durch problematische Mutter also, die die Töchter da haben. Wie sehr sich dieses Verhalten auf die Entwicklung der beiden Töchter auswirkt und was das mit ihnen macht, lesen wir in diesem sehr gelungenen Roman, der wirklich ganz toll geschrieben ist. Bis auf ein paar Längen hier und da, habe ich ihn sehr gerne gelesen! |
|
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
![]() |
Eine Frau, die alles hat - eine glückliche Ehe, zwei gesunde Kinder, ein Haus, einen Job, der sie erfüllt. Und doch weiß sie nicht, was es bedeutet, zufrieden zu sein. Sie stellt die Liebe ihres Mannes ununterbrochen in Frage und jedes kleinste Detail ist für sie Beweis genug. Sie stürzt in existenzielle Kriesen, weil er zum Beispiel für ein gemeinsames Mittagessen ein Restaurant ausgesucht hat, das 10 Minuten von seinem Arbeitsplatz entfernt ist. Denn dies könnte bedeuten, dass er eine Affäre hat. Außerdem ist er viel zur freundlich zur Bedienung...war er vielleicht schonmal im Bett mit ihr? Seit Jahren leert ihr Mann den Briefkasten. Sie hat sich heimlich den Schlüssel dazu nachmachen lassen, um vorher selbst einmal nachzusehen, ob da nicht vielleicht verdächtige Post für ihn angekommen ist. Alles wird solange zerdacht und seziert, bis mal wieder feststeht: er liebt sie nicht. Die eigene Liebe zu ihrem Mann empfindet sie als schmerzhaft und belastend und sehnt sich manchmal eine Trennung durch ihn fast schon herbei, da das ganze dann ein Ende hätte. |
|
Bewertung vom 30.08.2024 | ||
![]() |
Als Frau um die 40 bist du zu jung um mir dem Thema Kinderwunsch schon vollends abschließen zu können, aber doch zu alt, um diesen noch entspannt angehen zu können. Diese Situation kann einen ganz schön zum hadern bringen. |
|
Bewertung vom 26.08.2024 | ||
![]() |
Lou ist mit Sergej, einem bekannten Pianisten verheiratet und zusammen haben sie eine Tochter. Sie sind russischstämmige Jüd*innen und leben in Berlin. Eines Tages soll Lou mit ihrer Mutter zusammen auf die Kanaren reisen, zum 90. Geburtstag von Maya, der Schwester ihrer bereits verstorbenen Großmutter Rosa. Dort trifft sich der Großteil, der mittlerweile in Israel lebenden Verwandtschaft, die Lou seit Jahren nicht gesehen hat. Maya erzählt viel vom Holocaust und der Flucht der Schwestern, wobei Rosa nicht gut wegkommt. Doch entsprechen diese Erzählungen wirklich der Realität? |
|
Bewertung vom 01.08.2024 | ||
![]() |
Das Buch beginnt damit, dass unsere Protagonistin einen Streit mit ihrem Freund hat. Dieser eskaliert und sie flüchtet aus der gemeinsamen Wohnung, wo sie nach Hilfe sucht und diese auch findet. Im Verlauf des Buches durchleben wir mit ihr die darauffolgenden Tage. Wie sie wieder zu ihrem Vatwr zieht und dort Zuflucht findet. Wie sie mit ihren Freundinnen umgeht, mit ihrem Körper und der Tatsache, dass ihr da Gewalt widerfahren ist. Zusätzlich erfahren wir in Rückblenden vieles über das Kennenlernen der beiden und wie sich der Charakter des Freundes schon früh abzeichnete. Außerdem, wie bereits früh in der Jugend der Protagonistin auch andere Männer sie schlecht behandelt haben. |
|
Bewertung vom 28.07.2024 | ||
![]() |
Co-fucking von Anna Weiss behandelt ein äußerst pikantes aber auch sehr, sehr spannendes Thema, nämlich das der offenen Beziehung. Die Autorin lebt in einer offenen Beziehung und das sogar sehr glücklich. Nachdem sie erst dachte, ihre Beziehung zu ihrem Mann Alex würde in die Brüche gehen, war der Weg in die offene Beziehung die Rettung für die beiden. |
|
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
![]() |
Die Autobiographie einer Generation verspricht dieses Buch zu sein, nämlich die meiner Generation. 1990 geboren bin ich Teil einer Generation die ziemlich verloren zu sein scheint und die irgendwie so dazwischen hängt und nicht so richtig Fisch noch Fleisch ist. |
|
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
![]() |
Clara ist Norwegens neue Justizministerin. Eine Herausforderung, die sie vor allem braucht, nachdem sie ihren Mann durch einen Unfall verloren hat und nun die beiden Zwillingssöhne alleine erzieht. |
|