Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Loui von den Buecherkreiselgirls

Bewertungen

Insgesamt 11 Bewertungen
12
Bewertung vom 08.04.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


gut

Mara ist die Assistenz einer bekannten Influencerin, jongliert erfolgreich deren Termine und deren Hund, sowie ihr eigenes Leben und ihren Verlobten. Alles ist perfekt und durchgeplant. Bis ihr Verlobter plötzlich entscheidet sie aus der Wohnung zu schmeißen und sich zu trennen. Von jetzt auf gleich ist nichts mehr wie es war. Schnellstens muss sie eine Bleibe finden und spontan fällt ihr nichts anderes ein als ein paar Nächte im Co-Working-Office ihrer Chefin unterzukommen, die gerade auf einem Kurztrip ist. Dort trifft sie auf Marius, der im Gegensatz zu ihr locker und planlos an sein Leben geht, frei nach dem Motto alles kommt wie es kommen muss.
Marius ist von Anfang an super sympathisch und konnte mich direkt von sich überzeugen. Ihr (Ex-)Verlobter ein Mensch, den man niemals in seinem Leben haben möchte und auch die Chefin von Mara ist unter aller Kanone. Mara habe ich in ihrer manchmal auftauchenden Naivität nicht verstehen können und ihr Handeln ist mir bei vielen Situationen absolut schleierhaft. Die Wohngemeinschaft in der Mara landet habe ich allerdings absolut gefeiert, ebenso die meisten Entwicklungen, die sie durchmacht.
An und für sich ist ein süßer Roman für zwischendurch, der mich aber leider nicht so sehr von sich überzeugen konnte wie die anderen Bücher der Autorin.

Bewertung vom 08.03.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

"Acht (un)geplante Tage mit dir" ist der Debütroman von Vera Conny Jack , mit dem sie uns mit nach New York City nimmt. Und sie nimmt uns wirklich mit, denn sie beschreibt die Stadt die niemals schläft so unglaublich gut, dass man alles direkt im Kopfkino sieht. Wir hasten also mit Hazel und Lukas durch die Stadt und werden von tollen Eindrücken nur so überhäuft... Nach dem Lesen hatte ich jedenfalls Lust, direkt loszufliegen.
Die Protagonisten Hazel undd Lukas sind in ihrer Gegensätzlichkeit super beschrieben... Lukas, der alles bis aufs Kleinste durchplanen muss, und Hazel, die sich am liebsten absolut ungeplant treiben lässt. Schön zu lesen, wie die beiden sich miteinander arrangieren und sie sich näher kommen.
Die Story ist abwechselnd aus den Perspektiven von Lukas und Hazel erzählt, so dass wir beide recht gut kennenlernen. Der Schreibstil ist locker und humorvoll und lässt einen nur so durch das Buch fliegen.
Während dem Lesen habe ich eine Achterbahn der Gefühle durchgemacht und mit den Protagonisten gelacht, geweint, mir Sorgen gemacht und Gänsehaut am Ground Zero bekommen.
Es ist ein wirklich sehr gelungener Debütroman, den ich gerne weiterempfehle.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.02.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


ausgezeichnet

Mismatch ist der erste Band der „Hopville Dragons“ Reihe von Laura Willud. Ich habe mich sehr über ein Basketballbuch gefreut.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und ich habe mich sofort im Buch verloren. Die Geschichte wird aus der Sicht von Joyce und Austin geschrieben, so konnte man ihr Verhalten und ihre Handlungen gut nachvollziehen. Das Basketball tatsächlich einen großen Teil des Buches eingenommen hat, hat mich sehr gefreut und man hat deutlich gemerkt, dass die Autorin weiß, wovon sie schreibt. Joyce ist eine taffe und zielstrebige Protagonisten, die weiß was sie im Leben möchte. Am Anfang hat mich sehr gestört, wie besessen Joyce davon war, Austins Geheimnis, um den Grund seines Wechsels zu lüften. Doch je länger die Geschichte vorangeschritten ist, umso mehr habe ich sie ins Herz geschlossen. Austin hingegen war zwar am Anfang sehr verschlossen, trotzdem mochte ich ihn von Beginn an. Mir hat ebenfalls gut gefallen, dass die Geschichte ohne größeres Drama ausgekommen ist. Ich fand es ein bisschen schade, wie Austin, in die Richtung gedrängt wurde, sein Geheimnis zu lüften aber er ist super damit umgegangen und hat das beste aus der Situation gemacht.
Mir hat die Geschichte super gefallen und ich freue mich auf Band zwei und die Geschichte von Lori und Joshua (den ich Stand jetzt nicht sonderlich leiden kann 😅)

Bewertung vom 20.02.2025
Courting - Be mine through all time
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


sehr gut

Zeitreise Regency Roman ins Jahr 1816
Rebecca lebt alleine in London um Ägyptologie zu studieren. Eine Stadt in der sie niemanden wirklich kennt, da sie seit dem Tod ihrer Eltern auf sich alleine gestellt ist. In der Stadt hat sie nur drei Leute mit denen Sie näher im Kontakt steht. Ihr Professor an der Uni, May, die Kollegin, mit der sie im Museum zusammenarbeitet und Gwenda, mit der Sie die Liebe zur Regency Zeit teilt.
Bridgerton und Co? Genau ihr Ding.
Kein Wunder also, dass sie sich, statt ihre eigenen Erlebnisse in ein Tagebuch zu schreiben, in die Erlebnisse einer Lady Rebecca aus dem Jahre 1816 flüchtet und sich eine Familie zusammenschreibt.
Zusammen mit Gwenda geht sie zu einem Regency Fest und findet sich plötzlich im Jahre 1816 wieder. Und nicht nur eine Person kommt ihr zu dieser Zeit bekannt vor.

Ich fand es faszinierend mitzuerleben, wie Rebecca versucht sich so schnell es geht in der Zeit einzuleben und die Hilfsmittel, die sie ins neue Jahr mitgenommen hat, zu nutzen.
Überraschend war der Crime Anteil in diesem Roman, mit dem ich nicht gerechnet habe. Der Beweis, dass mal wieder mehr drinsteckt, als sich von außen vermuten lässt.
Die Autorin hat es geschafft mich mit dem lockeren Schreibstil und dem Humor so im Buch zu halten, dass ich es regelrecht inhaliert habe.
Rebecca, Reedlan, Archie, Lucy, die Tante und der Onkel sind wirklich toll gestaltete Charaktere und wachsen einem früher oder später ans Herz.
Die Aufklärarbeit die im Crime Anteil aufgearbeitet wird fand ich schön hereingearbeitet und toll in die laufende Geschichte integriert. Während sich der Fall immer weiter aufklärt und wieder ein bisschen entzieht, wachsen die Gefühle der Protagonisten und nehmen sich die Zeit, die sie brauchen.
Der kleine Spice Anteil ist schön eingeworfen und für mich ein toll gelungenes Buch. Nur das Ende hat mich ein wenig verwirrt und gespalten zurückgelassen. Einerseits bin ich total verwirrt, wie und warum das alles so ist, wie es dann kommt, andererseits würde ich ein weiterführendes Buch befürworten.

Bewertung vom 31.01.2025
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Inhalt:
Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

Mein Fazit:
Es war mein erstes Buch von Ali Hazelwood und ich habe es geliebt und konnte es nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und hat mich total in den Bann gezogen. Mir hat das Setting und der mal nicht ganz so „typische“ Beruf sehr gut gefallen. Olive ist angehende Wissenschaftlerin und in Laboren zuhause. Ich fand es sehr spannend mehr über die Naturwissenschaften zu lernen und in das ein oder andere einzutauchen. Olive war mir gleich von Anfang an sympathisch, mit Adam wurde ich erst im Laufe des Buches warm. Er kam am Anfang oft streng und unnahbar rüber und das gefühlt jeder Angst vor ihm hatte, hat es nicht besser gemacht :D Hier fande ich es auch schön zu lesen, wie anders er privat mit Olive umgegangen ist.
Ich habe mich im Laufe des Buches in die Charaktere verliebt und war traurig als das Buch schon zu Ende war. Ich hätte ewig weiterlesen können. Für mich war es ein echtes Highlight vor allem OIive mit Ihren Interpretationen, die so oft komplett falsch waren und ihrer nerdigen Art. Man muss sie einfach lieben. Ich freue mich auf die anderen Bücher der Autorin.

Bewertung vom 20.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


sehr gut

Nordische Ritualmorde


Neues von Ethan Cross, der Autor von unserem Lieblingsserienmörder Francis Ackermann kommt mit einer neuen Reihe um die Ecke.
Mit Baxter Kincaid haben wir einen neuen Hauptcharakter, der viel Spass und Spannung verspricht.

Baxter Kincaid ist Ermittler des San Francisco PD. Sein aktueller Fall: der Ravenkiller, der Ritualmorde begeht und seine Opfer mit einer nordischen Rune, dem Raben auf der Stirn kennzeichnet. Kurz nachdem er und sein Kollege den Fall geklärt haben, quittiert er den Dienst und ist fortan als Privatermittler unterwegs und wird auch vom SFPD öfter mal zu Rate gezogen. Der Fall, in den er nun reinrutscht, hat es allerdings in sich. Denn der Ravenkiller erscheint nach 10 Jahren wieder auf der Bildfläche und bekommt eine Anhörung, die ihn wieder auf freien Fuß setzen könnte.

Ich bin bekennender Cross Fan und liebe seine Reihen rund um die Figur Francis Ackermann. Als nun die neue Reihe von ihm erschien, stand fest, dass diese auf alle Fälle auf meiner Leseliste landen würde. Wie immer werden wir am Anfang des Buches direkt ins Geschehen geworfen. In alter Cross Manier, wird anfangs auch nur so mit Namen um sich geworfen, dass man kurz braucht, um sich zu orientieren, wer was mit wem zu tun hat. Auch typisch für Cross sind die kurzen Kapitel, die immer aus einer anderen Perspektive geschrieben sind, sodass die Geschichte von allen Seiten beleuchtet wird. So wechselt man vom gestörtem Mörder, zum Ermittler, zu einem der Opfer und zu weiteren Nebenfiguren, was dem ganzen eine gewisse Würze gibt. Auch alten Bekannten aus vorherigen Büchern läuft man über den Weg. Kincaids Mitarbeiterin ist zum Beispiel eines der Opfer seiner ersten Shepard Reihe, von der wir auch einen der Vorgesetzten des FBI kennen. Die Charaktere sind schön ausgearbeitet und Kincaid ist wieder ein fragwürdiger Hauptcharakter, der kiffende Ex-Bulle, bei den man sich die Frage stellt, wie man so jemanden gernhaben kann. Der Autor schafft es aber schon wieder, dass genau das passiert. Genauso wie seine anderen Charaktere, die alle scharfe Ecken und Kanten haben, aber trotzdem super sympathisch sind.
Es passiert wieder viel um die Hauptgeschichte herum, auch wenn es diesmal meiner Meinung etwas langatmiger war, als ich es gewohnt bin, in keinem Fall aber langweilig.
Sprich, ich bin jetzt schon gespannt auf die nächsten beiden Teile des Ermittlerteams.

Bewertung vom 13.01.2025
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


ausgezeichnet

Ich muss sagen mir sind das Cover und der Titel direkt ins Auge gestochen, deswegen habe ich mir den Klappentext durchgelesen. Mir hat die Idee mit der Brieffreundschaft sehr gut gefallen und der Schreibstil von Donna Marchetti ist unheimlich einfach und flüssig zu lesen. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und dadurch, dass die Geschichte aus der Sicht von Naomi und Luca erzählt wird bekommt man einen guten Einblick in die Gedanken der beiden. Wir bekommen aus Lucas Sicht einen Großteil der Geschichte aus der Vergangenheit erzählt, während Naomis Sicht überwiegend in der Gegenwart erzählt wird. Dadurch werden einige lose Fäden zusammengebracht und wir erfahren nach und nach, warum z.B. der Briefkontakt für einige Zeit abgebrochen war. Die Briefe der beiden haben dem Buch, meiner Meinung nach, einen besonderen Touch verliehen. Die teilweise doch recht makabreren Briefe haben mich mehr als einmal schmunzeln lassen und ich war immer sehr gespannt, was als Antwort zurückkam :-)
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen obwohl mir relativ schnell klar war, wie das ganze ausgeht. Das hat für mich den Unterhaltungswert jedoch in keinster Weise geschmälert und ich habe die ganze Zeit mit Naomi und Lucas mitgefiebert. Die Autorin hat hier eine süße RomCom mit tollem Unterhaltungswert geschaffen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.01.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Becca und Nils haben sich vor 10 Jahren an Silvester kennengelernt und hatten einen One-Night-Stand. Dieser One-Night-Stand wurde zu einem Pakt und so sind die beiden jedes Silvester zusammen im Bett gelandet. Becca möchte jedoch zum 10-jährigen Jubiläum Nils endlich ihre Liebe gestehen. Dazu kratzt sie ihr ganzes erspartes zusammen und bucht ein Urlaub in einem romantischen Alpenchalet. Doch im Alpenchalet angekommen, kommt alles anders wie gedacht. Zuerst läuft Becca, Raphael über den Weg, den unsympathischen Onkel eines ihrer Kindergartenkinder und dann reist Nils auch noch mit einer Verlobten an, die er davor noch nie erwähnt hat. Um aus der Situation wieder herauszukommen, gibt sie kurzerhand Raphael als ihren Freund aus. Ob das gut gehen kann?
Der Schreibstil von Kyra Groh ist wieder super toll zu lesen und ich bin direkt in die Geschichte reingekommen. Becca ist eine sehr sympathische Protagonistin, die an der ein oder anderen Stelle ein bisschen naiv durch die Welt geht und einfach nicht erkennen möchte, dass Nils nicht der Traummann ist, den sie sich ausgemalt hat. Ihre Selbstreflektion hat mir jedoch sehr gut gefallen. Sie versucht es allen recht zu machen, weiß das aber auch und im Laufe der Geschichte bekommen wir eine tolle Entwicklung von ihr zu sehen, wie sie immer mehr für sich selbst einsteht. Raphael mag ich zu Beginn nicht so sehr aber je besser man ihn kennenlernt umso mehr sieht man, dass unter der harten Schale ein weicher Kern steckt, der alles für seine Familie und Freunde tun würde. Auch das Ende wurde super realistisch dargestellt. Becca hüpft nicht direkt in die nächste Beziehung, sondern muss sich erst Gedanken machen, wie sie ihr Leben in Zukunft gestalten möchte und wie es weitergehen soll.
Ich fand die Geschichte unheimlich toll, da sie sehr Alltagsnah geschrieben wurde und ich mich an der ein oder anderen Stelle total mit Becca identifizieren konnte. Kyra Groh hat es perfekt geschafft Humor und ernste Themen zu kombinieren. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.01.2025
Say You Swear
Brandy, Meagan

Say You Swear


sehr gut

Arianna ist seit sie denken kann in Chase verliebt. Einer ihre besten Freunde. Allerdings auch der beste Freund ihres Zwillingsbruders Mason. Während Chase im letzten Sommer vor der Uni das Herz von Ari bricht, trifft sie das erste Mal auf Noah. Er geht auf dieselbe Uni und ist Quaterback und Kapitän des Footballteams, zu dem auch Chase und Mason künftig gehören werden. Nachdem Noah sein Interesse an Ari zeigt, wird Chase klar, was er an ihr hat.
Fangen wir mit dem Cover an. Das ist super toll gestaltet, der Football mit der Farbmischung Lila und Schwarz, toll ausgearbeitet. Auch wenn die Blumen da nicht sein müssten. Auch der Titel ist passend zum Inhalt des Buches gewählt und hat mich, als mir klar wurde warum, sehr zum Lächeln gebracht. Hauptcharaktere der Storyline und den engen Kreis drum herum fand ich an sich toll ausgebaut. Ari ist manchmal ein bisschen naiv, was man aber in dem Alter noch sein darf und Noah… hach... einfach toll der Typ. Er tut und sagt immer das richtige, absolutes Bookboyfriend Material. Auch Chase hat ab und an seine Momente. Und Mason ist der typische Beschützer-großer-Bruder. Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen, was mir ein bisschen den Spaß genommen hat. Rechtschreibfehler, Übersetzungsschwächen und das willkürliche reinschreiben von Charakteren, bei denen vorausgesetzt wird, dass man sie und ihren Werdegang kennen muss, haben mich etwas verwirrt. Wenn man das aber ausblenden kann und sich rein auf die Geschichte einlässt und die Massen an Namen, die für diese Geschichte unwichtig sind, außen vor lassen kann, bekommt man eine bittersüße Geschichte geboten, die an sich toll zu lesen war.

Bewertung vom 11.01.2025
Someday I'll heal
Steinert, Carolin A.

Someday I'll heal


ausgezeichnet

Für mich ein absolut überraschendes Highlight dieses Jahr. Nach der Leseprobe dachte ich, das klingt toll, möchte ich unbedingt lesen.
Worum geht es?
Ari hat einen Zwilligsbruder, Sami, bei dem Krebs festgestellt wird. Nach seinem Tod steht Ari alleine da und möchte nur noch Samis letzten Wunsch erfüllen. Sie soll alles dafür tun um auf ihre Wunsch Uni zu kommen. Die NSCD auf der sie Tanz studieren kann. Dazu soll sie nach England zu ihrem Vater ziehen. Nur ist nicht nur er vor Ort, sondern auch dessen neue Frau mit ihren zwei Söhne.

So extrem emotional wie bei diesem Buch war ich schon eine Weile nicht mehr. Ohne Taschentücher hatte ich keine Chance bis zur Hälfte des Buches zu kommen. Was Ari durchmachen musste hat mich absolut durchgeschüttelt und ich hab jede einzelne Sekunde mit ihr mitgelitten.
Sie ist ein absolut liebenswerter Charakter und mit 17 sollte man noch nicht so viel durchgemacht haben wie sie. Man kann es ihr also nicht verdenken, dass sie sich ein wenig von allem abschottet und erstmal mit sicheren Gefühlen und der neuen Lebenssituation klarzukommen.

Die beiden Jungs im Haus kommen nicht darauf klar, dass plötzlich ein weitere Mensch, den sie nicht kennen, der plötzlich aus dem Nichts auftaucht und sie auch noch nicht viel über die Person gehört haben bei ihnen und ihr Leben durcheinander bringen soll. Riven möchte sie nur noch schnellstmöglich wieder loswerden, Justin ebenfalls aber am liebsten einfach nur seine Ruhe.
Es ist schön mitzuerleben, wie nicht nur Ari, sondern auch die beiden sich langsam öffnen und weiterentwickeln. Trotz der ernsten Themen und der schwere der Geschichte ist sie so spannend und fesselnd geschrieben dass ich das Buch nur schwerlich aus der Hand legen konnte.

Absolute Empfehlung.

12