Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SK
Wohnort: 
BW

Bewertungen

Insgesamt 138 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2025
Dünenküsse
Konnerth, Silvia

Dünenküsse


ausgezeichnet

Lesenswert!
Mit Dünenküsse entführt Silvia Konnerth ihre Leserinnen und Leser auf die malerische Nordseeinsel Nordsand und erzählt eine berührende Geschichte über Familie, Liebe und Mut in schwierigen Zeiten.

Im Mittelpunkt steht Antonia, eine starke, sympathische Frau, die als alleinerziehende Mutter mit viel Herzblut ihren alten Bauernhof am Deich bewirtschaftet. Die Herausforderungen des Alltags, die Sorge um ihren epilepsiekranken Sohn Max und finanzielle Nöte werden realistisch und gefühlvoll geschildert. Besonders beeindruckend ist, wie Konnerth die inneren Konflikte ihrer Protagonistin schildert – zwischen Verantwortung, Vergangenem und neuen Gefühlen.

Die Figuren wirken durchweg authentisch und greifbar, sei es der Sänger Nick, der plötzlich mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird, oder der verständnisvolle Tristan, der selbst einiges aufs Spiel setzt. Die Inselatmosphäre, das raue Klima, der salzige Wind und die gemütlichen Cafés verleihen dem Roman ein wunderbar stimmungsvolles Setting – man spürt förmlich den Sand unter den Füßen.
Dünenküsse ist ein kurzweiliger Wohlfühlroman mit Tiefgang, der Herz und Seele berührt. Eine schöne Geschichte über zweite Chancen, familiären Zusammenhalt und die große Frage: Was zählt wirklich im Leben?

Fazit: Ein warmherziger Inselroman zum Abtauchen und Mitfühlen – absolut lesenswert!

Bewertung vom 07.04.2025
Zornige Brandung / Kommissar John Benthien Bd.11
Ohlandt, Nina;Wielpütz, Jan F.

Zornige Brandung / Kommissar John Benthien Bd.11


sehr gut

Spannend!
„Zornige Brandung“ von Nina Ohlandt ist ein spannungsgeladener Krimi, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Geschichte beginnt zunächst ruhig mit einem entspannten Urlaub auf Sylt, doch schon bald wird Kommissar John Benthien in einen mysteriösen Mordfall verwickelt. Der tödlich verunglückte Regisseur, dessen Vergangenheit tief in Geheimnissen und Rivalitäten verstrickt ist, sorgt für einen komplexen Fall, der Benthien nicht nur beruflich, sondern auch persönlich fordert. Die Mischung aus einer idyllischen Inselkulisse und düsteren Verstrickungen sorgt für eine fesselnde Atmosphäre.

Die vielen Wendungen und geheimen Verbindungen halten den Leser auf Trab, auch wenn die Vielzahl an Nebenkriegsschauplätzen zuweilen etwas verwirrend wirken kann. Trotzdem schafft es Nina Ohlandt meisterhaft, die einzelnen Handlungsstränge zu einem spannenden und gut durchdachten Finale zusammenzuführen. Besonders gefallen hat mir die Charaktertiefe, die sie Benthien und den anderen Figuren verleiht, was den Fall noch viel intensiver und persönlicher macht.

„Zornige Brandung“ ist ein Krimi, der nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch seine atmosphärische Dichte und gut ausgearbeiteten Charaktere überzeugt. Wer gerne in ein komplexes Geflecht aus Geheimnissen, Rivalitäten und überraschenden Wendungen eintaucht, wird dieses Buch definitiv genießen. Ein absolutes Muss für Krimi-Fans!

Bewertung vom 07.04.2025
Es kann so schön sein, das Leben
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

Lesenswert!
„Es kann so schön sein, das Leben“ von Alexander Oetker ist ein erfrischend inspirierender Ratgeber, der uns zeigt, wie wir mehr Lebensfreude und Gelassenheit in unseren oft stressigen Alltag bringen können. Oetker, der als Korrespondent und Restaurantkritiker viel reist, lässt uns an den Geheimnissen des „Dolce Vita“ teilhaben – einer Lebensweise, die sich durch Genuss, Achtsamkeit und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur auszeichnet. Dabei geht es nicht nur um die bekannten Zutaten wie Olivenöl und Siesta, sondern um eine ganze Philosophie des Lebens, die uns lehrt, den Moment zu genießen und die Freude am einfachen Leben zu finden.

Das Buch ist besonders wertvoll, weil es uns praktische und leicht umsetzbare Tipps bietet. So erfahren wir, wie wir bewusst Essen ohne Ablenkung durch Smartphone oder Fernsehen genießen können – eine einfache, aber sehr effektive Methode, um wieder mehr Präsenz im Leben zu haben. Auch das regelmäßige Flanieren und Spazieren wird von Oetker empfohlen und bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen.

Ich habe mich von Oetkers Ideen sehr angesprochen gefühlt und kann viele seiner Tipps bereits in meinen Alltag integrieren. Besonders das bewusste Genießen von Mahlzeiten und das Flanieren haben bei mir schon eine spürbare Veränderung bewirkt. Das Buch ist nicht nur ein schöner Leitfaden für ein erfüllteres Leben, sondern auch eine Erinnerung daran, dass wir den Augenblick schätzen sollten, anstatt uns ständig von der Hektik des Alltags treiben zu lassen. Ein wirklich lesenswertes Werk, das auf angenehme Weise dazu anregt, das Leben intensiver und glücklicher zu gestalten.

Bewertung vom 31.03.2025
Lenni Langohr und Möhrchen im Kindergarten
Kuhrmann, Andrea

Lenni Langohr und Möhrchen im Kindergarten


ausgezeichnet

Klasse!
Lenni Langohr ist ein zauberhaftes Kinderbuch, das mich von der ersten Seite an begeistert hat! Die Geschichte um den kleinen Hasen Lenni und seinen neuen Freund in der Kita ist einfach herzerwärmend und perfekt für die jüngsten Leser. Das Buch ist in einem super schönen Format gehalten, das sich ideal für kleine Kinderhände eignet. Besonders hervorzuheben sind die liebevoll gestalteten Abbildungen und Zeichnungen – sie bringen die Geschichte lebendig zum Leben und fangen die fröhliche Atmosphäre des Kindergartens wunderbar ein.

Die Texte sind klar und leicht verständlich, sodass auch die allerkleinsten Zuhörer gut folgen können. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die interaktiven Rateseiten, auf denen die Kinder Gegenstände suchen und benennen können. Diese Suchrätsel machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch den Wortschatz der Kleinen auf spielerische Weise.

Ich finde, dass Lenni Langohr ein ideales Buch ist, um den ersten Besuch im Kindergarten zu begleiten. Die positiven, fröhlichen Erlebnisse von Lenni und seinen Freunden zeigen den Kindern, wie viel Spaß der Kindergartenalltag bringen kann – und dass der Übergang in diese neue Welt viel aufregender als beängstigend ist.

Dieses liebevoll gestaltete Buch ist eine wunderbare Empfehlung für Eltern und Kinder, die sich auf den Kindergarten freuen oder ihn gerade erleben. Es ist eine tolle Möglichkeit, den Einstieg in den Alltag der Kleinen zu erleichtern und dabei gleichzeitig spielerisch neue Wörter und Erfahrungen zu vermitteln.

Bewertung vom 31.03.2025
Lieber solo als allein
Hennig, Tessa

Lieber solo als allein


ausgezeichnet

La Dolce Vita
Lieber solo als allein ist ein wunderbarer, heiterer Roman, der den Leser mit einer Mischung aus humorvollen Momenten und tiefgründigen Charakterentwicklungen fesselt. Die Geschichte von Leonie, die kurz vor ihrer Traumhochzeit in Perugia steht, ist ein wahrer Genuss, der die Leser in das malerische Umbriens entführt. Die Kulisse Italiens ist lebendig beschrieben und zieht einen sofort in ihren Bann – sei es das Hotel der Familie oder die charmante Stadt Perugia, alles fühlt sich so an, als wäre man selbst vor Ort.

Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Leonie, die sich auf ihre Hochzeit vorbereitet, wird ebenso greifbar und liebenswert dargestellt wie die etwas knarzige, aber durchaus charmante Gabriele, die nach dem Tod ihres Mannes das erste Mal wieder ins Leben hinausgeht. Besonders berührend ist die Entwicklung der Familienbeziehungen, besonders die Geschichte von Leonies Eltern, Katrin und Oliver, die nach Jahren der Trennung erstmals wieder aufeinander treffen.

Obwohl die Handlung eher ruhig verläuft und auf den ersten Blick vielleicht wenig dramatisch erscheint, ist es genau diese ruhige, aber tiefgehende Erzählweise, die das Buch so angenehm macht. Die leichten, heiteren Momente wechseln sich geschickt mit den emotionaleren Passagen ab und machen das Buch zu einer kurzweiligen Lektüre. Der charmante Reiseführer Francesco sorgt zudem für den nötigen humorvollen Twist und bringt einen Hauch von prickelnder Romantik in die Geschichte.

Lieber solo als allein ist die perfekte Lektüre für all diejenigen, die einen unkomplizierten, aber zugleich berührenden Roman suchen. Die schöne Atmosphäre und die tollen, vielschichtigen Charaktere machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen, das den Leser noch lange begleiten wird. Ein idealer Begleiter für einen gemütlichen Lesetag!

Bewertung vom 20.03.2025
Der Bright-Side-Running-Club
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


ausgezeichnet

So toll!
„Der Bright-Side-Running-Club“ ist ein Buch, das mich tief berührt und inspiriert hat. Josie Lloyd gelingt es, auf eindrucksvolle Weise eine Geschichte über Mut, Hoffnung und die Kraft der Freundschaft zu erzählen. Die Protagonistin Keira führt ein Leben, das vielen als das perfekte Bild von Erfolg und Glück erscheinen mag. Doch als sie die Diagnose Brustkrebs erhält, gerät ihre Welt aus den Fugen. Anstatt sich von der Krankheit unterkriegen zu lassen, kämpft Keira – und zwar auf ihre ganz eigene Weise. Mit dem „Bright-Side-Running-Club“, findet sie nicht nur eine Möglichkeit, ihre eigene Stärke zu entdecken, sondern auch, anderen Frauen in einer ähnlichen Situation beizustehen.

Besonders beeindruckend finde ich, wie die Autorin die vielen Facetten von Keiras Leben darstellt: ihre Rolle als Mutter, Ehefrau, Geschäftsinhaberin und Freundin. Der innerliche Konflikt zwischen den Anforderungen von Familie, Arbeit und der eigenen Erkrankung wird so authentisch beschrieben, dass man sich leicht mit Keira identifizieren kann. Die Dynamik innerhalb des Laufclubs, der zu einem Rückhalt und einer Quelle der Kraft für die betroffenen Frauen wird, ist wunderschön und motivierend.

Josie Lloyd hat ein bemerkenswertes Talent, emotionale Tiefe mit einer positiven Lebenshaltung zu verbinden. Auch wenn die Themen Krankheit und Verlust angesprochen werden, vermittelt das Buch immer eine Botschaft von Hoffnung und Zusammenhalt. Es ist ein echtes Mutmach-Buch, das uns daran erinnert, dass es in den schwierigsten Momenten oft der Glaube an uns selbst und die Unterstützung durch andere ist, die uns weiterhelfen.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war von Anfang bis Ende gefesselt. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und gleichzeitig eine tiefe Wärme in mir hinterlassen. Ein ganz großes Lob an die Autorin für diese lebensbejahende und bewegende Geschichte. „Der Bright-Side-Running-Club“ ist ein Buch, das Hoffnung gibt und Mut macht – nicht nur für Frauen, die eine ähnliche Krankheit durchmachen, sondern für jeden, der in einer schwierigen Phase des Lebens steckt.

Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 17.03.2025
Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2
Hunter, Alice

Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2


ausgezeichnet

Spannend mit ein paar Abstrichen
Die Tochter des Serienkillers bietet eine fesselnde Grundidee und einige spannende Momente, die den Leser auf eine düstere Reise in die Vergangenheit und die Geheimnisse einer unheimlichen Familie mitnehmen. Jane, die sich in Jenny umbenennt, um der manipulativen Kontrolle ihrer Mutter und der dunklen Vergangenheit ihres Vaters zu entkommen, scheint ein Leben weit entfernt von den Schatten ihrer Kindheit gefunden zu haben. Doch als die Ex-Geliebte ihres Mannes verschwindet und seltsame Pakete mit grausigen Tierkadavern auftauchen, wird schnell klar, dass die Dunkelheit sie immer noch verfolgt.

Die Story selbst hat auf jeden Fall das Potenzial, ein spannendes und nervenaufreibendes Leseerlebnis zu bieten. Die stetige Frage, wer hinter den mysteriösen Ereignissen steckt – ihre manipulative Mutter, ihr Serienmörder-Vater oder jemand aus ihrer Vergangenheit – treibt die Handlung voran und sorgt für eine konstante Spannung. Auch die Wendungen, die das Buch nimmt, sind unerwartet und tragen zur Komplexität der Geschichte bei.

Allerdings konnte mich der Schreibstil der Autorin nicht vollständig fesseln. Der Aufbau der Geschichte wirkt stellenweise etwas zäh, und der Rhythmus der Erzählung hätte für mich deutlich dynamischer sein können. Dadurch blieb die Spannung leider teilweise auf der Strecke, was das Leseerlebnis etwas gedämpft hat.

Die Charaktere, insbesondere Jenny und Mark, blieben für mich leider etwas flach und nicht ausreichend ausgearbeitet. Es fiel mir schwer, wirklich eine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen. Gerade bei Jenny, die mit einer so tragischen und verstörenden Vergangenheit lebt, hätte ich mir eine tiefere und differenziertere Darstellung ihrer inneren Konflikte gewünscht. Mark, als ihr Ehemann, hat zwar eine gewisse Bedeutung für die Handlung, aber auch bei ihm fehlte mir die notwendige Tiefe, um wirklich mit ihm mitzufühlen oder ihn zu verstehen.

Trotz dieser Schwächen ist Die Tochter des Serienkillers ein solider Thriller, der einige spannende Wendungen bietet und die Frage aufwirft, wie weit die Auswirkungen einer dunklen Vergangenheit das Leben in der Gegenwart beeinflussen können. Wer auf der Suche nach einem Thriller ist, der mit Geheimnissen, einer düsteren Atmosphäre und überraschenden Wendungen spielt, kommt hier auf seine Kosten – auch wenn die Charaktere und der Schreibstil nicht ganz mein Herz erobern konnten.

Bewertung vom 17.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


ausgezeichnet

Fesselnd!
The Surf House hat mich von der ersten Seite an sofort gepackt. Die Autorin gelingt es auf brillante Weise, die atemberaubende Kulisse Marokkos lebendig werden zu lassen. Die goldenen Sandstrände, das kristallklare Meer und die roten Klippen tauchen vor den Augen des Lesers auf, als würde man selbst dort sein – ein perfektes Setting für eine packende Geschichte.

Bea, die auf der Suche nach einer Auszeit in Marokko landet, ist eine sehr sympathische und nachvollziehbare Protagonistin. Ihre Reise, sowohl physisch als auch emotional, ist spannend und gut nachvollziehbar. Der spannende, aber zurückhaltende Verlauf der Handlung – es passiert auf den ersten Blick nicht viel – steigert sich langsam, was die Geschichte umso fesselnder macht. Die stetig wachsende Bedrohung sorgt dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Die Mischung aus Geheimnissen, einem mysteriösen Verschwinden und einem immer stärker werdenden Spannungsbogen macht The Surf House zu einem Thriller, der die Nerven kitzelt. Was mir besonders gefallen hat, ist, wie die Autorin die Spannung aufbaut, ohne auf schnelle Action angewiesen zu sein. Die Gerüchte über die verschwundene Urlauberin und die Leiche, die mit den Wellen an den Strand gespült wird, verleihen der Geschichte einen intensiven, unheimlichen Unterton, der immer weiter ansteigt.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und besonders die Dynamik im Surfhotel sowie die verschiedenen Beziehungen zwischen den Figuren wirken authentisch und glaubwürdig. Ich konnte mich vollkommen in die Geschichte hineinversetzen und fühlte mich wie ein Teil des Geschehens.

Ich habe The Surf House regelrecht verschlungen. Wer auf der Suche nach einem Thriller ist, der mit subtiler Spannung, einer geheimnisvollen Atmosphäre und einer exotischen Kulisse punktet, ist hier genau richtig. Ein absolut fesselndes Leseerlebnis!

Bewertung vom 09.03.2025
Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams
Maar, Paul

Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams


ausgezeichnet

Samsliebe

Dieses Buch ist ein echtes Highlight für kleine und große Sams-Fans! Die frechen, chaotischen und liebenswerten Geschichten rund um das Mini-Sams sorgen für jede Menge Lacher und machen das Lesen zu einem Vergnügen. Die verunglückten Wünsche bringen genau den herrlich schrägen Humor mit, den man von der Sams-Reihe kennt und liebt.

Besonders schön sind die liebevollen Illustrationen und die interaktiven Elemente, die das Buch zu einem besonderen Erlebnis machen. Es war eine tolle Reise zurück in die eigene Kindheit, während gleichzeitig neue Abenteuer für die nächste Generation entstehen.

Ein gelungenes Kinderbuch, das Spaß macht und zum Mitfiebern einlädt – absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 09.03.2025
Stromlinien (eBook, ePUB)
Frank, Rebekka

Stromlinien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Klasse!
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Autorin schafft es meisterhaft, verschiedene Erzählstränge und Zeitebenen miteinander zu verweben, sodass eine vielschichtige und spannende Geschichte entsteht. Besonders beeindruckend ist die atmosphärische Sprache, die die raue Schönheit der Elbmarschen lebendig werden lässt.

Die Geschichte von Enna und Jale ist berührend und tragisch zugleich. Ihre Suche nach ihrer Mutter und die unerwarteten Wendungen machen das Buch kurzweilig und spannend. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, ihre Emotionen und Konflikte tiefgründig und nachvollziehbar.

Ein großartiger Roman über Familie, Verlust und die Suche nach Wahrheit – absolut lesenswert!