BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 136 BewertungenBewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere Dieses interaktive Pappbuch bringt Tiere durch große, leichtgängige Schiebe-Elemente spielerisch zum Leben. Kinder ab achtzehn Monaten können so eigenständig Affen schwingen lassen, Robben rutschen oder Elefanten planschen sehen. Der gereimte Text lädt zum Mitmachen ein und bringt auf lustige Wert und Weise neue Wörter ins Spiel. Uns hat auch sehr gut gefallen, dass die farbenfrohen Illustrationen zahllose spannende Details bieten. Die Illustrationen sind kindgerecht und zugänglich gestaltet. Wir hatten viel Spaß mit unserer kleinen Tochter und diesem ersten Schiebebuch. Positiv aufgefallen ist uns die robuste Verarbeitung, die für langanhaltenden Spielspaß sorgt und auch dem manchmal etwas robusteren Umgang von Kleinkindern mit Büchern gerecht wird. Weitere Gucklöcher im Buch lassen noch mehr entdecken. |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77 Schon das fröhlich-tierische Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag, die mittlerweile zu fast allen Themen Bände verfügbar hat. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Die Welt der Tiere des Waldes. Das Buch ist gespickt mit tollen Illustrationen und informativen Texten, die auch für junge Leser machbar sind. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam aufbereitet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten uns es immer wieder auch verschenkt haben. Unser Sohn liebt es darin zu blättern und er setzt sein Wissen auch direkt ein, um anderen alles über die einheimischen Tiere zu erklären. Daher eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten Das vorliegende Vorlesebuch mit Kurzgeschichten aus dem Disney-Kosmos konnte ich mir als großer Disney-Fan nicht entgehen lassen. Die bekannten und beliebten Disney-Figuren laden zum gemeinsamen Eintauchen in magische Abenteuer ein und sorgen für Begeisterung bei kleinen Zuhörern. |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Dieses farbenfroh illustrierte Bildersachbuch unterstützt Eltern, Erziehende und Lehrkräfte dabei, mit Kindern über Geschlechterrollen, Identität und Diversität zu sprechen. Es behandelt Fragen wie „Dürfen Jungs weinen?“ oder „Können Mädchen stark sein?“ auf eine kindgerechte und unverkrampfte, spannende Weise. Positiv fand ich die zahlreichen Beispiele aus dem Alltag, sowie die kunstgerechte Sprache und lustige Illustrationen. Für mich ist es ein hilfreiches Mittel, um die eigenen Kinder zu ermutigen, Geschlechterstereotype zu hinterfragen. Geschrieben von der renommierten Autorin Elise Gravel und dem LGBTQ+-Aktivisten Mykaell Blais, die authentisch aus eigener Erfahrung schöpfen, bietet das Buch wertvolle Impulse für eine offene Auseinandersetzung mit Geschlechtervielfalt. Klare Empfehlung! |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen Die große Leseraben Vorschul-Box aus dem Ravensburger Verlag ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Bestandteilen, u.a. einem Buchstaben-Memory, einem Rätselbuch, einem kurzen Mini-Anfängerlesebuch, einem Puzzle, einem Brettspiel oder einem ABC-Poster fürs Kinderzimmer. Mittels dieses Lehrmittels sollen Kinder im Vorschulalter spielerisch und mit Spaß erste Kenntnisse in puncto Alphabet und Lesen einüben können. Dabei hat uns und unseren Sohn vor allem die Vielfalt der Box begeistert, die immer wieder Neues entdecken lässt und damit auch für eine Weile „genutzt“ werden darf. Sein absoluter Favorit war dabei das Rätselbuch, das ebenso wie die weiteren Elemente sehr schön und kindgerecht gestaltet ist. Summa summarum eine schöne Box für Kinder ab 5 Jahren, die schon einmal mit Buchstaben und Co auf Tuchfühlung gehen wollen und eine klare Empfehlung. |
|
Bewertung vom 09.02.2025 | ||
![]() |
Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box Die große Leseraben Vorschul-Box aus dem Ravensburger Verlag ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Bestandteilen, u.a. einem Buchstaben-Memory, einem Rätselbuch, einem kurzen Mini-Anfängerlesebuch, einem Puzzle, einem Brettspiel oder einem ABC-Poster fürs Kinderzimmer. Mittels dieses Lehrmittels sollen Kinder im Vorschulalter spielerisch und mit Spaß erste Kenntnisse in puncto Alphabet und Lesen einüben können. Dabei hat uns und unseren Sohn vor allem die Vielfalt der Box begeistert, die immer wieder Neues entdecken lässt und damit auch für eine Weile „genutzt“ werden darf. Sein absoluter Favorit war dabei das Rätselbuch, das ebenso wie die weiteren Elemente sehr schön und kindgerecht gestaltet ist. Summa summarum eine schöne Box für Kinder ab 5 Jahren, die schon einmal mit Buchstaben und Co auf Tuchfühlung gehen wollen und eine klare Empfehlung. |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
In der @perlenbibliothek des Input-Verlags werden Klassiker der deutschsprachigen und europäischen Literatur neu oder erstmals in deutscher Sprache aufgelegt. Man könnte beim ein oder anderen Titel auch sagen: Ihnen wird endlich Genüge getan. Die Gestaltung lässt dabei regelmäßig unser bibliophiles Herz höher schlagen. |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
„Das menschlichste Herz der französischen Literatur“ hat Marcel Proust die Autorin Colette einmal genannt und damit die große Kunst dieser französischen Jahrhundertautorin durchaus treffend beschrieben. Denn die Windungen und Wendungen des Zwischenmenschlichen beschreibt sie so eingängig wie messerscharf. |
|
Bewertung vom 13.11.2024 | ||
![]() |
Mithu Sanyal ist die Meisterin der Dekonstruktion und des Aufbrechens von Erwartungen. Und diesem Ruf wird sie in ihrem neuen Roman Antichristie einmal mehr gerecht. |
|
Bewertung vom 27.09.2024 | ||
![]() |
„Die gesamte moderne irische Geschichte ist aus der Hungersnot hervorgegangen“ stellte die Autorin Jacqueline O‘Mahony in einem Interview fest. Die Große Irische Hungersnot (1845-1852), genauer gesagt die sog. Tragödie von Doolough, bei der die englischen Besatzer einer Gruppe hungernder Iren jede Hilfe verweigerten und diese stattdessen auf einen Marsch in den Tod schickten, ist dann auch der Ausgangspunkt ihres Romans Sing, wilder Vogel, sing. |
|