Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Peachybookdreams

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


gut

Anders als erhofft

Inhalt: Sebastian Dumont ist Telefonseelsorger, schon viele Menschen hat er mit seinen Worten durch schwierige Krisen begleitet. Als er erneut einen Anruf erhält, ist dieser anders als die anderen, die Frau an der Leitung weint nur, sie sagt kein Wort. Dumont lassen die Anrufe der Frau keine Ruhe, weshalb er um Auszeit bittet und von Brüssel nach Antibes reist, um die unbekannte Frau vielleicht zu finden. Auf seiner Reise lernt er Florence kennen und findet unerwartete Gefühle.

Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, besonders dass es um Telefonseelsorge geht, hat mich schon im Klappentext ganz neugierig gemacht. Leider muss ich sagen, dass mich die Geschichte nicht in allen Aspekten packen konnte. Der Einstieg war wirklich interessant und ich war gefesselt, was es mit der weinenden Frau auf sich hat.

Darauf hin folgt die Reise, die zwar wunderschön beschrieben wurde, mich jedoch nicht unbedingt gecacht hat. Auch der Beziehungsaufbau zu Florence war nicht ganz meins, die Art, wie Sebastian sie manchmal beschreibt, war schräg. Ungefähr ab der Hälfte wurde Florence als Charakter spannend und es öffnete sich eine interessante Dynamik, mit der ich nicht gerechnet habe.

Die Geschichte und auch der Schreibstil sind an sich sehr gut, ich hatte aber durch den Klappentext eine vollkommen andere Geschichte erwartet. Ich hatte gehofft, dass die Telefonseelsorge eine viel präsentere Rolle spielen würde. Das Ende hat die für mich spannendste Frage der gesamten Geschichte nicht beantwortet.

Hörbuch: Ich habe mir die Hörbuchversion angehört und mir hat der Sprecher sehr gut gefallen, eine tolle Stimmfarbe, die perfekt zu der Stimmung des Romans passt.

Fazit: Eine gute kurzweilige Geschichte, die aber nicht ihr ganzes Potenzial ausgeschöpft hat. Ich glaube, sie hätte mir besser gefallen, wenn ich keine Erwartungen durch den Klappentext bekommen hätte.

Bewertung vom 28.03.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


sehr gut

Feuergeboren

Inhalt: Freya hält ihre Magie geheim, sie trägt die Kraft einer Göttin in sich. Doch als ihr Geheimnis ans Tageslicht kommt, möchte der Jarl ihres Volks sie heiraten, um seinen Feind König Harald aus dem Nordeland mit ihrer Macht zu stürzen. Der Jarl lässt Freya keine Wahl, doch schon immer wollte sie wie ihr Bruder kämpfen, weshalb sie versucht, ihre Lage als Chance zu nutzen, um sich zu beweisen. Dabei geleitet sie Bjorn der Sohn des Jarl zu ihrem Schutz, der in ihr mehr sieht als alle Männer zuvor. 

Schreibstil/Setting: Ich lese unglaublich gerne Bücher über griechische Mythologie, weshalb ich jetzt auch mal neugierig auf eine nordische Geschichte war und die Abwechslung hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil der Autorin hat mir an sich sehr zugesagt, außer dass manche Szenen für meinen Geschmack zu sprunghaft geschrieben wurden. Zum Beispiel braucht es einige Kapitel, bis die Protagonisten von einem Ort zum nächsten kommen, an einer anderen Stelle geht das zurückreisen jedoch im Vergleich super schnell. Manche Stellen hätten auch noch etwas besser ausgearbeitet werden können, gerade die Stelle am Gipfel am Tor konnte ich mir bildlich schlecht vorstellen. 

Charaktere: Die Protagonistin konnte mich schon nach kurzer Lesezeit begeistern, Freyas freche und stolze Art war mir sehr sympathisch. Das Buch zentriert sich sehr auf Freyas Wachstum zur Emanzipation. Der Autorin ist es gelungen, Freyas Zweifel und Frustration so darzustellen, sodass ich ihre Entscheidungen und Gefühle gut nachvollziehen konnte.

Auch Bjorn habe ich geliebt. Die Anziehung der beiden entwickelt sich sehr schnell, auch wenn es etwas dauert, bis sich die beiden wirklich körperlich annähern. Die Art, wie er mit Freya spricht, hat etwas Heilendes. Und es gab einige Stellen, bei denen ich beim Lesen einfach dahin schmolz. Ich bin unglaublich gespannt, wie sich sein Charakter im zweiten Band noch entwickeln wird. 

Fazit: Ein guter Auftakt, mit ein paar Kritikpunkten: Sprunghafte Szenen und kleine Info-Lücken. Dennoch haben mir die Protagonisten super gut gefallen. Der Verlauf der Geschichte war spannend, auch wenn manche Stellen etwas in die Länge gezogen waren, aber mich hat das nicht gestört. Das Ende hatte ich zwar vermutet, dennoch war es ein gelungener Abschluss, der mich sehr neugierig macht, wie es weiter gehen wird.

Bewertung vom 17.03.2025
Morpho Detail. Hände und Füße
Lauricella, Michel

Morpho Detail. Hände und Füße


ausgezeichnet

Sehr hilfreich für Anatomie

Inhalt: Morpho Detail Hände und Füße ist ein wunderbares Nachschlagewerk für Künstlerinnen und Künstler. Das Buch führt einen Schritt für Schritt durch die verschiedenen Schichten der Hände und Füße, Knochen, Sehnen, Muskeln und Fett werden zeichnerisch dargestellt, außerdem erklärt der Autor in kurzen Absätzen jeweils seinen Zeichenprozess. Die Zeichnungen sind sehr detailliert, weshalb man ohne viel lesen zu müssen sein Verständnis für Anatomie verbessern kann.

Fazit: Mir hat dieses Buch unglaublich gut gefallen und es war sehr hilfreich, um meine Zeichnungen zu verbessern. Besonders die dynamischen Positionen waren für mich sehr hilfreich. Ein Buch, das ich jedem Künstler, der Schwierigkeiten mit der Anatomie von Händen und Füßen hat, nur empfehlen kann.

Bewertung vom 27.02.2025
The First to Fall / Red Summer Bd.1
Moninger, Kristina

The First to Fall / Red Summer Bd.1


sehr gut

Was geschah am Felsenhimmel ?

Inhalt: Aurora liebt ihre Schwester über alles, als sie erfährt, dass sie bei einer Bergtour ums Leben gekommen ist, findet sie keine Ruhe. Aus diesem Grund beschließt sie, mit ihrem Camping-Van in die Alpen zu fahren, um nachzuforschen, warum ihre Schwester überhaupt am Felsenhimmel war. Dort angekommen begegnet sie Jakob wieder, trotz seiner grummeligen Art gibt es zwischen den beiden eine Anziehung. Doch Aurora weiß nicht, dass Jakob an dem Tag dabei war, als Emilia verstarb. Und Jakob hat nicht nur mit der Polizei zu kämpfen…

Schreibstil: Was soll ich sagen, Kristina schafft es immer wieder, mich mit ihren Suspense Büchern zu begeistern, dieses Genre liegt ihr einfach. Schon ab den ersten Kapiteln war ich gefesselt und habe gerätselt, was die Zahlen am Anfang von Auroras Kapitel zu bedeuten haben. Es gab so viele kleine Details, aber auch die Sprachnachrichten haben mich zum Schluss einfach umgehauen, auch wenn ich schon eine leise Vermutung hatte. Auch die Geheimnisse zwischen Aurora und Jakob waren sehr spannend, und es war ein purer Nervenkitzel, bis die beiden endlich die Wahrheit herausgefunden haben. Die Plot-twists hatten es ordentlich in sich, denn trotz meiner richtigen Vermutung gab es so vieles, das ganz anders als erwartet ausgefallen ist.

Der einzige Grund, warum es dann doch keine fünf Sterne wurden, waren die romantischen Aspekte zwischen Aurora und Jakob. Gerade im Vergleich zu den Nebencharakteren gab es einige Punkte, die noch Ausbau fähig gewesen wären. Aurora hat mir bis auf ein paar Kleinigkeiten gut gefallen, mit Jakob fiel es mir ein bisschen schwer, ich kann einige seiner Handlungen zwar nachvollziehen, aber manche Kommentare von ihm haben mir einfach nicht gefallen. Ich glaube generell, dass mir der Grumpy-Trope nicht so zusagt. All das hat mein Leseerlebnis aber nicht gravierend gestört, weshalb mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen hat.

Fazit: Ein absolutes Must Read für alle Suspense und Breaking Waves Fans. Trotz ausbaufähiger Protagonisten hat mir der Plot unglaublich gut gefallen, und ich bin schon so gespannt, wie es im zweiten Buch weitergehen wird.

Bewertung vom 18.02.2025
Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


ausgezeichnet

Mach mit Mausi Musik


Inhalt: An einem wunderschönen sonnigen Morgen entdeckt Mausi Maus ein Plakat. Auf der Waldlichtung wird es ein Konzert geben! Ganz aufgeregt beschließt Mausi mitzumachen, doch ein wenig Nervosität mischt sich unter die Vorfreude. Doch gemeinsam mit Mausis Freunden macht das Musizieren noch mehr Spaß und auch die Angst ist dadurch weniger groß. 

Schreibstil: So ein schönes mitmach Buch! Auf jeder Seite werden die Kinder eingeladen, gemeinsam mit Mausi und seinen Freunden Musik zu machen. Von rhythmischem tanzen zu Summen und singen ist alles dabei. Die Geschichte selbst ist schnell gelesen, aber wir haben erst mal alle Seiten ausgiebig bestaunt, denn die Illustrationen sind wirklich herzallerliebst. Die interaktiven Elemente wie das Hüpfen und Quaken mit den Fröschen, das Summen mit den Bienen, das Klopfen mit den Hasen usw. haben natürlich besonders Spaß gemacht, aber auch die Geschichte dahinter ist einfach toll. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder, dass jeder Musik machen kann. 

Fazit: Ein wunderschönes musikalisches mitmach Buch, das einfach Spaß macht. Durch rhythmisches Summen, Klopfen, Tanzen und Singen lernen Kinder nicht nur das Taktgefühl kennen, sondern auch die Freude und den Spaß am Musizieren. Eine große Kinderbuchempfehlung. 5 Sterne

Bewertung vom 10.02.2025
The Love Hypothesis - Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

The Love Hypothesis - Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Ein Romcom Highlight



Inhalt: Olive Smith befindet sich in einer prekären Situation, ihre beste Freundin Anh bedeutet ihr einfach alles, deshalb entgeht ihr auch nicht, dass Anh Interesse für ihren Exfreund zeigt. Olive ist absolut über ihn hinweg, doch Anh traut sich dennoch nicht, Jeremy ihre Gefühle zu zeigen. Olive täuscht deshalb eine Beziehung vor und küsst in der Not den erst besten …. Adam Carlsen. Nicht nur ihr Herz, sondern auch ihre Karriere geraten ins Chaos. 

Schreibstil: Wow, das nenne ich RomCom! Ich hatte dieses Buch schon lange auf meiner "Möchte ich lesen" Liste, ich bin normalerweise kein Fan von RomComs und habe deshalb dennoch ein bisschen gezögert. Normalerweise fehlt mir bei romantischen Komödien die Tiefe, aber hier nicht, der Humor ist nicht zu überspitzt, auch ernste Themen spielen eine Rolle und ein bisschen Spannung gab es auch.

Charaktere: Mir haben alle Protagonisten so gut gefallen, Olive, Adam und ganz besonders Anh, Malcolm und Holden. Wer die Vorgeschichte zu diesem Buch kennt, weiß, dass die Charaktere von Star Wars inspiriert sind, und ich musste so schmunzeln, als ich langsam die Charaktere im Buch zuordnen konnte. Als Fan der Filme war das definitiv nochmal ein kleines Highlight.

Fazit: Romantisch, spicy, witzig und unglaublich chaotisch. Ali Hazelwood hat es geschafft, mich sogar als RomCom Muffel völlig mit ihren liebenswerten Protagonisten zu begeistern. Das wird nicht mein letztes Buch von der Autorin sein.

Bewertung vom 15.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Konflikte lösen mit Kompromissen

Inhalt: Die kleinen Tierkinder lieben es, gemeinsam zu spielen, doch immer wieder kommt es dabei zu Auseinandersetzungen, die fast zu einem großen Streit ausarten. Doch wie gut, dass die Erwachsenen den Kleinen helfen, ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren und Ideen zur Problemlösung parat haben. 

Schreibstil/Gestaltung: Der Stil der Illustrationen hat mir sehr gefallen, es gibt viele kleine Details zu entdecken, weshalb ich es total schön fand, dass es zum Schluss noch ein paar Bilder zum Wimmeln gibt. 

Auch die Geschichte hat mir sehr gefallen, es werden einige Szenarien gezeigt, in denen die Kinder vor einem Konflikt stehen, doch bevor die Situation eskaliert, begleiten die Erwachsenen die Kinder, ohne ihnen die Gefühle abzusprechen. Gemeinsam überlegt sich jedes Kind einen Kompromiss, bis sie einen finden, mit dem alle zufrieden sind. 

Zum Schluss gibt es nochmal ein paar Tipps für Erwachsene, wie sie am besten bei Konflikten helfen können. 

Fazit: Ein wichtiges Buch für Eltern und Kinder, das zeigt, wie man gemeinsam mit Kompromissen eine Lösung für Konflikte findet. Tolle Illustration, bei denen es sogar etwas zu wimmeln gibt. 5 Sterne 

Bewertung vom 13.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


sehr gut

Streit schlichten mit Gentle Parenting

Inhalt: Eine Schwester zu haben ist manchmal echt doof, denkt sich der kleine Vincent. Egal, was er macht, seine Schwester muss immer dazwischen funken. Aber Mama hilft den beiden ihre Gefühle zu begleiten, dabei erkennt Vincent das es auch lustig mit Sophia sein kann.

Schreibstil: Der Schreibstil ist auch für kleine Kinder leicht verständlich und wird liebevoll mit zuckersüßen und detaillierten Illustrationen begleitet. Auch ein Zahnputzlied gibt es, das man selbst beim Putzen mitsingen kann. Zum Schluss gibt es noch einen Ratgeber für Eltern mit Gentle-Parenting Tipps, ich persönlich fand diese sehr gut, da sich diese Erziehungsform sehr stimmig anfühlt und ich sehr gute Erfolge damit erlebt habe.

Fazit: Ein kurzweiliges Buch, das sich nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Eltern richtet. Mir haben die Illustrationen und das Zahnputzlied sehr gut gefallen.4 Sterne

Bewertung vom 13.01.2025
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


sehr gut

Der Anfang vom Ende beginnt


Inhalt: Wochenlang sitzt Rain White nun gefangen im Schloss des dunklen Prinzen, denn jeder Fluchtversuch ging bisher schief. Mit Entsetzen muss Rain zusehen, wie die Hochzeit -die das Schicksal der Welt für immer verändert wird-immer näher rückt. Einen letzten Versuch hat sie noch, auch wenn das bedeutet, einen Deal mit Rumpelstilzchen einzugehen. 

Schreibstil: Schon ab der ersten Seite hat mich Stella Tack wieder packen können, da es sofort mit einem waghalsigen Fluchtversuch losgeht. Auch dieses Buch ist wie der Vorgänger sehr brutal und detailliert grafisch beschrieben, und ich finde, dieser Teil war sogar noch brutaler. Trotz der düsteren Stimmung gibt es aber auch wieder viele Stellen, die mich zum Lachen gebracht haben, denn besonders der trockene Humor zwischen Rain und Avery ist jedes Mal köstlich. 

Der Verlauf der Geschichte hat mir anfangs sehr gefallen, wurde dann aber zum Ende hin etwas schwächer. Besonders die Spicy-Szenen kamen mir in dem Moment zu erzwungen vor und ich hätte sie nicht unbedingt gebraucht. Und die Schlafnebel-Szenen wirkten nach einiger Zeit repetitiv. 

Auch das Ende fand ich nicht so stark. Irgendwie erscheint dadurch alles geschehene überflüssig. Ich frage mich, wie Stella die Geschichte dann im letzten Band aufgreifen wird. 

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die super spannend beginnt, zum Ende aber etwas schwächelt. Wegen der extremen Brutalität und den Spicy Szenen würde ich das Buch nur älteren Lesern empfehlen. Trotz Schwächen hat mich dieses Buch aber sehr unterhalten, und ich bin echt neugierig, wie der finale Band ablaufen wird. 4 Sterne.

Bewertung vom 30.12.2024
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


sehr gut

Bleib bei mir Firefly

Inhalt: Drei Jahre ist es her, dass Hazel Ferley verlassen hat und nun steht sie Damian wieder gegenüber. Damian ist schockiert und wütend, und auch wenn er am liebsten nie wieder mit Hazel sprechen möchte, überwiegt die Neugier. Was ist passiert, dass sie ihn, ohne ein Wort zu sagen, verlassen hat? Als Hazel Damian nach all der Zeit wieder sieht, möchte sie am liebsten davonlaufen, denn sie fühlt sich noch nicht bereit, so schnell ihrer damaligen Liebe ins Gesicht zu blicken. Lange können sich die beiden nicht aus dem Weg gehen, doch jemand ist Hazel zurück nach Ferley gefolgt, der nicht nur den Neuanfang der beiden zu zerstören droht. 

Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin hat mir im ersten Band der Secrets of Ferley Dilogie sehr gut gefallen, auch hier hat mir der Schreibstil grundsätzlich gefallen, auch wenn es häufige Wortwiederholungen gab, die ich ab einem gewissen Punkt etwas störend empfunden habe. Zu Beginn hat mich die Autorin mit all den offenen Fragen sehr gefesselt, doch manche Szenen waren etwas langatmig oder gewisse Konflikte haben sich trotz vorheriger Aussprache wiederholt. Das hat das Lesetempo etwas gedrosselt, aber nichtsdestotrotz hat mir der Plot gut gefallen 

Charaktere: Damian konnte man im ersten Teil schon etwas kennenlernen, doch hier bekommt sein Charakter noch mehr tiefe, vor allem die familiären Probleme werden stark beleuchtet. Es gab auch einige Einblicke in Damians und Hazels Vergangenheit, die dabei geholfen haben, Damians Schmerz und Verzweiflung besser zu verstehen. 

Zu Hazel konnte ich schwieriger einen Draht aufbauen, es dauert einfach sehr lange, bis man Hintergrundinfos zu ihrer Vergangenheit bekommt, weshalb es mir manchmal schwerfiel, manche ihrer Entscheidungen nachzuvollziehen. 

Generell haben mir die Hauptprotagonisten des ersten Buchs etwas besser gefallen.

Fazit: Ein guter zweiter Band, auch wenn er mich persönlich nicht ganz so begeistern konnte wie das erste Buch. Häufige Wort- und Konflikt Wiederholungen haben etwas gestört. Insgesamt kann ich diese Dilogie trotzdem nur empfehlen, mit dem Hinweis, die Triggerwarnungen zu lesen, falls man betroffen sein könnte. 3,5 Sterne