Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich von Anfang an dank seiner besonderen Mischung aus Atmosphäre und inhaltlicher Tiefe richtiggehend fasziniert. Was zunächst wie der tragische Unfall eines Teenagers aussieht, entpuppt sich im Verlauf als Netz aus Schuld, Schweigen und Gewalt.

Die Umstände rund um Jonas entwickeln sich im Laufe der Handlung zu etwas, das weit über dem anderer Kriminalromane hinausgeht. Dabei geht es weniger um die klassische Täter- oder Opferrolle, sondern um ein gesamtes soziales Gefüge, das ins Wanken gerät. Und diese gesellschaftliche Komponente fand ich extrem gelungen, sehr durchdacht und authentisch.
Großartig fand ich aber auch die Zusammenarbeit zwischen Eevi und Mats. Die unterschiedlichen Perspektiven, die sich aus der journalistischen Recherche auf der einen und der polizeiliche Ermittlungsroutine auf der anderen Seite ergeben, ergänzen sich perfekt. Gleichzeitig ist auch ihre gemeinsame Vergangenheit spürbar, ohne aber kitschig zu wirken oder zu aufdringlich zu sein.
Dazu bildet die kühle, zurückhaltende Atmosphäre der nordischen Kleinstadt einen stimmungsvollen Kontrast zu den schweren Themen des Romans.

„Gerächt sein sollst du“ ist für mein Empfinden ein eher ruhiger, aber inhaltlich intensiver Krimi, der durch seine psychologische Tiefe, seine klugen Figuren und die sorgfältige Konstruktion wirklich zu überzeugen weiß.

Bewertung vom 15.07.2025
Harel, Maike

Die Bestimmung der Mondsteinkinder


ausgezeichnet

‚Die Bestimmung der Mondsteinkinder‘ ist ein absolut großartiges Buch, das nicht nur, aber ganz besonders die angegebene Zielgruppe der ab 10jährigen erreichen wird.
Die Welt in der Meelo lebt, ist wunderbar liebevoll gestaltet. Um sich darin zurechtzufinden ist auf den Vorsatzblättern eine Karte abgebildet. Auch gibt es zur besseren Orientierung ein Personenverzeichnis, das ich aber im Grunde gar nicht gebraucht habe. Die Zuordnung der Charaktere fiel mir trotz deren vierschiedenem Herkünfte sehr leicht. Und auch die Sprache besticht durch eine etwas einfachere Wortwahl und kürzerer Satzlänge. Beides aber trägt nicht dazu bei dem Buch die Spannung zu nehmen. Rasch ist man im Geschehen drin, lernt Personen und Welt dank der Reise zur Königswahl kennen und beginnt zu überlegen was es in diesem Reich mit dieser ungewöhnlichen Herrscherstruktur auf sich hat, ob man selbst König oder Königin werden wollen würde, was man verändern könnte. Doch das ist nicht alles, was das Buch zu bieten hat!
Mein Kind bemängelte in letzter Zeit die Vorhersehbarkeit von Büchern für dessen Alter. Dies ist hier aber überhaupt nicht gegeben. Mich hat dieses Buch selbst als Mutter ungemein gefesselt. Ich las es in einem Rutsch, wollte einfach wissen wie es mit Meelo, Ria und den Pferden ausgeht. Und auch die Steine waren ein sehr faszinierendes Element. Besonders interessant fand ich auch die Figur Beas, die trotz ihrer Herkunft erstaunlich viel Herz bewies.

Dieses Buch spricht Jungen als auch Mädchen gleichermaßen an und fasziniert mit seinem großartigen Abenteuer. Lest es!

Bewertung vom 12.07.2025
Neureuther, Felix

Mein Sport-Wimmelbuch


ausgezeichnet

Jetzt wird’s wimmelig! Felix
Neureuther engagiert sich ja schon seit einiger Zeit dafür Kinder für Bewegung zu begeistern. Und dieses Wimmelbuch passt da richtig toll in sein Konzept. Wimmelbücher lieben bekanntlich viele Kinder und das Thema Sport wird in diesem sehr abwechslungsreich und interessant umgesetzt. Jede Doppelseite ist seitenfüllend mit Sport treibenden Tieren illustriert, wobei die Themen dieser Doppelseiten sich deutlich voneinander unterscheiden. Mal ist sind es Wassersportarten, mal (klar, das darf nicht fehlen) der Wintersport, Ballsport, Radsport oder Leichtathletik. Ein Kasten unten in der Ecke enthält dazu noch Suchaufträge und -das finde ich ja besonders toll- Bewegungsanregungen. Das heißt, es bleibt nicht nur beim Anschauen der Bilder, sondern dem Buch gelingt es auch den kindlichen Spieltrieb mit einzubeziehen. Und so kann es durchaus sein, dass dann Kinder durchs Wohnzimmer schlittern und Pirouetten drehen oder wie ein Pferd über Hindernisse hüpfen. Und so etwas liebe ich ja! Allein die Freude, die dann in den Kinderaugen aufleuchtet- es ist einfach herrlich! Dazu gibt’s auch noch ein kleines Poster mit Wimmelbild und kindgerechten Übungen.

Also ich find‘s toll und freue mich riesig, dass das Buch hier bei uns so gut ankommt- beim Lesen aus auch bei den Übungen.

Bewertung vom 12.07.2025
Kottal, Julia

Meine Bibel. Wimmelbuch (Pappbilderbuch)


ausgezeichnet

‚Welch ein Gewusel!‚ dieser Ausruf stammt von der ersten Doppelseite der Wimmelbibel und könnte für das gesamte Buch gelten- und das auf sehr positive Weise. Enthalten sind sieben bekannte Geschichten aus dem alten und neuen Testament. Alle werden auf einer eigenen Doppelseite erzählt, wobei mehrere Szenen darin abgebildet sind und geschickt ineinander übergehen. Dazu begleitet ein kurzer Text die Bilder. Suchaufträge gibt es keine, doch das benötigen die Geschichten auch garnicht. Von ganz allein schweift der Blick umher und lässt einen immer wieder neue Details erkennen. Dazu sind die Bilder wirklich wunderbar gestaltet, in der Farbgebung angenehm und dadurch umso schöner. Mir und meinem Kind gefällt dieses Buch richtig gut! Und ich finde es auch toll, dass damit ganz spielerisch religiöses Wissen vermittelt und das Interesse daran geweckt wird. Auch die Auswahl der Geschichten fand ich sehr gelungen. Es sind Erzählungen, die uns auch bereits in der Kinderkirche begegnet sind und dadurch einen gewissen Wiedererkennungswert besitzen, was den Einstieg erleichtert.

Bewertung vom 10.07.2025
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Leider haben Krimis die Tendenz an Spannung zu verlieren, wenn man ihr Ende bereits kennt. Sonst würde ich dieses Hörbuch sicher rauf und runter hören!

Für mich war es mein erster Totengräber-Krimi. Problematisch war dies aber in keinster Weise. Ich fühlte mich sofort wohl mit den Protagonisten und konnte mit Leichtigkeit Zugang zu ihnen finden. Anders als frühere Romane des Autors unterschied sich dieser Krimi aber in Epoche und Handlungsort enorm. Der Stil wirkte dadurch frischer und der Zeit angepasst. Die faszinierende Art zu schreiben erhielt sich Oliver Pötzsch dennoch. Sein Duo aus Ermittler und Totengräber harmoniert trotz ihrer, auf den ersten Blick unterschiedlichen Betätigungsfelder erstaunlich gut. Aber auch die Handlung konnte mit Raffinesse und Komplexität punkten- und erwies sogar eine erstaunliche Aktualität. Der Mord an einer jungen Darstellerin während einer Zaubershow, weitere verschwundene Frauen und die Erlebnisse von Julia hatten dazu beigetragen, dass ich dieses Hörbuch in kürzester Zeit durch hatte. Leider. Denn am liebsten hätte ich ewig in dieser Zeit verweilt.

Bewertung vom 09.07.2025
Morton-Thomas, Sophie

Das Nest


gut

„Das Nest“ ist ein leiser Roman, der viel Raum für Zwischentöne lässt.

Die Geschichte von Fran, die mit ihrer Familie abgeschieden im Marschland der englischen Küste lebt, erlebt ihren Alltag zunehmend als belastend. Bis die Lehrerin ihres Sohnes tot aufgefunden wird und Frans eigenes Leben aus den Fugen gerät.

Leider hat mich die Handlung des Buchs emotional nur wenig bewegt. Die Figuren blieben mir fremd, als würde ich sie durch Nebel sehen, ohne wirklich in ihr Innerstes vorzudringen. Selbst Fran, deren Sicht teil des Buches ist, bekam ich nur schwer zu fassen. Die Handlung entwickelte sich langsam, beinahe schleppend. Und vieles blieb sehr vage. Leider ermüdete mich gerade dieser gemächliche Verlauf mit der Zeit doch sehr. Und so hatte mich die Geschichte als sie sich schließlich zuspitzte und unvorhersehbare Hintergründe ans Licht traten, längst verloren. Statt Beklemmung spürte ich nun vor allem Irritation. Die Auflösung wirkte auf mich aufgesetzt und passte nicht stimmig zum eher zurückhaltenden Wesen des Buchs.

Unterm Strich bleibt bei mir der Eindruck eines ruhig erzählten Romans, der mich jedoch auf keiner Ebene wirklich gepackt hat. Die symbolische Bedeutung des Nests und der Vögel konnte ich nicht erfassen.

Bewertung vom 09.07.2025
Mühlenberg, Eilika

Schwimmbad


ausgezeichnet

‚Schwimmbad‘ ist wie das Gefühl, das einen überkommt, wenn die Liebe überschäumt. Das klingt pathetisch aber so fühle ich es gerade. Ich glaube ich bin vom Buch mehr angetan als die Kids. Dabei war es auch in ihren Augen Liebe auf den ersten Blick.

Das Buch besitzt ein recht außergewöhnliches Design, das es zu einem echten Blickfang macht. Für die liebevoll gestalteten Seiten wurden mehrere Stile miteinander kombiniert.
Das wirkt ungemein faszinierend, ist aber auch Kindern noch leicht zugänglich. Auf einen Fließtext wurde dagegen gänzlich verzichtet. Geschriebene Informationen enthält ‚Schwimmbad‘ nur in Form von Schildern, Benennungen und Sprechblasen und schafft es dennoch mit Leichtigkeit seine Geschichte zu erzählen. Jede Doppelseite beschäftigt sich mit einem anderen Schwerpunkt, besitzen aber dennoch eine fortlaufende Handlung. Dass es hierbei soo viel zu erzählen gibt, hat mich selbst sehr überrascht. Und ja, ich liebe es! Von Schwimmabzeichen über Schwimmstile, was man zum tauchen benötigt, der Schwimmbadtechnik bis hin zur Geschichte… es ist von allem etwas dabei!
Gleichzeitig besitzt das Buch aber auch eine Art Wimmelbild-Charakter. Die Seiten besitzen kleine Details, die den Blick immer wieder neu lenken und das Buch lange interessant machen.
Tomi kann noch nicht schwimmen, und ist eigentlich auch gar nicht so scharf auf Wasser. Doch Papa und Bruder zeigen ihm auf sehr einfühlsame Weise was ein Badebesuch so alles zu bieten hat. Und vermitteln gleichzeitig, dass es auch völlig okay ist sich etwas nicht zu trauen.
Das Buch weckt Neugier, aber es lässt kleine Nichtwasserratten auch Mut fassen.

Von mir gibt es für die Gestaltung, Inhalt und auch Message eine absolute Kaufempfehlung!

Bewertung vom 28.06.2025
Vuong, Ocean

Der Kaiser der Freude


ausgezeichnet

Der Kaiser der Freude war mein erstes Buch von Ocean Vuong, aber wird mit Sicherheit nicht mein letztes sein. Zu diesem Roman kam ich eher zufällig. Weder Cover noch Beschreibung sagten mir spontan zu, doch mich überraschte die Eindringlichkeit und Poesie darin. Ich habe mich für das Audio Book Format entschieden, das von Fabian Busch gelesen wird, und kann gleich vorweg sagen: Die Wahl war goldrichtig. Busch trifft genau den richtigen Ton – ruhig, wohlklingend und doch voller Gefühl. Seine Stimme trägt die den Charakter des Werkes wirklich wunderbar.
Die Geschichte selbst ist leise, eindringlich und eher ungewöhnlich. Sie dreht sich um Hai, einen queeren jungen Mann vietnamesischer Herkunft, der sich anfangs das Leben nehmen will und stattdessen in der Begegnung mit der dementen Grazina eine unerwartete Form von Nähe und Sinn findet. Was zunächst nach einer absurd klingt, entwickelt sich zu einer zarten, fast zerbrechlichen Verbindung zweier gebrochener Menschen– still, aber voller Wärme.
Was mir besonders gefallen hat, ist die Sprache, die bildhaft beschreibt, poetisch und doch bodenständig wirkt. Vuong schafft es, Schmerz, Verzweiflung und leise Hoffnung nebeneinander existieren zu lassen. Das Tempo ist gemächlich und auch die persönliche Entwicklung der Charaktere ist eher gering, dafür aber umso eindringlicher, wobei einige Themen nur diffus betrachtet werden und die Phantasie des Lesers, oder wie in meinem Falle des Hörers, angeregt wird.
Für mich war Der Kaiser der Freude ein eindringliches, gefühlvolles Buch über Einsamkeit, Zugehörigkeit und die kleinen, stillen Verbindungen, die unser Leben manchmal retten können. Kein Roman für nebenbei, aber einer, der nachhallt.

Bewertung vom 28.06.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


sehr gut

Aschesommer, der zweite Band der Reihe um das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss, hat mich (trotz kleiner Schwächen) wieder gut abgeholt. Nachdem ich Krähentage schon kannte, war ich gespannt, wie es mit der "Gruppe 4" weitergehen wird. Auch diesmal gelingt es Benjamin Cors, eine düstere und atmosphärisch dichte Geschichte zu erzählen, die von Anfang an fasziniert, aber auch etwas konstruiert und Effekt heischend wirkt, ja einfach auffällt.
Die Idee, die Mordserie mit den fünf großen Massensterben der Erdgeschichte zu verknüpfen, fand ich spannend und recht ungewöhnlich, doch solche Kniffe scheinen typisch für diese Reihe zu sein. Hatte ich zu Anfang noch etwas Probleme in die Handlung zu finden, konnte ich mich später kaum mehr losreißen. Die Audioversion des Thrillers wurde von Oliver Siebeck grandios und überzeugend gesprochen. Die Figuren sind weiterhin interessant. Mila und Jakob bekommen mehr Kontur, was mir sehr gefallen hat. Man versteht ihre inneren Konflikte besser, und auch die Dynamik im Team wird glaubhafter. Einige Nebenfiguren sind mir allerdings etwas zu plakativ geraten.

Aschesommer ist ein fesselnder Thriller mit ungewöhnlichem Konzept, starken Momenten und einem hohen Spannungsniveau – besonders für Fans des ersten Bandes eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 3. Jahr / Magisterium Bd.3


ausgezeichnet

Auch im dritten Band der Magisterium-Reihe wird es wieder spannend und magisch. Calls, Tamaras und Aarons letztes Abenteuer liegt noch noch nicht lange zurück. Doch Zeit um Ruhe einkehren zu lassen bleibt ihnen nicht. Ein Angriff eines Chaosbesessenen und die Vermutung, dass ein Spion im Magisterium agiert, gefährden Calls Geheimnis und stellt die Freundschaft der drei auf eine harte Probe– vor allem, als Call beginnt, an Aaron zu zweifeln.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen, die Spannung bleibt über weite Strecken erhalten und wieder gelingt Holly Black und Cassandra Clare diese für die Rehe typische dunkle und geheimnisvolle Atmosphäre zu erzeugen, die Story weiterzuspinnen und zu vertiefen.
Besonders das Ende hat mich emotional sehr getroffen, es lässt aber auch viele Fragen offen, die hoffentlich im nächstens Band aufgegriffen werden.

Eines steht fest: langweilig wird es bei dieser Reihe nie! Die Twists sind äußerst raffiniert, das Konzept wirkt sehr durchdacht und bisher hatte jedes Band seine ganz eigenen überraschenden Elemente zu bieten.
Ich kann es daher kaum erwarten mit Band 4 erneut in Calls Welt einzutauchen und mehr darüber zu erfahren.